Die Woche des Wackelpuddings ist jetzt endgültig vorbei, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ich bin nicht mehr sicher, ob er in irgendeiner Etüde NICHT vorkam – es waren auf keinen Fall viele. Wenden wir uns also wieder dem ernsthaften Etüdengeschehen zu. Ihr erinnert euch, diese Dinger mit maximal 300 Wörtern? Genau.
Es war eine relativ ruhige Woche, was die Menge der Einreichungen anging, was bei den Extraetüdenwochen aber eher die Regel als die Ausnahme ist. Dennoch kann ich sagen, dass ich mit großem Vergnügen von einem Wackelpudding in den nächsten gestolpert bin – nein, falsch, ich mag das Zeug wirklich nicht. 😉
Okay, Statistik? Es wurden von 25 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 35 Etüden eingereicht. Die Spitzenplätze sind dieses Mal schnell aufgezählt und erfreulich: Tedthethief führt die Liste mit 5 (wow!) Etüden an, gefolgt von Alice mit 3 Etüden, der ich für die „Ausgeburt der Hölle“ (gemeint ist Wackelpudding, lange nicht mehr spontan so gelacht) danke, gefolgt von 4 Blogs mit jeweils 2 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Hier kommt die Liste!
Olpo auf olpo run: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier, hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Judith auf Mutiger leben: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Torsten auf Wortman: hier
René auf Berlin. Autor. BerlinAutor: hier
Christian auf Wortverdreher: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Die Wortspende für die Textwochen 06/07 des Jahres 2022 stammt von Kain Schreiber mit seinem Blog Gedankenflut. Sie lautet:
Zwerg
quer
fühlen.
Ist dieser Zwerg (das Bild!) nicht ziemlich göttlich? 😉
Und erneut möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. Februar 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
(normales Bild wie immer sonst auch, also ein JPG)
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
(hier sollte euer Hintergrund durchscheinen, wenn ihr es einbindet, es ist ein PNG; bei mir ist der Hintergrund leider weiß)
Liebe Christiane,
Ja an den Wackelpudding habe ich mir die Zähne ausgebissen.
Mal sehen, ob mir die drei Wörter jetzt besser liegen.
Ich wünsche dir jedenfalls einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 2 Personen
Den wünsche ich dir/euch auch, liebe Monika. Hier regnet es in Strömen seit ca. 6 Stunden. Sieht bisher nach einem Sofatag aus. 🛋️
Sonntagmorgenkaffeegrüße 😁🌧️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Oje. Bei uns scheint die Sonne. Für den Nachmittag sind allerdings Sturmböen angesagt.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Monika!
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und hoffe, dass „meine“ Worte dich auf angenehme Pfade leiten!
Grüße Kain
LikeGefällt 2 Personen
Danke Kain.
Ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Viele Grüße Monika
LikeGefällt 2 Personen
Auch ein Zwerg kann es fühlen, wenn etwas quer im Magen liegt 😆
LikeGefällt 4 Personen
Was heißt hier „auch“? Quer ist quer 😉
Sonntagmorgenkaffeegrüße 😉🌧️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Stimmt… Quer läuft im BR 😆
Merci. Hab grade meinen Zweiten.
LikeGefällt 2 Personen
Da bin ich noch lange nicht ☕👍
LikeGefällt 1 Person
Ich hab schon den Dritten im Blickfeld 😉
LikeGefällt 1 Person
und trinkt ihr auch Sonntags einen Liter starken Kaffee? 😉
Etüde ist schon fertig.
LikeGefällt 1 Person
Natürlich. Früher sogar noch viel mehr als heute 🙂
Ohne Kaffee geht das ja gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
Kaffee Nr. 2 ist getrunken! ud auch! quer fühlen Zwerge noch klein 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin bei Nr. 4.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 6 & 7 – Etüde 1 – Widerspruch in sich ? | Blaupause7
Moin, ich hatte zwar zunächst quer marschierende geistige Zwerge vor Augen, als ich nach einem bestimmten Zitat fahndete, aber am Ende wurde dann eine Selbstreflexion daraus.
LikeGefällt 2 Personen
Es ist verlockend, zugegeben, aber ich finde den Weg, den du mit der Etüde eingeschlagen hast, erheblich sinnvoller 😉👍
Herzlichen Dank und Sonntagmittagkaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
danke, obwohl es mir bei den zwergen immer noch in den fingern juckt. Vielleicht ist es ganz gut, dass ich dem Impuls noch nicht nachgegeben habe.
LikeGefällt 1 Person
Nur zu, das Zitat ist zwar nicht von KK, aber sehr verlockend 😉
LikeLike
Das Wort quer liegt mir etwas im Magen, ein Unwort ist es geworden, wie so manch andere im Laufe der Zeiten.
Brauche jetzt meinen dritten ☕ ☕ ☕
LikeGefällt 2 Personen
trotz allem war ich diesbezüglich wohl sehr unbefangen am Werk als ich die Worte wählte. Nun denn: geben wir dem Wort seine Unschuld zurück!
LikeGefällt 2 Personen
Das kann man eigentlich nicht mehr 🙂
Ich denke ich werde eine Ode oder ein Essay über es schreiben.
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, man kann es nicht mehr so richtig. Man KANN sich aber dafür entscheiden.
LikeGefällt 1 Person
Habe ich:
Schau meine Etüde 😦
https://kopfundgestalt.com/2022/02/06/zwerg-sein/
Schönen Tag Dir!
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt. Nicht lustig,. 🤢🤬😭
LikeGefällt 1 Person
Ja, nicht lustig. Aber so ist Leben nun mal.
LikeGefällt 1 Person
Ja. Aber Willkür ist nicht richtig, solche schon gar nicht, und das muss ebenso gesagt werden, wenn man sie schon nicht verhindern kann.
LikeGefällt 1 Person
ich freue mich darauf!
LikeGefällt 1 Person
Da hast du recht, Gerhard, aber es liegt immer noch an dir, ob du die Sau durchs Dorf treiben willst/musst, oder es einfach so verwendest, wie es gemeint ist, oder? 😉
Sonntagmittagkaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
füg ein „e“ ein, und schon bekommt es eine andere bedeutung und ist auch kein Unwort mehr.
LikeGefällt 1 Person
Auch eine coole Idee! 🏳️🌈👍
LikeLike
daraus lässt sich doch bestimmt etwas machen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist wahr 🙂
LikeLike
o weh! Über Zwerge habe ich schon drei Etüden und unendlich viele andere Einträge gemacht. Ob mir nun noch was einfällt? Na, wird schon.
LikeGefällt 2 Personen
Ich zweifle nicht daran, liebe Gerda, dass du Themen findest, die du weiterentwickeln könntest, falls du das Rad nicht ein weiteres Mal erfinden willst … 🤔😉
Sonntagmittagkaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen!
Dann bist du also die Expertin der Zwerge? 😀
Ich bin gespannt, was du daraus machst!
LikeGefällt 2 Personen
Der Zwerg sieht aus wie das Selbstbild eines Konditormeisters, das jener nicht essen wollte weil es ihm zu dick geriet und daraufhin ein Jahr im Regen stehen ließ – was sie allerdings auch nicht schrumpfte, die Wampe, weil sie aus Biskuitteig hergestellt ward 😉 …
LikeGefällt 3 Personen
Etwas missmutig sieht er aus, in der Tat. Ich habe irgendwo noch einen Horrorzwerg (selbst fotografiert), dem Teile des Gesichts abhanden gekommen sind, den wollte ich dann aber doch nicht in den Ring schicken …
Ich mag den hier sehr.
Herzliche Grüße aus dem Regen nach Wien! 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Zwerg sein – Kopf und Gestalt
Pingback: Zwerg Arne – abcEtüde 06.07.22 #1 – Gedankenflut
Guten Morgen Christiane!
Es ist ja erst das zweite Mal für mich, dass MEINE Worte die neuen Etüden erfüllen dürfen und was soll ich sagen…ich bin ganz aufgeregt, was hier alles zustande kommen wird und die erste gelesene macht schon einmal große Freude.
Danke für die tolle Grafik mit dem Zwerg! die mag ich sehr.
Ich wünsche allen Schreibenden viel Spaß und viel Erfolg!
Ich bin gespannt auf eure Beiträge, liebe Etüdelinge!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, Kain! Ich bin auch schon sehr gespannt, was daraus entstehen wird – neue Wörter sind wie ein Tagesanbruch, man weiß selten, was (alles) auf einen zukommt 😉
Auch dir in den nächsten beiden Wochen viel Spaß mit „deinen“ Etüden – und beim Schreiben sowieso! 😁👍
Sonntagmittagkaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ich bin auch gespannt, was sich in meiner Phantasie so tut, mit diesen Worten. Eine erste Idee hab ich schon 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 23/37: Das magische Korsett: Teil 15 |
Hey, Zwerge, hey, Zwerge, hey Zwerge, ho! Ich muss erst den Otto-Waalkes-Film aus dem Kopf bekommen, mit dem sie quer durch den Wald marschiert sind, bevor ich mich in der Lage fühle, an etwas anderes als ausgerechnet diese Typen zu denken!
Schöne Sonntagsgrüsse aus dem Regen!
LikeGefällt 2 Personen
Mist, jetzt hast du was gesagt 😉😁👍
Regenkaffeegrüße zurück! 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
So und weil der Gedanke so präsent war, hier die erste Etüde dazu:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/02/06/zwerg-arne-abcetude-06-07-22-1/
LikeLike
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, dass wieder mitgeschrieben hast! Bin gespannt, wohin es deine Protagonisten noch verschlagen wird. 🤔😉
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
bitte gerne. Ich auch.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Vom Finden – Erinnerungswerkstatt
Pingback: abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt
Pingback: ABC-Etüden – 6-7.22 – Nr.1 – Jagd – Orderly Creative Creations
Hallöchen,
anbei meine Beiträge:
https://erinnerungswerkstatt.wpcomstaging.com/2022/02/06/abc-etueden-vom-finden/
https://erinnerungswerkstatt.wpcomstaging.com/2022/02/06/abc-etueden-9/
https://erinnerungswerkstatt.wpcomstaging.com/2022/02/06/abc-etueden-marionetten/
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und eine kreative Zeit!
LikeLike
Pingback: Trigger: von Vögeln – olpo run
Pingback: Hast du nicht gesehen! – 1. ABC-Etüde TW 06.07.22 | Wortspende von Kain Schreiber | puzzle ❀
Pingback: abc.etüden: Marionetten – Erinnerungswerkstatt
So, erst beim dritten Becher Kaffee, aber ich bin auch erst um zwei aufgestanden ^^ Diese Woche ist Nathan wieder an der Reihe, aber ich denke mir schon neue Fettnäpfchen für Manfred aus ^^
LikeGefällt 1 Person
Na, ich bin gespannt, was sowohl Nathan als auch Manfred noch so alles zustoßen wird. Danke für die erste neue Etüde! 😁👍
Verregnete Sonntagnachmittagskaffeegrüße 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeLike
Nur ein bisschen entspannender Unfug gegen Regenwetterlangweile:
LikeGefällt 1 Person
Ist hier nicht anders …
Nachmittagskaffeegrüße! 😁🌧️🛋️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 6 & 7 – Etüde 2 – Enttäuschung | Blaupause7
Und weil*s so schön ist, gibt*s noch eine obendrauf, bevor ich zu Kaffee und Käsekuchen übergehe – bei dem Wetter dringend nötig, denn das hat mich vom Kinobesuch abgehalten. Vielleicht morgen…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Makabre Grössenverhältnisse – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 6 & 7 – Etüde 3 – Gefallene Masken | Blaupause7
Aller guten Dinge sind drei, und weil ich mir die Betrachtung geistiger Zwerge dann doch nicht verkneifen konnte, gibt es an dieser Stelle jetzt noch eine Zusatzetüde zum Ausklang dieses verregneten Sonntags:
Obwohl das Thema auch nicht gerade zu Freudensprüngen animiert.
LG
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Dora zum SiebtenZweiten: relative Kata-Strophen (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüde 06+07/2022 – … | vro jongliert
Zwerg Naseweis, wie ich bin, habe ich heute mal einen etwas böse-ironischen Bericht geschrieben.
https://wkastens.wordpress.com/2022/02/08/abc-etuden-06-07-22-nachrichten/
LikeLike
Ich hab heute mal kurzen Prozess gemacht:
Hab ich doch bei tedthethief gelernt, dass es auch Spaß machen kann, brutale Sachen mit fiesen Typen zu schreiben…
Viel Freude damit!
Stefan
LikeGefällt 2 Personen
Minimaletüde, sehr gelungen, Kompliment! 😎👍
Abendgrüße 😁🌧️🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Endlich gibt’s auch von mir mal ne Fortsetzung, ich glaube, da kommt sogar noch was nach. Mein überzwerches Hirn rattert schon gewaltig…
https://gelassenausgebremst.wordpress.com/2022/02/09/uberzwerch-ist-unerschrocken/
Schönen Sonnen-Nachmittag den Süddeutschen und gute Schlechtwetternerven denen von der Waterkant!
Stefan
LikeGefällt 1 Person
Überzwerch hat Chancen, in die Etüdengeschichte einzugehen 😉 Ich würde mich freuen, wenn es noch ein paar mehr gäbe. 😁
Hier ist es trüb, aber es regnet gerade nicht.
Nachmittagskaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
LikeLike
Pingback: abc.etüden: Zwerg im Garten – Erinnerungswerkstatt
Oh viel der Ehre…
Mal sehen, was er noch so anstellt 😉
LikeGefällt 1 Person
War ja schon fast mit Ansage:
https://gelassenausgebremst.wordpress.com/2022/02/09/uberzwerch-gewinnt/
So weit so gut mal für heute…
LikeGefällt 1 Person
Bei der letzten Etüde ist der Ping nicht durchgekommen, aber, WICHTIG: Alle drei verlinken auf die alte Schreibeinladung, könntest du das bitte ändern? Habe es auch eben erst gemerkt … 😎
Nachmittagskaffeegrüße 😁☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Oh, na klar, mach ich…
LikeLike
So, jetzt müsste es stimmen. Sorry!
LikeGefällt 1 Person
Alles gut, ich danke dir. Witzigerweise ist der letzte Ping schon wieder nicht da. Aber okay, das passiert manchmal, und ich kann keinen Fehler bei dir entdecken 🤔😉
LikeLike
Pingback: Überzwerch lässt sich nichts bieten – Gelassen ausgebremst
Pingback: Überzwerch ist unerschrocken – Gelassen ausgebremst
Pingback: ABC-Etüde – Nur ein Wort – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Hallo allseits, hier meine Zwergenetüde
LikeLike
Pingback: Begegnung mit einem Braunbären – Allerlei Gedanken
Pingback: Der Schmerz des Meeres – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 1 Person
Liebe Maren, gestatte mir, dir wenigstens zu danken, dass du mitschreibst. DANKE. 😉
LikeLike
Pingback: #abcEtüden 6.7.22: Echt jetzt? (1) | www.mutigerleben.de
Hat er einen Schnurrbart? Hat er? Hat er??? 😀
LikeGefällt 1 Person
Zumindest Keramikstoppeln 😎😁😉👍
LikeLike
Nach Renès Hinweis, dass er wieder ein Buch veröffentlicht hat über das Urlaubsparadies Renèzuela, da hat mich das Reisefieber gepackt und ich wollte mal beobachten und niederschreiben, was die Berliner denn so im Urlaub erleben. Ich habe ich mich dabei auch an die gute alte Zeit erinnert, wo wir zusammen Berlinericks geschrieben haben. Und da dachte ich: es ist mal wieder Zeit dafür: Diesmal in zwei Varianten.
https://wkastens.wordpress.com/2022/02/12/abc-etuden-06-07-22-delphi/
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 6 & 7 – Etüde 4 – Die Spur des Schattens | Blaupause7
Neuer Sonntag, neues Glück – mit Etüde #4 von mir:
LikeLike
Pingback: Die Sonne fühlen – Kopf und Gestalt
Liebe Christiane,
nach ein paar Wirrungen und Irrungen habe ich es nun endlich geschafft, den Link zu meiner Geschichte zu setzen.
Morgenkaffeegrüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ich habe mich schon der übertriebenen Pingeligkeit bezichtigt, aber weißt du, wenn ich die Liste zusammenstelle, dann will ich wirklich nur die Kommentare abarbeiten und sonst nichts. Danke, dass du dran gedacht hast! 😁👍
Mittagskaffeegrüße 😁🌥️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: MUSAO – olpo run
Pingback: Abc.Etüde: Innerer Schmerz – HerzPoeten
Pingback: Zwergenaufstand – abcEtüde 06.07.22 #2 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane! Hallo liebe Etüdelinge!
Ich habe noch einmal in die Tasten gehauen, um eine zweite Etüde zu kreieren:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/02/14/zwergenaufstand-abcetude-06-07-22-2/
LikeLike
Pingback: Was sein muss – Kopf und Gestalt
Pingback: Darf man das | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüde – Unter Zwergen – Make a Choice Alice
Guten Morgen 😉 Keine Geschichte, eher Zwergengedanken. Inspirierende Worte jenseits von Wackelpudding. Mal schauen, ob sich vielleicht ein Märchen anschließt https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/02/15/abc-etude-unter-zwergen/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
Ich beitrage noch einmal selbst:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/02/15/von-der-angst-abcetude-06-07-22-3/
LikeGefällt 1 Person
Immer her damit 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Von der Angst – abcEtüde 06.07.22 #3 – Gedankenflut
Pingback: #abcEtüden 6.7.22: Echt jetzt? (2) | www.mutigerleben.de
Pingback: S(ch)neewittchen und die sieben Riesen – Allerlei Gedanken
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 06/07.22 – Drehmomente | nellindreams
Hallo, meine kleine Zwergengeschichte ist hier: https://nellindreams.wordpress.com/2022/02/16/abc-etuden-schreibwoche-06-07-22-drehmomente/
Liebe Grüße, Ellen. 🙋🏻♀️
LikeGefällt 1 Person
Auch toll, das hatten wir noch nicht. 😁👍
LikeLike
😇😁😉
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mit einer zweiten Zwergenetüde dabei:
https://gerdakazakou.com/2022/02/16/kata-strophen-mit-de-bonos-6-hueten-und-den-sieben-zwergen-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Danke! 😁🌧️🍷🍪🧡👍
LikeLike
Von mir heute mal eine Gegenüberstellung:
https://wkastens.wordpress.com/2022/02/17/abc-etuden-06-07-22-dopplung/
LikeGefällt 1 Person
Interessantes Experiment, danke! 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: 21. Geburtstag (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
durchaus wieder eine traurige Geschichte, das sei zur Warnung gesagt
LikeGefällt 2 Personen
Ja, aber sie ist gut, und das sind bei Weitem nicht alle traurigen Geschichten! 😏
Danke dir wie so oft. Steht bei euch noch alles? 🌬️
Abendgrüße mit Wind 🙂🌬️🌧️🍷🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke, bei mir sieht es noch gut aus, dafür haben wie bei meiner Cousine den Keller ausgeschöpft.
Und ich suche mir gerade einen Bus zur Arbeit raus, morgen um fünf aufs Rad … lieber lassen…
LikeGefällt 2 Personen
Ich hoffe, dass Busse fahren (können) 🚌. Rad ist auf jeden Fall keine geeignete Wahl. 😒
LikeGefällt 1 Person
Zur Not nehme ich ein Taxi, sind nur dreieinhalb Kilometer
LikeGefällt 1 Person
Nicht dass ich das bei Regen und Sturm empfehlen würde, aber das kann man sogar laufen, wenn nichts sonst geht … 🤔
Ruhigen Abend dir! 👍
LikeGefällt 2 Personen
Das ist sozusagen Plan D.
Geht im Prinzip schneller als mit dem Bus
Und darum gehe ich jetzt gleich ins Bett.
LikeGefällt 2 Personen
Die mutige Katze musste gerade unbedingt raus. Wenn er wiederkommt, gehe ich auch in die Horizontale 😏
Gute Nacht! 🌬️🌧️👍
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 06.07.22 « Wortman
Spät ist die Stunde, doch nahe genug, um noch zu gelten…
Hier also meine Etüde:
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, wenn du mal nicht auf den Effekt gehst, lese ich dich lieber 😉👍
Gefällt mir 😎👍
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌬️🌦️☕🍪👍
LikeLike
Ohne Effekt kann ich auch recht gut… in solch kurzen Sachen 🙂
Ich mag es, mit der Vorstellungskraft des Lesers zu spielen. Hast du ja selbst schon bei meinen speziellen Etüden gemerkt 😉
Kaffee… gute Idee. Hatte erst vier.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 06.07.22 – Geschichtszauberei
Ist mir doch noch bisschen was schräges für diese Worte eingefallen.
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2022/02/19/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-06-07-22/
Schönes Wochenende.
LikeGefällt 1 Person
Last Minute…
Kann die noch mit rein?
Ich hatte ja schon gleich den Impuls, dass Überzwerch in Myriades Reisebericht gebraucht wird:
https://gelassenausgebremst.wordpress.com/2022/02/19/uberzwerch-ruckt-etwas-gerade/
LikeGefällt 2 Personen
Aber natürlich, die Runde ist doch noch nicht beendet, und für Überzwerch immer! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Wieder mal kurz vor Toresschluss, aber hier kommt noch mein Beitrag für diese Wortspende. Ich wünsche allen Etüdenbegeisterten ein schönes (hoffentlich nicht zu stürmisches) Wochenende:
Zwergerlaufstand
Einer der ersten richtigen Sommertage des Jahres. Neue Sommerkleider werden ausgeführt, die Riemchensandalen aus dem Schrank geholt und man merkt den Menschen die Leichtigkeit und Erleichterung an, sich nicht mehr in Schals, Winterjacken und mehrere Kleidungsschichten einpacken zu müssen. Die Straßencafés sind sofort wieder gut gefüllt und es ist kaum ein freies Plätzchen zu finden. Fröhliches Stimmengewirr, der strahlende Sonnenschein stimmt alle gutgelaunt. Die Schlange vor der Eisdiele ist lang.
Oh je, sie hatte zu spät daran gedacht, rechtzeitig mit dem Kleinen an der Hand die Straßenseite zu wechseln. Er hatte die Eisdiele bereits entdeckt und sofort wurde lautstark ein Eis eingefordert.
„Nein, Du hast doch gerade bei der Oma schon ein Eis bekommen. Ein Eis am Tag ist genug. Sonst bekommst du ja einen ganz kalten Bauch.“
Irgendwie schienen die meist ohnehin zwecklosen, fadenscheinigen Begründungen der Eltern seit Jahrzehnten die selben geblieben zu sein.
Und schon beginnt der kleine Zwerg sirenenartig zu schreien und sich quer auf den Bürgersteig zu werfen. Die Passanten rundherum beiben stehen und betrachteten teils genervt, teils amüsiert das stimmgewaltige Spektakel.
Sie kannte diese Wutanfälle mittlerweile leider nur zu gut und wusste, wie schwer der tobende kleine Mann in solchen Momenten wieder zu beruhigen war. Röte schießt ihr in die Wangen und sie fühlt Verzweiflung in sich hochsteigen. Sie hasste diese Situationen, das Raunen der Umstehenden: „Also sowas hätte es bei Meinen früher nicht gegeben.“
„Na, ein Eis würde dem Kleinen aber doch auch nicht schaden. Aber bei den jungen Müttern von heute bekommen die ja gar nichts mehr.“ Doch es gab auch verständnisvolle und mitfühlende Blicke – vermutlich hatte so mancher ähnliche Situationen durchgemacht und konnte ein Lied über Trotzphasen und Tobsuchtsanfälle singen.
Eine ältere Dame lächelt ihr aufmunternd zu: „Glauben Sie mir, es wird besser mit der Zeit. Irgendwann sind die Kämpfe ausgefochten.“
LikeGefällt 3 Personen
Ha! Stetes Geschrei tötet den Nerv! Ja, die Dame hat recht, aber die Zeitspanne, wo das Kind an deiner Hand brüllt, dass es ohne Eis stirbt, kann echt LANG sein!!! 😎
Voll aus dem Leben, hoffentlich bald wieder, vielen Dank! Mit einem breiten Lächeln gelesen. 😁👍
Abendgrüße 😁✨🍷🍕👍
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Breites Lächeln ist immer gut. 🙂 Ebenfalls ganz herzliche Abendgrüße zurück ✨🍷🍕
LikeGefällt 2 Personen
Eine Geschichte mitten aus dem Leben. Jeden Tag zu beobachten. Gut beschrieben!
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Beim „Zwerg“ hatte ich irgendwie sofort den „Zwergerlaufstand“ im Kopf.
LikeGefällt 2 Personen
Assoziationen sind etwas wunderbares!
LikeGefällt 1 Person
Einer von unseren beiden Söhnen war auch so ein Querkopf. Aber am schlimmsten waren die mitleidigen Blicke der Passanten oder anderen Käufer in den Supermärkten.
LikeGefällt 2 Personen
Die kannten das auch alle? 😏
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 06/07.22 – Selbstständig | nellindreams
Pingback: Herr Miesling und der Gartenzwerg | Stachelbeermond
Heute oder nie… und es wurde heute! 😊 Gerade noch. Herr Miesling hat jemanden getroffen auf seinem Spaziergang:
Abendgrüße nach Hamburg! 😊🍷⭐
LikeGefällt 1 Person
Herr Miesling und sein Engel sind ein unschlagbares Team! 😁👍
Abendgrüße 😁✨🍷🍕👍
LikeGefällt 1 Person
Wie Stan und Oliver, wie Susi und Strolchi, wie Bud und Terence… 😁 (ich hoffe, sie lesen hier nicht mit, die zwei)…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Untermiete | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
hier kommt eine Nachbarschaftshilfe-ABC-Etüde:
Viele Grüße
Katarina
LikeGefällt 1 Person
Hi Katarina, darf ich anmerken, dass du früh bist? 😎
Auf jeden Fall höchst belustigte Abendgrüße 😁🌧️🍷🍕👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.22 | Wortspende von Gerda Kazakou | Irgendwas ist immer
Pingback: Vor mir liegt er so da | abc.etüden – Katha kritzelt
Sry eine sehr späte Etüde. Ich bin Gestern einfach nicht dazu gekommen, wollte den Text jetzt aber auch nicht in meiner Schublade verschwinden lassen.
LikeGefällt 1 Person
Versteh ich, dass du die noch posten musstest. Hab dich nachgetragen. Danke dafür! 😁🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
LikeGefällt 1 Person