Trübe Tage, trübe Zeiten, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ich weiß nicht, ob es euch anders geht, aber falls nicht: Ich habe den Eindruck, dass die meisten nach Osten starren und mehr oder minder schockiert die Nachrichten verfolgen. Und obwohl ich mir eigene Gedanken dazu mache, schlägt mir alles aufs Gemüt, denn heiterer sind die eher auch nicht.
Was allerdings heiterer ist, ist ausnahmsweise mal das Wetter, Stand dieses Wochenende, an dem die neue Schreibeinladung herauskommt: Kalt, aber überwiegend sonnig. Verführt dazu, sich wieder mal die Gegend zu Fuß anzusehen … 😉
Die Statistik verzeichnet, dass von 27 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 47 Etüden eingereicht wurden. Die Spitzenplätze der Liste teilen sich Ulrike und Monika mit jeweils 4 Etüden, gefolgt von Gerda, Heidi, Werner, Kain und Rika mit ihrem Blog Rika liest mit jeweils 3 Etüden.
Letztere ist neu bei uns, hallo Rika, auch hier herzlich willkommen in der Runde der Etüdenverrückten! 😉
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht, wenn ich mal was verfluse.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Hier kommt die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Rika auf Rika liest: hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Olpo auf olpo run: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Torsten auf Wortman: hier
Die Wortspende für die Textwochen 10/11 des Jahres 2022 stammt von Alice mit ihrem Blog Make a Choice Alice. Sie lautet:
Zylinder
rau
blühen.
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. März 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und trotz allem Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Pingback: #abcEtüden 10.11.22: Lebenserinnerungen (2) | www.mutigerleben.de
Pingback: Optimales Accessoire – Allerlei Gedanken
Aufschrei einer Männerseele:
https://wkastens.wordpress.com/2022/03/16/abc-etuden-10-11-22-fortschritt/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 😀👍
Morgenkaffeegrüße 😏🌥️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 2 – Glasgarten | Blaupause7
Pingback: abc.Etüden KW 10/11 I – Modern Wolfare
Guten Morgen. Nachdem nun der Wechsel zur Telekom vollzogen ist, nachdem ein Techniker hier war, habe ich nun auch wieder Internet und lasse prompt eine zweite Etüde folgen.
Die ist kürzer, aber mal wieder was neues und nichts recyceltes.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Dora zum SechzehntenDritten: Auf den Spuren des Dr. Faustus | GERDA KAZAKOU
Pingback: Dynamit – Ich lache mich gesund
Der Zylinder hats mir angetan. Ist nun schon die fünfte Etüde. https://gerdakazakou.com/2022/03/16/dora-zum-sechzehntendritten-auf-den-spuren-des-dr-faustus/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich, dass der Zylinder so viele Ideen bei dir auslöst, liebe Gerda. Vielen Dank! 👍
Trübe Morgenkaffeegrüße 😏☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😉👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 10/11.22 – | nellindreams
Liebe Christiane, auch mir fällt das Schreiben zur Zeit schwer, aber hier kommt nun doch eine Etüde: https://nellindreams.wordpress.com/2022/03/16/abc-etuden-schreibwoche-10-11-22/
Späte Mittwochabendgrüße gen Norden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir, es geht mir nicht viel anders.
Trübe Morgenkaffeegrüße 😏☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mittagsgrüße in Sahara-staubigem Sepia gen Norden! 🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin schon auf Bilder gespannt. Hier ist es trüb, aber keinesfalls sepiafarben 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: #abcEtüden 10.11.22: Lebenserinnerungen (3) | www.mutigerleben.de
Pingback: Pflugscharen – abcEtüden 10.11.22 #3 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane! Guten Abend Etüdelinge!
Ich habe es versucht:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/03/17/pflugscharen-abcetuden-10-11-22-3/
Gefällt mirGefällt mir
Versuch geglückt, würde ich sagen. Vielen Dank dafür.
Abendgrüße auch hier 😏🌕🍵🥗👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 3 – nicht mit Bunny! | Blaupause7
Simsalabim, und nun zaubere ich noch eine Etüde aus dem Hut:
allerdings ohne Kaninchen
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Ausgesperrt! – Allerlei Gedanken
Noch ein dritter Beitrag von mir mit ganz etwas Einfachem.
Und damit wir den Schornsteinsfeger nicht als Glücksbote vergessen!
https://wkastens.wordpress.com/2022/03/18/abc-etuden-10-11-22-terzett/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal sind die kleinen Dinge die größten, genau! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Stier – Ich lache mich gesund
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🧡🌼👍
Gefällt mirGefällt mir
Wie vielen fällt auch mir das kreative Schreiben gerade nicht leicht, deshalb – wieder am letzten Tag und auch mit einer Wortanzahl weit unter der zulässigen Obergrenze – mein Beitrag für diese Wortspende:
***
Schwarze Magie
Manchmal zaubert das Leben statt einem putzigen, weißen Kaninchen mit Schnuppernase und weichem Fell böse Überraschungen aus dem Zylinder. Überraschungen, die einen auf dem falschen Fuß und kalt erwischen, frösteln lassen.
Besonders dann, wenn die Haut ohnehin schon dünn ist und die Stimme rau und zittrig, bevor sie bricht. Schock, Fassungslosigkeit, Wut, Trauer, Tränen.
Dann heißt es, Gefühle zuzulassen und Kraft zu sammeln, um mit dem Schlag umzugehen. Trotz allem aus der Dunkelheit nach vorne zu blicken, die Sonne wieder aufgehen und die Blumen wieder blühen zu sehen.
Vielleicht versuchen, mit Worten zu spielen, auch wenn sie fehlen und sich sträuben. Kleine Fingerübungen, um nicht einzurosten. Sicht nicht von schwarzer Magie dunkler Gedanken überwältigen zu lassen, sondern versuchen, das Licht zu sehen. Das Gute und das Glück der kleinen Dinge zu leben und die Hoffnung nicht aufzugeben, dass dem alten, abgewetzten Zylinder des Lebens demnächst doch auch wieder ein positiver Zauber entlockt werden kann: hell, mit seidigem Fell, geschmeidig, kuschlig, friedlich und mit fröhlicher Schnuppernase.
***
Herzliche Grüße an alle Etüdenfans und besonders lieben Dank an Christiane, dass sie dieses Lagefeuer der Kreativität auch in schwierigen Zeiten am Brennen hält!
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Ich habe momentan aus mehr als einem Grund Angst vor der Zukunft und versuche sehr, mich abzulenken. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut, und ich wünsche mir sehr, dass ich bald wieder in der Lage bin, Etüden aus dem Zylinder zu zaubern und friedlich und fröhlich dreinzuschauen – denn die beiden letzten Wochen hat es nicht geklappt, ich habe den für mich richtigen Ton nicht gefunden.
Hab Dank für deine Etüde, unser Feuerchen schrumpft gerade, umso mehr freut mich dein magisches Kaninchen! 😉
Spätnachmittagskaffeegrüße! 😀🌤️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist eine schlimme Zeit und wir haben alle Angst. Sich nicht unterkriegen lassen, manchmal einfach ablenken und das beste hoffen ist ein guter Weg.
Lieben Dank, gefällt mir
Alice
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war mir einfach ein Anliegen, mit diesem Beitrag ein kleines Holzscheit auf das Feuer zu legen und das Licht und die Wärme mit aufrecht zu erhalten – auch aus Dankbarkeit, dass Du hier das Feuer immer noch hegst, pflegst und sorgsam bewachst. Ich bin mir sicher, dass das „Feuerchen“ auch wieder größer werden wird. Denn es tut gut, die Gedanken auch mal in kreative Bahnen zu lenken. Die besten Wünsche für Dich und liebe Fast-Abendgrüße!😀🌤️🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! Auch dir einen schönen Abend! 🌤️🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde KW 10+11 /2022 – Alle warten – Die Fledermaus
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 4 – Glück im Unglück | Blaupause7
Kurz vor dem Ende kommt nun meine vierte und letzte Etüde in dieser Runde
Gefällt mirGefällt mir
Ganz, ganz zum Schluß hat sich doch noch eine kleine Verlegenheitsetüde eingestellt, zwei Wochen Frühjahrsferien sind definitiv schlecht zum schreiben.
Niun müsste sie noch verlinkt,illustriert, gebügelt und korrigiert werden.
Morgen, gurrt der Taschendrache leise, morgen Christane und Alice verstehen das (nein sprechen tut er noch immer nicht, aber du wirst sehen, den versteht man auch so.ohne Worte)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.22 | Wortspende von Ich lache mich gesund | Irgendwas ist immer
Pingback: Der Taschendrache handelt auf seine Weise (verschlafene ABC-Etüde) – Fundevogelnest
wie versprochen
Und die Rabenmutter feiert das Ferienende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles gut, vielen Dank.
Du bist keine Rabenmutter, wenn du dich freust, auch mal einen Moment für dich zu haben! 😟😏👍
Nachtgrüße 🥱😴🌕✨🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Tassenfreunde | abc.etüden – Katha kritzelt
Diesmal leider sehr verspätet, weil ich wohl zu doof bin, WordPress zu bedienen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab dich schon nachgetragen. Passiert halt mal.
Nachtgrüße 🥱😴🌕✨🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Bin etwas unkonzentriert, weil Baby zum ersten Mal längere Zeit doof schläft. Baue ziemlich viel Unfug gerade. 😅
Müde Nachtgrüße zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person