Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.22 | Wortspende von MakeAChoiceAlice

Trübe Tage, trübe Zeiten, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ich weiß nicht, ob es euch anders geht, aber falls nicht: Ich habe den Eindruck, dass die meisten nach Osten starren und mehr oder minder schockiert die Nachrichten verfolgen. Und obwohl ich mir eigene Gedanken dazu mache, schlägt mir alles aufs Gemüt, denn heiterer sind die eher auch nicht.

Was allerdings heiterer ist, ist ausnahmsweise mal das Wetter, Stand dieses Wochenende, an dem die neue Schreibeinladung herauskommt: Kalt, aber überwiegend sonnig. Verführt dazu, sich wieder mal die Gegend zu Fuß anzusehen … 😉

Die Statistik verzeichnet, dass von 27 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 47 Etüden eingereicht wurden. Die Spitzenplätze der Liste teilen sich Ulrike und Monika mit jeweils 4 Etüden, gefolgt von Gerda, Heidi, Werner, Kain und Rika mit ihrem Blog Rika liest mit jeweils 3 Etüden.

Letztere ist neu bei uns, hallo Rika, auch hier herzlich willkommen in der Runde der Etüdenverrückten! 😉

Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍

Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht, wenn ich mal was verfluse.

Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.

Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Hier kommt die Liste!

Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Rika auf Rika liest: hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Olpo auf olpo run: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Torsten auf Wortman: hier

Die Wortspende für die Textwochen 10/11 des Jahres 2022 stammt von Alice mit ihrem Blog Make a Choice Alice. Sie lautet:

Zylinder
rau
blühen.


Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.

Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.

Die nächsten regulären Wörter gibt es am 20. März 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und trotz allem Freude am Schreiben!

 

abc.etüden 2022 10+11 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

abc.etüden 2022 10+11 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

abc.etüden 2022 10+11 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

Werbung

153 Kommentare zu “Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.22 | Wortspende von MakeAChoiceAlice

  1. Liebe Christiane,
    Ja, Weinmann die Nachrichten verfolgt, ist einem nicht zum feiern zumute.
    Dennoch hilft es mir, nicht jede Minute darüber nachzudenken. Ich schalte dann auch mal Fernsehen und Radio aus und mache etwas ganz anderes, wenn es mir zu viel wird.
    Trotz allem wünsche ich dir einen schönen Sonntag
    Liebe Grüße Monika

    Gefällt 5 Personen

    • Das tue ich auch, schon längst, schon seit Corona. Medien, auch Nachrichten, operieren mit Sensation und Angst, nichts davon tut mir gut. 🤔
      Auch dir einen schönen Sonntag! 😉👍
      Bewölkte Morgenkaffeegrüße 🙂🌥️🌼☕🍪👍

      Gefällt 2 Personen

  2. Das Etüdenschreiben war mir vergangen, ich hatte sogar noch eine fertig gehabt zum letzten Mal, veröffentlichte sie aber nicht.
    Das einzige, was ich bisher mache, sind Naturfotos – die erden so schön!

    Kaffee zum zweiten 🙂

    Gefällt 3 Personen

  3. Ich mache es wie Monika, zweimal Nachrichten pro Tag. Ich frage mich manchmal ganz leise, wo wir bei all den anderen Kriegen eigentlich waren. Vielleicht waren\sind die einfach zu weit weg? Trotzdem: Sonntagsteegrüße! 😊🥐☕

    Gefällt 5 Personen

    • Jugoslawien war/ist näher. Und das ist keine 75(?) Jahre, wie unser Kanzler getönt hat, her, die begannen 1991.
      Ich halte die Reaktion hierzulande auch für … beeinflusst, passt gut in die Post-Corona-Zeit, dass es einen Anlass gibt, wo alle dafür oder dagegen sein können … Sideeffect, okay, aber es fällt mir halt auf. 🤔😉
      Herzliche Sonntagmorgenkaffeegrüße 🙂🌥️🌼☕🍪🧡👍

      Gefällt 4 Personen

    • Moin zurück. Habe ich etwa schon wieder eine Kommentaretüde übersehen? 🤔
      Auf deiner eigenen Übersicht ist für die beiden abgelaufenen Wochen nur eine Etüde gelistet, bitte hilf, was ich übersehen habe 😟
      Wenn du plötzlich Anstoß an Schreibweisen nehmen musst, dann musst du das eben tun – als ob es dich sonst stören würde … 😎
      Morgenkaffeegrüße nach Wien! 🙂🌥️🌼☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

      • Nö. Deine Bürokraft arbeitet eh gut. Ich hab sie nicht geschrieben, daher kann sie auch nicht aufscheinen. Den anderen p.t. Tüden-Lesern scheint meine andere auch nicht gefallen zu haben; leider lag ich in meiner Einschätzung bereits vor dem Aufruf Selenskyjs den Putler JETZT zu stoppen, weil er sonst bis Berlin marschiert, näher an der Wahrheit, als mir lieb ist – bloß andersrum betrachtet.
        Worterfindungen stören mich nicht, da hast du recht – manche sind super, also im Gegentum ;-!
        Aber laß‘ dir einmal das Wort „Rauhnächte“ richtig und falsch geschrieben auf der Kopfzunge zergehen: da gehören eher zwei ‚h‘ hin, wenn man Sprachgefühl hat, als keines. Solcherart Blödheiten sind Auswüchse von Sprachbürokraten – und ‚Ausnahmen‘ gibt es ja nach wie vor – rauh müßte mindestens eine solche bleiben. Ein Kamäleon isma wurscht, wie es geschrieben wird und weil ich nicht englisch kann, auch der Tip.

        Gefällt 2 Personen

      • Da hast du völlig recht, was die Rauhnächte angeht, und, gefühlt, was „rauh“. Wir hatten „Rauhnächte“ mal als Wortspende, da habe ich es mit dem h in der Mitte geschrieben. Ansonsten halte ich mich halt an die offizielle Rechtschreibung, wie du weißt, auch wenn es mir schwerfällt – was bei rauh/rau eindeutig der Fall ist.
        Dabei wäre die Begründung so einfach: ein Dehnungs-h. 🤔 Aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich so einige Entscheidungen in Sachen Rechtschreibung reichlich unlogisch finde … 🤔😉
        Schade, dass du deine zweite Tüde nicht geschrieben hast, vielleicht kannst du ja die neuen Wörter einbauen!? 😎😉☕👍

        Gefällt 2 Personen

      • Mir sind die Ideen momentan ausgegangen.
        Ich übe mich im Molotowcocktailbau mit Styroporkügelchen – die kleben so gut an der Haut. Wußten Sie schon, daß…
        … der Putler vorzugsweise neutrale Staaten ohne Gemeinschaftsschutz überfällt um sie vom Moloch der Demokratie zu befreien, Ungarn an die Ukraine grenzt und die Längsachse Ungarns gerademal 650 Kilometer beträgt ?

        Gefällt 1 Person

      • Ich arbeite jetzt den Camper voll und fahre ihn dann an die ukrainische Grenze. Danach widme ich mich der Ausbildung der jüngeren Nichttauberln in meiner Umgebung im Molotowcocktailweitwurf sowie der Berechnung, wann man ein LumpenFlascherl aus dem 2., 3. oder 12. Stock fallen lassen muß, um einen PKW oder invasiven Soldaten einzuäschern.
        Jedes Ding hat seine Zeit und erworbene Fähigkeiten sollte man nutzen.

        Gefällt 1 Person

      • Zum Glück habe ich mich geirrt in der zeitlichen Annahme, was die Einnahme durch die Putlerfaschisten von Charkow, Mariupol und Kiew betrifft. Die Dnjepr-Awaren scheinen entschlossener zum Widerstand, als sich westliche Weicheier wie ich, vorstellen können. Erinnert stark an Afghanistan und Vietnam…

        Gefällt 1 Person

    • Guten Morgen Olpo, die raue Schreibweise ist tatsächlich offiziell die richtige. Ich tat mich lange schwer mit der Umstellung, aber da mein täglich Brot ist, mit Schülern die Rauigkeit der Oberfläche zu diskutieren, hat sich das bei mir gefestigt (dass sie mich, da frischer in der neuen Rechtschreibung, regelmäßig korrigierten, tat ein Übriges) Wenn dir das fehlende „h“ allerdings zu sehr aufstößt, tut es mir leid. Liebe Grüße
      Alice

      Gefällt 2 Personen

      • Noja. Ich glaube, es wird nichts so rauh gegessen wie es gewachsen ist. Ich denke, Christianes Büroleiterin ist liberal genug, mein falsch geschriebenes, doch richtig gesprochenes rauh gelten zu lassen, falls ich es richtiggefühlt verwende.
        Mir tun alle Menschen leid, welche so empfinden wie ich, doch Falsches als Richtig propagieren müssen, weil ein paar Gefühllose in der Schaltzentrale der offiziellen Sprachschreibung Fläusen im Kopf haben … also deine Vieligkeit und natürlich auch Christiane.
        Um Nachfragen zu vermeiden: Flausen und Läuse ergibt Fläusen zum Quadrat.

        Gefällt 2 Personen

      • Für mich spielt es keine Rolle, wie du es schreibst. Ich lese in alten Büchern ohne Jucken über „daß“ und „rauh“, mag Delphin und Känguruh nach wie vor am liebsten und übe mich weiterhin fleißig in Photographie. Hab einen schönen Tag

        Gefällt 1 Person

    • Kannst sie ja in der für dich angenehmeren Version schreiben. Mir geht es jedenfalls mit dem Adjektiv so: Wenn ich „rau“ steigern würde, käme „rauer“ dabei heraus, und da bevorzuge ich dann die alte Schreibweise „rauh“ – „rauher“ – „am rauhesten“.

      Gefällt 1 Person

  4. Liebe Christiane, mir ging es ähnlich wie Gerhard, ich hatte schon Schwierigkeiten, meine eigenen Gedanken zu sortieren, da fiel es mir ungeheuer schwer, auch noch Inspiration in Anderleut’s Wörtern zu entdecken.
    Ich hoffe trotzdem, die neuen Wörter zu einer Geschichte basteln zu können und ich versuche auch, die oben gelisteten Etüden noch zu lesen und zumindest Likes dazulassen.
    Kaffee ist schon alle, ich koche mir jetzt einen Früchtetee und proste dir dann damit zu.
    Liebe Grüße
    Anja

    Gefällt 3 Personen

    • Und ich schreibe dir dasselbe, was ich auch Gerhard geschrieben habe: Ich kann dich so gut verstehen. Es ist alles nicht gerade einfach.
      Ich würde mich freuen, wenn du dieses Mal mitschreiben könntest, vielleicht kannst du das, was dich beschäftigt, ja in eine Etüde packen, ich habe auch zwei Sachetüden geschrieben … 🤔😉
      Ich bin noch beim Kaffee, also:
      Vormittagskaffeegrüße 🙂🌤️🌼☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

    • Das hoffe ich auch und danke! Mir hat ein Bezug auf Motoren gefehlt, ich hätte gern einen Herrn mit Zylinderhut und Auto gehabt, aber irgendwas ist ja immer … 😉
      Vormittagskaffeegrüße mit Sonne 🙂🌤️🌼☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

  5. Pingback: abc.etüden: Ein Spaziergang – Erinnerungswerkstatt

  6. Pingback: abc.etüden: Schwierig – Erinnerungswerkstatt

  7. Pingback: abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt

  8. Guten Morgen Christiane!
    Ich wünsche allen einen zauberhaften Sonntag! auch wenn hier keine Sonne ist…
    Alles liegt wie unter einer schweren Last – so scheint mir -, dass man kaum zu atmen wagt, weil unser dieser Krieg näher ist/scheint als alle vorherigen. Gestern Nacht ballerte hier minutenlang ein Feuerwerk und ich saß im Bett und hatte Angst…
    Warum schreib ich euch das?
    Weil es erklärt, warum ich – vielleicht wir alle – kaum an etwas anderes denken kann.
    Trotzdem bin ich entschlossen, ein Stück Normalität festzuhalten und auch an dieser Etüdenrunde teilzunehmen.

    Es sind so tolle Grafiken!
    Danke Christiane! dass du die Fäden trotzdem in der Hand behältst!

    Gefällt 1 Person

    • Das geht mir wie dir, lieber Kain, und die Lasten spüre ich auch. Die Etüden aufrechtzuerhalten ist meine Art, dem zu trotzen, und ich freue mich über jede*n, die*der sich einklinkt, so schwer es fällt.
      Außerdem, nur am Rande: Wir unterliegen gerade demselben Nachrichtenbombardement wie vor zwei Jahren, als Corona neu war. Gleicher Auftrieb, anderes Thema. Vielleicht schafft es Distanz, das zu erkennen und zu beobachten, um sich nicht mehr so total ausgeliefert zu fühlen. Ich versuche es jedenfalls.
      Nicht im Mindesten unbeschwerte Mittagskaffeegrüße 🙂🌤️🌼☕🍪👍

      Gefällt 3 Personen

      • Danke dir, liebe Christiane.
        Ich sehe das wie du: zum einen hilft es, Routinen zu leben ohne zu verdrängen was ist, statt sich von Angst auffressen zu lassen (auch wenn ich das nachvollziehen kann). Zum anderen fühle ich mich auch sehr stark an die Zeit vor zwei Jahren erinnert. Ich habe schon gleich am Anfang mich an die Hilflosigkeit von damals erinnert und zurückgeschaut, was mir dort geholfen hat, aus ihr herauszukommen. Das heißt, ich konnte schneller anders mit den Nachrichten umgehen als damals – und das tut mir gut und es hilft, mit klarerem Kopf zu überlegen, was mir an Hilfe möglich ist.
        Und ja, unbeschwert geht anders…
        Samstagsgrüße mit Tee
        Judith

        Gefällt 1 Person

  9. Pingback: Abc-Etüde – Es wäre besser – Make a Choice Alice

  10. Pingback: Etüde 25/39: Das magische Korsett Teil 17 |

  11. Pingback: Der Glückliche – ABC-Etüden – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

  12. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.22 | Meine literarische Visitenkarte

  13. Pingback: Per Pedes – Annuschkas Northern Star

  14. Hallo Christiane, wenn die Phantasie nicht reicht, muss eben ein Tatsachenbericht an den Start😉:

    annuschkasnorthernstar.blog/2022/03/08/per-pedes/

    Ich wünsche dir noch einen schönen Rest-Tag,
    Gruß aus OWL von Anja

    Gefällt 1 Person

  15. Pingback: Gabi wartet im Park – abcEtüde 10.11.22 #1 – Gedankenflut

  16. Pingback: Gabi wartet – abcEtüde 10.11.22 #1/2 – Gedankenflut

  17. Pingback: abc-etüde mit Zylinder: In memoriam „Der Nachtzirkus“ | GERDA KAZAKOU

  18. Pingback: Chaplins Kitsch – Allerlei Gedanken

  19. Pingback: ABC.Etüde 10/11-2022 – Rika liest

  20. Pingback: Dora zum NeuntenDritten: kata-strophische abc-Reimereien | GERDA KAZAKOU

  21. Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram

  22. Pingback: Ein stürmischer Nachmittag – Allerlei Gedanken

  23. Pingback: Dora zum ElftenDritten: Prinz Karneval (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU

  24. Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 1 – Der Traum vom Fahren | Blaupause7

  25. Pingback: Ljuba und Andriy: ein ukrainisches Märchen (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU

  26. Pingback: Geschenke – Schreibeinladung für die Textwochen 10.11.22 | Wortspende von MakeAChoiceAlice | puzzle ❀

  27. Pingback: abc-Etüden… – wortgeflumselkritzelkram

  28. Pingback: ABC-Etüde – Prognose – Make a Choice Alice

  29. Pingback: Der Zauberwagen – P10 Themenwort W#07 + ABC-Etüde für die Textwochen 10.11.22 | puzzle ❀

  30. Pingback: Abc.Etüde: Die Zaubershow – HerzPoeten

  31. Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 10.11.22 « Wortman

  32. Pingback: #abcEtüden 10.11.22: Lebenserinnerungen (2) | www.mutigerleben.de

  33. Pingback: Optimales Accessoire – Allerlei Gedanken

  34. Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 2 – Glasgarten | Blaupause7

  35. Pingback: abc.Etüden KW 10/11 I – Modern Wolfare

  36. Pingback: Dora zum SechzehntenDritten: Auf den Spuren des Dr. Faustus | GERDA KAZAKOU

  37. Pingback: Dynamit – Ich lache mich gesund

  38. Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 10/11.22 – | nellindreams

  39. Pingback: #abcEtüden 10.11.22: Lebenserinnerungen (3) | www.mutigerleben.de

  40. Pingback: Pflugscharen – abcEtüden 10.11.22 #3 – Gedankenflut

  41. Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 3 – nicht mit Bunny! | Blaupause7

  42. Pingback: Ausgesperrt! – Allerlei Gedanken

  43. Pingback: Stier – Ich lache mich gesund

  44. Wie vielen fällt auch mir das kreative Schreiben gerade nicht leicht, deshalb – wieder am letzten Tag und auch mit einer Wortanzahl weit unter der zulässigen Obergrenze – mein Beitrag für diese Wortspende:

    ***

    Schwarze Magie

    Manchmal zaubert das Leben statt einem putzigen, weißen Kaninchen mit Schnuppernase und weichem Fell böse Überraschungen aus dem Zylinder. Überraschungen, die einen auf dem falschen Fuß und kalt erwischen, frösteln lassen.
    Besonders dann, wenn die Haut ohnehin schon dünn ist und die Stimme rau und zittrig, bevor sie bricht. Schock, Fassungslosigkeit, Wut, Trauer, Tränen.
    Dann heißt es, Gefühle zuzulassen und Kraft zu sammeln, um mit dem Schlag umzugehen. Trotz allem aus der Dunkelheit nach vorne zu blicken, die Sonne wieder aufgehen und die Blumen wieder blühen zu sehen.
    Vielleicht versuchen, mit Worten zu spielen, auch wenn sie fehlen und sich sträuben. Kleine Fingerübungen, um nicht einzurosten. Sicht nicht von schwarzer Magie dunkler Gedanken überwältigen zu lassen, sondern versuchen, das Licht zu sehen. Das Gute und das Glück der kleinen Dinge zu leben und die Hoffnung nicht aufzugeben, dass dem alten, abgewetzten Zylinder des Lebens demnächst doch auch wieder ein positiver Zauber entlockt werden kann: hell, mit seidigem Fell, geschmeidig, kuschlig, friedlich und mit fröhlicher Schnuppernase.

    ***

    Herzliche Grüße an alle Etüdenfans und besonders lieben Dank an Christiane, dass sie dieses Lagefeuer der Kreativität auch in schwierigen Zeiten am Brennen hält!

    Gefällt 7 Personen

    • Ich habe momentan aus mehr als einem Grund Angst vor der Zukunft und versuche sehr, mich abzulenken. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut, und ich wünsche mir sehr, dass ich bald wieder in der Lage bin, Etüden aus dem Zylinder zu zaubern und friedlich und fröhlich dreinzuschauen – denn die beiden letzten Wochen hat es nicht geklappt, ich habe den für mich richtigen Ton nicht gefunden.
      Hab Dank für deine Etüde, unser Feuerchen schrumpft gerade, umso mehr freut mich dein magisches Kaninchen! 😉
      Spätnachmittagskaffeegrüße! 😀🌤️☕🍪🌼👍

      Gefällt 1 Person

  45. Es war mir einfach ein Anliegen, mit diesem Beitrag ein kleines Holzscheit auf das Feuer zu legen und das Licht und die Wärme mit aufrecht zu erhalten – auch aus Dankbarkeit, dass Du hier das Feuer immer noch hegst, pflegst und sorgsam bewachst. Ich bin mir sicher, dass das „Feuerchen“ auch wieder größer werden wird. Denn es tut gut, die Gedanken auch mal in kreative Bahnen zu lenken. Die besten Wünsche für Dich und liebe Fast-Abendgrüße!😀🌤️🌼👍

    Gefällt 1 Person

  46. Pingback: ABC-Etüde KW 10+11 /2022 – Alle warten – Die Fledermaus

  47. Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 10 & 11 – Etüde 4 – Glück im Unglück | Blaupause7

  48. Ganz, ganz zum Schluß hat sich doch noch eine kleine Verlegenheitsetüde eingestellt, zwei Wochen Frühjahrsferien sind definitiv schlecht zum schreiben.
    Niun müsste sie noch verlinkt,illustriert, gebügelt und korrigiert werden.
    Morgen, gurrt der Taschendrache leise, morgen Christane und Alice verstehen das (nein sprechen tut er noch immer nicht, aber du wirst sehen, den versteht man auch so.ohne Worte)

    Gefällt 1 Person

  49. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.22 | Wortspende von Ich lache mich gesund | Irgendwas ist immer

  50. Pingback: Der Taschendrache handelt auf seine Weise (verschlafene ABC-Etüde) – Fundevogelnest

  51. Pingback: Tassenfreunde | abc.etüden – Katha kritzelt

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..