Wohin ich gerade auch schaue, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, mir kommt es so vor, als sei die Luft überall ziemlich raus, geht es euch auch so? Wir leben mit dem Bewusstsein, einen Krieg quasi vor der Haustür zu haben und dass umfangreiche Lockerungen der Coronaregeln angekündigt sind, obwohl die Coronazahlen steigen. Verkehrte Welt. Die Schlussfolgerungen (theoretisch und praktisch) überlasse ich euch (das ist kein Aufruf, sie mir hier mitzuteilen), ich habe ja schließlich einen unpolitischen Blog 😉
Ich jedenfalls habe das Gefühl, dass wir uns auf sehr dünnem Eis bewegen, egal in welcher Hinsicht, und dass das die Kreativität insgesamt nicht sonderlich beflügelt – na ja, jedenfalls nicht meine. Ich hatte zwei echt schlechte Wochen, deshalb hat es bei mir nicht mal zu einer Etüde gereicht, ich habe den für mich richtigen Ton nicht gefunden, geschweige denn Geschichten. Tut mir leid, Alice, an deiner wunderbaren Wortspende lag es nicht, das ist ein hausgemachtes Problem. Ich hoffe auf Besserung, kann aber nichts versprechen.
Die Statistik verzeichnet, dass von 24 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 46 Etüden eingereicht wurden. Den Spitzenplatz der Liste hält Gerda mit 5 Etüden, darauf folgen Monika und Ulrike mit 4 Etüden, gefolgt von Heidi und Judith (Ladys first), Werner und Kain mit jeweils 3 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat, das hilft sehr. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Speziell momentan scheint mein Hirn irgendwo zu sein, aber nicht hier (was mir durchaus Sorgen macht).
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Hier kommt die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier, hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier, hier und hier
Rika auf Rika liest: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Torsten auf Wortman: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Maren Brigitta auf Ich lache mich gesund: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Nachzügler:
Natalie im Fundevogelnest: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Die Wortspende für die Textwochen 12/13 des Jahres 2022 stammt von Maren mit ihrem Blog Ich lache mich gesund. Sie lautet:
Birke
blumig
entgiften.
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 3. April 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und trotz allem Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Mittagsgrüße:) Die Sonne scheint und manche fangen schon an, zu schwitzen https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/03/28/abc-etude-der-kommissar-schwitzt/
Liebe Grüße
Alice
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier fehlt die Sonne, aber die Etüde ist trotzdem prima.
Danke dir! 😉🌥️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ab morgen haben wir auch wieder Regen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es wenigstens regnen würde! Ein paar Tage, dafür keinen Frost und angenehme Temperaturen … 😟
Gefällt mirGefällt mir
Jepp, Regen wäre hier nicht schlecht
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Oh Birke - ABC-Etüde
Da ich das erste Mal mitmache, ist es sehr wahrscheinlich, dass ich jetzt meinen Link am falschen Ort poste.
https://gabriellarauber.com/oh-birke-abc-etuede/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neee, gar nicht, du bist völlig richtig – und sogar mit Ping, den ich gerade freigeschaltet habe! 😉
Sei ganz herzlich im Etüdenkreis willkommen! 😁 Normalerweise tituliere ich uns als die „Etüdenverrückten“, aber merkwürdigerweise scheinen das nicht alle zu mögen, weshalb nur … 😉 Wie auch immer, schön, dass du hier bist, komm rein, schau dich um, setz dich ans Etüdenfeuer, sag den anderen hallo … und hab Spaß beim Schreiben!
Nachmittagskaffeegrüße! 😁☁️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schau doch mal, ob mein Kommentar bei dir angekommen ist, liebe Gabriella, er sollte in der Warteschlange hängen … 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind beide angekommen und ich freue mich total über den herzlichen Empfang :-).
Gefällt mirGefällt mir
😁👍👍👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Abc.Etüde: Der Waldlauf – HerzPoeten
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 12 & 13 – Etüde 4 – Die Sitzung | Blaupause7
Etüde Nr.4, ganz und gar unmörderisch, diesmal:
Kommt gut durch die Woche
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, du auch! 😉👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 12 & 13 – Etüde 5 – Eschers Vermächtnis | Blaupause7
huch, die hier hatte ich auch noch auf meinem Rechner, nur vergessen, sie hochzuladen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer her damit! 😁👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Was von dir im 2. Semester erwartet wird – schreibenblog
https://ichlachemichgesund.blog/2022/03/29/bipolar/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: bipolar – Ich lache mich gesund
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 12 & 13 – Etüde 6 – Nach Isengart | Blaupause7
… and now, als die finale Krönung, gibt’s noch mal was aus der Märchenkiste „Mittelerde mal anders“
Gefällt mirGefällt 1 Person
😁🌤️☕🍪🌼🌳🦋👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Was man so alles überlebt | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Grand Prix Eurovision de la Lala – Allerlei Gedanken
Pingback: Pollenflug -abc-etüde Woche 12/13 2022 – Annuschkas Northern Star
Hallo Christiane, bin zwar ein bisschen später dran, aber noch „in der Zeit“.
Und hier ist das Ergebnis:
Herzliche Grüße, gerade ohne Kaffee oder Tee, Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist überhaupt nicht spät! Was sollen denn dann die sagen, die erst samstags mit ihre Etüde um Ecke kommen? Nee, nur kein Stress … 😉👍
Nachmittagskaffeegrüße 😉☁️☕🍪🌼👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Was wurde aus den Birken von Birkenau? abc-etüde (Sachtext) | GERDA KAZAKOU
Liebe Christiane, ich habe eben eine Sach-Etüde gepostet: http://gerdakazakou.com/2022/03/30/was-wurde-aus-den-birken-von-birkenau-abc-etuede-sachtext/
Gefällt mirGefällt mir
Das Thema Krieg beherrscht wieder unser Leben und fordert uns heraus:
https://wkastens.wordpress.com/2022/03/30/abc-etuden-12-13-22-helden/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: #abcEtüden 12.13.22: Eine seltsame Begegnung (2) | www.mutigerleben.de
Pingback: Die gehen auch zum Scheißen aufs Klo | abc.etüden – Katha kritzelt
Diesmal zum Glück pünktlich. Leider zuerst mit falscher Verknüpfung. 🙂
https://kathakritzelt.com/2022/04/01/die-gehen-auch-zum-scheisen-aufs-klo-abc-etuden/
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 12/13.22 – Das Fest | nellindreams
Liebe Christiane, es dauert im Moment ein wenig, bis ich in die Gänge komme…, aber da ist mein erstes Etüdchen:
https://nellindreams.wordpress.com/2022/04/01/abc-etuden-schreibwoche-12-13-22-das-fest/
Herzliche Freitagsnachmittagsgrüße aus der garstig-kalten Aprilwetterecke, die glaube ich das ganze Land vereinnahmt hat…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Garstig ist ein hervorragendes Wort, was meinen Wettereindruck angeht! Ansonsten: Ja, ich habe auch den Eindruck, dass ich pausenlos schlafen könnte. Ich bin gewohnt, das auf die Zeitumstellung zu schieben, ich tu mich damit gern bisschen schwer, aber was solls …
Nachmittagskaffeegrüße 😉🥶☁️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so ganz egal ist mit die Zeitumstellung auch nicht… Schönen Abend! 🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC Etüden – Birke, blumig, entgiften | Sofies viele Welten
Ist noch Platz für eine dritte Etüde von mir für ein Dauerthema unserer Gesellschaft?
https://wkastens.wordpress.com/2022/04/02/abc-etuden-12-13-22-erweckung/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für dich ist immer Platz, Werner! 😉👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 12/13.22 – Rondo. Im Krieg. | nellindreams
Liebe Christiane, ich bin gerade in WordPress-Schlingen gefangen und sehe meinen letzten Kommentar nicht… Hier ist noch ein kleiner zweiter Einwurf: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/03/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-22-wortspende-von-ich-lache-mich-gesund/
Liebe Grüße! ❄️☃️☂️🌨☕️🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
etwas verspätet wünsche ich dennoch einen guten Start in das Wochenende mit meiner zweiter Birken-Etüde
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/04/02/abc-etuede-birkenzauber/
Samstagsnachmittagsfrühstücksgrüße
😊☕️🥯🌼🌻
Gefällt mirGefällt mir
Schon fast traditionell am letzten Etüdentag – mein Beitrag für diese Runde – mit den besten Wünschen fürs Wochenende an Christiane und alle, die mitschreiben und mitlesen:
Frischer Wind
Oma Rosi war anders als die Omis in der Nachbarschaft und ihrer Zeit voraus. Immer im Frühjahr, wenn der obligatorische Hausputz erledigt war und die Birken zu grünen begannen, packte sie ihren kleinen Koffer. Dann schlüpfte sie raus aus ihrer gemusterten Kittelschürze, legte sie ab wie eine zweite Haut und warf sich in ihr schönstes, blumiges Kleid, das im alten, knarzenden Kleiderschrank hing. Sie begab sich auf den Weg zum Bahnhof, kaufte beim freundlichen Bahnbeamten in der Schalterhalle eine Fahrkarte und freute sich schon am Bahnsteig auf das Wiedersehen mit ihrer Schwester, die sie zuletzt im Advent gesehen hatte. Da war Liese bei ihr zu Besuch gewesen. Aber das Treffen während der Fastenzeit war seit Jahren Tradition. Da mussten die beiden Ehemänner mal ohne sie auskommen, denn dann wurde gefastet und entgiftet. Das Wort Detox kannte damals in den Achtzigern noch niemand.
Schwager Otto wurde über das lange Wochenende zu seinem Schulfreund geschickt und die beiden Schwestern hatten die kleine Wohnung für sich. Dann wurde ausgiebig geratscht, gespielt, Bücher ausgetauscht, gelesen und gelacht. Kurz gesagt: sie genossen mit jeder Faser die gemeinsame Zeit, die wie immer im Flug verging, so dass sie das Hungergefühl gar nicht bemerkten.
Nach diesen Tagen fühlte sie sich stets frisch und vital, denn nicht nur die Fastenkur, sondern vor allem die kostbare Zeit mit der Schwester, mit der sie schon als Kind durch dick und dünn gegangen war, blies den Kopf frei. Gemeinsam in Jugenderinnerungen zu schwelgen wirkte wie die reinste Verjüngungskur.
Danach kehrte sie stets gut gelaunt und energiegeladen nach Hause zurück. Jetzt konnte Ostern kommen. Also rein in die Kittelschürze, Eier färben, Osterfladen backen und die Osternester für die Enkelkinder bestücken. Und den Brief an Liese nicht vergessen, um sich zu für die schöne Zeit zu bedanken.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Manchmal tut es einfach gut, von den Männern, die man täglich um sich hat, zu entgiften. Denn vielleicht wurde ihr nur von ihrem Mann eingeredet, dass sie Zuhause eine häßliche Kittelschürze tragen solle? Weil ER sich sonst vielleicht neben ihr zu häßlich vorgekommen wäre, wenn sie stets das schöne blumige Kleid getragen hätte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, in meiner Fantasie hat sich Oma Rosi nicht von ihrem Mann, sondern wirklich körperlich entgiftet und einfach die Zeit mit der Schwester genossen. In der Generation, die ich beim Schreiben im Kopf hatte, war die Kittelschürze im Haushalt allgegenwärtig – ich denke nicht, dass ihr die vom Ehemann aufgezwungen wurde, es war vermutlich eher so, dass das gute Kleid für besondere Anlässe geschont werden sollte.
Gefällt mirGefällt mir
Hey, großartig. Ich bin nicht sicher, ob ich das der Kittelschürzengeneration so ganz glaube, dass die sich freiwillig zum Fasten 😎 treffen, aber okay, wie du es schilderst, ist das sehr liebenswürdig (und liebenswert) und sehr rund. Vorstellen kann ich es mir gut, und ich wünsche den Damen, dass sie das noch lange so halten können! 😁👍
Die Nachbarinnen meiner Kindheit haben in Kittelschürze gelebt, ich fand das völlig normal … 😉
Vielen lieben Dank für die Etüde mitten aus dem Leben 🧡👍
Abendgrüße 😉✨🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist das Schöne am Schreiben, dass man sogar fastende Kittelschürzen-Omis in den Achtziger Jahren erfinden und erschaffen kann. 🙂 Dankeschön, liebe Christiane und ganz herzliche Abendgrüße zurück! 😉✨🍷
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie goldig. Gefällt mir, weil es so unverfälscht und echt klingt. Schön geschrieben!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dankeschön! Das Lob freut mich sehr. Herzliche Abendgrüße! ❄️☃️☂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 14.15.22 | Wortspende von Katha kritzelt | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 14/15.22 – Schwesternhilfe | nellindreams
Pingback: Osternacht (sehr späte ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Ein sehr, sehr später Nachtrag.
Aber ich wollte Marens Wortspende nicht einfach übergehen,ursprünglich hatte ich sogar etwas über Birken recherchiert, die den Boden von Mikroplastik entgiften können. Aber daraus wir nun keine Geschichte mehr.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2022/04/18/osternacht-sehr-spate-abc-etude/
Gefällt mirGefällt mir