Schnee am 31. März / 1. April? Wer es nicht selbst erlebt, der hält es für einen Aprilscherz, oder? Vor allem, wenn es wie bei uns in Hamburg im abgelaufenen Winter (wir haben ja offiziell längst Frühling) gerade mal für ein bisschen überzuckerte Wege gereicht hat, also eigentlich hat es NICHT geschneit, höchstens gerauhreift (ja, mit h, ich darf das auch mal). Eigentlich also ein Stoff, aus dem Geschichten sind oder sein könnten.
Es ist momentan nicht viel los bei den Etüden. Ich bin in mich gekehrt, eher gestresst und nicht besonders kreativ, viele von euch sind es auch. Trotzdem freue ich mich über jede Etüde, die eintrifft, ich habe nicht vor, von dem gewohnten Turnus abzuweichen: Es kommen bessere Tage, ich halte daran fest, und ich hoffe, ihr auch.
Aber ich möchte mich öffentlich doppelt freuen: Die Etüden wurden unter „Die besten Blog-Aktionen und Challenges der deutschsprachigen Blogosphäre“ aufgeführt, und das völlig ohne mein Zutun! Herzlichen Dank, liebe Judith, vielen Dank dem-*derjenigen, der*die sie auf die Etüden aufmerksam gemacht hat (ich weiß, dass es jemanden gibt), ich freue mich sehr und bin mega überrascht!
Außerdem haben wir eine neue Mitschreiberin: Gabriella Rauber, die nicht nur ihren eigenen Blog hält, sondern auch noch als Schweizer Lehrerin für das Wahlfach Schreiben einen Blog eingerichtet hat, wo sie die Etüden als mögliche Schreibanregung/-aufgabe für das zweite Semester aufführt. Vielen Dank, liebe Gabriella, ich fühle mich sehr geehrt!
Die Statistik verzeichnet, dass von 25 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 42 Etüden eingereicht wurden. Den Spitzenplatz der Liste hält Ulrike mit sagenhaften 6 Etüden, darauf folgen Alice, Maren, Heidi und Werner mit jeweils 3 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an Maren, die Wortspenderin, die mit mir durch die Blogs gezogen ist und kommentiert hat, und an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat (hallo Werner!), das hilft sehr. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Speziell momentan scheint mein Hirn irgendwo zu sein, aber nicht hier (was mir durchaus Sorgen macht).
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Kaffee ☕ und Keks 🍪🍪 parat? Hier kommt die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Verena auf Flying Thoughts: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Christian auf Wortverdreher: hier und hier
Gabriella auf Gabriella Rauber: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Sofie auf Sofies viele Welten: hier
Nachzügler:
Natalie im Fundevogelnest: hier
Die Wortspende für die Textwochen 14/15 des Jahres 2022 stammt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet:
Erzählstoff
sanft
vibrieren.
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 17. April 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und trotz allem Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Und langsam neigen sich die Etüden der aktuellen Woche ihrem Ende zu …
LikeGefällt 1 Person
Gerade gelesen und geantwortet. Bei euch ist nicht überall heute Feiertag, oder?
Feiertagskaffeegrüße 😀☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
In den reformierten Kantonen ist Feiertag, in den katholischen nicht. Daran zeigt sich u.a. der Schweizer Föderalismus oder wie wir oft sagen: Kantönligeist :-). Das geflügelte Wort dazu: Es ist von Kanton zu Kanton verschieden.
LikeGefällt 1 Person
Dann lass mich zurückfragen: Und du/deine Schule ist wo? 😉
LikeLike
Ich unterrichte im Kanton Zürich (reformiert), in Affoltern am Albis https://www.google.ch/maps/place/Affoltern+am+Albis/@47.2819697,8.4109355,13z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x4790063b6ba0d22b:0xc03aa3750b1c2d95!8m2!3d47.2795081!4d8.4540083?hl=de
Und die Texte des Schreibenblogs werden ausschliesslich von mir veröffentlicht. Deshalb auch an Feiertagen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dass nur du die Beiträge veröffentlichst, hatte ich auch so verstanden.
Danke für Ortsangabe und Erklärung! 😉👍
LikeLike
Pingback: ABC Etüde: Geschichts-Präsentationen – schreibenblog
Pingback: ABC Etüde – Langweilig – schreibenblog
Pingback: ABC-Etüde von Dorentina – schreibenblog
Pingback: ABC Etüde – Betrug – schreibenblog
Das sind die letzten Etüden für diesen Durchgang. Da meine SuS jetzt erst mal zwei Wochen Frühlingsferien haben, wird es wohl erst im Mai wieder neue Beiträge geben. Herzlichen Dank allen Leser:innen für die wohlwollende Aufnahme und ich wünsche euch von Herzen schöne, erholsame Feiertage!
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/04/15/abc-etude-geschichts-prasentationen/
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/04/15/abc-etude-langweilig/
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/04/15/abc-etude-von-dorentina/
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/04/15/abc-etude-betrug/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ich komme später bei den letzten Mohikanern vorbei und bin gespannt, was wir im Mai für Wörter haben werden 😉
Auch dir schöne Feiertage! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 14/15.22 – Erzählstoff? | nellindreams
Guten Abend! Diesmal hat es wieder für eine zweite Etüde gereicht: https://nellindreams.wordpress.com/2022/04/15/abc-etuden-schreibwoche-14-15-22-erzahlstoff/
Ich wünsche allen frohe Ostern!
LikeGefällt 2 Personen
Danke sehr, dir auch! 👍🌼
LikeLike
Wieder auf den letzten Drücker, aber von Herzen kommt mein Beitrag für diese Runde. Ich wünsche allen frohe Ostern und schöne Feiertage!
Märchenzelt
Jedes Jahr in den Osterferien begann die Saison und heute war es wieder einmal soweit: Das Zelt wurde ausgemottet, vom Staub befreit, der sich im Keller während der Winterzeit darauf breit gemacht hatte, und es wurde auf dem Dorfplatz aufgestellt. Gott sei Dank war es die letzten Tage wieder wärmer geworden, denn der Schnee wie zu Beginn des Aprils hätte ihre Planung vermutlich zunichte gemacht, denn beheizbar war ihr kleines Reich der Fantasie nicht.
Heute war es endlich wieder soweit: Ihre jungen Gäste warteten schon voller Spannung im kleinen, roten Zelt auf sie und die Vorfreude vibrierte wie die Zeltplane im Frühlingswind. Sie schlüpfte in ihren Märchenmantel, der aus farbenfrohem, buntem Stoff genäht und mit vielen kleinen Sternen bestickt war und betrat die winzige Bühne, die lediglich aus einem flachen Podest und einem Stuhl bestand. Endlich wieder „Märchenstunde mit Mathilde“ – sie liebte es, den Kindern vorzulesen, in die leuchtenden Augen der Jungen und Mädchen zu schauen und zu sehen, wie die Dorfjüngsten an ihren Lippen hingen, wenn sie mit sanfter, aber klarer Stimme die sorgfältig ausgewählten Texte vorzulesen begann.
Zu Beginn gab es jedoch zunächst ein wildes Tuscheln und Murmeln: „Schau, die Sterne und die Regenbogenfarben!“ „Oh, der Mantel. So einen will ich auch.“ Ein Kind fragte: „Ist das ein Zaubermantel?“ Mathilde lächelte und sagte: „Das ist mein Erzählstoff, mein Märchenmantel. Gefällt er Euch?“ Sie erntete laute Zustimmung und ein vielstimmiges „Ja!“ aus dem Publikum. Da hatte sich die Näharbeit im Winter für das neue Kostüm doch gelohnt.
„Dann schauen wir doch mal, welche Geschichten ich heute für Euch dabei habe…“ und sie begann mit der Vorstellung und dem ersten Märchen.
„Endlich wieder!“, dachte sie und war froh, dass es wieder Zeit war für Märchen, Geschichten und fröhliches Kinderlachen.
LikeGefällt 4 Personen
Da hätte ich bestimmt auch gesessen und den Zaubermantel gewollt und den Geschichten entgegengefiebert. 🌼
Mein Osterwunsch wäre, dass das überall passiert, dass Kinder und Familien zusammenkommen, um miteinander zu lachen, im Geist von Freundlichkeit und Liebe … 🧡
Hab auch du schöne Ostern! Danke, dass du wieder mitgeschrieben hast! 😁👍
Nachmittagskaffeegrüße 😀🌞☕🍪🌼👍
LikeGefällt 3 Personen
Wie schön. Da würde ich auch gerne neben sitzen und die leuchtenden Kinderaugen sehen. 😇
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne und danke für Deine liebevolle Betreuung der Etüden! Frohe Ostern und ganz herzliche Samstagsnachmittagsgrüße nach Hamburg! 🌞☕🍪🌼
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir 🍪😁🧡🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Einen schönen sonnigen Samstagnachmittag wünsche ich.
Puh, gerade noch geschafft.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/04/16/abc-etuede-das-kind-im-mann/
Angelehnt an ein Erlebnis von einem Selbstexplorationswochenende.
Österliche Grüße
😊🌺🌸🌼🌻
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Osterreimerei. Eine abc-etüde | GERDA KAZAKOU
Auch von mir noch schnell ein gereimtes Etüdchen, liebe Christiane, und Frohe Ostern! https://gerdakazakou.com/2022/04/16/osterreimerei-eine-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Gerda, und Vollmondgrüße zurück! 😀🌕🧡🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Stoffhandel | Das Bodenlosz-Archiv
Hallo Christiane,
auf den letzten Drücker noch eine Etüde von mir mit den besten Osterwünschen!
Viele Grüße
Nina
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 16.17.22 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC Etüde – Langweilig (Dion) – schreibenblog