Alles neu macht der Mai. Das schreibe ich gerne und würde es auch gerne glauben. Warten wir ab (was bleibt uns übrig), vielleicht hilft es ja, die Hoffnung stirbt zuletzt, was auch gut so ist. Wahrlich, wir leben in schwierigen Zeiten – frei nach Brecht. Ich hoffe, ihr seid alle okay.
Nun denn: Die Schweizer hatten Frühjahrsferien, daher sind in den abgelaufenen Wochen keine neuen Schülerbeiträge dazugekommen. In den kommenden Wochen allerdings wird es spannend, die neuen Wörter sind eine Herausforderung, das Erzählen zu üben, und ich verspreche jetzt schon, dass auch die Wortspenden bis zur Sommerpause nicht die alltäglichsten sind.
Lasset die Spiele beginnen: Wie üblich steht am Anfang die Statistik.
28 teilnehmende Blogs haben insgesamt 49 Etüden eingereicht, den Spitzenplatz der Liste der Einzelschreiber*innen hält Maren mit 5 Etüden, darauf folgen Gerda und Alice mit jeweils 4 sowie Heidi und Puzzleblume mit jeweils 3 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank nochmals an Ludwig, den Etüdenerfinder und Wortspender, und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat, das trägt sehr zu einem kleinen Wir-Gefühl bei. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt.
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, es ist keine böse Absicht, sondern reine Geistesabwesenheit – meine letzten beiden Wochen hatten es in sich.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Maikaffee ☕ und Maikeks 🍪🍪 parat? Dann kommt hier die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier, hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier, hier und hier
Rika auf Rika liest: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Charis auf Charis {ma}: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier und hier
Petra auf Wesentlich werden: hier und hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Torsten auf Wortman: hier
Werner auf Werner Kastens: hier und hier
Sofie auf Sofies viele Welten: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Die Wortspende für die Textwochen 18/19 des Jahres 2022 stammt von Myriade mit ihrem Blog La parole a été donnée à l’homme pour cacher sa pensée (ein sehr bemerkenswertes Zitat, aber zu lang, um es in eine Überschrift auf dem Blog zu packen, Myriade, verzeih). Sie lautet:
Giraffe
mondsüchtig
suchen.
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 15. Mai 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und trotz allem Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Pingback: Die Suche, Variante 2 – Annuschkas Northern Star
Hallo Christiane, hier kommen meine beiden Alternativgeschichten, ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welcher Ausgang der Szene mir besser gefiel…
Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Die Giraffen waren schuld – schreibenblog
Liebe Christiane
Bisher nur ein Artikel meiner SuS. Hat evt. damit zu tun, dass ich bis Ende Juni im Ausland weile und sie aus der Ferne betreue. Ich werde aber weiter insistieren 🙂
Hier Jessicas Beitrag:
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finde die Kombination der Wörter nicht ohne, und hierbei erweist es sich, wer kreativ ist und wer einfach nur irgendwas nacherzählt und möglichst geschickt die Wörter darin unterbringt – ein großer Unterschied. Ich für mich finde diese Etüde richtig gut.
Abendgrüße und Dank ✨🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Woche 10 – Verwandlungen (09.05. / 11.05.) – schreibenblog
Pingback: Immer hungrig – Kopf und Gestalt
Pingback: Jesus – Ich lache mich gesund
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Grosses Herz, aber einsam
Einen schönen Muttertag euch allen :-). Gerade fehlt mir meine Wolfsfamilie …
https://gabriellarauber.com/grosses-herz-aber-einsam/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Klar, wenn du nicht zu Hause sein kannst (hattest du doch erwähnt, oder?). Es geht vorbei … 🧡
Abendgrüße 🌞🌼🍵🥗🦋👍
Gefällt mirGefällt mir
Eine Giraffe, die ein Wolf sein möchte, ist seeehr originell 😉 Es gibt da aber auch die Redewendung „mit den Wölfen heulen“ …
Leider kann ich bei dir nicht kommentieren, daher also hier. Liebe Grüße in die Schweiz
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Komisch, dass du nicht kommentieren konntest. Ich werde mir das mal anschauen, woran das liegen könnte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Passiert immer wieder. Meine „Lösung“ ist zu warten bis es wieder geht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Sonne scheint, es ist Mai und Sonntag: da darf man wohl wieder einmal in die Eckad-Kiste greifen:
https://wkastens.wordpress.com/2022/05/08/abc-etuden-18-19-22-umdenken/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 18 & 19 – Etüde 4 – Der Stern von Memphis | Blaupause7
Schönen guten Abend,
ich dachte, ich lasse mal meinen Worten Taten folgen und schiebe eine Fortsetzung zu meiner Museums-Etüde nach:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
hier kommt mein Link – mal sehen, ob es so funktioniert.
Sonntagabendgrüße zu dir
Judith
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Jetzt ist es auf jeden Fall wasserdicht, liebe Judith, auch für die, die dir nicht folgen. Danke! 🌼👍
Abendgrüße 🌞🌼🍵🥗🦋👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist gut so, Christiane.
Sonnige Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Mondsüchtig | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: Von Tierischem | Irgendwas ist immer
Pingback: Giraffengeist in der Savanne – ABC-Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Und Nummer 4 – https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/05/09/giraffengeist-in-der-savanne-abc-etude/
es macht richtig Spaß !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr! 😉🦒👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Besim sorgt für Überraschungen – schreibenblog
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 18 & 19 – Etüde 5 – das Spielzeug | Blaupause7
Aloha,
und schon steht die nächste Giraffe, äh Etüde bereit 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Edonit hat seine erste ABC-Etüde verfasst.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich komme gerade von dort 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Killergiraffe – schreibenblog
Und dabei war ich erst kürzlich im Zoo Zürich ….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tja, kannste mal sehen 😉
Magst du noch mal einen Blick auf diese Etüde werfen? „Besuchen“ ist nicht „suchen“, das ist ein anderes Wort mit einer ganz anderen Bedeutung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mache ich gleich, danke dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Tja, von wem hab ich das Ei? | Wesentlich werden
Pingback: Was für ein Traum ! – Kopf und Gestalt
Pingback: Frau Grafs Giräffchen – Allerlei Gedanken
Wir bekommen morgen Besuch, deswegen schneller als gedacht mein dritter Beitrag:
https://wkastens.wordpress.com/2022/05/11/abc-etuden-18-19-22-honeymoon/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bezaubernd und sehr leichtfüßig, vielen Dank! 👍
Abendgrüße 🌅🌼🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Danke, hat auch Spaß gemacht. Und Ernstes ist mir zu dem Thema einfach nicht eingefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüde: Iris und Hugo. Die zwei auf dem Ei. | Wesentlich werden
Guten Abend, liebe Christiane, ich hab mir was einfallen lassen mit dem „Ei“. Darf ich vorstellen: Iris und Hugo. Viel Spaß ;-).
Herzlich. Petra
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Liebliche | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüde – schreibenblog
Hier die letzte Etüde aus dem WF Schreiben
https://schreibenblog.wordpress.com/2022/05/13/abc-etude-3/
„mondsüchtig“ wird bei uns im Dialekt nie im Zusammenhang mit somnambul verwendet, sondern wortwörtlich. Süchtig nach dem Mond, etwa wie die verliebten Kater.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist mir schon aufgefallen. Es ist viel poetischer, aber die Doppelbedeutung mag ich auch.
Danke dir fürs Nachreichen! 👍
Nachmittagskaffeegrüße ⛅🌼☕🍪🦋👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Großgewachsene – ABC-Etüden – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Altersweisheit – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüde – Wie immer – Make a Choice Alice
Mittagsgrüße, ich hatte die ganze Zeit diese mondsüchtige Giraffe im Kopf. Kurz vor knapp habe ich es dann doch noch geschafft https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/05/13/abc-etude-wie-immer/
Liebe Grüße
Alice
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 18.19.22 « Wortman
Ich bin mal wieder spät dran aber ich hab da etwas gefunden:
https://wortman.wordpress.com/2022/05/13/abc-etueden-schreibwoche-18-19-22/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist völlig okay in der Zeit. Alles ab 20 Uhr samstagsabends finde ich grenzwertig, aber auch da mache ich Ausnahmen, wenn ich weiß, dass es nicht anders geht.
Danke für die Etüde, hab mich echt amüsiert.
Morgenkaffeegrüße! 🌤️🌼☕🍪🦋👍
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal vergesse ich es einfach. Dann liegt der Text irgendwo und plötzlich dann so „Mist, da war noch was…“. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin, du bist rechtzeitig 😉
Gefällt mirGefällt mir
Zum Glück 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Partnerwahl bei den Giraffen – ABC-Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 18 & 19 – Etüde 6 – Extrablatt | Blaupause7
It*s never too late – hier kommt die Auflösung des Opalraubs:
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 18 & 19 – Etüde 7 – Das Nähkränzchen | Blaupause7
und als krönenden Abschluss schiebe ich auch gleich die siebte und letzte hinterher
Gefällt mirGefällt mir
Same procedure as every two weeks. 😉 Es ist mal wieder Samstag, letzter Etüdentag und hier kommt mein Beitrag.
Sonnig-sommerliche Grüße an alle Etüdenbegeisterten und ein schönes Wochenende!
***
Terrassenabend
Es war der erste wirklich laue Sommerabend in diesem Jahr. Den ganzen Nachmittag hatten sie im Garten gewerkelt, gebuddelt, gejätet, gepflanzt und sich vermutlich auch einen ersten, kleinen Sonnenbrand auf der Nasenspitze geholt. Nebenbei hatten sie der Kleinen dabei zugeschaut, wie sie begeistert durch die Wiese gestreift war, eifrig und hochkonzentriert – mit der Zunge im Mundwinkel – Gänseblümchen gepflückt hatte, um sie dann stolz und mit einem Strahlen übers ganze Gesicht zu überreichen. Natürlich standen diese Blümchen jetzt in der kleinen Vase auf dem großen Esstisch und würden morgen schon beim Frühstück ein freundlicher Anblick sein. Grüße aus dem Garten.
Sie kuschelte sich ins Polster der Gartenmöbel und schaute hinauf zu den Sternen. Stille und Ruhe war eingekehrt, sie nahm einen Schluck von ihrem Rosé und es war einer dieser Momente, in denen sie so gut gemeinsam schweigen konnten. Es musste nichts gesagt werden. Einfach genießen, denn es war gut, genau so wie es war.
Patsch, patsch, patsch. Kleine Kinderfüße tapsten über das Parkett im Wohnzimmer zur offenen Terrassentür. Die Kleine schleifte ihre knuddlige Giraffe am langen Hals hinter sich her. Das schon reichlich abgeliebte Stofftier, ohne das sie nirgendwo hinging und das sie schon so oft verzweifelt im ganzen Haus gesucht hatten, weil die Tochter sich weigerte, ohne Fridolin einzuschlafen.
„Manchmal glaube ich, unser Kind ist mondsüchtig.“, seufzte sie.
„Ich kann nicht schlafen.“ Und schon war sie auf Papa’s Schoß geklettert und hatte sich an ihn gekuschelt.
„Schau mal, Spätzchen. Da ist der Mond und da drüben, siehst du die Sterne da?“, er deutete auf das einzige Sternbild am Nachthimmel, das er stets sicher erkannte und das ihm schon sein Vater gezeigt hatte, als er ein kleiner Junge war: „Das ist der große Wagen. Siehst du ihn?“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das klingt so wunderbar und so entspannt, dass ich mich sofort dazusetzen würde. Ein, zwei Sternbilder könnte ich auch noch beisteuern – der Große Wagen war auch das erste Sternbild, das mein Papa mir gezeigt hat, lang, lang ist es her 🧡🌙🌟✨
Danke dir für diese wunderbare Wohlfühletüde! 🌼👍
Spätnachmittagskaffeegrüße 🌤️🌼☕🍰🦋👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Christiane. Ich denke, der sonnige, entspannte Tag hat sich heute in dieser „Wohlfühletüde“ einfach Bahn gebrochen. Sommerliche und herzliche Spätnachmittagsgrüße zurück! 🌤️🌼☕🦋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist es ähnlich, vielleicht nicht ganz so warm wie bei euch, aber seeeehr entspannt! Danke dir! 🧡🌼🦋👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Das Giraffengeheimnis (Fortsetzung) | GERDA KAZAKOU
Noch eine dritte Kleinst-Etüde zum Geheimnis der Giraffen. https://gerdakazakou.com/2022/05/14/abc-etuede-das-giraffengeheimnis-fortsetzung/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank! 👍
Abendgrüße 🌅🌼🍷🍪🧡👍
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schlaflos (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Pingback: Es würde sich auswachsen. | abc.etüden | RagBagToday