Von Gesang und Leben

Das Leben ein Gesang

Daß mein Leben ein Gesang,
Sag’ ich’s nur! geworden;
Jeder Sturm und jeder Drang
Dient ihm zu Akkorden.

Was mir nicht gesungen ist,
Ist mir nicht gelebet;
Was noch nicht bezwungen ist,
Sei noch angestrebet!

Von der Welt, die mich umringt,
Wüßt’ ich unbezwingbar
Wen’ges nur; die Seele klingt,
Und die Welt ist singbar.

(Friedrich Rückert, Das Leben ein Gesang, in: Zweites Bruchstück. Selbstschau, aus: Pantheon, 1843. Online-Quelle)

Ein kleines Lied

Ein kleines Lied! Wie geht’s nur an,
Daß man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!

Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.

(Marie von Ebner-Eschenbach, Ein kleines Lied, aus: Gesammelte Schriften von Marie von Ebner-Eschenbach Band 1, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte, S. 185, 1893. Online-Quelle)

Das Meer singt

Singe das Leben
Trunken und weit.
Rausche euch allen
Unendlichkeit.

Singe die Liebe
Grausam und groß.
Breit über alles
Mein Namenlos.

Gott tönt aus mir.
Dunkel und Glut.
Alles ist tödlich
Und alles ist gut.

(Francisca Stoecklin, Das Meer singt, aus: Die singende Muschel, 1925. Online-Quelle)


Quelle: Pixabay


Neue Woche, neue Sorgen, neues Glück. Kommt gut und fröhlich in und durch die neue Woche!

Und ja, das letzte Gedicht gehört zu meinen Lieblingsgedichten, falls es jemandem auffällt, dass das nicht zum ersten Mal hier vorkommt.


Werbung

16 Kommentare zu “Von Gesang und Leben

  1. Liebe Christiane,
    witzig, dass du Rückert zitierst, der ein Spezialist für orientalische Lyrik war. Er hatte die versponnene Eigenschaft, alles zu reimen, selbst seinen Einkaufszettel. Er war es, der Goethe in orientalische Lyrik einführte, worauf der seinen west östlichen Diwan mit atemberaubend schönen Gedichten schrieb. Von Rückert lasen wir in der Schule „Es ging ein Mann im Syrerland …“
    Alles Gute
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Rückert hat seine Einkaufszettel gereimt???? Wirklich? Na, das sind Infos, mit denen du mir wirklich Freude machst, lieber Klausbernd, herzlichen Dank!
      Herzliche Nachmittagskaffeegrüße 🌞🌼☕🦋🦋👍

      Gefällt 1 Person

      • Ja, Rückert versuchte ständig orientalische Reimformen ins Deutsche zu übertragen und sie überall anzuwenden. Er machte Goethe mit Attar, Nezāmi und Rumi u.a. bekannt.
        Na und eine witzige Info: Rückert war für seine Zeit sehr lang, deswegen wurde er der Indianer genannt (man dachte zu seiner Zeit, die seien bes. lang).
        Frohen Nachmittagskaffee. Wir haben gerade unseren Rasen gemäht und werden jetzt auch ruhen.
        Herzliche Grüße vom sonnigen Meer
        The Fab Four of Cley
        🙂 🙂 🙂 🙂

        Gefällt 1 Person

      • Rückert war ja auch einer der Begründer der deutschen Orientalistik, Professor etc., ein irrsinnig bewanderter Mann, es wundert mich also nicht … 🤔
        Danke und einen guten Tag euch! 🌞☕🍪👍

        Like

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..