Woche 22.22! Das ist so selten, dass es erwähnt werden muss, oder?
Es regnet kühl vor sich hin, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, während ich dies schreibe, und so sehr ich den Regen begrüße, hoffe ich doch, dass es bald zumindest wieder wärmer werden wird: Die Temperaturen sind niedriger, als ich sie mir Ende Mai wünsche. Zuerst einmal möchte ich euch jedoch zu den zweiten Extraetüden dieses Jahres aufrufen. Heute ist nämlich der fünfte Sonntag im Monat Mai, und das bedeutet eine Woche Extraetüden, bis es am nächsten (ersten) Sonntag des Monats Juni mit den regulären Wörtern weitergeht.
Fertig für die Statistik? 25 teilnehmende Blogs haben insgesamt 41 Etüden eingereicht, den Spitzenplatz der Liste der Einzelschreiber*innen hält Gerhard mit 6 Etüden, darauf folgen Ulrike mit 4 und Wortspenderin Puzzleblume und Maren mit jeweils 3 Etüden. Dazu kommt 1 Etüde vom (mitgezählten) Schweizer Schreibenblog, sodass die Liste insgesamt 42 Etüden umfasst!
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Puzzleblume, die Wortspenderin, dafür, dass sie mit durch die Blogs spaziert ist, und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat, speziell bei den Schweizer SuS. 😀👍
Ferner hat zum ersten Mal Friederike (vafriederike.com) eine Etüde beigesteuert, was bedeutet, dass ich sie nun auch hier im erlauchten Kreis der Etüdenverrückten begrüßen möchte. Willkommen!
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt.
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, es ist keine böse Absicht, sondern reine Geistesabwesenheit *hust*.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Ein letztes Mal Maikaffee ☕ und Maikekse 🍪🍪 parat? Dann kommt hier die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Charis auf Charis {ma}: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Sonja auf Das andere Mädchen: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Friederike auf Friederike Schulz virtuelle Assistenz: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Werner auf Werner Kastens: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
tedthethief auf Orderly Creative Creations: hier
Gabriella Rauber auf Schreibenblog: hier
Ihr wisst/erinnert euch, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.
Die Wörter im Monat Mai spendeten Myriade (La parole a été donnée à l’homme pour cacher sa pensée) und Puzzleblume (puzzle ❀) Sie lauteten:
Giraffe, mondsüchtig, suchen
Wetterbericht, ordentlich, irisieren.
Dieses Mal greift folgerichtig wieder die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Extraetüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es schon nächsten Sonntag, nämlich am 5. Juni 2022.
Euch weiterhin ein gutes (langes?) Wochenende und viel Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Ob ich es in einer Woche schaffe, Etüden zu schreiben, weiß ich noch nicht. Dennoch versuche ich bei manchen mitzulesen und bin gespannt auf die Texte.
Viele Grüße
Monika
LikeGefällt 3 Personen
Extraetüden sind immer herausfordernd. Sozusagen das Salz in der Etüdensuppe. Manchen macht das Spaß, andere mögen kein Salz, wieder andere können die Zeit/Lust nicht aufbringen. Dann ist das eben so. Etüden sind Kür, nicht Pflicht, und wenn du/ihr mal eine Runde aussetzt, ist das überhaupt kein Beinbruch. 🧡
Morgenkaffeegrüße 🥱🌦️☕🍪👍
LikeGefällt 7 Personen
Da vermisse ich ein klein wenig den Wackelpudding von den letzten Extra-Etüden. Das sind ja knifflige Wort-Vorgaben
LikeGefällt 3 Personen
Die Extraetüden vereinen immer die Wortspenden des ablaufenden Monats. Da hast du beim letzten Mal einfach Glück gehabt 😉
Und ja, dass es knifflig ist bzw. sein kann, ist ausdrücklich erlaubt 😎
Morgenkaffeegrüße 🥱🌦️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Etüde 31/45: Das magische Korsett Teil 23 |
Pingback: Hoch hinaus – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 3 Personen
Super! Vielen herzlichen Dank für die erste Etüde der neuen Runde! 🧡
Morgenkaffeegrüße 🌦️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Hui, was für eine irre Kombination! Stimmt, da käme es auf ein bisschen zusätzlichen Wackelpudding auch nicht mehr an. 😀Obwohl meine eigene Wortspende dabei ist, habe ich selbst keinen Plan in der Schublade und freue mich auf die Ideen, die da kommen.
LikeGefällt 4 Personen
Ich weiß jetzt schon, dass ich auf eine Sachetüde ausweichen werde, nachdem ich eine zauberhafte Möglichkeit für „irisieren“ entdeckt habe 😉
Ja, der Wackelpudding … der hatte echt was. 🧁
Morgenkaffeegrüße 🥱🌦️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Bin gespannt. Das Wetter ist eigentlich ideal …
LikeGefällt 1 Person
Ich habe oft gute Ideen, wenn ich durch die Gegend laufe. Geht es dir auch so, dass deine Spaziergänge mit Maxima das Aufkommen von Ideen fördern?
LikeGefällt 1 Person
Genau so funktioniert es bei mir auch am besten, während auf ein leeres weisses Dokument zu starren am wenigsten bringt. Es sind immer andere Tätigkeiten, die plötzlich Ideen hervorbringen. Es muss nicht draussen sein. Gartenarbeit, Gemüseputzen oder Wäscheaufhängen geht auch.
LikeGefällt 3 Personen
Genau. Eine gewisse Monotonie, die den Körper ablenkt, ist förderlich. 🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Erzähl!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Höhöhöhö. Netter Versuch!!! 😎
Du wirst es lesen, hab noch ein bisschen Geduld 😉
Morgenkaffeegrüße 🌦️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Ich scharre schon jetzt mit den Hufen, die dadurch glänzen und irisieren wie sonst was.. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na denn, viel Spaß! 😎😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Extra Etüde | Charis {ma}
Pingback: Eine Besuch im Zoo – Extraetüde #22/22 #1 – Gedankenflut
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Ich bin diesmal nicht dabei, muss leider das erste Mal verzichten, weil unser jüngster Sohn am kommenden Freitag heiratet und da noch Einiges mitzuhelfen ist.
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Werner, das ist eine der schönsten Entschuldigungen, die ich jemals gehört habe! (Abgesehen davon, dass sie eh nicht nötig ist.) Alles Liebe dem Brautpaar und den ohne Zweifel stolzen Eltern!!! 🧡💐🧡💐👍
LikeLike
Vielen Dank, Christiane! Ich werde es bestellen.
Na ja, stolz sind wir schon noch, obwohl sie Ende des Jahres bereits 10 Jahre zusammen wären. Jetzt warten wir eher darauf, dass die für 2023/24 angekündigten Enkel endlich kommen!
🧑🍼🧑🍼
LikeGefällt 1 Person
Alles Gute dem jungen Paar 💞
und viele liebevolle Jahre zusammen 🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke, werde ich ausrichten. Obwohl, es wird langsam Zeit, denn die sind schon 9 Jahre zusammen!
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen Christiane!
Ich bin auf jeden Fall dabei, schon weil ich meine nicht mehr verbrauchte Idee für die letzte Runde hier auch gut ausbauen kann – 500 Worte!!! 😉 das ist eine gute Gelegenheit!
Am besten, ich fang gleich mal an!
Sie entschuldigen mich!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar! 😉
Einen schönen Sonntag dir, lieber Kain! 🌦️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
und bitte:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/05/29/eine-besuch-im-zoo-extraetude-22-22-1/
LikeLike
Das ist jetzt mal das Allerneueste, dass WP einen Kommentar mit Etüdenlink in den Spam verschiebt!!!! 😦
LikeGefällt 1 Person
aha
so schlecht war´s jetzt aber nicht
LikeGefällt 1 Person
Ich zweifle an, dass es da nach „gut“ oder „schlecht“ geht. Ich hab echt selten falsch positive Einträge im Spam 😦
LikeGefällt 1 Person
das will ich hoffen 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bunkerparty – olpo run
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Woche 22 – Extra-Etüde 1 – Die Überraschung, Teil 1 | Blaupause7
Pingback: Die Wetterfee – Extra-Etüde für die Textwoche 22.22 | puzzle ❀
Mondsüchtige Giraffen suchen den Wetterbericht um ordentlich zu frisieren? 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
…zu irisieren… natürlich.
LikeGefällt 1 Person
… mit irisierendem Gel zu frisieren, ist klar.
LikeGefällt 1 Person
Genau… das war es. 😂😂😂
LikeGefällt 2 Personen
tröstet euch, ich habe beim ersten Mal auch frisieren statt irisieren gelesen
LikeGefällt 1 Person
Da müsste man doch direkt in der Wortspendenliste unter „f“ nachgucken, ob das noch frei ist, für eine gelegentliche neue Wortspende. Es gibt eine Menge noch unterrepräsentierte Buchstaben dort.
LikeLike
Klar.
Eine schillernde Erzählung ist mindestens gleichzusetzen mit glänzend nichtverstandener ??? – ja was eigentlich ? … 😉
Siehe auch hier: https://montima.de/stoerung-im-sprachverstaendnis-wenn-ein-kind-sprache-nicht-richtig-versteht/
LikeGefällt 1 Person
Und der Herr Olpo gewohnt stachelig. Schön, dass du auch mal wieder vorbeischaust, und danke für die Ukraine-Etüde! 👍
Spätnachmittagskaffeegrüße! 🌦️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Stachelig … hmm…
Mir fehlt vermutlich bloß die Phantasie, um den Sinn hinter sinnlosem Wortaneinanderreihungsunsinn entdecken zu können, den der Wortlosmann, weitestgehend sinnfrei wie auch unerklärt, ausnahmslos in jede seiner beliebigen Selbstbehauptungsphrasen und konkurrenzlosen Beispiele vorhandener Wortgewaltigkeit, zärtlich-nihilistisch, doch äußerst fragwürdig -wie mir vielleicht sogar fälschlich erscheinen mag- hineinzuinterpretieren imstande ist. Bitte um Entschuldigung für meine periodisch zutage tretende Sprachlosigkeit vor Großem und dem mit ihr verbundenen, simpel geäußerten Unverständnis; ich bin ein didaktisch einfach geschulter Mensch und könnte dem Ausdruck meiner Verwunderung nicht ohne übermenschliche Anstrengung sanftere Züge einflößen, WAS an einem Wetterbericht für gehörnte Wirbeltiere denn nun in vielerlei Farben schillernd sein sollte…
Zudem glaube ich uneingeschränkt, daß Tante Poldi recht hatte, wenn sie behauptete: „Der Herrgott hat einen großen Irrgarten…“ – oder war es gar der Tiergarten ;-?
LikeGefällt 1 Person
Und du, werter Herr, bist mal wieder alles andere als wortlos, was ich zugegeben gern lese.
Ansonsten, was den Tiergarten angeht: Ja, ist wohl so. Tanten sollte man nie unterschätzen. Worüber würden wir uns schließlich sonst echauffieren? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Über die aus der Art schlagenden ;-?
LikeGefällt 1 Person
Logisch. Und wer bestimmt, wer aus der Art schlägt? Klar, wir. Ende der Diskussion ;-?
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß es nicht. An manchen Tagen laafts halt, an anderen weniger 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Wo du recht hast. 😉
LikeGefällt 1 Person
‚uneingeschränkt‘ heißt das, liebe Tante !
LikeGefällt 1 Person
Ich hab es korrigiert, auch die Tante.
LikeGefällt 1 Person
Tanke 😉
LikeGefällt 1 Person
Heute könnte ich locker 1000 Wörter oder mehr schreiben, um alle Ideen in einer Story zu vereinen – und deshalb gibt es jetzt erst mal den 1. Teil der Auflösung des Knotens.
Garantiert ohne Wackelpudding. Aber man soll ja niemals nie sagen.
LikeGefällt 2 Personen
Na, das lässt ja auf noch viel mehr hoffen. Sehr schön! 😉👍
Nimm doch den Wackelpudding einfach dazu, die Fans werden ihn bestimmt zu würdigen wissen 😎
LikeLike
Spazierengehen und Regenwetter sind auch zum Extra-Etüden-Ausbrüten eine günstige Kombination. Hier kommt meine „Wetterfee“:
Einen schönen Sonntagabend wünsche ich! 🙂
LikeLike
Schön, dass du den Überlegungen schon Taten folgen lassen konntest. Sehr amüsiert gelesen! 👍
Auch dir einen schönen Abend! 🌦️
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank dafür! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt
Pingback: Extraetüden – Die mondsüchtige Giraffe guckt den Wetterbericht – Make a Choice Alice
Gutenabendgrüße…eine kleine Geschichte zum Abend…
https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/05/30/extraetuden-die-mondsuchtige-giraffe-guckt-den-wetterbericht/
LikeLike
Pingback: Extra-Etüden Schreibwoche 22.22 – Neugier | nellindreams
Liebe Christiane, heute gibt es auch von mir eine Extraetüde:
https://nellindreams.wordpress.com/2022/05/30/extra-etuden-schreibwoche-22-22-neugier/
Habt allesamt eine schöne Pfingstwoche!
Herzliche Montagabend-Grüße!
LikeLike
So eine zauberhafte Geschichte, vielen herzlichen Dank! 👍
Auch dir eine gute Pfingstwoche! 🌼
Abendgrüße 🌅🌳🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Gerne! 🙋
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Extraetüden KW 22 2022 I – reisswolfblog
Pingback: Extra-etüde – extra kurz | GERDA KAZAKOU
LikeLike
Pingback: Am Bahnsteig – eine extraetüde (5 Begriffe in maximal 500 Wörtern) – kommunikatz
Liebe Christiane,
da bin ich auch mal wieder, habe ein ganzes Jahr ausgesetzt und hoffe, dass ich mit meinem Thema nicht zu sehr die allgemeine Stimmung in den Keller reiße:
https://kommunikatz.wordpress.com/2022/05/31/am-bahnsteig-eine-extraetuede-5-begriffe-in-maximal-500-woertern/
Vielleicht kommt auch noch etwas Positiveres, die Woche hat ja noch ein paar Tage 🙂
liebe Grüße in die Etüdengemeinde!
Lea
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Lea, ich freue mich, dass du Lust hattest, etwas beizusteuern, und verstehe dein Grund-Unwohlsein gut. Danke für die Etüde! 🧡👍
Mittagskaffeegrüße ☁️🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: Exraetüde 22.2020 – Rika liest
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Woche 22 – Extra-Etüde 2 – Die Überraschung, Teil 2 | Blaupause7
Guten Abend, und weil’s so schön war, gibt es heute den 2. Teil meiner Extra-Etüde „Die Überraschung“:
Wir stehen kurz vor der Auflösung des Knotens.
LG
Ulrike
LikeLike
Pingback: Grüner Ring, Vorüberlegungen | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Völlig harmlos – Extraetüden – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Miss Schiraff – Allerlei Gedanken
Pingback: Sendepause – Extraetüde 22.22 #2 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane! Guten Abend Etüdelinge!
Ich habe mich mal an eine Fortsetzung gesetzt:
Ich wünsche allen einen zauberhaften guten Abend!
LikeGefällt 1 Person
Hab Dank für diese Etüde, die sich viele besser zu Herzen nehmen sollten.
Auch dir einen wunderschönen Abend! 🌅🌳🍷🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Päckchen (ABC-Extra-Etüde) – Fundevogelnest
Nun hat sich in meinem überfüllten Kopf doch noch etwas eingestellt …
tut mir leid, dass ich es letzte Runde nicht geschafft hatte mitzumachen, der Erzählvogel war vor Übermüdung von der Schulter gekippt.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Dora zum ErstenSechsten: Kunst (Glasscherbenspiel) | GERDA KAZAKOU
hier eine zweite Extra-Etüde, diesmal über Kunst.
https://gerdakazakou.com/2022/06/01/dora-zum-erstensechsten-kunst-glasscherbenspiel/
LikeLike
Pingback: Extraetüde KW 22 / 2022 – Im Unwetter – Die Fledermaus
Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Ein sinnvolles Leben | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: Extraetüden 22.22: Im Zoo | www.mutigerleben.de
Pingback: Impulswerkstatt: Alt-Neues zur Giraffe | GERDA KAZAKOU