Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, es ist Sommerpause. Die Etüden ruhen, die Etüdenhüterin nimmt sich selbiges auch vor und regt an, sich mit dem Etüdensommerpausenintermezzo zu beschäftigen – wofür habe ich schließlich die ganzen schönen Wörter von euch erbeten? 😉
Wie letztes Jahr möchte ich euch dazu aufrufen, eine Geschichte bzw. einen längeren Text zu schreiben, wobei es egal ist, ob ihr sonst bei den Etüden mitschreibt und/oder Wörter gespendet habt: Wer möchte, die*der darf. Bitte (den meisten muss man das nicht sagen, aber ich sage es trotzdem), es geht nicht darum, auf Biegen und Brechen alle 12 Wörter (möglichst sinnfrei 😎) in einen Text zu quetschen, es geht darum, eine Geschichte zu schreiben, die ihr selbst gern irgendwo lesen würdet, und darin 7 oder mehr dieser entzückenden Wörter unterzubringen. Oh, und um keinem auf die Zehen zu treten: Ja, es gibt Leute, die das durchaus auch mit allen 12 Wörtern hinkriegen! 😉
LÄNGE: egal. Länger als eine Etüde. Gerne deutlich länger! 😀
ORT UND ZEIT: egal.
ABER: Es gibt zwei Bedingungen.
- Ihr sucht euch aus der folgenden Liste (mindestens) 7 aus den 12 großartigen Wörtern aus und baut die in eure Geschichte ein. Ich steh auf so was, wem es noch nicht aufgefallen sein sollte.
- Euer Text muss folgenden Satz beinhalten:
Wie wenig wir einander kennen.
Mir ist egal, ob ihr das als wörtliche Rede auffasst oder nicht.
Mir ist egal, ob ihr in der Geschichte dem zustimmt oder es weit von euch weist und als Gefühlsduselei abqualifiziert.
Mir ist egal, ob eure Geschichte eine (fiktive oder nicht) Klage zur Lage der Welt ist oder die große Liebe feiert, ob sie sich auf Menschen, Tiere, die Umwelt oder eine Beziehung zwischen Spülschwämmen bezieht: Wir alle leben in Gemeinschaften, abstrakten oder konkreten. Es wäre schön, wenn eure Geschichte das irgendwie spiegeln würde.
Danke an euch für eure Wortspenden und auch hier an meine Freundin-zu-Besuch, die die Ziehung übernommen hat, ich bin so froh, dass ich diese Auswahl nicht allein verantworten muss, die Verlockung ist echt groß! 😉
Folgende Wörter sind aus der Lostrommel gehüpft (alphabetisch sortiert):
Flohzirkus
Flughafen
Herrgottsfrühe
Kulleraugen
Milonga
Regionalbahn
Schatten
Sommerpause
Tischtuch
Ukraine
Wasserrationierung
Wasserratte
Zeit: Ihr habt bis zum Etüdenneustart am 4. September 2022. Falls ich noch mit etwas anderem um die Ecke komme, läuft das eben parallel.
Wie immer gilt: Bitte hierher verlinken und/oder kommentieren, ich mache wieder eine Liste und bin total gespannt, was euch so einfällt … ich freue mich! Viel Spaß beim Aussuchen und Schreiben!!!!!
Ich habe ebenfalls ein paar Illustrationen gebastelt, die ihr gern verwenden dürft, aber nicht müsst. Alles wie gewohnt also.
Wo der Aufruf zu den Adventüden ist? Na, hier!
Und unter den Illustrationen findet ihr die aktuelle Beitragsliste.
Die Etüden sind im sechsten Jahr – und Ulrike hat sich auf ihrem Blog Blaupause7 dazu etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Jubiläumsedition der Etüden!!! Soll heißen, dass sie an einer Beitragsserie arbeitet, die die Wortspenden der kompletten Etüdenjahre (2017–2021) verbrät. Die ersten beiden Beiträge dazu (2017, wer erinnert sich?) sind schon online, weitere sollen folgen. Ich bin komplett von den Socken.
Jubiläumsedition – der Etüden-Spin-Off : Teil 1
Jubiläumsedition – der Etüden-Spin-Off: zweiter Akt 1/2
Quelle: Unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Liste der bisher veröffentlichten Intermezzos
Auf dem Weg, Gedanken im Morgenlicht, Die Einladung, Das Ende (Kain Schreiber)
Der Schnäppchenjäger, Sommerfreuden, Auf der Suche (Blaupause7)
Etüdensommerpausenintermezzo 2022 (Heidi)
Etüden 2022, Sommerintermezzo (Charis)
Beste Freunde (Corly)
Dein Schweinehund und die Schreibkrise (Stachelbeermond)
Top Gun, Stuntman, Ready for take-off (Werner Kastens)
Zwischenwelt mit Ablaufdatum, Terrorstaat Ukraine (Olpo Olponator)
Der Sinn vom Urlaub (Katha kritzelt)
Familienbande, Sommer 2022, Auszeit (Ellen -> nellindreams)
Müsst ihr sehen: Illustrierte Intermezzowörter von Nina Bodenlosz: Regionalexpress, Herrgottsfrühe, Sommerpause, Kullerauge, Tischtuch, Schatten, Wasserratte (langkringelschwänzig)
Sauber (Alice)
Im Zug (kommunikatz)
Eine Urlaubserinnerung (Anja/Annuschka)
Milonga im Hochhaus (Myriade)
Eine Begegnung der anderen Art (Judith)
Grüner Ring: Zehnte und letzte Etappe, Hamburger Klassiker: An der Elbe (Christiane)
Dora zum EinundzwanzigstenAchten: Etüdensommerpausenintermezzo (Gerda)
Bitter (puzzle ❀)
Milonga (Maren)
Mein milongatanzender Chef (Allerlei Gedanken)
Worst Case (Rina)
Elisabeth und ich (Wortgerinnsel –> Bettina)
Sommerferien-Trauma (Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung) (schreibenblog)
Sehr schön, liebe Christiane. Das Gedankenkarussell muss langsam beginnen.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
So ist das. Und es ist ja nun auch wirklich genug Zeit. 😀
Herzliche Morgenkaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Christiane! Guten Morgen Etüdelinge!
Dank meines neuen Freundes bin ich neuerdings sogar Sonntags vor 6 wach 😦 und bin begeistert! (nein nicht von Teddy) sondern von den 12 Worten, die du/ihr ausgelost habt und hab sogar schon eine Idee; also eine deiner wundervollen Grafiken gespeichert und vielleicht geht´´ es gleich los!
Hab noch einen wunderbaren Sonntag!
Ich schau erstmal noch zu den Adventüden! 😉
LikeGefällt 3 Personen
Schon wieder ein ‚e‘ zuviel … 😉
LikeGefällt 2 Personen
???
LikeGefällt 2 Personen
Na DIESES: EtüdElinge 😉
LikeGefällt 2 Personen
😉 aha
Vielen Dank für´s Aufzeigen!
Die Grammatik dazu studier ich später 😉
LikeGefällt 2 Personen
Gern… Grammatik dazu gibt es nicht, es ist Bestimmung – ich bin der Erfinder der Etüdlinge … aber es gibt, wie selbst in der nicht mehr so strengen deutschen Gammatik üblich geworden -die schon eher eine denglische geworden ist- selbstverständlich Ausnahmen festgelegter Schreibformen … man muß sie bloß kennen um zu wissen, daß alles seine Richtigkeit hat … 😉
LikeGefällt 2 Personen
oh
ganz lieben Dank!
Ich werde dem Erfinder der „Etüdlinge“ niemals wieder widersprechen und auch seine Ästhetik nicht verletzen!
Schönen Sonntag für dich!
LikeGefällt 2 Personen
Na laß‘ doch, schreibt man … Ausnahmen bestätigen usw … 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag gern, Respekt dem Erfinder zollen! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Wie du meinst…
Falls es der Duden falsch schreiben sollte -wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß er es tun wird- könnten wir demnach eine gemeinsame Eingabe machen 😉
LikeGefällt 2 Personen
Abgemacht!
LikeGefällt 2 Personen
;-!
LikeGefällt 2 Personen
ach und: den einzubauenden Satz finde ich herzallerliebst!
LikeGefällt 1 Person
Ich mag ihn auch. Wenn man möchte, kann er eine Richtung vorgeben, wenn nicht, dann nicht … 😉
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, lieber Kain! Vor 6 Uhr wach – ich weiß, warum ich keinen Hund habe! Der Fellträger lässt mich wenigstens dann noch mal ins Bett!
Ich bin gespannt, was dir als Idee eingefallen ist. Ich habe heute erst mal noch Besuch und werde nicht viel online sein, aber ich werde bestimmt gern zu dir lesen kommen.
Morgenkaffeegrüße! 🌞🌳🌼☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ermessen kann man die Bedeutung dieser viel zu frühen Stunde nur richtig, wenn man weiß, dass ich normalerweise immer noch ein eher pubertäres Schlafverhalten habe: nachts kein Ende finden und dann bis Mittag pennen. Aber damit ist jetzt Schluß! 😉
Ich liebe Hunde!
Ich schaue mal, ob es heute wirklich schon schaffe…hab Spaß mit deinem Besuch!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist nicht pubertär, das ist normal 🦉😉 – du bist halt eine Eule, keine Nachtigall 🤔?
Wobei der frühe Morgen total schön sein kann, wenn noch alles um einen herum schläft … 🥱😉
Viel Spaß, wobei auch immer! 👍
LikeGefällt 3 Personen
*aufzeig*…
Darf der „Muß-aber-drin-sein“ – Satz auch als Partizipialsatz geschrieben stehen bzw muß er zwingend als Infinitivsatz im Präsens verwendet werden ?
Schönen Sonntag – schon beim Kaffee ;-?
LikeGefällt 1 Person
Gerade wach geworden und nachgeschaut, ob in der Kanne noch was ist (ja) , bevor der frische durch ist. Von daher: Was? *augenreib* *aua* (Sand.) Ja, eigentlich wäre es mir so am liebsten. Wie würdest du ihn dann formulieren wollen? 🥱☕
Guten Morgen nach Wien! 🌞🌳🌼☕👍
LikeLike
Na zum Bleistift: „…zeigt, wie wenig wir einander kannten.“
Du darfst gern erst auch NACH dem Frischen antworten, ich bastle mir inzwischen einen Milongasatz zusammen 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Ich bin zwischenzeitlich zwischen Kaffee (fertig) und Dusche 😎, und die Mädels sind auch alle wach.
Ja, klar, kannst du anpassen, kein Ding. 👍
LikeGefällt 1 Person
Schade, so einfach.
Ich hab mich auf einen morgendlichen rhetorischen Dischkursch gefreut, wir haben Grauwetter mit 20°. Aber gut – du hast Besuch, ein andermal…
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich liebe unsere Dischkursche ja auch, speziell die in Richtung Duden 😉
Aber wir haben Sonne, wenn es auch kühl ist, und wälzen hundert Pläne, was wir heute machen wollen … 😉
LikeGefällt 1 Person
Aber aber … 100 Pläne… bei solchen seltenen Gelegenheiten setzt frauen sich auf die Terrasse in der Elbphilharmonie und probiert sämtliche Eissorten durch oder neben die Autobahnbrücke in das tolle Schwimmcafe mit künstlerischer Note, stundenlang, und sieht es am Ufersaum steigen und fallen und vielleicht sogar den Wasserbus, wie er den Fluten wieder entkommt ;-! Und tratscht natürlich die ganze Zeit über, was sonst ?
LikeGefällt 1 Person
NATÜRLICH. Und ja, Entenwerder haben wir erwogen, und Eis geht immer (wann auch immer), aber momentan sieht es erst mal nach Fisch zum Frühstück/Mittagessen aus 🐟
LikeGefällt 1 Person
**WÜRG…**
LikeGefällt 1 Person
Logisch …
LikeGefällt 1 Person
Klar … der is in HH so roh wie in Japan und schmeckt auch genau so roh, ist auf eine halbe Semmel gelegt und in Zwiebeln gebettet, als wär‘ er ein Hundstrümmerl (Cevpcici) ausm Wurstlprater … 😉
LikeGefällt 1 Person
Wie kommst du darauf, dass ich/wir rohen Fisch essen würde/n? 😎 Okay, Matjes. Okay. Okay, nehme ich zurück. Aber nein, war nicht der Plan. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Siehste ? Ich kenne Hamburg – da gibt es ausschließlich rohen Fisch. Jedenfalls an den Buden 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Wo auch immer du warst … außer Entenwerder. Durchgemacht und auf den Fischmarkt, was? 😎 Geschieht dir recht 😉
LikeGefällt 1 Person
Fischmarkt sowieso – dort hab ich eine Staude Bananen ersteigert um 2 Euro… oder waren es Mark ? Bananen sind jedenfalls das beste Mittel gegen Seekrankheit, auch jener an Land 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Okay, das beweist, dass es schon bisschen her sein muss. Hast du auch Pflanzen mitgenommen? 🌴
LikeGefällt 1 Person
Ja. Eine 4 meter hohe Zimmerpalme, als die Fracht der allerletzten Fahrt der Cap San Diego gelöscht wurde – die stand tatsächlich auf einer Normpalette und war nicht in einem Container eingepfercht… Is auch eine Biopalme, so muß das…
LikeGefällt 1 Person
Hihihihihi. Über Typen wie dich haben wir uns immer schlapp gelacht, da wusste man immer, wer auf dem Fischmarkt gewesen war: Pflanzen 🌴 und Obstkörbe 🍌 😉
LikeGefällt 1 Person
Wie soll eine Staude Bananen bitte in einen Obstkorb passen ? Die CSD war ja nicht bloß in der Karibik !
Über die Palme hat sich das Hotel (Regina) damals gefreut. Sie hat nicht ins Zimmer gepaßt, daher hab ich sie beim Empfang stehen gelassen; ich glaub, die steht heute noch dort. Oder mittlerweile vllt im Vorbereich.
LikeGefällt 1 Person
Nee, war sie meines Wissens eigentlich nie, die ist Südamerika gefahren … 🤔
Ach DAHER kommen die ganzen verstaubten Palmen in den Hotelfoyers? Ich verstehe … 😎🌴
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich mir nicht sicher… ich war ja nicht der einzige Wiener, der von HH aus zur See fuhr … 😉
Um ein Haar hätte ich sogar auf der München angeheuert. Nur weil ich mir sagte, ein Schiff auf den Namen einer Binnenstadt zu taufen ist genauso unseemännisch, wie ein Schiff in grün, hab ich es nicht getan…
LikeGefällt 1 Person
Ich grinse. Ich kann mir dich so gar nicht in den Untiefen der „christlichen“ Seefahrt vorstellen 😎😉🚢🌴👍
LikeGefällt 1 Person
Und ? Wo ward‘ ihr dann ? Für die Entenwerderelbe war es um diese Sonntagszeit definitv zu spät – alles is‘ im Sommer aufm Floß 😉
LikeGefällt 1 Person
Eben. Die Freundin wollte unbedingt traditionell Scholle essen (Finkenwerder Art), also sind wir zum Mittagessen ganz klassisch nach Finkenwerder gefahren und haben fein gespeist. Sehr empfehlenswert. 🐟
Danach sind wir mit dem Auto durchs Alte Land gebummelt und haben Obst gekauft und dann zum Eisessen angehalten. Und dann war schon fast Abend … 😏
Vormittagskaffeegrüße nach Wien! ⛅🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Ach so, ja … zum Speisen wird Fisch sogar in HH in Lebertran herausgebacken oder so … 😉 … nach einem solchen Mahl tut dann Obst natürlich not, um den fischigen Geschmack loszuwerden, schätze ich 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, klar, Herr Vollprofi, du hast es natürlich wieder erfasst 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Ich, ein Kochprofi ? Nie und nimmer. Ich wärme bloß (auf)…
LikeGefällt 1 Person
Dann, mein Lieber, würde ich sagen, dass jemand dir einen Bären, äh, alten Fisch aufgebunden hatte … 🐟🐻
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht – jedenfalls müffelt Fisch in HH, als käme er aus der Weser 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Tja, irgendwas ist immer – ich würde es ja gerne entrüstet von mir weisen …
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Adventüden | Etüdensommerpausenintermezzo I-2022 | Irgendwas ist immer
Pingback: Notiz zur ABC-Etüden-Sommerpause, dem Etüdensommerpausenintermezzo und den Adventüden 2022 | puzzle ❀
Dankeschön, dass die Jubiläumsetüde einen solchen Anklang findet. /// Die Idee, für die Sommeredition nicht nur eine Reihe Wörter auszulosen, sondern auch einen Satz vorzugeben, finde ich sehr schön. Jetzt fehlt nur noch die Inspiration, etwas vernünftiges zuwege zu bringen.
LikeGefällt 1 Person
Ich schreibe das zwar jetzt jedem, aber dennoch: Ich bin gespannt, was dir einfällt 😉👍
Vormittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
„… eine Beziehung zwischen Spülschwämmen ..“ 🤣
Die Wortspendenmischung lässt tatsächlich viele Richtungen zu. Momentan muss ich das alles erstmal sacken lassen.
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin gespannt. Und es ist völlig okay, wenn es dauert. (Ich habe beim Schreiben auch gekichert.)
Vormittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 2 Personen
Alles sehr schön. Doch wer oder was ist Milonga?
LikeGefällt 2 Personen
Ich kenne Milonga als Tango-Tanzveranstaltung. Ich habe gesehen, dass Wikipedia noch mehr Bedeutungen listet, und verweise an Christian, der das Wort gespendet hat 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ist Milonga nicht eine spezielle Form des Tango ?
LikeGefällt 1 Person
Habe ich auch gelesen, ich weiß es nicht. Ich verweise an Christian im Zweifelsfall, ansonsten: Such dir was aus, was dir passt 😉
Eilige Mittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Ich kannte Milonga auch nicht 😉 Aber es gibt ja wiki 🙂
Schönen Sonntag ❤
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden 2022 : „7 aus 12 – das Etüdensommerpausenintermezzo 2022“ | Blaupause7
Und nun… Tusch und Vorhang auf für die erste Sommeretüde:
Viel Spaß – sie ist allerdings kürzer als erwartet.
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 2022 – Erinnerungswerkstatt
Pingback: Etüden 2022 – Charis {ma}
Habe fertig! 🙂
Schönen Restsonntag ❤
LikeLike
Pingback: Etüden 34/ 58: Beste Freunde |
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeLike
Pingback: Dein Schweinehund und die Schreibkrise | Stachelbeermond
Hier ein Beitrag von mir, der das vorgegebene Wort UKRAINE enthält und deswegen kriegerische Handlungen und Bilder darstellt.
https://wkastens.wordpress.com/2022/07/13/im-ii-2022-top-gun/
LikeGefällt 1 Person
DESWEGEN? Na …
Abendgrüße! 🌤️🌳🍷🥗🌼👍
LikeLike
Pingback: Zwischenwelt mit Ablaufdatum – olpo run
Pingback: Der Sinn vom Urlaub | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: Etüde (Sommerintermezzo) – Charis {ma}
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo II – 2022: Familienbande | nellindreams
Liebe Christiane, interessante Wortmischung, die Ihr da ausgelost habt! 🙂 Hier ist mein erster Wurf: https://nellindreams.wordpress.com/2022/07/24/etudensommerpausenintermezzo-ii-2022-familienbande/
Habt einen schönen Sonntagabend!
LikeGefällt 2 Personen
Wir hatten auch Spaß an dem Wochenende, das kannst du glauben! Schade, dass bis zum nächsten Besuch wieder so viel Zeit vergehen wird, wir hoffen, dass wir es dieses Jahr noch mal schaffen …
Danke dir für dein Intermezzo!
Abendgrüße 🌞🌳☕🧊🍪🌼👍
LikeLike
Gerne! Grüße zurück! 🙋🏻♀️🌞🌻🧡
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 2022 : „7 aus 12 – das Etüdensommerpausenintermezzo 2022“, Teil 2 | Blaupause7
Aloha, zur Feier meines ersten Urlaubstages präsentiere ich Etüde Nummer 2:
LikeGefällt 1 Person
Er lebe hoch (der Urlaubstag), er lebe hoch! 😉 👍
LikeLike
ja, danke schön, auch wenn die Nacht um halb sieben schon wieder vorbei war.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Regionalexpress | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Herrgottsfrühe | Das Bodenlosz-Archiv
Hallo Christiane,.
ich hab erstmal mit Zeichnen begonnen. Nach dem Regionalexpress kam heute die Hergottsfrühe an die Reihe.
Das Schreiben folgt.
Herzliche Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schwer entzückt und danke dir herzlich. Leider steht jeweils der falsche Kommentar unter dem Bild, sorry, tut mir sehr leid, mea culpa. ☺️
Nichtsdestotrotz mag ich sie beide. 🧡🧡🧡
LikeGefällt 1 Person
Habe noch zwei Wörter ins Bild gebracht.
Beste Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Wie geht es dir? Warst du auf der documenta?
Danke die Illustrationen! 🧡
Morgenkaffeegrüße 🌤️🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo – – Make a Choice Alice
So, schon lange geplant und endlich geschafft. Mir ist heute etwas blümerant und das merkt man wohl an der Geschichte. Es werden wohl noch fröhlichere folgen, so hoffe ich https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/07/31/etudensommerpausenintermezzo/
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Ich bin auch von dieser begeistert, die hat so was, wobei mir richtig unwohl ist. 😎👍
Regenkaffeegrüße 🌧️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Hier regnet es auch gerade richtig heftig, was ich toll finde, da wir nicht grillen und nicht gießen müssen. Schön, dass sie dich begeistert… das freut mich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Im Zug – – 7 aus 12, das abc-etüden-Sommerpausenintermezo – kommunikatz
Hallo liebe Etüdengemeinde 🙂
nachdem ich gefühlt in jedem Beitrag zum Sommerpausenintermezzo las, wie schwer doch die Wörter diesmal seien, hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe eine spontane 11-aus-12-Etüde produziert:
Danke für die wiedereinmal schöne Inspiration und liebe Grüße in die Runde 🙂
Lea
LikeGefällt 1 Person
Ich finde dein Intermezzo klasse und es liest sich sehr leicht. Vielen herzlichen Dank, dass du mitgeschrieben hast! 👍
Regenkaffeegrüße 🌧️🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo – 7 aus 12/22 #2 – Gedankenflut
Hallo Christiane! Hallo Etüdlinge!
Ich hoffe, du/ihr seid alle gut durch die hitzigen und durch die heißen Tage gekommen und habt einen schönen Sommer, der auch Zeit zur Entspannung läßt!
Ich hab mal noch eine „7 aus 12“-Etüde geschrieben:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/07/31/etudensommerpausenintermezzo-7-aus-12-22-2/
Ich hoffe, sie gefällt!
Einen schönen Sonntag!und ein spannendes Finale!
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Kain, auch dir! ⚽
Regenkaffeegrüße 🌧️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Sommerpause | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Kullerauge | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo – Annuschkas Northern Star
Liebe Christiane, nachdem ich es mir mit Mühe verkniffen habe, die bisherigen Etüden zu lesen (damit ich keine Schreibblockade bekomme) und das Sauerkraut in meinem Kopf sich etwas enttüdelt hat, liefere ich dir heute meinen (erste?) Erguss ab.
Die Worte sind schon etwas herausfordernd, aber es macht Spaß, sich damit zu beschäftigen. Und der Satz hat es definitiv in sich…
Also, hier ist sie:
Einen entspannten Restsommer noch und allzeit einen guten Kaffee in der Tasse😅☕.
Liebe Grüße
Anja
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Kaffeewunsch! Und danke für die Sommeretüde. Ich hoffe, du hast Spaß und magst noch ein bisschen weiterschreiben! 🧡👍
Mittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Spaß habe ich und mal sehen, ob die Muse noch einen Schmatzer für mich bereithält😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Milonga im Hochhaus – Sommeretüde und Impulswerkstatt – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: ABC-Etüden 2022 : „7 aus 12 – das Etüdensommerpausenintermezzo 2022“, Teil 3 | Blaupause7
Hei-Ho, der Sommer birgt so einige Überraschungen und von meiner Seite noch eine Etüde:
LikeLike
Zweiter Versuch von mir, nachdem ich ähnliche Szenen von früher kenne.
https://wkastens.wordpress.com/2022/08/02/abc-etuden-im-ii-stuntman/
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es förmlich vor Augen 😁😂
LikeLike
Pingback: Tischtuch | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Schatten | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo II – 2022: Sommer 2022 | nellindreams
Je später der Freitagabend, desto sommerlicher die Etüde…? Oder so… 😉 Hier ist auf jeden Fall ein zweiter sommerlicher Etüdenversuch: https://nellindreams.wordpress.com/2022/08/12/etudensommerpausenintermezzo-ii-2022-sommer-2022/
Ein wunderschönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt. Oder je heißer draußen? Wie schlimm ist es bei euch?
Auch dir ein schönes Wochenende, danke! 😉
Morgenkaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Sehr heiß, vertricknet und stickig ist es hier… Ich sehne mich täglich, spätestens nachmittags nach ein wenig frischer Nordseebrise… Bald… 😉🙋🏻♀️
LikeGefällt 1 Person
Ah, du fährst an die Küste? Gute Entscheidung! 🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Das vermute ich auch! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: #Etüdensommerpausenintermezzo: Eine Begegnung der anderen Art | www.mutigerleben.de
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo – 7 aus 12/2022 #3 – Gedankenflut
Guten Abend!
Ich habe gerade etwas falsch gemacht und muss gleich noch mal etwas korrigieren; aber nichts desto trotz hier schon mal meines Fortsetzung meiner ersten Sommerpausenetüde:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/08/13/etudensommerpausenintermezzo-7-aus-12-2022-3/
LikeGefällt 2 Personen
Du bist auf jeden Fall schon verlinkt und gelesen und für sehr erfreulich befunden!
Abendgrüße zu dir! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Grüner Ring: Zehnte und letzte Etappe | Irgendwas ist immer
Pingback: Terrorstaat Ukraine – olpo run
Etwas verspätet bringe ich doch noch den Link zustande für meinen dritten Beitrag. Soll doch keiner denken, die Etüden würden mir fehlen:
https://wkastens.wordpress.com/2022/08/18/abc-etuden-im-ii-ready-for-take-off/
LikeGefällt 1 Person
Was heißt hier verspätet: Wir haben noch gut zwei Wochen, bis es wieder losgeht mit dem normalen Etüdenbetrieb! 😉
Danke dir sehr herzlich, ich freue mich, dass du so gern schreibst und lese immer gerne bei dir, auch wenn mir manchmal etwas querkommt 😎
Morgenkaffeegrüße ☁️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Hihihi … mit Humor, vorzugsweise ziemlich schwarz, geht alles besser … 😉
LikeGefällt 1 Person
Schadet nie, hast recht. 👍
LikeGefällt 1 Person
Quer kann durchaus spannend sein! 👻👻
LikeGefällt 1 Person
Würde ich nie abstreiten! 🤓😎😉😉
LikeLike
Pingback: Wasserratte, langkringelschwänzig | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Dora zum EinundzwanzigstenAchten: Etüdensommerpausenintermezzo | GERDA KAZAKOU
Ich hab was gepostet. https://gerdakazakou.com/2022/08/21/dora-zum-einundzwanzigstenachten-etuedensommerpausenintermezzo/
LikeLike
Herzlichen Dank, dass du mitgeschrieben hast! 🧡
Morgengrüße! ⛅🥤🧊🌼👍
LikeLike
Pingback: Zum Etüdensommerpausenintermezzo 2022 (7 aus 12): Bitter | puzzle ❀
Ha, endlich habe ich eine Geschichte zustandegebracht und kann nun auch die anderen, bisher aufgelaufenen Etüden der anderen lesen, was ich bisher vermieden habe.
Bei mir geht es, unter anderem, um Gurken:
Damit wünsche ich noch angenehme Sommertage!
(Die Advetüde wird nicht vergessen.) 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für beides: Fürs Mitschreiben beim Intermezzo wie für die Adventüden-Zusicherung! 😉
Spätnachmittagskaffeegrüße 🌤️🌳☕🧊🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 7 aus 12/2022 #4 – Gedankenflut
Einen wunderschönen Tag gewünscht!
Ich dachte: ich muss auch mal etwas zum abschluss bringen und habe mich an meine 4. Sommerpausenetüde gesetzt:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/08/23/etudensommerpausenintermezzo-7-aus-12-2022-4/
Ich wünsche einen schönen Rest!-Sommer, -Urlaub, -Pause-Zeit!
LikeLike
Pingback: Milonga – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank! 😀
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo II – 2022: Auszeit | nellindreams
Liebe Christiane, hier kommt mein 3. Etüdenversuch im Sommer 22: https://nellindreams.wordpress.com/2022/08/27/etudensommerpausenintermezzo-ii-2022-auszeit/
Einen schönen Samstagabend und einen ebenso schönen Sonntag! 🙋🏻♀️🍪🌻
LikeLike
Pingback: Mein milongatanzender Chef – Allerlei Gedanken
Huhu – ich sehe, du hattest eine schöne Zeit in der Pause.
Dann wollen wir uns wappnen – ich habe ein kleines Worst Case Szenario.
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2022/08/30/7-aus-12-etuedensommerpausenintermezzo-ii-2022-worst-case/
Liebe Grüsse.
LikeLike
Pingback: Elisabeth und ich – Wortgerinnsel
Pingback: Hamburger Klassiker: An der Elbe | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 36.37.22 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer
Pingback: Sommerferien-Trauma – schreibenblog
Jessys Beitrag schleicht sich auch noch in die Runde 🙂
https://schreibenblog.com/2022/09/06/sommerferien-trauma/
LikeGefällt 1 Person
Nachgetragen und kommentiert. Vielen Dank! Ich heiße übrigens Christiane, es sei wieder mal angemerkt 😎
LikeLike