Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, es ist Sommerpause. Die Etüden ruhen, die Etüdenhüterin nimmt sich selbiges auch vor und regt an, sich mit dem Etüdensommerpausenintermezzo zu beschäftigen – wofür habe ich schließlich die ganzen schönen Wörter von euch erbeten? 😉
Wie letztes Jahr möchte ich euch dazu aufrufen, eine Geschichte bzw. einen längeren Text zu schreiben, wobei es egal ist, ob ihr sonst bei den Etüden mitschreibt und/oder Wörter gespendet habt: Wer möchte, die*der darf. Bitte (den meisten muss man das nicht sagen, aber ich sage es trotzdem), es geht nicht darum, auf Biegen und Brechen alle 12 Wörter (möglichst sinnfrei 😎) in einen Text zu quetschen, es geht darum, eine Geschichte zu schreiben, die ihr selbst gern irgendwo lesen würdet, und darin 7 oder mehr dieser entzückenden Wörter unterzubringen. Oh, und um keinem auf die Zehen zu treten: Ja, es gibt Leute, die das durchaus auch mit allen 12 Wörtern hinkriegen! 😉
LÄNGE: egal. Länger als eine Etüde. Gerne deutlich länger! 😀
ORT UND ZEIT: egal.
ABER: Es gibt zwei Bedingungen.
- Ihr sucht euch aus der folgenden Liste (mindestens) 7 aus den 12 großartigen Wörtern aus und baut die in eure Geschichte ein. Ich steh auf so was, wem es noch nicht aufgefallen sein sollte.
- Euer Text muss folgenden Satz beinhalten:
Wie wenig wir einander kennen.
Mir ist egal, ob ihr das als wörtliche Rede auffasst oder nicht.
Mir ist egal, ob ihr in der Geschichte dem zustimmt oder es weit von euch weist und als Gefühlsduselei abqualifiziert.
Mir ist egal, ob eure Geschichte eine (fiktive oder nicht) Klage zur Lage der Welt ist oder die große Liebe feiert, ob sie sich auf Menschen, Tiere, die Umwelt oder eine Beziehung zwischen Spülschwämmen bezieht: Wir alle leben in Gemeinschaften, abstrakten oder konkreten. Es wäre schön, wenn eure Geschichte das irgendwie spiegeln würde.
Danke an euch für eure Wortspenden und auch hier an meine Freundin-zu-Besuch, die die Ziehung übernommen hat, ich bin so froh, dass ich diese Auswahl nicht allein verantworten muss, die Verlockung ist echt groß! 😉
Folgende Wörter sind aus der Lostrommel gehüpft (alphabetisch sortiert):
Flohzirkus
Flughafen
Herrgottsfrühe
Kulleraugen
Milonga
Regionalbahn
Schatten
Sommerpause
Tischtuch
Ukraine
Wasserrationierung
Wasserratte
Zeit: Ihr habt bis zum Etüdenneustart am 4. September 2022. Falls ich noch mit etwas anderem um die Ecke komme, läuft das eben parallel.
Wie immer gilt: Bitte hierher verlinken und/oder kommentieren, ich mache wieder eine Liste und bin total gespannt, was euch so einfällt … ich freue mich! Viel Spaß beim Aussuchen und Schreiben!!!!!
Ich habe ebenfalls ein paar Illustrationen gebastelt, die ihr gern verwenden dürft, aber nicht müsst. Alles wie gewohnt also.
Wo der Aufruf zu den Adventüden ist? Na, hier!
Und unter den Illustrationen findet ihr die aktuelle Beitragsliste.
Die Etüden sind im sechsten Jahr – und Ulrike hat sich auf ihrem Blog Blaupause7 dazu etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Jubiläumsedition der Etüden!!! Soll heißen, dass sie an einer Beitragsserie arbeitet, die die Wortspenden der kompletten Etüdenjahre (2017–2021) verbrät. Die ersten beiden Beiträge dazu (2017, wer erinnert sich?) sind schon online, weitere sollen folgen. Ich bin komplett von den Socken.
Jubiläumsedition – der Etüden-Spin-Off : Teil 1
Jubiläumsedition – der Etüden-Spin-Off: zweiter Akt 1/2
Quelle: Unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Liste der bisher veröffentlichten Intermezzos
Auf dem Weg, Gedanken im Morgenlicht, Die Einladung, Das Ende (Kain Schreiber)
Der Schnäppchenjäger, Sommerfreuden, Auf der Suche (Blaupause7)
Etüdensommerpausenintermezzo 2022 (Heidi)
Etüden 2022, Sommerintermezzo (Charis)
Beste Freunde (Corly)
Dein Schweinehund und die Schreibkrise (Stachelbeermond)
Top Gun, Stuntman, Ready for take-off (Werner Kastens)
Zwischenwelt mit Ablaufdatum, Terrorstaat Ukraine (Olpo Olponator)
Der Sinn vom Urlaub (Katha kritzelt)
Familienbande, Sommer 2022, Auszeit (Ellen -> nellindreams)
Müsst ihr sehen: Illustrierte Intermezzowörter von Nina Bodenlosz: Regionalexpress, Herrgottsfrühe, Sommerpause, Kullerauge, Tischtuch, Schatten, Wasserratte (langkringelschwänzig)
Sauber (Alice)
Im Zug (kommunikatz)
Eine Urlaubserinnerung (Anja/Annuschka)
Milonga im Hochhaus (Myriade)
Eine Begegnung der anderen Art (Judith)
Grüner Ring: Zehnte und letzte Etappe, Hamburger Klassiker: An der Elbe (Christiane)
Dora zum EinundzwanzigstenAchten: Etüdensommerpausenintermezzo (Gerda)
Bitter (puzzle ❀)
Milonga (Maren)
Mein milongatanzender Chef (Allerlei Gedanken)
Worst Case (Rina)
Elisabeth und ich (Wortgerinnsel –> Bettina)
Sommerferien-Trauma (Triggerwarnung: Sexuelle Belästigung) (schreibenblog)
Pingback: Terrorstaat Ukraine – olpo run
Etwas verspätet bringe ich doch noch den Link zustande für meinen dritten Beitrag. Soll doch keiner denken, die Etüden würden mir fehlen:
https://wkastens.wordpress.com/2022/08/18/abc-etuden-im-ii-ready-for-take-off/
LikeGefällt 1 Person
Was heißt hier verspätet: Wir haben noch gut zwei Wochen, bis es wieder losgeht mit dem normalen Etüdenbetrieb! 😉
Danke dir sehr herzlich, ich freue mich, dass du so gern schreibst und lese immer gerne bei dir, auch wenn mir manchmal etwas querkommt 😎
Morgenkaffeegrüße ☁️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Hihihi … mit Humor, vorzugsweise ziemlich schwarz, geht alles besser … 😉
LikeGefällt 1 Person
Schadet nie, hast recht. 👍
LikeGefällt 1 Person
Quer kann durchaus spannend sein! 👻👻
LikeGefällt 1 Person
Würde ich nie abstreiten! 🤓😎😉😉
LikeLike
Pingback: Wasserratte, langkringelschwänzig | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Dora zum EinundzwanzigstenAchten: Etüdensommerpausenintermezzo | GERDA KAZAKOU
Ich hab was gepostet. https://gerdakazakou.com/2022/08/21/dora-zum-einundzwanzigstenachten-etuedensommerpausenintermezzo/
LikeLike
Herzlichen Dank, dass du mitgeschrieben hast! 🧡
Morgengrüße! ⛅🥤🧊🌼👍
LikeLike
Pingback: Zum Etüdensommerpausenintermezzo 2022 (7 aus 12): Bitter | puzzle ❀
Ha, endlich habe ich eine Geschichte zustandegebracht und kann nun auch die anderen, bisher aufgelaufenen Etüden der anderen lesen, was ich bisher vermieden habe.
Bei mir geht es, unter anderem, um Gurken:
Damit wünsche ich noch angenehme Sommertage!
(Die Advetüde wird nicht vergessen.) 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir für beides: Fürs Mitschreiben beim Intermezzo wie für die Adventüden-Zusicherung! 😉
Spätnachmittagskaffeegrüße 🌤️🌳☕🧊🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 7 aus 12/2022 #4 – Gedankenflut
Einen wunderschönen Tag gewünscht!
Ich dachte: ich muss auch mal etwas zum abschluss bringen und habe mich an meine 4. Sommerpausenetüde gesetzt:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/08/23/etudensommerpausenintermezzo-7-aus-12-2022-4/
Ich wünsche einen schönen Rest!-Sommer, -Urlaub, -Pause-Zeit!
LikeLike
Pingback: Milonga – Ich lache mich gesund
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank! 😀
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo II – 2022: Auszeit | nellindreams
Liebe Christiane, hier kommt mein 3. Etüdenversuch im Sommer 22: https://nellindreams.wordpress.com/2022/08/27/etudensommerpausenintermezzo-ii-2022-auszeit/
Einen schönen Samstagabend und einen ebenso schönen Sonntag! 🙋🏻♀️🍪🌻
LikeLike
Pingback: Mein milongatanzender Chef – Allerlei Gedanken
Huhu – ich sehe, du hattest eine schöne Zeit in der Pause.
Dann wollen wir uns wappnen – ich habe ein kleines Worst Case Szenario.
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2022/08/30/7-aus-12-etuedensommerpausenintermezzo-ii-2022-worst-case/
Liebe Grüsse.
LikeLike
Pingback: Elisabeth und ich – Wortgerinnsel
Pingback: Hamburger Klassiker: An der Elbe | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 36.37.22 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer
Pingback: Sommerferien-Trauma – schreibenblog
Jessys Beitrag schleicht sich auch noch in die Runde 🙂
https://schreibenblog.com/2022/09/06/sommerferien-trauma/
LikeGefällt 1 Person
Nachgetragen und kommentiert. Vielen Dank! Ich heiße übrigens Christiane, es sei wieder mal angemerkt 😎
LikeLike