Es geht wieder los, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die Etüden erwachen aus der Sommerpause! Willkommen zurück, ihr alle, hattet ihr einen guten Sommer? Unglaublich, dass wir jetzt schon mit strammen Schritten auf Weihnachten zusteuern, oder? Hat jemand schon die ersten Lebkuchen gesichtet? 😉
Diese Saison endet am 1. Advent (dann beginnt der Adventskalender), und dieses Mal gibt es (wie 2021) eine Besonderheit. Damit jede Runde eine Laufzeit von zwei Wochen bekommt, gibt es am 5. Oktobersonntag keine Woche Extraetüden, sondern neue Wörter. Damit verschiebt sich im November der Termin für die neue Runde vom 1. auf den 2. Sonntag, und am 4. Novembersonntag setzen die Adventüden mit dem Weihnachtscountdown ein. Ich sags nur jetzt schon mal, damit ihr euch nicht später wundert.
Die neuen Wortspender müssen noch gezogen werden, ich hoffe aber, dass die Mails noch in der jetzt beginnenden Woche rausgehen.
Adventüden: Es fehlen noch 6 von der Liste, zwei davon entschuldigt, und auch von Leuten, von denen ich es NICHT erwartet hätte. So ihr hier lest: WTF? Gibt es Probleme? Könntet ihr euch bitte baldmöglichst mal bei mir melden, damit ich weiß, ob ich euer Türchen freigeben muss?
Etüdensommerpausenintermezzo „7 aus 12“: Es hat dieses Jahr nur ein Intermezzo gegeben, es war ein ruhiger Sommer. Da sich aber scheinbar auch das Intermezzo etabliert hat, habe ich auf Nachfrage eine Möglichkeit eingerichtet, die Liste mit den Intermezzobeiträgen noch mal aufrufen zu können, es ist nämlich in meinem Menü unter „abc.etüden“ (ja, dazu müsst ihr aus dem Reader raus) jetzt auch der Punkt „Etüdensommerpausenintermezzo“ zu finden. Oder aber ihr klickt einfach auf den folgenden Link, ich habe die Liste den ganzen Sommer über upgedatet: Liste der „7 aus 12“-Etüdensommerpausenintermezzos für 2022 (Der übliche Diclaimer gilt nach wie vor: Ihr lest auf eigene Gefahr, das Setzen von CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern ist jedem Blog freigestellt.)
Nach guter Tradition werden die ersten Wörter nach dem Break immer von dem Etüdenerfinder (oder von mir) gespendet. Für die Textwochen 36/37 des Schreibjahres 2022 stammt die Wortspende also von Ludwig Zeidler (bloggt nicht mehr). Sie lautet:
Brechreiz
anschmiegsam
buchstabieren.
Endlich gilt auch wieder der obligatorische Etüden-Disclaimer. Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt (höchstwahrscheinlich) nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn euch was auffällt – ihr wisst ja.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 18. September 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und wie immer Freude am Schreiben! Man kann übrigens die Etüden zum Beispiel auch ziemlich prima mit Myriades Impulswerkstatt kombinieren … es sei nur erwähnt, falls jemand es noch nicht kennt.
Quelle: Unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Liebe Christiane,
Ja Weihnachten rückt immer näher. Die ersten Lebkuchen sind teilweise schon prominent in Szene gesetzt worden.
Langsam muss sich mein Gehirn wieder auf die drei Wörter einstellen. Ich bin gespannt, was kommt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Monika
LikeGefällt 1 Person
Ich finde das jedes Jahr viel zu früh. Quasi vom Strand unter den Tannenbaum 😉
Herzliche Grüße und auch euch einen schönen Sonntag!
Morgenkaffeegrüße 🌞☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich auch.
LikeGefällt 1 Person
Wenn du wieder startest, weiß man, das Jahr neigt sich dem Ende zu.
Den Brechreiz, dass das Jahr fast um ist, muss man nicht buchstabieren. Zum Glück ist der Kater anschmiegsam. 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Ja, so ist das, und das ist ja auch nichts Schlimmes. Aber Lebkuchen Anfang September, quasi am Ende der Sommerferien? Für mich passt das nicht, und ich rege mich alle Jahre wieder darüber auf …
Morgenkaffeegrüße 🌞☕🍪🌼👍
LikeLike
Ich habe aufgehört, mich darüber aufzuregen. Wenn es nach mir gehen würde, dann dürften all diese Sachen frühestens ab Mitte November verkauft werden.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir liegt die Grenze so in etwa bei der Zeitumstellung. Danach darf Winter werden, und dann mag ich zum Kaffee auch Lebkuchen …
LikeLike
Ok, das kann man noch gelten lasssen.
LikeGefällt 1 Person
Eine Zeidler-würdige Wortspende und eine geniale Illustration (die erste) Einen guten Morgen an alle!
LikeGefällt 3 Personen
Ich rede dem Herrn da auch äußerst ungern rein (etwa wegen Unillustrierbarkeit, denk an das Dezemberdilemma). Ja, toll, nicht? Das mit den Illus ist viel Glück.
Morgenkaffeegrüße an die Donau! 😉🌞☕🍪👍
LikeLike
Dezemberdilemma ist auch ein richtig edles Wort 😃🥴
LikeGefällt 2 Personen
„Dezemberdilemma“ ist so typisch 😉
LikeLike
Können wir das bitte in die Wortspendenvorratsdatei aufnehmen? Dezemberdilemma ist großartig. 😊
LikeGefällt 2 Personen
Es würde mich doch sehr wundern, keine Etüde mit dem Wort „Brechreiz“ zusammenklöppeln zu können. 😉 So wie in: Die frühzeitige Verwendung des Wortes Weihnachten verursacht bei mir Brechreiz! 🤣
LikeGefällt 1 Person
Ich bitte doch sehr um den Versuch und freue mich auf das Ergebnis 😉👍
Vormittagskaffeegrüße 🌞☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 36 & 37 – Etüde 1 – Jahrgangstreffen | Blaupause7
Huhu und moinsen…
Hier kommt die erste Etüde der Saison – mit einem Rückblick auf Vergangenes
aber ohne dem „Damals“ zu huldigen, denn von dem leidigen Kruschel habe ich mich schon bald nach Erfüllung meiner Pflichten getrennt.
LikeGefällt 2 Personen
Deine ist die allererste Etüde der neuen Saison! 🧡👍 Vielen lieben Dank, ich bin noch unterwegs und komme später bei dir vorbei.
Schönen Sonntag! 🌞🌳🌲🌼🧡👍
LikeLike
Pingback: Etüden 35/59: Beste Freunde Teil 2 |
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeGefällt 2 Personen
Vielen lieben Dank! Ich bin noch unterwegs, aber ich komme später bei dir vorbei.
Schönen Sonntag! 🌞🌳🌲🍁🌼👍
LikeLike
Jesses, schon September.
Ich erinnere mich dunkel daran, dass ich für die Adventüden mit Vorbehalt zusagte, kann unsere Unterhaltung aber nicht finden. Deshalb hier: falls ich also nicht gelistet bin, hat es sich ohnehin erledigt. Im anderen Fall muss ich aber final passen, aus Gründen zerrinnen mir die Tage zwischen den Nächten, das reale Leben fordert eben seinen Tribut, der Kopf ist für einen Text wenig frei, aber ich freue mich, wenn da wieder etwas zustande kommt.
Beste Grüße nach Nord.
LikeGefällt 1 Person
Du bist/warst unter Vorbehalt gelistet, genau, was ich damals schon toll fand, dass du es dir überhaupt überlegt hast. Und wenn ich jetzt weiß, dass du nicht kannst, wofür ich vollkommen Verständnis habe, dann streiche ich dich von der Vielleicht-Liste. Alles gut, mach dir bitte bloß keinen Kopf, danke fürs Melden.
Schönen Sonntag dir und Grüße in den wilden Süden! 🌞🌳🌲🌳🌲🍁🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, dass es wieder losgeht, und so hübsch hässlich mit Assoziationen von jemandem, der einem trotz Brechreiz anschmiegsam auf die Pelle rückt, weil er zu blau ist um seinen Namen noch buchstabieren zu können … Boah, wie werde ich das bloss wieder los? An Kaffe und Kekse denken?
Sonntägliche Gartengrüsse! 🍪☕🌞
LikeGefällt 1 Person
Nicht denken, essen bzw. trinken! Oder aufschreiben! 😎😉
Toll, dass deine Assoziation spontan eine ganz andere andere als meine war, jetzt bin ich schon gespannt.
Sonntagnachmittagskaffeegrüße 🌞🌳🌲☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Drei interessante Worte 🙂
Mir liegt Deine Illustration Nr. 2 am meisten, liebe Christiane. Sie ist so schön klar und deutlich. Meine Augen freuen sich …
Liebe Grüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Deine armen Augen, stimmt überhaupt, liebe Bruni, wie geht es denen denn? 🧡
Abendgrüße 🌌🍷🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Alles soweit gut, liebe Christiane.
Am 20. September ist der nächste OP-Termin.
Liebe Grüße in die Nacht von Bruni ⭐
LikeGefällt 1 Person
Super, Bruni, das freut mich sehr. 🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Wär schön, wenn das zweite schon gemacht und geheilt wäre…, denn das normale Sehen ist halt erst mit neuen brillengläsern wieder i.O.
LikeGefällt 1 Person
Bald, Bruni, bald. Und wir drücken alle immer noch die Daumen. 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Das ist schöööön❣️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüden KW 36/37 2022 I – reisswolfblog
Pingback: Das andere Gesicht | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt
Keine Sommergeschichte diesmal, nur ein Haufen loser Zettel im flatternd im zerzausten Nest.
Der Vogel erzählt, auf die Mitschrift wälzt die Erschöpfung sich drauf.
Aber trotzig glaube ich an ein besseres Morgen.
LikeGefällt 2 Personen
Schade, ich hätte mich sehr gefreut. Aber ich hoffe mit dir auf andere/bessere (?) Zeiten 😒👍
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte mich auch gefreut, allein wegen meiner Recherche zu Flohzirkussen, aber unter sechs Stunden Schlafen darf es nicht gehen
LikeGefällt 1 Person
Hm. Kannst du es in eine Etüde einbauen? 😉 Vielleicht kannst du „Flohzirkus“ als Etüdenwort nehmen, falls du gezogen wirst? 😉
LikeGefällt 2 Personen
Hm , ist das Wort jetzt nicht „verbraucht“?
Auf jeden Fall ist ein Flohzirkus ein erzählerisch interessantes Ambiente.
LikeGefällt 1 Person
Ich behaupte ja gar nicht, dass das logisch ist, aber bisher haben wir die Wortspenden aus dem Intermezzo nicht gelistet, und die Liste zählt. Die Wortspenden für die Adventüden sind dagegen drauf. 🤔😉
LikeLike
Nicht das wir die ABC-Etüden vermisst hätten,
aber Eckad hat schon ungeduldig mit den Hufen gescharrt.
https://wkastens.wordpress.com/2022/09/06/abc-etuden-36-37-2022-dumm-gelaufen/
LikeGefällt 3 Personen
Logisch! Gibt ja so viel, was man erzählen muss! Vielen Dank, lieber Werner! 😀
Morgenkaffeegrüße! ☁️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die eine Klasse, die mein Herz mit sich genommen hat – schreibenblog
Die erste Etüde dieses Semesters hat das Licht des Internets erblickt.
https://schreibenblog.com/2022/09/07/die-eine-klasse-die-mein-herz-mit-sich-genommen-hat/
LikeGefällt 1 Person
@Gabriella Rauber… da ich auf dem Blog mal wieder nicht kommentieren kann (warum auch immer ich da meine Mailadresse und mein Passwort eingeben muss, entzieht sich meinem Verständnis), hole ich mein „gefällt mir“ an dieser Stelle hiermit nach.
LikeGefällt 3 Personen
@Ulrike: Versuch es mal über PC/Laptop, solche Probleme treten meistens auf, wenn man über Handy bei Blogs kommentiert, denen man nicht folgt, und es sind in der Regel Cookie-Probleme – da läuft bei WP was falsch.
LikeLike
Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen 😦 Bei WordPress-Blogs musste ich mein PW und Mailadresse nur einmal eingeben, seitdem funktioniert es.
LikeGefällt 1 Person
Gestern hatte ich auch wieder das Problem, sowohl auf Handy als auch auf Laptop. Scheint, als ob entweder der Browser oder WP ab und zu Kahlschlag macht bei den Cookies, dann muss ich mich einmal neu anmelden und dann läuft es wieder.
LikeGefällt 1 Person
Meiner Erfahrung nach sind es die Cookies. Da die jeder selbst bei sich einstellt, ist es so verflucht schwer, da irgendwie zu helfen. 😒
LikeLike
Die Zeit verfliegt,
ist es schon wieder Zeit für die Etüden?!
Für mich geht alles viel zu schnell…da draussen, so bekomme ich nur die Hälfte mit.
LikeGefällt 2 Personen
Zeit vergeht schnell, lieber Gerhard, ja, der Sommer riecht schon sehr nach Herbst. Tipp: Öfter in den Reader schauen, dann kommt das nicht so überraschend 😉🧡
Abendgrüße 🌅🍞🧀🥗👍
LikeGefällt 2 Personen
Hast du das nicht , dass du vermehrtes Engagement auf Blogs verteidigen musst ???
😀
LikeGefällt 1 Person
Nein. Wer mich kennt, weiß, dass ich Zeit für den Blog brauche und ihn mit viel Liebe pflege. Mehraufwand wie die Adventüden geht nur, weil ich Monate zuvor anfange zu sammeln und alles vorbereite. Und dann sind es nur noch zwei, drei Abende, um alles online zu bringen und die Veröffentlichung zu planen.
Wer sich beschwert, dass der andere zu viel Zeit für sein Hobby aufwendet, fühlt sich oft nicht gesehen – etwas fehlt ihm. 🤔
Morgenkaffeegrüße ☁️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Mit deiner letzten Bemerkung hast Du recht.
Ich habe die Angewohnheit, immer wieder am Tag mal zum Rechner zu gehen. Das sieht dann gefühlt so aus, als wäre ich ständig dran.
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 36 & 37 – Etüde 2 – Was Du sagst und was Du denkst | Blaupause7
Guten Abend – und wer dachte, dass sich daraus nichts zaubern lässt…
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Fräulein Honigohr und die Liebe | Stachelbeermond
Fräulein Honigohr hat einen neuen Freund gewonnen. 😊
Ich trau mich mal: Herbstgrüße in die Runde! Der kann ganz wunderbar sein, der Herbst. 😊🍁
LikeGefällt 2 Personen
Herbst ist eh toll. 🍁🍁🍁 Und auf Fräulein Honigohr bin ich immer gespannt. 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc -Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Hallo liebe Christiane, war ich irgendwo gelistet? Hast du mich angeschrieben per Mail? Falls nein, alles gut … erinnere mich vage wegen Adventskalender.
Ich lass mal die neuen Wörter sacken … schönen Tag heute. Herzlich aus Frankfurt. Petra
LikeGefällt 1 Person
Liebe Petra, ja, bist du. Lass mich bitte möglichst umgehend wissen, ob ich noch mit deiner Adventüde rechnen kann. Ich habe dich eben (Samstagmittag) auch noch mal angeschrieben 🧡
Einen schönen Tag auch dir und Grüße nach Frankfurt! ☁️🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das rechte Maß – Kopf und Gestalt
Bin widr daboi:
Schönnen Restnachmittag Dir!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane1 Hallo Etüdlinge!
Die Sommerpause ist vorbei: JUHU!!!
Ich hoffe, alle hatten einen tollen Sommer!?
Aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht, das Etüdensommerpausenintermezzo zu (er)füllen.
Ich wünsche uns allen viel Freude mit den neuen Runden und danke dir, Christiane, für deine Arbeit und die tollen neuen Grafiken!
LikeGefällt 5 Personen
Und ich freue mich, dass du dich freust, lieber Kain, das kennst du ja schon. Ich bin gespannt, wozu diese Wortspende deine Phantasie verleitet … 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Alla – olpo run
Pingback: #abcEtüde 36/37.22: Warum nur? | www.mutigerleben.de
Ich versuche mich heute einmal daran, einen aktuellen Dauerbrenner auf 12 Zeilen einzuengen:
https://wkastens.wordpress.com/2022/09/10/abc-etuden-36-37-2022-bruder-im-nebel/
LikeGefällt 1 Person
O bitte, immer gerne her damit. Auf dass es nie aus den Augen gerate!
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden 2022 – Wochen 36 & 37 – Etüde 3 – Zug um Zug | Blaupause7
Guten Tag…
aus aktuellem Anlass – meine dritte Etüde:
Damit hätte ich dann jede Illustration in meine Beiträge eingebaut.
LG
Ulrike
LikeLike
Pingback: Notruf – abcEtüde 36.37.22 #1 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane!
Bevor mir am Ende die Zeit wieder durch die Finger rinnt:
Ich wünsche allen einen wundervollen Sonntagabend!
LikeGefällt 1 Person
O Mann, da vergeht einem wieder mal das Lachen. Herzlichen Dank dafür! 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Dekadenz -ABC-Etüden – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc.Etüden KW 36/37 2022 II – reisswolfblog
Pingback: Brechreiz – Annuschkas Northern Star
Uff. Schön, dass es weitergeht, aber ich habe ein echtes Problem mit den Wörtern gehabt. Und versucht, das einfach bei den Hörnern zu packen.
Das ist dabei herausgekommen:
Noch einen schönen Altweibersommertag und immer eine Handbreit Kaffee in der Tasse
Anja
LikeGefällt 2 Personen
Das ist ein cooler Wunsch, danke! Kommt ungefähr so hin 🧡👍
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christiane, nachtaktiv und gerade noch am Montag kommt meine erste Septemberetüde: https://nellindreams.wordpress.com/2022/09/12/abc-etuden-schreibwoche-36-37-22-die-ratgeber/
Herzliche Grüße und gute Nacht!
LikeGefällt 1 Person
In der Tat, du bist nachtaktiv. Aber es hat sich gelohnt. Danke für die Etüde! 🌼👍
Morgenkaffeegrüße mit Regen 🌧️🍃☕🍪🌼👍
LikeLike
Oh, hier ist es heute wohl nochmal nett… Mach es Dir gemütlich mit Deinem Kaffee! Danke und liebe Grüße gen Norden! 🙋🏻♀️🌻☕️🍁🍂
LikeGefällt 1 Person
Ich schneide heute mal ein ganz aktuelles und heisses Thema an: Sprachbereinigung – nötig oder übertrieben?
https://wkastens.wordpress.com/2022/09/13/abc-etuden-36-37-2022-verwirrung/
LikeGefällt 1 Person
Du warst auch recht nachtaktiv, lieber Werner. Danke für die Etüde und einen guten Morgen!
Regenkaffeegrüße 😉🌧️☕🍪👍
LikeLike
Pingback: Scheinbar billig, scheinbar schwarz – Allerlei Gedanken
Pingback: ABC-Etüden – Verbürgt – Make a Choice Alice
Der Märchentag wirft seine Schatten voraus… https://makeachoicealice.wordpress.com/2022/09/14/abc-etuden-verburgt/
LikeLike
Pingback: Kleine abc.Etüde: Kinder-Ich – HerzPoeten
Pingback: abc.Etüden KW 36/37 III – reisswolfblog
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 36.37.22 | Wortspende von Ludwig Zeidler | puzzle ❀
So, nun aber flott! Ich habe ein bisschen gebraucht, aber nun ist auch eine Etüde von mir fertig:
Herbstfrische Vormittagsgrüsse! 🌦
LikeGefällt 1 Person
Wir sind inzwischen bei 15 Grad angekommen. Ob das aber hält, ist die Frage. Andererseits: Es wird jeden Tag ein bisschen mehr Herbst … ☁️🍃🍂☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Mir ist es recht, wenn wir nicht nur die kommenden drei versprochenen Tage Regen bekommen, sondern auch, wenn es heute schon einen kleinen Nieselregen-Vorschuss gibt. Es ist doch schon, zur Abwechslung mal wieder zu überlegen, was man anziehen möchte und nicht, was man noch ausziehen könnte.
LikeGefällt 1 Person
Okay, Deal, für die nächsten 3 Tage kannst du den Hamburger Regen haben, ich winke ihn zu dir durch … Hamburg hat ab morgen Nachhol-Hafengeburtstag.
Den heutigen Regen würde ich ganz gerne noch selbst behalten 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich nehme alles, was kommt. Der Boden kann es immernoch vertragen und mich stört das Beregnetwerden weniger als Maxima.
LikeGefällt 1 Person
Bis der Boden wirklich satt wäre, müsste es vermutlich wochenlang sanft regnen. Möge es so sein, aber bitte nicht ausschließlich. Nachts zum Beispiel 😉🌧️
LikeGefällt 1 Person
Nachts wäre optimal. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hier regnet es wirklich gerade. Der Fellträger ist nicht völlig begeistert 🌧️
LikeGefällt 1 Person
Maxi und ich waren auch im Niesel mit der Taschenlampe unterwegs. Muss man sich erst wieder dran gewöhnen, dass es um Viertel nach acht dunkel ist.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das fällt mir schwer. Im Frühling feiere ich es jedes Jahr, im Herbst bin ich jedes Jahr überrascht 😎
LikeGefällt 1 Person
Ebenso.
LikeGefällt 1 Person
Gute Nacht 🥱😴
LikeGefällt 1 Person
Guten Tag liebe Christiane,
anbei meine Etüde. Das hat wieder richtig Freude gemacht. Herzlichen Dank für den Neustart in den Herbst, der auch meiner sein soll.
https://www.doro-art.com/2022/09/15/eine-ganze-stunde/
LikeGefällt 3 Personen
Ich freue mich! Und deine Fotos dazu sind immer wieder eine Augenweide! ❤
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Liebe Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde KW 36+37 /2022 – Immer Ärger mit dem Personal – Die Fledermaus
Pingback: Zuviel | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: abc-Etüde, Buchstäblich gepennt – wortverdreher
Guten Morgen,
so endlich habe ich es mal wieder geschafft.
Eine Etüde zum Wochenendstart.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/09/17/abc-etuede-buchstaeblich-gepennt/
Samstagsmorgenkaffeegrüße
😊☕️🌻
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du wieder dabei bist! 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Da kann man schon mal brechen – Kopf und Gestalt
Pingback: Gute Reise, Nebukadnezar! (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram