Übermut | abc.etüden

Okay, okay, hör auf, mich anzumeckern! Ich wars, ich gebs ja zu! Aber bitte, es ist doch nichts passiert! Ja, ich war vielleicht ein bisschen übermütig. Ja, ich hätte die dicke Katze von nebenan vielleicht nicht verfolgen dürfen. Ja, es war vielleicht nicht so günstig, dass wir in dem Wäschekorb von deiner Nachbarin gelandet sind, nachdem ich sie endlich eingeholt hatte.

Ja, das hab ich nicht gewollt, dass sie die Wäsche jetzt noch mal waschen muss, weil wir – was? Hör mal, die lässt einen Korb mit frischer Bettwäsche draußen rumstehen und wundert sich, dass noch andere das toll finden? Ich bin der Katze hinterher, weil sie mir den Augenaufschlag des Jahrhunderts zugeworfen hat! Ja, erinner mich jetzt nicht daran, ja? Ich bin auch sensibel, schönen Dank. MAN WIRD SICH DOCH MAL VERGESSEN DÜRFEN!!!

Ich bin jetzt eingeschnappt, ich sag gar nichts mehr.

Wie, was willst du damit andeuten, wie ich auf den Baum gekommen bin? Raufgeklettert? Nein, ich wollte das Eichhörnchen eigentlich gar nicht fangen. Aber hast du gesehen, wie dicht ich hinter dem war? So einen Spaß hatte ich schon lange nicht mehr. Und plötzlich war ich ganz oben im Baum, genau. Und als ich mich umgeguckt habe, waren beide weg, das Eichhörnchen und die dicke Katze. Wie, dumm gelaufen? Das ist nun aber wirklich nicht nett von dir.

Ja, ich war früher mal fitter, ich bin abgerutscht und gesprungen, auf dem Rand der blöden Regentonne aufgekommen und hatte vielleicht bisschen viel Speed. Was kann ich dafür, dass die so leicht schwankt?! Ja, ich hab sie umgekippt, hab ich doch schon zugegeben! Aber ich hab mir überhaupt nichts getan, ich bin ganz trocken, oder hast du mich Wasserflecken machen sehen, als ich reingekommen bin?

Wie, Kellerfenster offen? Wie, alles nass?

Oh. Das tut mir jetzt aber echt leid. Echt.


abc.etüden 2022 38+39 | 365tageasatzaday

Quelle: Unsplash, Bearbeitung von mir


Für die abc.etüden, Wochen 38/39.2022: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Wortspende stammt dieses Mal von Ellen mit ihrem Blog nellindreams. Sie lautet: Regentonne, sensibel, schwanken.

Und ja, auch wenn die Geschichte nicht meinem Erfahrungsschatz entstammt – ich habe keine Regentonne – Kater (und Katzen), auch ältere, sind in jedem Alter fähig, sich komplett zum Affen zu machen, wenn sie der Hafer sticht. Wieder ein Beweis mehr, wie ähnlich sie uns Menschen sind, denn auch bei ihnen nimmt die Wahrscheinlichkeit mit dem Alter ab … 😉

 

Werbung

52 Kommentare zu “Übermut | abc.etüden

      • Genau. Keine Katze, kein Schaden … 😉
        Wobei Gerda ja vor einiger Zeit solch einen Schadenverursacher aufgenommen hat, soviel ich weiß: den Max 😉
        (wobei ich glaube, Gerda hat sich vertippt, da müßte Γάτα stehen)

        Gefällt 1 Person

      • Ich erinnere mich nicht mehr gut an die ganzen Namen von Gerdas Rasselbande, aber ich glaube, du bist nicht mehr ganz auf dem Laufenden, aus dem aktuellen Wurf von Prinkipessa, den sie hin und wieder zeigt, sind scheinbar zwei schwanger … 🐈🐈🐈🐈🐈🐈🐈

        Gefällt 2 Personen

      • (PrinCipessa ?) Seit der Erwähnung von Max hab ich nix mehr gehört von Katzen, welche sie gefunden haben, ev daß es ihn nicht mehr gibt erinnere ich mich dunkel… nur hat sie noch immer nicht gelernt, daß man sie groß ausschreibt *kicher* …

        Gefällt 1 Person

      • Es heißt, dass man, wenn man die Dinge mit Humor und Großmut nimmt und sich bei einem unangenehmen Ereignis nicht gegenseitig die Schuld zuschiebt, sich alles glättet. Tricks, Lügen, Täuschung, Wahrheitsverdrehung sind erlaubt, wenn sie dem Erhalt des Friedens dienen. Genau wie in deiner Geschichte.
        Es gibt eine bekannte griechische Filmkomödie mit diesem Titel.

        Gefällt 2 Personen

      • Interessant, aber „Tricks, Lügen, Täuschung, Wahrheitsverdrehung“ um des „lieben“ Friedens willen? Ich weiß nicht so recht – ich denke, es kommt drauf an, um was es geht. Danke für die Erklärung! 😉

        Gefällt 1 Person

      • Danke Olpo für die Nachfrage! Max ist tatsächlich nicht mehr unter den Lebenden, wir fanden ihn auf der Straße. Prinkipissa (zweite Silbe betont) bedeutet Prinzessin, Prinkipessa (dritte Silbe betont) ist eine volkstümliche Variante, bekannt geworden durch ein Lied (der Sänger rühmt sich, eine Prinkipessa aus dem Orient mit einer gewaltigen Mitgift heimgeführt zu haben). Die Katze dieses Namens ist bisher die einzige, die Junge bekommen hat, dafür aber sehr viele innerhalb von ca zwei Jahren. Erst waren es zwei, die verschwanden, dann sechs, von denen fünf ermordet wurden (von einem Kater???), das sechste später wieder auftauchte. Aber nun auch schon lange weg ist. Dann gebar Prinkipessa fünf, von denen eines überfahren wurde und eines verschwand. Die drei Überlebenden sind Fritzi, Frieda und Theo, der wohl eine Thea ist. Sie sind halbwüchsig und womöglich schon schwanger. Gestern erschien der neue Nachwuchs von Prinkipessa: drei Kleinstkatzen. Die versuchten vergebens mit den größeren anzubändeln, habe sie heute noch nicht gesehen. Also 10 tote oder verschwundene, sechs lebende Kinder hat Mama Prinkipessa. Bisher. Es hat sie ziemlich mitgenommen.

        Gefällt 1 Person

  1. Wunderbar – ein schöner Blick aufs Leben, der selbst in den unscheinbarsten Dingen ein Abenteuer erkennt. Ich mag den Text sehr und fühle mit dem Fellträger mit. Mit dem Eichhörnchen lässt sich ja um die Wette rennen, aber das hängt selbst die schnellsten Katzen ab, denke ich 😀 Guten Start ins Wochenende!

    Gefällt 2 Personen

    • Das Eichhörnchen hat nur auf Bäumen eine Chance, weil es leichter und geschickter ist, nicht aber am Boden. Es hat sich allerdings schon mehr als eine Katze bei der Verfolgung um Kopf und Kragen geklettert und in Schwierigkeiten gebracht … dafür ist meiner natürlich 😎 viel zu klug (ich hoffe, dass es so bleibt).
      Ach, ich mag solche Geschichten, und aus dieser Perspektive besonders 😉
      Auch dir ein schönes Wochenende!
      Abendgrüße 🌅🍷🥗🥖🧀👍

      Gefällt 2 Personen

      • Solange das Spielen kein unschönes, gewaltsames Ende findet, ist das gegenseitige Jagen ja lustig. Ich habe mir beim Kommentar tatsächlich sehr wenig Gedanken über den offensichtlichen Größenunterschied gemacht – ein Brontosaurus würde mich ja auch locker einholen, egal wieviele Haken ich schlage! Ich freue mich, dass dein Fellträger so klug ist!! Viele Grüße!

        Gefällt 1 Person

      • Katzen sind Katzen, damit muss ich leben, dass er sich kätzisch benimmt. Ich schmolle bei allem, was größer ist als eine Maus, aber die Alternative wäre, ihn einzusperren, und das würde ihn (und mich) um den Verstand bringen.
        Abendgrüße zurück 🍷🍪👍

        Gefällt 1 Person

    • Der Fellträger ist immer involviert, liebe Bruni, aber ob ich ihm etwas vorlese oder in China läuft eine Maus über die Straße … solange ich ihm versichere, dass er der Größte ist (was er selbstverständlich ist), ist alles gut. Wie geht es Auge Nummer zwei?
      Ganz herzliche Abendgrüße zurück 🍷🍪🧀👍

      Gefällt 1 Person

  2. Danke dir, liebe Christiane.
    So gut kenne ich mich mit Fellträgern nicht aus – manchmal hilft mir aber, eine Nacht drüber schlafen…
    Ich schicke dir Grüße aus dem Herbstgrau, das zwar den ganzen Tag nicht schwindet, mir aber nicht die Laune versauen kann.
    Herzlich
    Judith

    Like

  3. Köstlich köstlich köstlich, ich seh sie vor mir. Ja Genau so. Und Deine Katze kann gar nichts dafür, verhängnisvolle Zufälle die einfach unter einem nicht ganz günstigen Stern bezüglich des Ausgangs standen, echt. Lach…. Wie schöööööön, da wird doch das Herz weich und weicher und das Lachen breit. Grins. LG Doro

    Gefällt 1 Person

  4. Vielen Dank für den Lacher (die Lacher!) am Abend! 😂 Wunderbar, einfach wunderbar, ich sehe ihn vor mir, den schlitzohrigen Kater, der mit samtigen Augenaufschlag und einem Lächeln behauptet, er hätte doch gar nichts getan… überhaupt nichts! Miau! 😀
    Liebe Abendgrüße! 🍷😊

    Gefällt 1 Person

    • Das Unschuldig-Aussehen wurde von einer Katze erfunden, glaub mir. Alle anderen haben sich das bloß abgeguckt! Und bei meinem Herrn Fellträger ist grundsätzlich alles echt 😎, der ist voll authentisch … 😼
      Nachtgrüße 🌧️🍷🍪👍

      Like

  5. Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 40.41.22 | Wortspende von Werner Kastens | Irgendwas ist immer

  6. So eine Art von Etüde habe ich noch nie gesehen und ich finde es soooo COOOL! Es ist anders, wie ich meine Etüden schreibe, aber weil es anders ist, gefällt es mir so.

    Gefällt 1 Person

    • Hey, Jessy, das freut mich total, dass dir das so gut gefällt 🧡👍👍👍. Ich hatte nämlich beim Schreiben das Gefühl, dass ich diese Perspektive vielleicht schon viel zu oft hatte und sich keiner mehr darüber amüsiert, höchstens ich 😉.
      Ich habe übrigens wirklich eine Katze.
      Ganz herzlichen Dank und viele Grüße! ☁️🍁☕🍪👍

      Like

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..