Wenn du an Weihnachtsbäckerei denkst, dann riechst du diesen besonderen Duft. In Erwartung des lieben Besuchs bricht endlich der sonst zwanghaft gedrosselte Backrausch aus. Kinder sind dankbare Abnehmer und Esser. Es darf wieder wie früher sein, der Tisch üppig gefüllt werden. Es gilt, genau zu planen, denn das ersehnte Ergebnis braucht Liebe und vor allem Zeit, die Vorfreude wird nicht in Minuten, sondern in Stunden und Tagen gemessen.
Eine der wichtigsten Zutaten ist Geduld. Sauerteig, Joghurt, Mehl, Wasser, Salz und ein Hauch Hefe sind die Basis. Du weißt genau, wann der Teig richtig ist, riechst die perfekte Temperatur, fühlst die Bindung, erspürst die Elastizität. Ab in die Schüssel, die Gehzeiten einhalten, Dehnen, Falten, Wärme, Kälte, Routine.
Das Kind kommt. Welch Freude. Wie schnell die Zeit vergeht. Wann wird sie da sein, ist die Bahn pünktlich, das Brot grad aus dem Ofen, verführerisch duftend wird es den Sturz aus dem Topf, in dem sonst der Familieneintopf zubereitet wird, wie immer überstehen. Resch und splitternd wird die feine Kruste sein, dieses unbeschreibliche Ausnahme-Geräusch, wenn die erste viel zu dicke dampfende Brotscheibe heruntergeschnitten wird, die Butter darauf schmilzt. Ihre Augen werden leuchten und ein feines »Hmmmm« wird über ihre Lippen kommen, Schritte eilen in die Küche und innige Zufriedenheit schlägt dir entgegen, wenn du gegen alle Vernunft dieses warme, wohlriechende Brot aufschneidest, die Butter auf die Scheibe streichst und das Salz in der Mühle nur über dem Brot ausschüttelst und nicht an dem Mahlwerk drehst …
Das ist Liebe pur – und köstlich.
Es kann Weihnachten sein, muss es aber nicht. Eine Zeit für die Familie, für Gespräche und Zeit für Brot. Darf man auch eine Kerze auf den Brotlaib stecken? Dir wäre danach. Du lässt es und lächelst, weil alles gut ist. Alle sind da. Was braucht es mehr Lametta …
Autor*in: Doro Blog: Doro|Art
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Zum Thema Inhaltshinweise/CN/Triggerwarnungen in den Adventüden bitte hier lesen.
Nachdem viele Teilnehmer*innen und Leser*innen das Fetten der vorgegebenen Wörter als störend empfunden haben, wurde darauf verzichtet. In einem Text, der maximal 300 Wörter umfassen durfte, waren (mindestens) drei der folgenden fünfzehn Begriffe zu verwenden:
Adventskalender, Dezemberdilemma, Eintopf, Gebäckdose, Hefe, Lametta, Laubsäge, Liebeserklärung, Kreuzkümmel, Kulturschock, Sternenglanz, Sturz, Taschentuch, Tunichtgut, Weihnachtsputz.
Dieser Text erschien zuerst im Rahmen der Adventüden 2022, einem Projekt von »Irgendwas ist immer«.
Guten Morgen Zusammen, 1. Dezember – erste Türchen öffnen… jetzt geht es unaufhaltsam dahin. Ich bin sehr froh, dabei sein zu dürfen und wünsche einen schönen Tag mit vielleicht auch der leckersten Nebensache der Welt, einem Stück Brot.
LikeGefällt 6 Personen
Guten Morgen, liebe Doro, was für eine tolle Adventüde über dieses so wichtige Lebens-Mittel! 👍 Ich bin begeistert von all den Emotionen, die sich bei dir rund um das Backen entfalten!
Wenn du magst, bleib gerne hier bei mir zum Kommentieren, schließlich ist es deine Adventüde und das Lob gilt primär dir 😉
Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 4 Personen
Sehr gerne liebe Christiane – das wird meinen Tag verschönern 🙂
LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
Das hoffe ich 🧡
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen.
Diese Adventüde bringt den grauen Tag zum Leuchten.
Ich schmecke das Brot förmlich…noch warm, nur mit Butter und Salz. Lecker.
Danke, Doro, für diesen stimmungsvollen Start in den Tag.
LikeGefällt 5 Personen
Ich schließe mich dir gerne an. 🧡
Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, Brot ist schon bei der Herstellung ein Genuss 🙂 es entspannt mich total. LG Doro
LikeGefällt 3 Personen
So soll es sein – freut mich dass Du es auch quasi auf der Zunge hast. Ein sinnliches Vergnügen 🙂
LG Doro
LikeGefällt 3 Personen
So prima, jetzt hab ich Hunger auf frisches Brot 😉 Grandios beschrieben
LikeGefällt 5 Personen
Wenn du ein Foto dazu machen willst – ich stelle es ein 😉
Ansonsten unterstelle ich Doro eiskalte Berechnung dabei … 😎
Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Sabberndes Selfie? Ich kann nicht so gut Brot backen, könnte höchstens mit Pizzafotos dienen 😉
LikeGefällt 2 Personen
Schaaaaade 😉 Wobei … sabberndes Selfie …
LikeGefällt 2 Personen
Jaja… das wär´s noch. Richte nie die Kamera gegen dich selbst, ist mein Credo…
LikeGefällt 3 Personen
Da läufst du bei mir offene Türen ein 😉👍, aber es war dein Vorschlag 😎
LikeGefällt 2 Personen
Alles klar 😉
LikeGefällt 2 Personen
Die beste Zeit ist jetzt für ein Brot – Genieße!
Dankeschön 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Beim Lesen läuft mir nur selten das Wasser im Munde zusammen – bei diesem schönen Text jedoch schon. Er hat eine sehr wohlige, dampfende, fröhliche Steigerung in sich, die einem sinnlich das Erlebnis mitempfinden lässt. Schön! Viele Grüße!
LikeGefällt 5 Personen
Ich freue mich, dass es dir auch so ergeht! 😀
Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 3 Personen
Hallo, das freut mich ungemein. Wie schön, dass Du es so erlebst! Dankeschön. LG Doro
LikeGefällt 4 Personen
Toll. Und so schön beschrieben, die Vorfreude, der Duft, das Handwerk… so sollte es sein! Ich kenne eigentlich niemanden, der warmes Brot nicht mag… 😊
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt, ich auch nicht. Und früher habe ich immer die frischen Ränder des Blechkuchens abbekommen … 😉
Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Die liebe ich heute noch!
LikeGefällt 1 Person
Kann ich mir guuuuut vorstellen! 😉👍
LikeLike
Das stimmt, everybodies darling 🙂 Wenn ich an Weihnachten denk dann kommt mein Kind heim und ich kann wieder in die Vollen Backen, weil meine Tochter Brot wegfuttert. Es wird eine Freude werden. Nicht mehr mit gedrosselter Kraft backen – mein Sauerteig wird es mir danken. Er wird immer besser bei erhöhten Schlagzahlen…Dank Dir fürs Mitvorfreuen.
LikeGefällt 2 Personen
Auch meine Nase schnuppert diesen immer köstlichen Duft….
LikeGefällt 5 Personen
Nicht wahr? Einmal erfahren, nie vergessen! 😁
Vormittagskaffeegrüße in die Schweiz, liebe Karin! ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Es gibt Gerüche, die viel erzählen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Wir leben in einem kleinen Dorf ohne Bäckerei und Kolonialwarenladen, wie man früher sagte. Montags morgens kommt immer der Bäckerwagen mit Brot frisch aus dem Ofen. Welch Duft und welch Genuß!
So wie in Deiner Geschichte beschrieben!
LikeGefällt 4 Personen
Hallo Werner,
Brot für die Woche, so ist es bei mir (ohne Tochter) auch. Ich backe einmal die Woche. Wenn sie da ist häufiger, da behalte ich fest den Brotleib im Auge, ich brauch ja wenn dann Vorlauf. Lach.
LikeGefällt 3 Personen
Hmmmmmm, dieser Duft …
Toll, frisches, selbst gebackenes Brot und nur noch Butter und einige Körnchen Salz.
Klingt nach mehr 🙂
LikeGefällt 4 Personen
Ich glaube, ein gewisses Sabbern zieht sich heute durch diesen Blog … 🧡
Grauhimmelige Mittagskaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 4 Personen
*lach*, tja, so ist es halt *g*
und grauhimmelig ist es hier auch
Liebe Grüße von mir
LikeGefällt 3 Personen
😉☕👍
LikeGefällt 2 Personen
Ich muss mal ein ordentliches Fotoshooting mit meinem Brot machen – leider ist mir das nicht so einfach vergönnt, denn wenn aufgeschnitten zum Frühstück – schneidet mein Mann den Laib auf und friert es in Portionen ein – sicher ist sicher. So schnell kann ich gar nicht schauen….
LikeGefällt 2 Personen
Ein gewisses Sabbern wird hier tatsächlich angeregt, aber darüber hinaus wirkt die Etüde vor allem wunderbar heimelig.
LikeGefällt 5 Personen
Wie oft hat meine Mutter am Fenster gestanden, wenn ich zu Weihnachten nach Hause gekommen bin … 😏
Ja, ist sie, sehr bewegend 🧡
LikeGefällt 5 Personen
Liebe Christiane, erwischt, genau das… Das hast Du auf den Punkt getroffen. Danke
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich danke dir fürs Erinnern 🧡
LikeLike
Ich fühle großes Verstehen, das Sehnen tief im Herzen. Dankeschön
LikeGefällt 1 Person
Das ist das ideale erste Türchen 😋. Toll geschrieben!
LikeGefällt 2 Personen
Ähhhh … *räusper*… Ich gebe dir ja völlig recht, hätte ich auch nehmen können, aber die Adventüden haben letzten Sonntag schon begonnen … 1. Advent … 😎
Nachmittagskaffeegrüße 😉☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Und irgendwo hast Du auch recht, das erste Türchen im Dezember… aber die davor vom 1. Advent an musst Du unbedingt lesen!!!! Die sind alle sehr speziell. Dankeschön für das schöne Lob.
LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
Waaaas? Oh weh, nix mitbekommen 🤦🏻♀️. Startet ein Adventskalender nicht immer am 1.12.? Dann werd ich mal flugs das Versäumte nachholen 👍😉
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich ja. Wenn du aber mehr Leute als Tage hast, sind kreative Lösungen gefragt … Wir sind letztes Jahr auch schon am ersten Adventssonntag gestartet. Außerdem ist der Übergang von den Etüden zu den Adventüden dann reibungsloser … 🤔😉
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich ist es auch logisch und schön sowieso, am Adventssonntag zu starten. Sollte man vielleicht bei „echten“ Adventskalendern auch so machen 😊. Liebe Grüße 🙋🏻♀️🎄
LikeGefällt 2 Personen
Das hieße, jedes Jahr eine unterschiedliche Anzahl Türchen zu haben. Als Wirtschaftsunternehmen würde ich bei dem Mehraufwand die Krise kriegen 😎
LikeGefällt 2 Personen
Ach, immer diese vernünftigen Überlegungen 😜
LikeGefällt 2 Personen
Überzeug mich??! 😁🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Ein herrlicher Text zum riechen, fühlen und schmecken.
Ja sogar zu hören ist er.
LikeGefällt 4 Personen
Dankeschön fürs Miterleben. Das ist ein tolles Gefühl! LG Doro
LikeGefällt 1 Person
Sinnlich,
tiefsinnig und einfach toll geschrieben.
LG Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Anna-Lena,Herzlichen Dank fürs Lesen und Mitfühlen.
LikeGefällt 2 Personen
Sinnlich. Das ist das Wort, das mir die ganze Zeit gefehlt hat. Danke! 🧡👍
Herzliche Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für sooo viel Miterleben. Es war mir ein großes Vergnügen. Gerade nach ein Paar Ballett „Passagen“ in der Oper ist das Lesen der späten wunderbaren anerkennenden Kommentare ein grandioser Abschluss. Wie das Gläser einsammeln nach einem Fest. Dankeschön. Jetzt freu ich mich auf Morgen und dann den nächsten Morgen… und auf all die wunderbaren Adventüden. Danke Christiane für diese wunderbare Plattform – ein Ort der Begegnung.
Gute Nacht!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Doro, das freut mich sehr, dass all die Reaktionen auf deine wunderschöne Adventüde so ein wohliges Gefühl bei dir hinterlassen haben. So soll es sein!
Herzliche Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Du hast mir ganz viele Erinnerungen geschenkt – meine im September verstorbene Mama hat in ihren guten Zeiten immer Brot frisch gebacken für den Weihnachtsabend…leckeres Bauernbrot mit toller Kruste. Wunderschön geschrieben, danke!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin sicher, Doro freut sich, wenn sie das liest.
Ganz herzliche Abendgrüße ☁️🕯️🍷🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, das berührt mich jetzt sehr. Erinnerungen sind so kostbar. Vielleicht solltest Du von nun an das Brot backen, damit dieses wunderbare Ritual bleibt. Es wäre es wert. Wenn Du Sauerteig oder sonst etwas brauchst – aber wahrscheinlich ist ihr Rezept vorhanden.
Vielen Dank dass Du Deine Erinnerungen auch mit mir teilst. LG Doro
LikeGefällt 1 Person
vielen dank für diese kleine besinnliche Etüde rund ums Brot
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Dir fürs Lesen. Es ist schön, zu wissen, dass es gelesen wird und auf die Geschichten eingelassen wird. LG Doro
LikeGefällt 1 Person
Für mich hat Backen was von Erschaffen, vor allem erschafft man Wärme und ein Gefühl von Geborgensein. Die Etüde schafft es das wunderschön einzufangen.
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch, ich habe viele schöne Erinnerungen, was das betrifft … ☁️🕯️🕯️🍷🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Frisches Brot. Bei mir gibt es das immer dienstags. 😊
Aber ich kann mich sehr in deine Adventüde einfühlen. Wenn auch erst zwei Wochen später, weil ich so säumig bin.
Danke für deine Geschichte. Jetzt habe ich frischen Brotduft in der Nase. 🌼
LikeGefällt 2 Personen
Schön, dass du zum Nachlesen kommst! 🧡👍
Hast du eigentlich mit dem 27. angefangen? 😎
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe alles ordentlich der Reihe nach gelesen. 👍
Ich bin ja immer noch hochmotiviert, aber da ist die Sache mit Theorie und Praxis. Und irgendwie läuft die Zeit im Dezember so viel schneller … 😆
LikeGefällt 1 Person
Das ist der Grund, weshalb es die Adventüden gibt – wenn schon kaum noch Zeit zum Lesen ist, wer mag dann noch schreiben? 😉
Morgenkaffeegrüße ❄️🕯️🕯️🕯️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Weihnachtspause | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 02*03*23 | Wortspende von Ludwig Zeidler | Irgendwas ist immer