Weß ist der Erdenraum?
Weß ist der Erdenraum? Des Fleißigen.
Weß ist die Herrschaft? Des Verständigen.
Weß sei die Macht? Wir wünschen alle, nur
Des Gütigen, des Milden. Rach’ und Wuth
Verzehrt sich selber. Der Friedselige
Bleibt und errettet. Nur der Weisere
Soll unser Vormund seyn. Die Kette ziemt
Den Menschen nicht und minder noch das Schwert.
(Johann Gottfried von Herder, Weß ist der Erdenraum?, aus: Die Fremdlinge, in: Zerstreute Blätter, Sechste Sammlung, VII. Legenden, Neue Auflage 1820, Online-Quelle)
II.
Verlange nichts von irgendwem,
laß jedermann sein Wesen,
du bist von irgendwelcher Fehm
zum Richter nicht erlesen.
Tu still dein Werk und gib der Welt
allein von deinem Frieden,
und hab dein Sach auf nichts gestellt
und niemanden hienieden.
(Christian Morgenstern, Verlange nichts von irgendwem, aus: Wir fanden einen Pfad, 1914, Online-Quelle)
Es wird citiert hienieden …
Es wird citiert hienieden
Ein Bild zum Ueberdruß:
Von dem Faß der Danaiden
Und dem Stein des Sysiphus.
Schafft endlich Beiden Frieden
Durch freundlichen Beschluß:
Verstopft das Faß der Danaiden
Mit dem Stein des Sysiphus.
(Albert Roderich, 1846–1938, Schriftsteller und Aphoristiker, Es wird citiert hienieden, keine Quelle bekannt, möglicherweise aus den „Fliegenden Blättern“ oder „In Gedanken. Vers-Aphorismen“, Online-Quelle)
Quelle: Pixabay
Als ich vor wenigen Tagen eher zufällig den ersten Gedichteintrag des letzten Jahres aufrief, stutzte ich, weil er „Vom Frieden“ hieß und mir das spontan doch bemerkenswert vorkam. Also, dachte ich mir, kann ich ihn auch noch einmal (verändert) wiederholen, denn ich finde den Gedanken, einem Übel ein anderes in den Rachen zu stopfen und damit beide zu erschlagen, immer noch reizvoll. Ich glaube allerdings noch weniger als letztes Jahr, dass es funktioniert.
Und ach, Herder: Der Text spielt zu der Frühzeit der deutschen Christianisierung, da mal reinzulesen lohnt sich durchaus ;-), der steht hier also richtig außerhalb jedes Kontextes als frommer (wenn auch sehr nachvollziehbarer) Wunsch …
Ja, Gerda, ich habe bei den Danaiden auch an dein Weltentheater denken müssen.
Auch in diesem Jahr: Kommt gut und gesund und heil in und durch die neue Woche!
„Did He who made the lamb make thee?“
LikeGefällt 2 Personen
I don’t know how to answer that question, sorry, Cindy …
LikeGefällt 1 Person
Als Dichter der Romantik bringt Blake einen Bezug zu einer höheren Macht oder speziell in diesem Gedicht zu Gott zum Vorschein, wenn er schreibt: „Did he who made the Lamb make thee? (Zeile 20)“. In dieser Zeile fragt sich Blake voller Ehrfurcht, ob Gott, der das gutmütige und unschuldige Lamm gemacht hat, auch der Schöpfer des wilden „Tyger“ ist.
LikeGefällt 4 Personen
Du bist großartig, liebe Barbara, vielen herzlichen Dank! 👍
LikeGefällt 2 Personen
gern geschehen und weiterhin gute Besserung😻
LikeGefällt 2 Personen
Wird schon, ich habe keine Zweifel 😉
LikeGefällt 2 Personen
Perfekt👌
LikeGefällt 1 Person
Photoshop I assume …
LikeGefällt 1 Person
Ich auch, aber da bin ich relativ sicher, dass DAS nicht gemeint war 🤔
LikeGefällt 1 Person
Soviel ist sicher, sicher😉
LikeGefällt 1 Person
Sorry. It’s a quote from William Blake. Your photo reminded me of his poem, „Tiger, tiger burning bright, in the forests of the night…… Did He who made the lamb make thee?“
LikeGefällt 1 Person
I realized the quote, Cindy, but it was too early for me to look it up 👍
LikeLike
Gute und schöne Worte, um die Woche mit neuen Wirrnissen und Fährnissen zu beginnen 🙂 Danke für die Inspiration und einen schönen Beginn von Vielem und Friedlichem!
LikeGefällt 6 Personen
Es ist egal, wie hoch man es hängt: Zum Frieden kann im eigenen Umfeld jede*r beitragen. Ich wünsche mir mehr Lust an der unspektakulären Deeskalation, die dennoch ihre Erfahrungen wahrt …
Guten Morgen, Alexander.
Regenkaffeegrüße mit nassem Fellträger 🌧️🐅☕🍪
LikeGefällt 7 Personen
Liebe Christiane, was für eine schöne Formulierung „Ich wünsche mir mehr Lust an der unspektakulären Deeskalation…“ – wunderbar! Danke dir und liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 7 Personen
Ach liebe Annette, ich bin irgendwie immer jenseits der Spur.
Dir eine gute Woche!
Vormittagskaffeegrüße ⛅🌧️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Nein gar nicht, das ist super formuliert und genau deshalb findet es sofort den Weg an die richtige Stelle im Hirn! Also voll auf der Spur 👍🙂😁💕
LikeGefällt 5 Personen
Dann willkommen 🧡😏👍
LikeGefällt 1 Person
😁🙂😉
LikeGefällt 1 Person
Oh: Kaffee? ☕ Keks? 🍪
LikeGefällt 1 Person
Immer, lach. Danke dir. Heute Nachmittag backe ich Mohn-Streusel – ist das was für dich?
LikeGefällt 1 Person
O ja, unbedingt, wenn er nicht so trocken ist – ich finde, Mohnkuchen müssen ziemlich feucht sein 🧡
LikeGefällt 2 Personen
nach der letzten Reise mit herrlich-klitschigen Mohnkuchen-Genüssen teste ich gerade verschiedene Rezepte. Bei dem heutigen Rezept bin ich sehr zuversichtlich….
LikeGefällt 1 Person
Die meisten schreien ja, wenn sie „klitschig“ hören. 🤔
Ich nicht, speziell nicht bei Mohnkuchen. 😎
LikeGefällt 1 Person
GENAU 😁🤣 Ich bin schon sehr gespannt auf das heutige Ergebnis
LikeGefällt 1 Person
Foto, Foto! 😉👍
LikeGefällt 1 Person
lässt sich ein Foto in die Kommentare einfügen?
Eine Back-Bloggerin werde ich wohl nicht mehr 🤣
LikeGefällt 1 Person
Ja, klar, du musst es bei dir hochladen, und dann kannst du den Link dazu als Kommentar bei mir einfügen 😉
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Christiane, nun sind zwei Fotos in meinem Medien-Ordner. Da ich sie nicht als Beitrag bei mir hochladen möchte, weiß ich nicht, wie ich nun einen Link für die Fotos produzieren kann. Funktioniert das überhaupt ohne Veröffentlichung auf meinem Blog? Danke dir und liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Moin Annette, das ist genau richtig so, ich kann die beiden Bilder anklicken und sehen 😁👍
LikeGefällt 1 Person
super! Wieder was gelernt, dank dir!
LikeGefällt 1 Person
Dafür nicht 😉
LikeGefällt 1 Person
👍😻🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche mal was:
https://ruhrkoepfe.files.wordpress.com/2023/01/img_0731-2616148122-e1673337781640.jpg
LikeGefällt 1 Person
Funktioniert nach Anklicken: sehr vielversprechend! 👍
LikeGefällt 1 Person
danke, zumindest kann ich jetzt „Streusel“, lach
LikeGefällt 1 Person
Viele Kuchen sind am zweiten Tag besser, wenn sie durchgezogen sind
LikeGefällt 2 Personen
Darauf hoffe ich 😁🙂
LikeGefällt 1 Person
LikeGefällt 3 Personen
Sehr lecker! 🧡👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Mal schauen, wie er heute Nachmittag schmeckt. Ist nicht schlecht, doch so richtig überzeugt bin ich noch nicht…am besten war bisher eine andere Variante: Mohn-Schecke. Kennst du vielleicht auch?
LikeGefällt 1 Person
Nee, nur dem Namen nach 🤔
LikeGefällt 1 Person
Mohn-Eierschecke heißt es richtigerweise: https://www.chefkoch.de/rezepte/177151077291262/Mohn-Eierschecke.html
LikeGefällt 1 Person
Ah, okay, ich schau mal.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ähnliche, bessere Rezepte, hier ging es mir vor allem um das Foto für dich
LikeGefällt 1 Person
Mhmm. Ja, okay, kann ich mir vorstellen. Aber ich glaube, ich bleibe bei deiner Streuselvariante 😁
LikeGefällt 1 Person
an dem Rezept arbeite ich mich weiter ab, lach
LikeGefällt 1 Person
Und irgendwann machst du doch noch einen Backblog auf: Annettes Irrungen und Wirrungen 😉👍
LikeGefällt 1 Person
lach, mit einem Beitrag pro JAHR, höchstens 🤣
LikeGefällt 1 Person
Na und? 😎
LikeGefällt 1 Person
da ist mir der Aufwand – zumindest momentan – zu hoch 😉
LikeGefällt 1 Person
Löwe und Lamm ist ein hübsches Bild, aber eigentlich kein Beispiel für möglichen Frieden. Zwischen Räubern und ihren Beutetieren kann es keinen Frieden geben. Unter Menschen gibt es da immerhin eine Chance.
LikeGefällt 3 Personen
Ist ein biblisches Bild (siehe Cindy) – was die Wahrheit deiner Aussage nicht einschränkt.
Guten Morgen nach Wien!
Vormittagskaffeegrüße ⛅🌧️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Romantische Dichter sind nun mal im Normalfall nicht meins, egal in welcher Sprache. Aber überraschende Begegnungen kann und soll man ja nicht ausschließen 😃😇
LikeGefällt 1 Person
Blake ist vielleicht Hardcore, aber er ist definitiv nicht irgendwer … 🤔 … Hast du jemals „Roter Drache“ gelesen, den Vorgänger des „Schweigen der Lämmer“? Gruselig, aber empfehlenswert.
LikeGefällt 1 Person
Wir sprechen von William Blake? Ein weiter Weg zum Roten Drachen 😃Ja,habe ich gelesen auch das Schweigen der Lämmer und sogar Hannibal. Ich habe eine sehr bedauerliche Neigung für diese Richtung „Literatur“ 😇😄
LikeGefällt 1 Person
Dann solltest du dich an Blakes Drachen aber erinnern …
Ich dachte, ein anderer Kontext würde dir besser gefallen 😉😎
LikeGefällt 1 Person
Ah, jetzt sehe ich den Zusammenhang. Das ist das Bild, das bei Thomas Harris im roten Drachen, dem Psychopathen als Vorbild dient. Das Bild gefällt mir auch, nur Blakes Gedichte sagen mir nichts.
Wie gehts? Bist du schon wieder im normalen Arbeitsrythmus angekommen ?
LikeGefällt 1 Person
Ich habe Donnerstag eine Abgabe. Das ist kein Drama, aber ich würde mir die Zeit lieber ohne Arbeit vertreiben, da kannst du sicher sein … 😏
LikeGefällt 1 Person
Jaaaaaaa, da bin ich ganz sicher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Roderich finde ich super, mit Herder muss ich mich wohl mal mehr beschäftigen und Morgenstern widerspreche ich. 😜 Hoffe du bist friedlich ins neue Jahr gekommen.
LikeGefällt 1 Person
Ab Neujahr hustend etc. 🤕🤧😷, aber sonst ja, danke.
Herder kennt man nicht gerade für Gedichte, aber eine nähere Beschäftigung lohnt sich sicher 😉Abendgrüße 😷🍵🍪👍
LikeLike
Obwohl er ja einer aus dem Viergestirn ist. Ich kenne ihn aber hauptsächlich aus der Philosophie, weil er da viele Denker inspiriert hat.
LikeGefällt 1 Person
Vom Frieden zu schreiben, ist immer gut…
Frieden zu erreichen scheint manchmal ein Ding der Unmöglichkeit zu sein…
Interessant, diese alten Gedichte vom Frieden zu lesen. Morgenstern ist mir der liebste der drei, obwohl mir die Danaiden noch sehr gut in Erinnerung sind, dank Gerdas Welttheater.
Hat Dich diese Erkältungs-Grippe immer noch in ihren Fängen, liebe Christiane?
Kurier sie aus, das ist besser als unterdrücken…
Liebe Grüße von Bruni an Dich und den Fellträger
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni, darf ich dir ans Herz legen, dich zu informieren, dass eine Virusgrippe und eine Erkältung zwei verschiedene Paar Schuhe sind?
Ja, ich kuriere sie so gut wie möglich aus, schlafe viel und stecke die Nase kaum vor die Tür. Allerdings arbeite ich wieder, und der Fellträger hat seine engmaschige Überwachung aufgegeben, daher denke ich, dass bald alles wieder in Ordnung ist 😉
Abendgrüße 😷🛋️🍵🍪👍
LikeGefällt 2 Personen
Ich weiß, ich weiß, ich kenne den Unterschied ziemlich genau.
Du bist also auf dem Weg der Besserung, das ist gut!
LikeGefällt 2 Personen