Julias Stimme schwoll bedrohlich an. Ruhig, dachte sie, ruhig. Reiß dich zusammen. Es ist nur deine verdammte Schwester. Du schaffst das.
»Was soll das heißen, du kannst heute Abend nicht kommen?«
Wochenlang hatte sie Alexander bekniet, doch auch Dr. Mohr zu ihrer Gartenparty einzuladen. Dr. Mohr, der neue Arzt in der Kleinstadt, der so hervorragend in die Runde ihrer gesellschaftlich nicht uninteressanten Feierlichkeit passen würde, und der, viel interessanter noch, unverheiratet und demnach auch hoffentlich ungebunden war. Was tat man nicht alles für die einzige Schwester, das Mauerblümchen. Natürlich scheute die davor, verkuppelt zu werden, deshalb hatte man ihr ja auch nichts gesagt, und war so eine Gelegenheit etwa nicht unverbindlich genug?
»Es tut mir leid. Du weißt doch, eure Gartenpartys sind nichts für mich, und du hast ja die Mädchen, die dir helfen können.«
»Wo willst du denn so plötzlich hin?«
»Literatursalon. Die Lesung. Sehr bekannter Autor. Lyrik.«
Das war doch ein Widerspruch in sich! Flippte ihre sonst so genügsame Schwester jetzt völlig aus und machte in Kunst? Sie musste es wenigstens probieren.
»Die ist doch abgesagt.«
Hörte sie ein Stocken in der Stimme ihrer Schwester?
»Ist sie nicht. Ich hatte vorhin Kontakt zu dem Veranstalter.«
Okay, es war den Versuch wert gewesen. Literatur interessierte sie eh nicht.
»Wenn du es dir anders überlegst, komm jederzeit her.«
»Gern, Julchen, danke. Ich wünsch dir einen gelungenen Abend.«
»Dir auch.«
Daniela legte auf. Puh, gerade noch mal gut gegangen. Sie war überzeugt, dass wieder ein, zwei unbeweibte Herren den Rasen schmücken würden und dass sie sich wie immer furchtbar gelangweilt und zu viel getrunken hätte. Eigentlich traurig. Hoffentlich war die Discokugel immer noch kaputt.
Aber jetzt war es langsam Zeit, sich für den Abend zurechtzumachen. Julia hatte irgendwie schon recht gehabt: Es gab keine Dichterlesung. Der Dichter las für sie. Privat.
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Für die abc.etüden, Wochen 10*11*12*13**2023: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Wortspende stammt dieses Mal von Werner Kastens und seinem Blog Mit Worten Gedanken horten. Sie lautet: Dichterlesung, genügsam, verkuppeln.
Myriade, ist dir das Discokugel-Mosaikstück nah genug dran für die Impulswerkstatt? Falls ja, würde ich zu dir verlinken.
HA! Von wegen Mauerblümchen!
Gern gelesen, wieder ein toller Text von dir, liebe Christiane, mit einer amüsanten Pointe am Schluss.
LikeGefällt 4 Personen
Ohne Pointe, ohne zu schildern, was die Beglückt-werden-Sollende davon hält, wäre es für mich nicht rund gewesen. Außerdem sind die Schwestern nicht gerade beste Freundinnen … Freut mich, dass es dir gefällt 😉👍
Morgenkaffeegrüße ☁️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Die Pointe ist in jedem Fall das i-Tüpfelchen zum Text. Da gebe ich dir Recht.
Spätmorgenkaffeegrüße zurück. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Danke 😉👍
LikeLike
Guten Morgen! Über die unbeweibten Herrren als Rasenschmuck habe ich gelacht, um so mehr, weil sich Daniela hinsichtlich männlicher Gesellschaft als keineswegs hilflos erweist. Man möche ihr gleich lächelnd über die Zeilen hinweg zuwinken.
LikeGefällt 5 Personen
Ich habe mir eine Party vorgestellt, bei der es mich schüttelt 😉
Für mich ist das auch eine Geschichte zweier Schwestern, die sich auseinander entwickelt haben, die aber zumindest den Schein aufrechterhalten. 🤔😉
Morgenkaffeegrüße ☁️☕🍪
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schön: „… unbeweibte Herren den Rasen schmücken …“
Was mir auch gut gefällt, ist die Struktur: Erst Julia, dann das Gespräch, dann Daniela. Klare Form, die dem Inhalt mit der schönen Pointe dient.
Schmunzelnd gelesen und froh, keine so manipulative Schwester zu haben…
LikeGefällt 6 Personen
Je länger ich über die beiden nachdenke, desto mehr reizt es mich, noch etwas über sie zu schreiben.
Danke, dass du die Abfolge lobst, ich glaube, alles andere wäre zu verwirrend gewesen, wer jetzt was denkt … 🤔😉
Morgenkaffeegrüße ☁️☕🍪
LikeGefällt 4 Personen
Ich bin noch nicht munter genug für eine virtuelle Gartenparty und einer exklusiver Dichterlesung: ich WAR verwirrt, wer da am Ende WAS denkt, bis ich die Namen der Schwestern rekapitulierte … 😉
LikeGefällt 1 Person
Na gut, du hattest heute Nacht ja genug zu tun 😉
Aber ja, deshalb die Namen, falls genau diese Verwirrung auftaucht.
Fast-Mittagskaffeegrüße nach Wien! ☁️🌥️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, du wirst genau DAS tun. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich denke darüber nach. 😉👍
LikeLike
Sehr gelungen diese Abfolge von drei Blickwinkeln! Das ist eine Struktur, die ich auch sehr verlockend finde. Es stoßen zwei Welten zusammen, die sicher für weitere Geschichten einiges hergeben.
Aber klar ist die Discokugel willkommen. So ist es gemeint: das Mosaikstück kann sich in jedem möglichen Text befinden
LikeGefällt 3 Personen
Genau. Ich überlege schon, was man daraus so machen kann.
Die Discokugel: Mir ist nicht klar, wie wörtlich dieses Mosaikstück übernommen werden soll – du siehst, dass ich es bisschen abgewandelt habe.
Fast-Mittagskaffeegrüße nach Wien! ☁️🌥️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Die Mosaikstücke sind ebenso wie die Fotos als Impulse gedacht und können zu allem werden, was die Schreibenden wollen 😉
Ich habe auch eine Etüde in Arbeit, die demnächst kommt. Aus für mich verständlichen Gründen 🙂 warte ich noch ein bisschen.
LikeGefällt 1 Person
Hm. Muss ich das verstehen, das Warten meine ich? Okay, ich werde es ja sehen.
Danke für die Info auch zu den Mosaikstücken! 👍
LikeGefällt 1 Person
Nein, musst du nicht, eindeutig nicht 🙂 Der Text ist eh schon fertig und kommt morgen
LikeGefällt 1 Person
Gut 😁👍
LikeLike
Warum der Aufwand mit einer Gartenparty? Doch wohl nur, um sich am Schwesterlein rächen zu können und ihr einen „Dorfarzt“ zuzuschanzen?
In Julias Gedankenwelt möchte ich tiefer einblicken können.
Ansonsten: klug aufgebaut und in schönen Bildern geschrieben!
LikeGefällt 1 Person
Nein, weil sie den Drang nach Höherem verspürt und zu den Honoratioren des Städtchens gehören möchte. Sie versteht nicht, warum ihre Schwester da keinerlei Verlangen nach hat und sich drückt, wann immer sie kann 😉. Es gibt diese Partys öfter …
Mittagskaffeegrüße ☁️🌥️☕🍪
LikeGefällt 2 Personen
Mich hat noch keiner dazu eingeladen 😢😢
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute, bei allem Respekt, dass du nicht in das Beuteschema passt 😉
LikeGefällt 1 Person
Überraschende Wendung! Aber ist auch eine schlechte Idee Menschen zu verkuppeln, da jeder ein Individuum ist aber wohlmeinend.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, hier ist es wenigstens wohlmeinend, da hast du recht … Und auch ja, schlechte Idee.
LikeLike
Schwestern, die inzwischen in zwei Welten leben?
Und doch möchte Daniela ihre Schwester verkuppeln? Damit diese dann wieder in ihre Kreise passt? 🙂
Göttlich, die Pointe zum Ende! *g*
Lieber Gruß zum Abend von Bruni
LikeGefällt 2 Personen
Fast genau. Julia möchte ihre Schwester verkuppeln, und daher sucht sie den passenden Mann, natürlich aus den Kreisen, zu denen sie gehört oder gehören möchte.
Typischerweise wird die Betroffene nicht gefragt und entzieht sich unauffällig … 😉
Herzliche Abendgrüße 👍🍷🍪
LikeGefällt 1 Person
Kluge Schwester 🙂 möchte nicht verkuppelt werden und schon gar nicht über die Schwester… *g*
Herzliche Gutenachtgrüße von Bruni
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ist ja der Dichter was … 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht? Die Dichter von heute sind ja nicht mehr so weltfremd wie die Romantiker es waren😉
LikeGefällt 1 Person
Die Romantiker waren nicht nur weltfremd … 😉
LikeGefällt 1 Person
*lach*, das stimmt
LikeGefällt 1 Person
Gute Nacht 🥱😴
LikeGefällt 1 Person
Toller Twist. Sonst schocken solche Wendungen, hier zaubert die Wendung ein Lächeln. Finde ich super.
LikeGefällt 2 Personen
So soll das sein, die Sache mit dem Lächeln. Ändert ja nichts daran, dass die Schwestern nicht mehr die besten Freundinnen sind …
Abendgrüße 🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht wird es besser, wenn sie offener miteinander umgehen. Manchmal haben so Beziehungen auch Tiefpunkte. 😉
LikeGefällt 1 Person
Müssen beide wollen, damit es was bringt. Aber das ist eine gute Idee für eine weitere Etüde 😉👍
Nachmittagskaffeegrüße ☁️🌥️☕🍪
LikeGefällt 2 Personen
Ein bisschen Entgegenkommen bitte!
Da müht sich die Schwester ab – und diese hat schon längst jemanden.
Aber ich verstehe: Das will man ihr nicht stecken. Könnte ja sein, daß sie ihn ablehnt.
Solcherlei Infusion braucht man nicht. 😉
LikeGefällt 1 Person
Bisschen anders. Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich meiner Schwester zwanglos einen Mann vorstelle, weil ich finde, dass er gut zu ihr passen könnte, oder ob ich will, dass sie endlich auch einen Mann hat, und wenn er zu meinen gesellschaftlichen Ambitionen passt, dann noch besser.
In dieser Etüde ist Letzteres der Fall und das wissen beide, denn sonst hätte die zweite Schwester anders reagiert.
Ansonsten können bei dem ganzen Szenario alle nur verlieren, denke ich.
Morgenkaffeegrüße mit Schneedecke 🌨️🌨️☕🍪
LikeGefällt 1 Person
Mir hats gefallen! Ich war auch schon öfter Verkupplungsopfer und bedanke mich herzlich für die Bemühungen, aber nein, danke. Ist ja gut gemeint, aber ganz, ganz schrecklich, wenn auch noch alle sehr aufmerksam zugucken und sich abklatschen, wenn es ein Gespräch gibt… daher fünf von fünf Sternen von mir für diese Etüde! Natürlich auch, weil sie sehr gut geschrieben ist. Und für die letzten zwei Sätze vergebe ich etwa 17 Sterne. Mit Extraglanz! 😄
Abendgrüße von Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Hach, ich danke dir. Speziell für den Extraglanz, den kann ich gerade guuuuuut gebrauchen.
Ich kann ein derartiges Szenario auch nicht ab 😉👍
Abendgrüße ☁️🍵🍪
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Bei solchen Verkuppelungsaktionen habe ich stets das dumpfe Gefühl, dass sich bei Erfolg die Verkuppler permanent selbst beweihräuchern und Dankbarkeit von den Verkuppelten erwarten.
LikeLike
Schwestern! Ja ja, die wollen einander gern helfen, aber kennen tun sie sich nicht. In deiner Geschichte ist das Dilemma mit Händen zu greifen. Ich würde keine beschuldigen, denn diese Art Missverständnisse (und Übergriffigkeiten) sind unter Geschwistern fast unausweichlich.
LikeGefällt 1 Person
Ich fürchte auch. Ich finde meine Geschichte eigentlich sehr alltäglich, denn wenn man sich erst einmal in so etwas verrannt hat, gerät man leicht ins Aufrechnen: Hättest du damals doch … aber du wolltest ja nicht … ich hab dir immer gesagt …
Ach ja.
Abendgrüße 🍵🍪
LikeGefällt 1 Person