Es ist kaum zu fassen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, aber dies ist schon die letzte Schreibeinladung vor der Sommerpause in diesem an Geschehnissen nicht eben armen Jahr. Das bedeutet aber auch, dass uns gefühlt demnächst wieder das Etüdensommerpausenintermezzo ins Haus steht und dass die Adventüden schon stark um die Ecke gucken. Merke: Weihnachten kommt immer so unerwartet 😉
Ich möchte euch also bitten, in den Kommentaren anzumerken, ob ich mit einer Adventüde von euch rechnen kann. An den geplanten Abläufen, die ihr bereits kennt, hat sich nichts geändert, aber wir haben dieses Jahr nur 24 Türchen zu besetzen, da der 4. Advent auf Heiligabend fällt. Rechtzeitiges Melden sichert also zuverlässig einen Platz. Da dieses Jahr so anders als erwartet verlaufen ist, hoffe ich stark, dass ich alle Türchen voll belegt bekomme – es sind ja nicht so viele, die momentan mitschreiben.
Natürlich wird es auch wieder das Etüdensommerpausenintermezzo in der beliebten 7-aus-12-Form geben, aber mehr dazu (wie zu den Adventüden) lest ihr Anfang Juli.
Also, der Fahrplan für die nächsten Wochen:
Bis inklusive 1. Juli 2023 laufen die regulären Etüden.
Ab 2. Juli dürft ihr zum Wörterspenden für die Adventüden (und für das Etüdensommerpausenintermezzo) vorbeischauen. Überlegt euch schon mal was!
Am 9. Juli habe ich die Wörter ausgelost und werde sie dann hier veröffentlichen.
Am 3. September 2023 starten die regulären Etüden wieder.
Der Mairückblick auf die Etüden startet wie immer mit der Statistik. 20 Blogs haben 33 Etüden beigesteuert, die Spitze halten Werner und Olpo mit jeweils 4 Etüden.
Vielen Dank wie immer euch anderen, die ihr Lust hattet, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die ihr gelikt und kommentiert habt! Und wie immer mein Extradank an jede*n von euch, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat.
Wie ebenfalls immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt oder eine Etüde fehlt. Und ihr denkt bitte daran, dass ich einen Ping oder einen Kommentar brauche, ja?
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Bereit für die aktuelle Etüdenliste? Hier kommt sie!
Melina/Pollys auf Innen-Reise-Wege: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Sabine auf wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier
Olpo auf olpo run: hier, hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Fraggle auf reisswolfblog: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Maren auf Ichlachemichgesund: hier
Nachzügler:
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Die Wortspende für Juni bzw. für die Textwochen 23, 24,25 und 26 des Jahres 2023 kommt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet:
Örtlichkeit
unkonventionell
sausen.
Wie stets und ständig weise ich darauf hin, dass der obligatorische Etüden-Disclaimer weiterhin gilt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt (höchstwahrscheinlich) nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn euch was auffällt – ihr wisst ja.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 3. September 2023.
Habt weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle! Danke, dass ihr hier seid.
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir