Schreibeinladung für die Textwoche 01.19 | Extraetüden

Zweimal werden wir noch wach, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, heißa, dann ist … längst nicht mehr Weihnachten, dann befinden wir schon im Jahr 2019. Ist es eine Altersfrage, das Gefühl, dass irgendwann die Zeit zu rennen anfängt, mit „Dinner for one“ in Dauerschleife, bisschen wie das täglich grüßende Murmeltier? Na, egal.

Ich fange mal mit der Statistik an. Obwohl Weihnachten war und einige ihre Blogs dichtgemacht hatten, sind in den letzten beiden Wochen von 19 Blogs 38 Etüden veröffentlicht worden, das ist tatsächlich MEHR als vor 14 Tagen und ich finde euren Einsatz richtig großartig. Darunter befinden sich – hört, hört – gleich vier(!!!) Neuzugänge, von denen ich hoffe, dass sie bei uns auf den Geschmack kommen werden: Das andere Mädchen, Mein Leben ist bunt sowie Resi Stenz und Hummelweb, die beiden letzteren gleich mit zwei Etüden! Quantitativ gesehen hält m.mama souverän die Poleposition mit sechs, Frau Flumsel und Werner Kastens folgen mit jeweils vier Etüden. Sehr lobenswert, bitte gerne weiter so!

Hier kommt die Liste. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte Bescheid sagen!

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier, hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier, hier, hier, hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier und hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier, hier und hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier
Die Hummel im Hummelweb: hier und hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier

 

Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, und auch an die, die kommentiert haben!

 

Wir befinden uns gerade in einem Monat mit fünf Sonntagen. Am ersten und am dritten Sonntag gibt es jeweils eine Schreibeinladung, das ist jetzt festgelegt, aber was ist am fünften? Da tanzen wir ein bisschen aus der Reihe: Extraetüden!

Wie das geht? Ganz einfach. Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Der Rest ist so wie immer.

Hier sind also die Dezember-Wörter, ursprünglich gespendet von Elke H. Speidel und dergl:

Winterbaum, nasskalt, nachtrauern
Regenbogen,
transparent, bluten.

 

Der Extraetüden-Disclaimer: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern, Textart egal.

Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.

Die nächsten (regulären) Wörter gibt es am 06. Januar 2019, ja, das ist nächste Woche. Euch viel Spaß beim Schreiben und rutscht gut rüber!

 

Extraetüden 01.19 | 365tageasatzaday

 

Extraetüden 01.19 | 365tageasatzadayQuelle: hier und hier, Bearbeitung von mir

 

Werbung

Schreibeinladung für die Textwoche 51.52.18 | Wortspende von dergl

Es ist so weit, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, Weihnachten und damit das Jahresende naht. Erfreulich wenige Blogs (auf denen ich lese) haben sich bisher in mehr oder weniger stimmungsschwangeren Jahresrückblicken geübt – und ich werde bestimmt nicht damit anfangen. Dennoch hatte ich angekündigt, dass die Etüdenneuerungen erst mal bis Weihnachten gelten, also sollte/möchte ich über deren Fortlaufen ein paar Worte verlieren.

1. Wie geht es weiter?
Wenn ihr nicht vehement protestiert, so wie gehabt. Bei mir hat die Umstellung viel Stress rausgenommen. Ich mag die Sache mit den 300 Wörtern als Obergrenze und möchte nicht zurück. Und auch der 14-tägige Rhythmus kommt mir momentan sehr entgegen.

2. Also bleibt alles, wie es war?
Äh, nein. Ich würde gern festlegen, dass die regulären Schreibeinladungen für die Etüdenwörter (also das, was ihr gerade lest) jeweils am 1. und am 3. Sonntag des Monats erscheinen. Ab und an haben Monate allerdings 5 Sonntage. Der Dezember ist so einer – der 30. Dezember ist der 5. Sonntag. (Der nächste ist Ende März.) Dann gibt es einen Aufruf zu Extraetüden, dann tanzen die Etüden eine Woche lang aus der Reihe. Lasst euch überraschen!

3. Wortspenden
Wörter darf spenden, wer mit dem Erscheinen dieser Schreibeinladung zwei Etüden zur laufenden Saison beigetragen hat und seinen Wunsch bekundet hat, Wörter spenden zu wollen. Auf meiner Liste sind dafür eingetragen: Anna-Lena, Bernd, Bettina, dergl, Elke H. Speidel, Frau Flumsel, Frau Vro, Gerda, Jaelle Katz, m.mama, Myriade, Natalie, Nina, Petra Schuseil, René, Rina, Ulli, Viola, Werner Kastens, Yvonne. Wenn ich eine*n von euch runternehmen soll, sagt bitte Bescheid. Sollte ich wen vergessen haben, bitte ebenfalls brüllen! Pronto!

Nachfragen möchte ich bei Agnes, Isabel und dem werten Herrn fraggle, unserem Neuzugang (hurra!). Wenn ihr in die Reihe derer, deren Namen in den Topf für die Ziehung kommen, aufgenommen werden möchtet, dann hinterlasst mir doch bitte bis inklusive Mittwoch (19.12.) einen Kommentar. Dies dient auch (aber nicht nur) den Regeln der DSGVO, damit sei euch nämlich dann bekanntgegeben, dass ich eure Mailadresse speichere, um euch ggf. anschreiben zu können.

4. Ziehung der Wortspender
Der Fellträger findet es zwar nett, dass ich mir so viel Mühe gebe, dass er mit den leeren (und wegen Katzen-Leckerli klappernden) Ü-Eiern spielen soll, die gelben Plastikteile interessieren ihn aber immer noch null.

Fellträger mit Ü-Eiern | 365tageasatzaday

Daher werde ich die Ziehung einem befreundeten Menschen übertragen – und sie wird relativ bald stattfinden. Die nächste „Saison“ geht bis Ostern (= 8 reguläre Termine), den ersten Termin schenke ich Ludwig, unserem Etüdenerfinder, zu Weihnachten (hallo, Ludwig!), also bleiben noch 7 Leute, die gezogen und dann von mir angeschrieben werden (irgendwann zwischen den Jahren, ich hoffe, ihr schaut dann nach euren Mails).

5. Illustrationen
Ludwig liest zwar ab und an bei uns mit, hat aber momentan keine Lust auf Bloggedöns. Also kümmere ich mich weiter darum.
Ein Wort zu den Weihnachtsillustrationen: Ich gehe nicht davon aus, dass die Anzahl der Etüden Rekorde brechen wird, schließlich ist Weihnachten. Als ich die Illus erstellt habe, konnte ich aber irgendwie die Finger nicht davon lassen, daher sind es so viele. Und bitte: Ich will auch eure hässlichen Etüden, die unfrohen, die dunklen, die mit dem Knoten im Herz, die mit Blut und Gift und bösen Worten. Die haben genauso ihre Berechtigung wie das heitere glockenklingende White-/Last-Christmas-Gedöns mit Schnee und Gänsebraten und Happy-family-Kitsch.
dergl hat dankenswerterweise sehr vielseitige Wörter dafür gefunden.

6. Statistik
Bald ist Weihnachten, die Leute haben Besseres/anderes im Kopf, als Etüden zu schreiben. Wundert es wen? Ich finde es dennoch erstaunlich, dass 17 Blogs 35 Etüden eingereicht haben. Das ist echt nicht viel weniger als vor 14 Tagen. Danke dafür! Und wir haben noch einen Neuzugang zu verzeichnen, nämlich den wertgeschätzten Herrn fraggle, dessen Blog ich schon ziemlich lange folge, weil er extrem gute Rezensionen schreibt und bei ihm selbst die manchmal recht drögen „Freitagsfragen“ zu Highlights meines Tages geraten. Willkommen in unserer Runde, mögest du festwachsen und deine Etüdenideen blühen und gedeihen!

Hier kommt also erst mal die Liste zum Nachlesen. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid!

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier,  hier und hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier und hier

Nachzügler:
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Natalie aus dem Fundevogelnest: hier

 

Vielen Dank allen, die mitgeschrieben, und denen, die mitkommentiert haben! Ich freue mich sehr, dass ihr die Etüden und damit meinen Blog immer wieder anlauft …

7. Die neuen Wörter
Die Wortspende für über Weihnachten, für die Textwochen 51/52 des Schreibjahres 2018, stiftete dergl von Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel. Ihre Wörter lauten:

Regenbogen
transparent
bluten.

 

Der Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Die erste Ausgabe der Extraetüden gibt es am 30.12.2018, die nächsten (regulären) Wörter am 06. Januar 2019. Euch viel Spaß und erst mal gelungene Festtage! Ich hoffe, dass es euch allen gut ergeht und ihr gut und möglichst fröhlich und mit möglichst wenig Blessuren welcher Art auch immer über die Runden kommt!

 

2018 51+52 | 365tageasatzaday

 

2018 51+52 | 365tageasatzaday

 

2018 51+52 | 365tageasatzaday

 

2018 51+52 | 365tageasatzaday

 

Schreibeinladung für die Textwoche 49.50.18 | Wortspende von Elke H. Speidel

Dass der Dezember nicht unbedingt mit Schnee einhergeht, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wissen wir ja alle inzwischen, zumindest wir hier im Norden Deutschlands können ein leidvolles Lied davon singen. Ich habe nichts dagegen, wenn es überhaupt regnet, es fehlt immer noch an Wasser vom Himmel, nur vor Weihnachten habe halt auch ich dekorativen Kitsch im Hirn. Das soll euch aber nicht davon abhalten, wahrhaftige und bitterliche Etüden zu schreiben, wenn ihr mögt! Gelogen wird vor Weihnachten bestimmt so viel wie an Weihnachten, also nur zu!

Zur Statistik der letzten beiden Wochen: Bettina, „deine“ Wochen führen nach wie vor, wir konnten sie nicht schlagen. 17 Blogs haben 36 Etüden eingereicht. Und dieses Mal liegen, was die Anzahl angeht, weder Gerda noch Werner an der Spitze, sondern (erfreulicherweise) Frau Flumsel, die fünf Etüden abgeliefert hat, gefolgt von Werner, René (hey, René!) und mir mit jeweils drei.

Ihr wollt die Liste? Hier. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid!

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier, hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier, hier und hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier,  hier und hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier

Nachzügler:

Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Natalie aus dem Fundevogelnest: hier

 

Vielen Dank allen, die mitgeschrieben, und denen, die mitkommentiert haben! Von euch leben die Etüden (auch), ihr wisst das, ich wollte es nur noch mal sagen …

 

Die neuen Wörter für die Textwochen 49 und 50 des Schreibjahres 2018 stiftete Elke H. Speidel von Transworte auf Litera-Tour. Sie lauten:

Winterbaum
nasskalt
nachtrauern.

 

Der übliche Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die Liste, und das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Die nächsten Wörter gibt es am 16. Dezember. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen! Und – natürlich – einen schönen 1. Advent euch, oder, falls ihr es mit dem Gedöns nicht so habt, einen schönen Sonntag!

 

2018 49+50 | 365tageasatzaday

 

2018 49+50 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay und ichmeinerselbst, Bearbeitung von mir

 

 

Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.18 | Wortspende von umgeBUCHt

Wie die Zeit rennt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, geht es euch auch so? Diesige graue Tage, gelegentlich auch klare, kalte Tage … und mit großen Schritten rücken die Wintervergnügen näher, als da als Nächstes natürlich erst mal die diversen Herbst- und Weihnachtsmärkte wären. Wohl dem, der nach Hause kommt und sich mit der berühmten Tasse Tee (oder Kaffee, oder Milchkaffee) am nicht minder berühmten Kamin einkuscheln und lesen oder schreiben kann … Die Ausflüge meines Fellträgers in die weite Welt werden zurzeit jedenfalls auch immer kürzer, und ich wette, das ist nicht das Alter, sondern die zunehmende Faulheit – warum soll Seine Puscheligkeit draußen frieren, wenn man auch drinnen gemütlich herumliegen kann?

Aber zur Statistik der letzten beiden Wochen: Sensationell! Wir haben 40 (lasst es euch auf der Zunge zergehen: VIERZIG) Etüden von 20 mitschreibenden Blogs, das ist, seit ich zähle (also seit dem Sommer), die einsame Spitzenposition.
Den Vogel hat im übertragenen Sinne dieses Mal Gerda abgeschossen mit unglaublichen sechs Etüden, dicht gefolgt von m.mama und Werner mit fünf. Agnes hat die Ferien beendet und ist erfreulicherweise wieder mit Märchenmotiven eingestiegen. Ach, und ich darf einen Neuzugang begrüßen: René vom Blog „From a friend of Friends or How Überweiss changed my life“ hat die Absicht geäußert, sich ab jetzt häufiger sehen zu lassen. Seine erste Etüde findet ihr in der Liste.

Ihr wollt jetzt endlich die Liste, um zu sehen, was ihr alles verpasst habt? Hier ist sie!
Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid! (Ja, ich weiß, auf Wunsch nicht in der Liste berücksichtigt sind eine Etüde von Werner und eine Etüde, die bei dergl hinter Schloss und Riegel steht.)

 

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier (Regen in Sonnengelb)
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier (Die Kauz-Kata-Strophen), hier, hier und hier (Der Knirps und der Zirkus)
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier, hier, hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier und hier (Amok), hier, hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier, hier und hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier

 

Vielen Dank euch allen!

 

Die neuen Wörter für die Textwochen 47 und 48 des Schreibjahres 2018 stiftete Yvonne von umgeBUCHt. Sie lauten:

Raureif
sündig
verrücken.

 

Der übliche Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die Liste, und das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Das ist echt wie ein Flow, wenn es gut läuft.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 2. Dezember. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!

 

2018 47+48 | 365tageasatzaday

 

2018 47+48 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay (hier und hier), Bearbeitung von mir

 

 

Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.18 | Wortspende von Wortgerinnsel

Und schwupps, ist es November, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, der lange, warme Sommer liegt endgültig hinter uns, die Bäume verlieren ihre Blätter (nach bunt kommt ab) und die Nächte sind erheblich länger als die Tage. Obwohl ich das kuschelig finde, ist es mir oft zu düster, gerade wenn tagsüber die Sonne nicht scheint; und da wir gerade dabei sind: Petrus, hier fehlt immer noch Regen, du darfst gern ein paar Wolken vorbeischicken, so schön flächendeckend, die müssen sich nicht alle im Süden austoben!

Nun, zurück zum „Etüdengeschäft“ und der Statistik: In den letzten beiden Wochen (kennt jemand von euch eigentlich ein Wort, das „14 Tage“ bedeutet? Die Engländer sagen „fortnight“ dazu, haben wir so was auch?) haben 18 Blogs 29 Etüden beigesteuert, wobei Anna-Lena und Werner mit ganzen 4 Etüden die Spitze behaupten. Die Anzahl ist damit, verglichen mit dem letzten Monat (34 | 29), von gleichbleibender Tendenz, okay, dies hier ist nicht die vielbesungene „Wirtschaft“, die vom Wachstum lebt. Worüber ich mich aber immer wieder freue, sind möglichst viele mitschreibende Blogs, und da habe ich rein gar nichts zu meckern – außer, dass es mehr sein dürfen natürlich!

Hier also zum Nachlesen die Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen Etüden beigesteuert haben. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid!

Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
dergl ausnahmsweise in den Kommentaren: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier, hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
m. mama auf Mein Name sei MAMA: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier

Vielen Dank euch allen!

 

Die neuen Wörter für die Textwochen 45 und 46 des Schreibjahres 2018 stiftete Bettina vom Wortgerinnsel. Sie lauten:

Knirps
grotesk
notieren.

 

Der übliche Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright. Sind die nicht großartig? Ich fand sie echt witzig, als ich damit fertig war.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 18. November. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!

 

2018 45+46 | 365tageasatzaday

 

2018 45+46 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay (hier, hier und hier), Bearbeitung von mir

 

Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.18 | Wortspende von redskiesoverparadise

Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, na, wie fühlt sich für euch der neue Rhythmus an? Ich meine, jetzt habt ihr es alle ja schon ausprobieren können. Von mir kann ich sagen, dass ich es sehr entspannend finde, nicht mehr JEDES Wochenende ein eifriges Auge auf den Blog zu haben, und dass ich aber vor allem aber mit der Umstellung auf die 300 Wörter echt glücklich bin. Herausforderung hin oder her, mit den 10 Sätzen habe ich mir doch allzu oft ziemlich einen abgebrochen.

Statistik: 34(!) Etüden von 18 Blogs, ich schreibe extra nicht „Leuten“, da Natalie im Fundevogelnest eine Gast-Etüde aufgenommen/beigesteuert hat. Das ist noch mal mehr als in den letzten beiden Wochen, und ich dachte, das wäre schon schwer zu toppen! Vielen Dank! Danke auch an die mir unbekannten Veranstalter des #inktober, ich bin begeistert, wie viele von euch gleichzeitig eine oder mehrere Zeichnungen mit den Etüdenwörtern verbunden und somit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen haben. Sehr, sehr großartig.

Hier also zum Nachlesen die Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen Etüden beigesteuert haben. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid!

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch … und Ich: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier und hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier und hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier, hier und hier (Frau Göttlich 1–3)
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
m. mama auf Mein Name sei MAMA: hier

Vielen Dank euch allen!

 

Die neuen Wörter für die Textwochen 43 und 44 des Schreibjahres 2018 stiftete Bernd von redskiesoverparadise. Sie lauten:

Pfründe (Erklärung für alle Fälle: Wikipedia, Duden)
mondän
lassen.

 

Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und auch für diese gilt, dass ich sehr viel Spaß hatte, als sie sich zusammenfügten!
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 04. November. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!

 

2018 43+44 | 365tageasatzaday 2018 43+44 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay, hier, hier und hier, Bearbeitung von mir

 

Schreibeinladung für die Textwochen 41.42.18 | Wortspende von Gerda Kazakou

Liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, DAMIT hätte ich ja nicht gerechnet: Die Etüden wachsen wieder! Gehofft, ja, klar, aber gerechnet nie!
Da sie beim letzten Mal so gut aufgenommen wurde, habe ich dieses Mal nachgezählt und präsentiere hier die Statistik: 29 Etüden von 15 Leuten, ich inklusive. Das sind 6 Etüden mehr als beim letzten Mal! Und nein, das ist komplizierter, als es aussieht, das heißt nicht, dass etwa jede/r Mitschreiber/in (knapp) zwei Etüden abgeliefert hätte: Myriade ist die Autorin von alleine sechs und Agnes von vier! Und da Agnes neu eingestiegen ist UND sich gleich zu einer Fortsetzungsgeschichte hat hinreißen lassen, geht der Gummibaum der Woche eindeutig an beide. Klar, oder? (Und hey, Bettina ist aus ihrer Schreibpause zurück, wie schön!)

Hier also wieder eine Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen mitgemacht haben. Ich habe (hoffentlich) alles drin, ansonsten bitte ich um Nachmeldungen.

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier und hier (Durch das Polarmeer 1–3);  hier und hier (Öffnung 1 + 2); hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier und hier und hier und hier (Reisen für eine bessere Welt 1–4)
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Werner hat in den Kommentaren ein PDF eingeliefert: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier

Vielen Dank euch allen!

Und jeeeeeeetzt *die Spannung steigt ins Unermessliche* die neuen Wörter!
Die Wörter für die Textwochen 41 und 42 im Jahr 2018 spendete Gerda Kazakou. Sie lauten:

Genuss
skrupulös
schneiden.

 

Neuer Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Wenn jemand nicht weiß, wie er/sie die Wörter gezählt bekommt, bitte melden!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und glaubt mir, ich hatte RICHTIG Spaß beim Gestalten! Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 21. Oktober. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!

 

2018 41+42 | 365tageasatzaday

 

2018 41+42 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay, hier und hier, Bearbeitung von mir

 

Schreibeinladung für die Textwochen 39.40.18 | Wortspende von visitenkartemyblog

Na, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, war das nicht ein gelungener Auftakt zu den Etüden im neuen Gewand? Vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen, ich bin so glücklich, dass ihr alle dabei seid – und, äh, zwei Wochen = zwei Etüden? Hmmmmmmmmm?
Erzählt es ruhig weiter, ich/die Etüden-Verrückten freue/n mich/sich über jede und jeden Schreiber*in, der/die Lust hat, sich von den Etüden herausfordern zu lassen. Und nicht zu vergessen die Wiedereinsteiger bzw. die, die überlegen, ob sie sollen/wollen. Macht doch, 300 Wörter fühlen sich ganz anders an als 10 Sätze! Myriade und ich haben uns (zum Beispiel) sogar von den reinen Geschichten zu Betrachtungen hinbewegt, auch das ein spannendes neues Feld, und unser Running Gag, Anton, Frau Flumsels Zombiekatze, ist auch wieder unter den, äh, Lebenden *hust*.

Hier kommt eine kurze Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen mitgemacht haben. Ich habe (hoffentlich) alles drin, was bis zum Erscheinen dieses Beitrags aufgelaufen ist.

dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Berta auf Zuhause im Drei-Kronen-Land Schweden: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Werner Kastens hier in den Kommentaren: hier, hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Anne Seltmann auf Wortperlen: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier

15 Leute (plus ich) haben insgesamt 23 Etüden geschrieben! Vielen Dank dafür!
Und jeeeeeeetzt *TUSCH* *TROMMELWIRBEL*:

Die Wörter für die Textwochen 39 und 40 des Jahres 2018 stammen aus der Feder von Anna-Lena von Meine literarische Visitenkarte und lauten:

Kreuzfahrt
gemeingefährlich
stelzen.

 

UPDATE: Ich bin so blöde, verdammt! dergl, Entschuldigung, ich habe es echt schon wieder vergessen, dass du mit WASSER-Wörtern eigentlich nicht kannst. Wenn es bei „Kreuzfahrt“ wieder zuschlägt, würdest du dir bitte ein Wort aus dem Umfeld suchen, gern auch irgendwas mit der Seebrücke, das du stattdessen verwenden kannst? Ich könnte mich echt schlagen. Tut mir leid.

Neuer Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Wenn jemand nicht weiß, wie er/sie die Wörter gezählt bekommt, bitte melden!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und ich behalte mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 7. Oktober. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!

 

2018 39+40 | 365tageasatzaday

 

2018 39+40 | 365tageasatzadayQuelle: Pixabay, hier und hier, Bearbeitung von mir

 

Relaunch: Schreibeinladung für die Textwochen 37.38.18 | Wortspende von Irgendwas ist immer

Es geht wieder los, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, es ist viel passiert in der Sommerpause und nicht alles ist fröhlich. Lasst es mich zusammenstellen:

1. Nach Absprache mit euch habe ich den Modus geändert. Zumindest bis zum Ende des Jahres kommen die neuen Wörter jetzt alle zwei Wochen, und ich werde an dieser Stelle jeweils ansagen, wann der nächste Termin ist. Nächster Termin also: 23.09.2018.

2. Nach Absprache mit euch spielen/schreiben wir ab jetzt mit einer maximalen Wortanzahl. Soll heißen, ihr zählt jetzt nicht mehr Sätze, ihr zählt Wörter. (Und zwar, für die, die es genau wissen wollen: Wörter im TEXT. Soll heißen, die Überschrift zählt nicht mit.) Die Abstimmung ist mit einer sehr deutlichen Mehrheit (300 Wörter: 8 (inkl. dergl in den Kommentaren), 250 Wörter: 4, 200 Wörter: 4; Stand 08.09.2018) zugunsten einer maximalen Anzahl von 300 Wörtern ausgegangen. Ich räume ein, dass auch ich für die 300 Wörter war und mich freue, endlich mal wieder Ein-Wort- oder Zwei-Wort-Sätze verbraten zu können, ohne innerlich zu fluchen.

3. MAXIMAL heißt ja nicht, dass ihr immer bis an die Grenze gehen müsst. Da wir jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, in der einen Woche eine „lange“ Etüde zu schreiben und in der anderen eine „kurze“. Es gibt für alle, die lieber mit 250 Wörtern spielen/schreiben würden, passende Illustrationen, siehe unten. Wenn ihr auch noch 200er haben wollt, sagt Bescheid, es war mir heute einfach zu viel Aufwand.

4. Denn Ludwig, unser Etüdenerfinder und Illustrator, hat (zum wiederholten Mal) aufgrund seines Stalkers seinen Blog gelöscht. Damit ging einher, dass er mir die Mitarbeit an den Etüden (zumindest vorläufig) aufgekündigt hat, weil er zurzeit einfach keine Lust auf Internet im Allgemeinen und die Bloglandschaft im Besonderen habe. Mir ist das passende Wort dafür eingefallen: Kollateralschaden. Ich mache also aus meinem Herzen eine MÖRDERGRUBE und verschone euch damit, was ich von dieser Sache halte; wie ich anderswo zu anderer Gelegenheit schon mal schrieb, ist öffentliches Emotionen-Hochkochen selten von Vorteil.
Beklagenswerterweise bedeutet das demnach, dass ihr mit meinen Illustrationen vorliebnehmen müsst. Nein, ich meine damit nicht, dass ich nicht irgendwie mit Photoshop umgehen könnte, natürlich kann man die Dinger ansehen, ohne schreiend wegzulaufen. Ich liebe an Ludwigs Illustrationen extrem, dass aus ihnen sein eigener schräger, unabhängiger, kreativer Künstlergeist spricht, der sogar verlaufene Farbe oder Hingekritzeltes, was bei mir wie ein Unfall aussehen würde (und wohl auch wäre), zu Absicht und damit zu einem Hingucker erhebt. Weil er’s kann. Kunst eben. Und daher, weil ich finde, dass seine Arbeiten meinen Blog und speziell die Etüden so unendlich bereichern, werde ich ihn geduldig weiter nerven, die Illus wieder aufzunehmen. Irgendwann. Versprochen.

5. Lange Vorrede. Kommen wir also nun endlich zu den neuen Wörtern für die Textwochen 37 und 38 des Jahres 2018, die dieses Mal, wie eigentlich immer am Anfang einer „Saison“, von mir (oder Ludwig) gespendet werden. Also, dies sind meine Wörter:

Kunst
müde
verschwenden.

Neuer Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Wenn jemand Hilfe beim Zählen braucht, meldet euch, man kann in jedem Schreibprogramm Wörter zählen lassen, und auch WordPress zählt die Wörter eines Beitrags automatisch, ich helfe euch gern dabei, das herauszufinden, wenn ihr nicht wisst, wo es steht (wobei ich mich mit der WP-App nicht auskenne).
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.

Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und ich behalte mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.

 

2018_37+38_1_300 | 365tageasatzaday

 

2018_37+38_1_250 | 365tageasatzaday

 

2018_37+38_2_300 | 365tageasatzaday

 

2018_37+38_2_250 | 365tageasatzadayQuelle: beide Originale von Pixabay, hier und hier, Bearbeitung: ich

 

Etüdengedöns mit Umfrage

Ihr Lieben, es war eigentlich keine große Überraschung, dass sich die Mehrheit von euch dafür entschieden hat, zu einer festgelegten Wortanzahl bei den Etüden zu wechseln. Dennoch hat es mich überrascht, dass von 18 Leuten nur 4 explizit gesagt haben, dass ihnen die Variante mit den Sätzen lieber ist. Damit haben wir die von Bernd angeregte Dreiviertelmehrheit für eine Änderung auf eine feste Wortanzahl. Jau! Tusch! Kamelle!
Ihr Lieben, die ihr für die 10 Sätze gestimmt habt, tragt ihr das mit? Frau Vro, dergl, was die zurzeit aktiven Schreiberinnen angeht, Petra, Mrs Postman? Ich habe die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass ihr wieder einsteigen mögt. Falls ihr es völlig blöd findet, könnte ich anbieten, dass wir das zum Jahresende noch mal neu verhandeln (siehe auch unten).

Ihr wisst alle, dass WordPress (PC) unten links oder unten rechts die „Anzahl Wörter im Text“ anzeigt, sodass wirklich NIEMAND von Hand zählen muss? Möchte es jemand erklärt bekommen? Und ja, DIE ÜBERSCHRIFT ZÄHLT NICHT MIT! Auch bei Word gibt es eine Wörterzählfunktion, bei allen Schreibprogrammen gibt es die, soweit ich weiß. Was ich nicht weiß, ist, ob man die Wörteranzahl eines Textes auch in der App angezeigt bekommt, weil ich nie über die App schreibe. Kann das bitte mal eine*r von euch bestätigen?

Wortanzahl: Okay, wie viele Wörter sollen es denn sein? Schaut doch eure letzten Etüden mal durch. Ich habe festgestellt, dass bei mir SEHR wenige Etüden über 300 und unter 200 Wörtern sind (und habe Ähnliches auch schon von anderen gehört), also würde ich vorschlagen, dass wir über 200, 250 und 300 Wörter abstimmen. Ich wollte schon immer mal ausprobieren, wie das mit einer Umfrage geht (siehe unten, Mistding), aber es wäre mir sehr lieb, wenn ihr, die ihr mitschreibt und mitüberlegt habt, euch in den Kommentaren äußern könntet, ich weiß ja nicht, wer alles klickt, und ich möchte das nicht über eure Köpfe entscheiden.
(Kennt sich jemand von euch mit Polldaddy aus? Der klägliche Link ist definitiv NICHT, was ich möchte. Wofür kann ich mir eine Optik für die Umfrage aussuchen, wenn ich dann nur weitergeleitet werde? Ich glaube, ich mache was falsch. Und nee, wenn ich den WP-Shortcode einfüge, passiert einfach nichts. Schon die Vorschau geht nicht.)

Wortanzahl für die Etüden
(Polls)

Etüdenrhythmus: Mir wäre es zurzeit lieb, wenn ich ein bisschen mehr Zeit für mich haben könnte. Daher möchte ich gern den zweiwöchigen Rhythmus mal ausprobieren. Und zwar (hallo Elke!) erst mal bis zum Jahresende, dann sehen wir weiter. Das sind tatsächlich nur 8 Termine bis Weihnachten. Ob die Etüden zwischen den Jahren ruhen (der Termin wäre am 30.12.), weiß ich noch nicht.

Wortspender: Wie komme ich also nun an die Wortspender für die 8 Termine? Der erste Termin, der 9. September, den losen Ludwig und ich unter uns aus, wir eröffnen die „Saison“ ja immer. Die anderen 7 Termine möchte ich in Zeiten der DSGVO wie folgt vergeben.
Ich habe von folgenden aktiven Wortspender*innen der letzten Saison die Mailadressen und sie damit in meiner „Wortspenderdatei“: Anna-Lena, Bernd, dergl, Elke, Gerda, Myriade, m.mama, Natalie, Frau Flumsel, Frau Vro, Viola, Werner, Yvonne. (Wenn ihr nicht mehr wollt, bitte melden!)
Wer sonst von den aktiven Schreiber*innen noch Wörter spenden möchte, der/die vermerke das bis Mittwochabend bitte in den Kommentaren, damit habe ich dann die Mailadresse. Dann mache ich Donnerstag für alle kleine Zettelchen, stecke sie in Ü-Eier (nein, ich habe das Drumherum nicht gegessen!) und lasse den Fellträger ziehen. Er freut sich schon. Und die Gezogenen schreibe ich dann an. Sollte wer nicht innerhalb 3 Tagen geantwortet haben, ziehe/nominiere ich nach.

Ich bin sicher, das wird eine überraschende Runde bis zum Jahresende!

 

Fellträger mit Ü-Eiern | 365tageasatzaday

 

Schreibeinladung für die Textwoche 30.18 | Wortspende von umgeBUCHt

Eine geht noch, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, eine Woche haben wir noch vor uns, bis zur Sommerpause und den Etüdensommerpausenintermezzos. Nachdem in der letzten Woche unser aller Phantasie die Kerne schmelzen ließ, dürfen wir uns in dieser Woche in die Sonne legen – Creme nicht vergessen – aber nicht schlappmachen! Ich brauche euch alle!
Die Wörter der kommenden Textwoche 30.18 wurden uns dankenswerterweise von Yvonne von umgeBUCHt (umgebucht.wordpress.com) zur Verfügung gestellt. Sie lauten:

Biodiesel
pompös
sonnenbaden.

Ankündigung: Das Etüdensommerpausenintermezzo tobt ab NÄCHSTER WOCHE los und geht bis Anfang September. Habt ihr mir schon ein (Haupt-) Wort gespendet???? Nein? Dann aber los! Bis Dienstag habt ihr noch Zeit.

Etüden-Disclaimer: Nach wie vor gilt, dass diese 3 Wörter bitte in maximal! 10! Sätzen unterzubringen sind. Wie gewohnt stammen die Illustrationen von dem werten Herrn lz., vielen Dank, Ludwig!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von Yvonne und mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.

2018_30_1_eins lz | 365tageasatzaday

2018_30_2_zwei lz | 365tageasatzaday

Schreibeinladung für die Textwoche 29.18 | Wortspende von violaetcetera

Ich bin ja mal sehr gespannt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, was ihr/wir (ich nehme mich da nicht aus) aus den Wörtern der nächsten Woche macht/machen. In wie viele Richtungen man ein Wort interpretieren kann, hat mich schon immer fasziniert. Früher nannte man das „Teekesselchen“, mit so vielen Bedeutungen wie möglich, kennt/kanntet ihr das auch (lest mal hier aus halbwegs aktuellem Anlass)? Na, egal.
Die Wörter der nun folgenden Textwoche 29.18 hat uns (erstmalig! Hurra!) Viola (violaetcetera.wordpress.com) zum Spielen überlassen. Sie lauten:

Kernschmelze
grün
wegwerfen.

 

Ankündigung: Das Etüdensommerpausenintermezzo tobt ab Anfang August los und geht bis Anfang September. Soll heißen, ich habe noch für die Wochen 29 (diese) und 30 Wörter, und dann, ja dann … ich melde mich rechtzeitig vorher, denn NATÜRLICH brauche ich eure Hilfe! Wer nachlesen will, was wir letztes Jahr in selbigem getrieben haben, kann das HIER tun.
Etüden-Disclaimer: Nach wie vor gilt, dass diese 3 Wörter bitte in maximal! 10! Sätzen unterzubringen sind. Wie gewohnt stammen die Illustrationen von dem werten Herrn lz., vielen Dank, Ludwig!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von Viola und mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.

 

2018_29_1_eins lz | 365tageasatzaday

 

2018_29_2_zwei lz | 365tageasatzaday