Das wars, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ein weiteres Etüdenjahr ist rum, von dem ich mir anfangs gar nicht sicher war, ob ich es vollkriegen würde, und es startet die vierte Ausgabe der Adventüden, die Adventüden 2022 … und zwar geht in einer Stunde die Adventüde zum ersten Advent online.
Und wer dann noch sagt, dass Weihnachten immer so plötzlich käme, der*die liest hier vermutlich einfach nicht mit.
An alle, denen jetzt auffällt, dass sie vielleicht doch gern dabei gewesen wären: Danke, die Türchen sind längst voll. Ich hatte im Sommer (wieder im Rahmen des Etüdensommerpausenintermezzos) zum Schreiben aufgerufen, mit dem Ziel, erneut schon zum 1. Advent mit der Veröffentlichung beginnen zu können, das hat super geklappt, obwohl es dieses Jahr noch ein Türchen mehr ist, das zu füllen war.
Wer aber nun unbedingt mit diesen Wörtern (noch) etwas schreiben möchte, den bitte ich dringlich, es erst nach dem 24. zu veröffentlichen, denn am 24. erreicht dieser Adventskalender seinen Höhepunkt, wie es gute Adventskalender nun mal tun.
Und natürlich werde ich, falls es im nächsten Winter wieder Etüden und Adventüden geben wird (nichts ist gewiss), auch im Sommer erneut einen Schreibaufruf dazu posten.
Danke euch jedenfalls, dass ihr dem Projekt die Treue haltet und Spaß habt, danke für die Tage, an denen ich alles hinschmeißen möchte und nur noch genervt bin und wo ihr mir vor und hinter den Kulissen zeigt, dass euch die Etüden (und die Adventüden) wichtig sind. Vielen Dank. ❤
Zum letzten Mal für dieses Etüdenjahr die Statistik! Die Beteiligung ist ähnlich ausgefallen wie beim letzten Mal, 25 Blogmenschen haben 53 Etüden beigesteuert. Die Liste wird angeführt von Puzzleblume mit 6 Etüden, gefolgt von Gerhard mit 5 Etüden, gefolgt von Petra, Monika, Wortspenderin Ulrike, Kain Schreiber und Werner mit jeweils 4 Etüden. Ein letztes Mal herzlichen Dank!
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Ulrike für ihre Wortspende und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n von euch, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, und versichere wie jedes Mal, dass es keine böse Absicht ist. 😀
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Bereit für die letzte Etüdenliste des Schreibjahres 2022? Hier kommt sie!
Petra auf Petra schreibt: hier, hier, hier und hier
Olpo auf olpo run: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier und hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Puzzleblume auf Puzzleblume: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier
Rika auf Rika liest: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Sabine auf Verbalkanone: hier
Die ersten regulären Wörter für das neue Jahr 2023 gibt es am 8. Januar 2023. Ja, das ist der zweite Sonntag des Jahres, nicht der erste, aber mal ehrlich: Wer hat am 1. Januar schon Lust, eine Etüde zu schreiben? (DAS IST EINE RHETORISCHE FRAGE, falls es jemand nicht merkt – ich habe keine Lust, eine Schreibeinladung vorzubereiten, ich bin in der Weihnachtspause). Außerdem hat der Januar eh 5 Wochen, wir kommen also prima klar, im Februar sind wir wieder im normalen Turn.
Habt einen einigermaßen stressfreien Advent, genießt die Adventüden, die wieder sehr unterschiedlich ausgefallen sind, kommt gut durch den Dezember und über die Weihnachtstage, egal, ob ihr feiert oder einfach nur innehaltet und euch verkriecht 😉 …