Im Radio läuft Weihnachtsmusik. NUR Weihnachtsmusik. Spartensender, klar, aber einen ganzen Monat vor/inklusive Weihnachten nur Rock-Pop-Weihnachtsmusik, das ist schon Hardcore.
Der große schwedische Energieversorger Hamburgs erhöht erst zum neuen Jahr seine Preise.
Die Weihnachtsmärkte sind »ohne Einschränkungen« offen, die »schönste Zeit im Jahr« ist eingeläutet.
Die Tafeln sind teilweise so überlaufen, dass sie schließen müssen.
Wer genießt eigentlich dieses Jahr noch sorglos oder zumindest nicht halbherzig den Rummel und belohnt sich mit einem Kaufrausch, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?
Die Tierheime bitten noch dringender um Spenden als sonst, weil sie ihre Kosten anders nicht mehr wuppen können. Hinzu kommen die Tiere, die abgegeben werden, weil deren Halter sie sich nicht mehr leisten können.
Über den Hamburger Weihnachtsmarkt (auf dem Rathausmarkt) schwebt endlich wieder dreimal täglich der Weihnachtsmann im Schlitten auf dem Drahtseil! Seit Corona zum ersten Mal. Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsmann? Undenkbar! Dichtestes Gedränge ist vorprogrammiert.
Maske tragen auf dem Weihnachtsmarkt? Die Corona-Zahlen steigen überall, aber wen interessiert das noch, Corona hatten doch schon alle. Corona ist kein Thema mehr, du Spaßbremse!
Der fliegende Hamburger Weihnachtsmann ist aus Fleisch und Blut. Seit über 20 Jahren ist es die Rolle von Rambo Bügler, einem Mitglied einer berühmten Familie von Hochseilartisten. Und weihnachtsverrückt.
In den großen Einkaufszentren wird regelmäßig für die notleidenden Tafeln gesammelt. Sachspenden und Geld.
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt wird erstmals auf »Kernzeiten« reduziert: 13 bis 23 Uhr. Das gilt auch für die sogenannte Alstertanne, die bis zum Dreikönigstag auf der Binnenalster erstrahlt und von dort aus besonders besinnlich-weihnachtliches Feeling verbreiten soll.
Ja, auch ich werde in den nächsten Wochen über die Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkte bummeln, irgendwann, und dem Geist des Konsums Glühwein und Schmalzkuchen opfern.
Ich hoffe auf etwas, das mein Herz berührt und an dessen Authentizität ich glauben kann.
Ich hasse »Last Christmas«. Mir ist so kalt.
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Für die abc.etüden, Wochen 46/47.2022: 3 Begriffe, maximal 300 Wörter. Die Wortspende stammt dieses Mal von Ulrike mit ihrem Blog Blaupause7. Sie lautet: Rolle, halbherzig, belohnen.
Wer etwas über den fliegenden Hamburger Weihnachtsmann lesen möchte: Hier klicken.
Wer sich fragt, was zum Teufel Schmalzkuchen sind: Hier klicken (Link zu YouTube).