Bevor wir alle (okay, viele) in/auf unseren Gärten und Balkonen versacken und das Jammern über Hitze und Trockenheit losgeht, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, wünsche ich euch und uns allen fröhliche, entspannte Maitage, laue, gemütliche Grill- (oder Nicht-Grill-)Abende und die Abwesenheit von Sorgen und Ängsten – schließlich gibt es mannigfaltigen Anlass zu allem. Und wenn ihr irgendwas davon in Etüden gießen mögt, herzlich willkommen!
Nachdem wir von den wilden Tieren zurück sind, geht es mit den neuen Wörtern etwas gesitteter zu, aber dennoch finde ich sie auch nicht gerade so simpel, speziell nicht als Kombination. Ich bin sehr gespannt, was in den nächsten beiden Wochen so alles ausgebrütet werden wird.
Wie üblich steht am Anfang die Statistik.
28 teilnehmende Blogs haben insgesamt 53 Etüden eingereicht, den Spitzenplatz der Liste der Einzelschreiber*innen hält Ulrike mit sagenhaften 7 Etüden, darauf folgt Wortspenderin Myriade mit 6 und Gerda und Gerhard mit jeweils 4 Etüden. Dazu kommen 4 Etüden vom (mitgezählten) Schweizer Schreibenblog, sodass die Liste insgesamt 57 Etüden umfasst!
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Myriade, die Wortspenderin, dafür, dass sie mit durch die Blogs spaziert ist, und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat, speziell bei den Schweizer SuS, das alles trägt sehr zu einem kleinen Etüden-Wir-Gefühl bei. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt.
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, es ist keine böse Absicht, sondern reine Geistesabwesenheit, ich hoffe, es wird bald wieder besser.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Frühlingskaffee ☕ und Frühlingskekse 🍪🍪 parat? Dann kommt hier die Liste!
Barbara von der Kulturbowle in meinen Kommentaren: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Charis auf Charis {ma}: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier
Judith auf Mutiger leben: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier und hier
Gabriella auf Gabriella Rauber: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Torsten auf Wortman: hier
Bernd auf RagBagToday: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gabriella Rauber auf Schreibenblog: hier, hier, hier und hier
Die Wortspende für die Textwochen 20/21 des Jahres 2022 stammt von Puzzleblume mit ihrem Blog puzzle ❀. Sie lautet:
Wetterbericht
ordentlich
irisieren.
(Summt schon jemand das Ding von den Ärzten? 😉)
Wie immer, ihr kennt das, möchte ich euch den öden, blöden Etüden-Disclaimer ans Herz legen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen für die Etüden verwendet werden. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 5. Juni 2022, aber wie schon bemerkt wurde, haben wir im Mai 5 Sonntage, und das bedeutet, dass wir am 29. Mai eine Woche Extraetüden einschieben!
Euch weiterhin ein gutes Wochenende und wie immer Freude am Schreiben!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir