Vom Eise befreit sind Strom und Bäche sicherlich noch nicht allerorten, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, aber steigen bei diesen Temperaturen bei euch nicht auch die Lebensgeister ganz automatisch mit? Hier singen mich jetzt endgültig morgens die Vögel aus dem Schlaf, wenn es nicht ein maulender (weil hungrig) Fellträger tut, und es wird endlich gefühlt früher hell und später dunkel … der Frühling kündigt sich an.
Passend zu den Temperaturen (heute hier laut Vorhersage zweistellig im Plusbereich) hat sich auch die Wortspende für die nächsten beiden Wochen gestaltet 😉 – aber zuerst wie üblich Statistik und Liste.
Ihr habt dieses Mal 72 Etüden auf 41 Blogs beigesteuert, ein Ergebnis, das auf jeden Fall weit vorne liegt. Gefreut hat mich auch total, dass so viele von euch die Affenkopf-Illustration so geliebt haben – mich freut es immer, wenn ich sehe, dass ihr sie verwendet, dazu mache ich sie ja.
Die Liste führen dieses Mal Ulrike und Christian mit jeweils 5 Etüden an, gefolgt von Alice und Maren mit jeweils 4 Etüden und einigen Schreiber*innen mit jeweils 3 – ihr seht sie unten.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht, manchmal habe ich einfach Tomaten auf den Augen.
Kaffee und Keks parat? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Sandra auf Denkzeiten: hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Werner in meinen Kommentaren: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier, hier und hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier und hier
Jacqueline in Jacquelines Lebenstagebuch: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier, hier und hier
Christa Hartwig in meinen Kommentaren: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Torsten auf Wortman: hier
Bernd von Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
René auf Berlin. Autor. BerlinAutor: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch … und Ich.: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Doro auf DORO|ART: hier
Emma auf Emma Escamilla: hier
Lea auf Kommunikatz: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Heike auf Gedankenmusik: hier
Marion auf Findesatz: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2021 stiftete endlich mal wieder Sabine (auch als Frau Flumsel bekannt) mit ihrem Blog wortgeflumselkritzelkram. Sie lauten:
Strickjacke
trügerisch
entdecken.
Wie immer möchte ich an dieser Stelle auf den öden, blöden Etüden-Disclaimer verweisen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 07. März 2021.
Habt weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle – und genießt die Sonne!

Quelle: Photo by Maksym Kaharlytskyi on Unsplash; Bearbeitung von mir

Quelle: Pixabay; Bearbeitung von mir