In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht. (Benjamin Brewster)
Auf meiner inzwischen langjährigen Suche nach dem Autor des obigen Zitats bemühte ich mich irgendwann um dessen englische Übersetzung. Sie lautet: „In theory there is no difference between theory and practice; in practice there is.“ Damit wurde ich dann fündig. Die englische Wikiquote behauptet (immer noch, 06/2021), das älteste bekannte gedruckte Vorkommen dieses Zitats sei in dem Buch Pascal: An Introduction to the Art and Science of Programming von Walter J. Savitch, erschienen 1984.
Tatsache (Update!) ist aber, dass es viel älter ist. Wie der von mir überaus geschätzte Quote Investigator (Garson O’Toole) im April 2018 veröffentlicht hat, taucht der Ausspruch zum ersten Mal belegbar in „The Yale Literary Magazine“ vom Februar 1882 auf, einem Magazin, das von Studenten herausgegeben wurde, und zwar in einem Artikel von Benjamin Brewster. Dort lautet es: „… in theory there is no difference between theory and practice, while in practice there is?“ Hier kann man die Geschichte bei Garson O’Toole nachlesen, hier geht es zum Original-Scan.
Und wer wissen möchte, was mein Blogtitel „Irgendwas ist immer“ mit dem Herrn Kurt Tucholsky zu tun hat, der kann das gern hier machen.
Wer schreibt hier?
Seit Ende August 2014 gibt es diesen Blog. Ab und an schaue ich über meine „Über mich“-Statements, korrigiere/ergänze gegebenenfalls und nicke. Gilt alles immer noch.
Quelle: Pixabay
20 zusammengewürfelte Statements über mich
- Christiane, nicht mehr wirklich jung, lebt mit Katze im Süden Hamburgs und macht was mit Texten und gelegentlich Webseiten und … Gedöns.
- Nachdem ich seit April 2017 auf dem Blog fast nichts anderes mehr mache, darf ich das wohl behaupten: Dies ist die Heimat der abc.etüden!
- Bekennender Hab-ich-gesehen-Liker (was nicht zwangsläufig „Gefällt mir“ bedeutet).
- Man sagt mir nach, so viel Kaffee in die Milch zu tun, dass die Milch warm wird. 😉
- Höre mehr (und intensiv) zu, als dass ich rede, aber rede gern, vor allem mit Freunden. Das nennt sich introvertiert.
- Gucke absolut KEINE Horrorfilme (oder lese „Horror“-Bücher) – noch nicht mal aus Versehen.
- Ich sehe das Schöne im Alltäglichen. Besonders gern mit der Kamera.
- Ich bin nicht die in der Mitte, ich bin die am Rand. Und das ist auch gut so.
- Ohne „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist kein Weihnachten.
- Meine Lieblingsstunde ist die Abenddämmerung. Zu jeder Jahreszeit.
- Als Kind wollte ich Wanderschäferin werden.
- Bis jetzt habe ich in jedem Alter gedacht, dass es das beste Alter sei.
- Schokolade oder Eis mit Minze gehen gar nicht. Anderes Essen nur sehr eingeschränkt. Eigentlich geht bloß Pfefferminztee. Besonders frischer Pfefferminztee – großartig!
- Wenn schon Nordsee, dann aber auch mit den Füßen rein, fast egal wie kalt.
- Fahre gern Auto. Auch in der Stadt. Indianischer Beiname: „Die vor der Tür parkt“.
- Flachländer: Wenn es irgendwo einen Hügel gibt, möchte ich rauf. Ja, das ist ein Problem in den Bergen.
- Lese Fantasy. Und Gedichte. Und nur noch selten Krimis. Und sonst noch so einiges. Habe eigene Definitionen von Realität. 🙂
- Kann ungeheuer romantisch und sentimental sein, wenn keiner guckt.
- Bewege mich irgendwo zwischen Spaziergänger und Wanderer. Dafür aber mit Feuereifer. 😉
- Lebensgefühl: Lieber St. Pauli als HSV, lieber Katzen als Hunde, lieber Rotwein und Fassbier als Prosecco und Cocktails, lieber Rock als Oper.
Ergänzung: Mein allerliebstes Fremdwort ist „pluviophil“ (regenliebend: pluvia (lat.) Regen + -phil (grch.) liebend; witzigerweise ist es gar kein „echtes“, sondern eine lateinisch-griechische Kombi, die der deutsche Sprachraum vermutlich aus dem englischen importiert hat).
Der Duden als in diesem Fall für mich maßgebliche Instanz lässt „der Blog“ UND „das Blog“ zu. Dies nur, um die ewige Frage zu beantworten, ob es „der“ oder „das“ Blog heißt: Sucht es euch aus. Ich benutze „der“ Blog.
Kleingedrucktes: Diese wunderhübschen Southpark-Avatare kann man sich selbst bauen und darf sie für nicht-kommerzielle Zwecke verwenden, wenn man die Urheber-Seite nennt. Das tue ich doch gern: Folgt mir zu dem grandiosen SP-STUDIO!
Ich bin übrigens kein nennenswerter Southpark-Fan, aber ich mag die Optik.
Hallo Christiane, ich habe dich für den „Mystery Blogger Award“ nominiert. Natürlich ist deine Teilnahme freiwillig, aber ich würde mich freuen, wenn du mitmachst.
Alle Infos findest du hier: https://umgebucht.wordpress.com/2017/09/11/the-mystery-blogger-award/
LG Yvonne
LikeGefällt 1 Person
Liebe Yvonne, wenn ich den Award noch ein bisschen aufschieben darf, ist alles gut, ich bin gerade fürchterlich in Zeitnot … mit fast allem. (Und das beantwortet schon fast deine Frage nach einem perfekten Tag.) 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Aber ja, es gibt vieles, das wichtiger ist, als ein Award. Und wenn du irgendwann Zeit und Lust dazu hast, dann freue ich mich auf deine Antworten 🙂
Lass es dir gut gehen und liebe Grüße
Yvonne
LikeGefällt 1 Person
Danke! 🙂
Liebe Grüße auch an dich
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Sorry, ich Drömel war um 14.00 Uhr Collonaden am Bocksbeutel. Hatte eine Blume in der Mütze und die Leute schauten mich komisch an! Später war ich dann an der Bude vom Zaubertrank. Die Blume war verloren und der Zeitpunkt verpasst. Aber es war eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank für den Tipp 🙂 Das nächste mal werde ich nichts verwechseln und das Heißgetränk hast du immer noch gut! Viele Grüße Manne
LikeGefällt 1 Person
Ach Mensch, und ich hab mich noch mit einer anderen Frau unterhalten, die das auch gelesen hatte … 😦
Hättest du Hans-Georg nach mir gefragt, hätte er vermutlich irgendwas wie „Ist noch da, muss hier irgendwo sein“, gesagt, denn ich bin auch gerade erst heimgekommen, weil ich mit ihm noch einen ausgeklönt habe … die Zeit zwischen Maskentanz und Feuershow, wenn es wirklich kuschelig ist, sofern der Rathausmarkt kuschelig sein kann.
Ich hoffe, du hattest Spaß, und gern bis zu einem nächsten Mal!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane,
es kann sein, dass ich dir das vielleicht schon einmal mitgeteilt habe, aber egal. Wenn ich den Blog-Titel „Irgendwas ist immer“ lese, fällt mir sofort die Variation ein, die in unserer Familie viele Jahre gang und gäbe war:
„Nie is nix.“
In diesem Sinne,
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Hallo Andreas,
neee, hattest du nicht, jedenfalls erinnere ich mich nicht.
Interessant finde ich dabei, wie anders sich die doppelte Verneinung für mich anfühlt, obwohl beide Sätze dasselbe aussagen.
Wünsch dir was (Gutes)!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Hi Christiane, lese mich grad durch bei Dir…. 😉
Zu ‚irgendwas ist immer’…. da fällt mir grad ein: Zu schreiben ist auch immer was 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Irgendwas ist immer“ ist so was von vielseitig verwendbar, recht hast du … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Hallo Christiane, sehr sympathische Vorstellung! 😀
Punkt 14 ist spitze, hab mich sehr amüsiert, danke dafür!
Liebe Grüße,
Nelli
LikeGefällt 1 Person
Oh, gerne, freut mich! Es hat Vorteile, den Stadtverkehr so zu sehen … 😉
Liebe Grüße zurück
Christiane 😀
LikeLike
jetzt musste ich doch nochmal nachlesen, was da genau steht 🙂 stimmt, ich habe mich dann erinnert an die drei Haselnüsse! Und die Sache mit den 19 Statements über dich klaue ich vielleicht…warum 19 ? Habe ich was überlesen?!? Kann mich grade nicht konzentrieren, mein Kater Stiefel schreit derart laut… der ist schwerhörig und das merkt man…puh.
LikeGefällt 1 Person
19 … Psst. Die Zahl wird angepasst, wenn nötig, ich glaube, ich habe mit 17 angefangen. 😉
Ein grölender, schwerhöriger Kater? Okaaaay, warum sollte es Katzen anders ergehen als Menschen? 😉🐈😾
LikeLike
Liebe Christiane,
ich habe deinen Blog über https://ichlachemichgesund.blog/author/lachmitmaren/ entdeckt und dachte, dass ich gerne öfter herkommen möchte, um mich umzusehen und zu lesen, sofern ich darf? Damit ich hierher zurück finde, habe ich deine interessante Seite gleich mal abonniert 😉
Herzliche Grüße und einen schönen Adventsonntag für dich!
Heike
LikeGefällt 1 Person
Nur zu, liebe Heike! Wenn du über Maren kommst, weißt du ja wahrscheinlich schon, dass ich die mit den Etüden bin. Vielleicht möchtest du im neuen Jahr ja mitschreiben? 🤔😉
Aber auch sonst: Schau dich gerne um, ich freue mich, wenn es dir hier gefällt! 😁👍
Adventssonntagmorgenkaffeegruß 😁🐈🌠🕯️🕯️🕯️🕯️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Christiane!
Dann freue ich mich sehr über deine herzliche Gastfreundschaft und komme sehr gerne wieder! *lächel*
Ja, du hast es erraten 😉 Ich weiß bereits, dass du die bist, mit den Etüden bist. Da schreibt, glaube ich auch Christian vom Wortverdreher mit, oder? Die Etüden- Beiträge von ihm lese ich auch immer wieder gerne! Wenn ich so recht überlege… ja, ich hätte, glaube ich, auch sicher Lust, mich daran zu beteiligen. Eine besondere Herausforderung und die härteste wird für mich selbst sicher werden, dass die Beiträge auf 300 Worte beschränkt sind, sofern ich das noch richtig im Kopf habe? Das wird nicht einfach für mich, meiner überaus quirligen Muse Grenzen aufzuweisen 😉 Ein Versuch wäre es dennoch wert!
Vielen Dank für die Einladung dazu, auf die ich sehr gerne zurückkomme 😉
Liebe Grüße
Heike
LikeGefällt 1 Person
Genau, Christian schreibt hier auch mit 👍👍👍. Die Etüden starten wieder am ersten Sonntag im Januar mit neuen Wörtern, du wirst es ja mitkriegen. Probier es einfach aus, es macht Spaß 😁 – und du kannst so viele Etüden schreiben, wie du möchtest 😉 Wenn du dich auf meinem Blog umschaut, wirst du auch die Seite mit dem „Kleingedruckten“ entdecken. Und wenn dann noch Fragen sind, dann frag einfach. 😁☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem „Kleingedruckten“ habe ich soeben gelesen *lächel*
Spontan sage ich dann mal ja und freue mich auf den Start der Etüden im Januar!
Liebe Grüße
Heike
LikeGefällt 1 Person
Fein, ich freue mich. 😁👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Christiane, ich habe gerade mit einer lieben Freundin
über deinen Blog und dich in einer Email geschrieben. Durch „pluviophil“
kamen wir auf dich, hihi. Und dein „Über mich“ ist super. Genau so habe ich
dich erlebt. In der besagten Email beschreibe ich dich so:
„Sympathisch eigenwillig, selbstständig denkend und eckig mit nicht zu scharfen Kanten, daher ist sie mir (hier ergänzt: in der großen Blog-Welt) vermutlich aufgefallen“
Liebe Grüße aus Do und einen wunderschönen Sonntag für Herrn Fellträger und dich, Annette 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Annette, da bin ich ja ganz sprachlos und verlegen über die schmeichelhafte Beschreibung – und dass du sie hier öffentlich machst! Herzlichen Dank! ❤️💐😁
Geht es dir gut? Lange nichts mehr von dir gelesen. 🤔
Der Fellträger ist gerade ein Teil der Außeneinrichtung (es ist sonnig), und ich will später mit einer Freundin in die Lüneburger Heide …
Kaffee? Keks? ☕🍪
Sei ganz herzlich gegrüßt aus dem fast schon frühsommerlichen Hamburg 😁🐈🌞🌼☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Kaffee/Keks immer gern ❤ Bei mir ist alles ok, viel unterwegs, seltener online. Liebe Grüße und auf bald, Annette 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo – ich habe gerade die Kommentare zu Kains Adventüde gelesen und deine Antworten dazu. Da ist aber NICHTS von der Liebe zum Pfefferminztee zu merken – von früh über Vormittag bis mittags und nachmittags gibt es ständig Kaffeegrüße, was ich als bekennender Kaffeejunkie und (nichtliebende) Pfefferminzteetrinkerin (wenn mein Ex frische Pfefferminze aus dem Garten brachte und den Tee auf den Abendbrottisch brachte, habe ich im anderen Zimmer gegessen, weil mir schon allein der Geruch Unbehagen verursacht) sehr lustig fand.
Lieben Gruß von Clara
LikeGefällt 1 Person
MOment 😉 – es geht darum, dass ich keine Minze mag, GAR KEINE, ich mache nur eine prinzipielle Ausnahme bei Pfefferminztee 😀
Aber wann ich den trinke … hmmmm … also, nicht sehr oft, schon wahr … 😉
Aber irgendwann kann ich nach dem ganzen Kaffee keinen mehr sehen.
Erheiterte MittagsKAFFEEgrüße zurück 😁☁️🕯️☕🍪👍
LikeLike
Bei Schokolade und Aftereight oder wie das alles heißen mag gehe ich 100%ig mit dir konform.
Du machst das mit allem – auch mit Tee und Kaffee und mit Kommentaren und überhaupt großartig, aber dein größtes Plus ist, dass du in Hamburg wohnst, seit 1993 – 96 meine absolute Lieblingsstadt mit ständigem Jollensegeln auf der Alster samt darin an einem 1. April darin Versenkt-werden.
LikeGefällt 1 Person
Hach, danke dir, sehr nett, aber stell dir vor, ich bin noch nie gesegelt, nicht in Hamburg und nicht anderswo. Darf man eigentlich gar nicht erzählen 😎⛵
LikeLike
„Darf man eigentlich gar nicht erzählen“ stimmt. Nach meinem Ehemann, der nicht segelte, hatte ich ständig und immer Freunde (und mehr), die segelten, Bootsbesitzer waren oder Boote bauten.
LikeGefällt 1 Person
Ach, ich habe die Hoffnung noch nicht komplett aufgegeben 😉⛵
LikeLike
Bekennender Hab-ich-gesehen-Liker…. irgendwie wandel ich mich auch in diese Richtung.
Nordsee geht immer und Pfefferminztee sowieso. 🙂
Genau! Nur Katze/Kater ist das wahre Haustier.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Hey, wir sind uns mal bei etwas einig! 😉😎👍
LikeLike
Das muss auch mal sein… Sind bestimmt die norddeutschen Gene 🙂
LikeGefällt 1 Person
… die ich nicht habe … 😉
LikeLike
Wer weiß, vielleicht haben sich da ein paar eingenistet mit den Jahren 😉
LikeLike
Servus Christiane!
Ich bin grade über 87 Umwege auf deinen Blog gestoßen, diese Aktion ABC Attitüden find ich ja rasend interessant!! Ich bin stolze Besitzerin eines Privat-Blogs und es wär traumhaft, wenn ich mehr Leute erreichen würde als 13.
Weil alt&langsam – wie läuft das mit der Aktion? Bitte um Starthilfe, aber bitte langsam schreiben. Danke!
Grüße aus dem Mausloch von Sabine
Mausloch.blogspot.com
LikeGefällt 1 Person
Moin Sabine, du hast die Etüden leider gerade in der Sommerpause gefunden. Neuer Start der regulären Etüden ist am ersten Sonntag im September, dann gibt es die neuen Wörter und alles, und dann kannst du gerne mitschreiben. Wobei – halt: Du kannst auch schon beim Etüdensommerpausenintermezzo mitmachen, wenn du auf der Suche nach Schreibaufgaben sein solltest. Schau hier:
Morgenkaffeegrüße! 🌧️🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
OK ich hab das Kleingedruckte gelesen.
Und ich weiß auch, dass es Etüden sind, nicht Attitüden.
🙄
Sorry, Sabine
LikeGefällt 1 Person
Alles gut, du bist nicht die Erste, die den Fehler macht 😉😎
LikeLike