Abgründe! | Drabble

Okay, ich akzeptiere, mir bei diversen kostenlosen Handygames Werbeclips ansehen zu müssen. Ich amüsiere mich, dass dort die Übersetzungssoftware meist zwar einigermaßen rechtschreiben kann, textlich aber öfter mal keine Ahnung hat. Was mich jedoch häufig nervt, ist der Inhalt.

Neu ist ein Solitaire-Werbeclip, wo irgendwelche Fische im unteren Teil des Displays demonstrativ verdursten, wenn man nicht fix genug irgendwelche Kartenstapel abbaut und ihnen damit Wasser zukommen lässt. Ich meine, jeder Blumen-, Gemüse- und erst recht jeder Fischhändler bekommt Stress mit dem Amt, wenn er seine Zöglinge nicht artgerecht hätschelt. Und hier wollen Leute bunten Computerfischen beim Sterben zusehen? Abgründe! Echt.



Bild und Bearbeitung: Puzzleblume

Ein Drabble ist ein Text, der aus genau 100 Wörtern besteht. Keins mehr, keins weniger. Heide Puzzleblume gibt auf ihrem Blog puzzle ❀ (das zuletzt von Herrn Grinsekatz gehostete Blogprojekt ist zu ihr umgezogen) zusätzlich noch drei einzubauende Wörter vor: Fischhändler, hätscheln, kostenlos.

Und da sich gerade extrem viele Blogs den Spaß machen, ihre Texte auf eine weitere Blogaktion zu beziehen, also zum Beispiel auf Myriades Impulswerkstatt, habe ich ebenfalls vergnügt bei mir ihre »Abgründe« eingebaut – ist ja nicht so, dass es nicht passt.

Ich bin nicht sicher, ob diese Werbeclips im engeren Sinne unter Clickbaiting (Wikipedia) fallen, vielleicht wisst ihr das. Der Mechanismus ist jedenfalls vergleichbar: Mensch soll das Game installieren, um dann – unter anderem – besagten Fischen beim Sterben zusehen zu können. Ich habe es auch schon mit anderen Tieren gesehen, ich erinnere mich an eine Giraffe. Vermutlich tritt das nur ein, wenn mensch sich extrem dämlich anstellt oder extrem langsam ist, ich weiß es nicht, ich würde mir diesen Typ Solitaire aus beiden Gründen niemals installieren. Das Spiel wird als »zur Entspannung« angepriesen, und dann finde ich die Sache mit der Zeit eh schon frech. Oh, und natürlich bekomme ich Werbung für Senioren eingespielt, ich vermute, weil ich nicht mit zwei Daumen tippe 😉

 

31 Kommentare zu “Abgründe! | Drabble

  1. Ürx, wie gemein!

    Mir ist das noch nie begegnet, weil ich überhaupt keine Spiele an Handy und PC spiele, aber zumindest kann ich es mir vorstellen, denn immerhin arbeiten ja kostenlose Apps mit Werbung für Spiele, wahrscheinlich für solche, bei denen man nachher Fische, Giraffen usw retten muss.

    Gefällt 2 Personen

    • Unter anderem. Werbung für Games ist oft noch die interessantere, meist soll dir mehr oder weniger penetrant was verkauft werden.
      Bei vielen Games musst du dir Werbung für irgendwelche Boni anschauen oder zum Beispiel, wenn du Fragen falsch beantwortet hast und weiterspielen willst. Da ich auf dem Laptop hinter einem Adblocker surfe, bekomme ich normalerweise recht wenig Werbung mit.
      Morgenkaffeegrüße 🌤️🌤️🌳🎶☕🍪

      Gefällt 2 Personen

    • Die Werbung ist beinharte Realität, falls du das meinst, nur mein Aufbauschen ist bisschen künstlich, wobei ich das so bei einem Casual Game wirklich geschmacklos finde.
      Aber ich wollte für das Drabble nicht auf Verleihnix zurückgreifen, den fand ich zu naheliegend.
      Morgenkaffeegrüße 🌤️🌳🎶☕🍪

      Gefällt 1 Person

  2. Klasse Text 👌 Man merkt nicht, dass es ein Drabble ist.
    Ich finde manche Spiele geschmacklos und verrohend. Die Werbung hört auf, wenn Du die Bezahlversion wählst. So bezahlst Du halt mit Deinen Daten.
    Guten Morgen, Christiane ☕️😀✨

    Gefällt 2 Personen

    • Nein, tut sie nicht, nicht bei allen Spielen, das ewige Thema zum Beispiel bei Quizduell. Und du musst zwischen „Zwangswerbung“ und „freiwilliger Werbung“ unterscheiden. Ich habe mich irgendwann dafür entschieden, bei den Casuals nicht zu bezahlen, und lebe halt damit.
      Ich habe keine geschmacklosen und verrohenden Spiele, aber ich muss zugeben, dass ich auch mal begeistert Moorhühner geschossen habe, lang ist es her … 😉
      Guten Morgen, Barbara! 🌤️🌳🎶☕🍪

      Gefällt 1 Person

      • Ich habe auch gespielt. Ballz besonders gern. Daher kenne ich die Form von Werbung. Jetzt spiele ich nur noch Wordle oder Connect der NYT. Da ist auch kaum Werbung.
        Moorhuehner abzuschließen, gefiel mir auch. Das war aber harmlos gegen jetztige Spiele, wo Menschen ertrinken bspw, wenn man einen Fehler macht. Das gefiel mir nicht.😁

        Gefällt 1 Person

        • Ja, da bin ich bei dir. Ich hätte mich auch über die Werbung für Royal Match aufregen können, wo der König auch öfter ertrinkt, aber die wird zurzeit zum Glück bei mir nicht ausgespielt. Abgesehen davon brauchte ich ja den Fischhändler 😎

          Like

  3. Ich habe aufgehört solche Spiele zu spielen, weil ich die Werbung nicht mehr ertragen wollte und konnte. Ich bekam zum Schluss (nach den sterbenden Fischen) immer Spiele angezeigt, in denen Frauen verarmten, weil ihr Prinz sie verstoßen hatte, obwohl sie ihn auf Knien angebetet hatten und sich echt voll bemüht hatten, das richtige Outfit für die Party zu wählen. Sie mussten dann hochschwanger eine neue Bleibe suchen, die wahlweise abbrannte oder vereiste oder oder oder. Sexistischer Kack das. *schudder*

    Gefällt 1 Person

    • Die kenne ich auch, kommt besonders gern im Winter, habe ich den Eindruck. Manchmal kann man die Werbung ja wegdrücken …
      Aber du hast recht, wenn ich nicht wirklich gut drauf bin, kann ich damit auch überhaupt nicht gut, und dann frage ich mich: Wer denkt sich so einen Mist überhaupt aus, und WER spielt ihn?
      Für mich ist das nicht mal primär sexistisch (eine Frage der Wahrnehmung, natürlich ist es das), ich hätte als ersten Begriff „menschenverachtend“ gewählt.
      Morgenkaffeegrüße die Elbe runter! 🌤️🌳🎶☕🍪

      Gefällt 1 Person

          • Ist es. Und man könnte durchaus hinterfragen: Ist es, weil er ein Mann ist? Ist es, weil er ein König ist? Steckt dahinter der Wunsch, Herrscher zu töten? Welche Motivation steckt hinter der Auswahl dieser speziellen Rolle? Wessen Bedürfnisse werden damit befriedigt?

            Bei den von mir bezeichneten Games geht es immer um ein Nichtgenügen der Frau als Partnerin. Sie ist immer finanziell/existenziell abhängig von einem sie verstoßenden Gatten. Sie landet immer in Armut. Sie wird immer verstoßen, weil sie nicht hübsch genug war, den Haushalt nicht ordentlich gemacht hat, weil sie ‚verbraucht‘ war. Das ist für mich noch einen ganzen Ticken über allgemeiner Menschenverachtung

            Ich akzeptiere, wenn auch schweren Herzens, dass Du das anders siehst.

            Gefällt 1 Person

          • Neee, Moment, was sehe ich da anders? Ich habe nirgendwo gesagt, dass ich das NICHT sexistisch finde. Wenn für dich die sexistische Komponente schwerer wiegt, dann ist das so – ich habe deine Erfahrungen nicht, und auch das meine ich wertneutral. Für mich ist „menschenverachtend“ ein sehr harsches Urteil.
            Gute Fragen zum König übrigens.

            Gefällt 1 Person

    • Ja, klar, Suchtverhalten, ich habe ungezählte Stunden am Stück am PC Klötzchen abgeschossen (Tetris 🧡) und bedaure es nicht. Ich konnte/kann gut dabei nachdenken. Heute kann ich es ganz gut dosieren – ich spiele, nicht es spielt mich.
      Ich ziehe Kommunikation auch vor.
      Frühabendgrüße ⛅🌳🎶🧋🍪

      Gefällt 1 Person

  4. Mein Kommentar hatte sich verirrt und ist nun zurückgekommen 🙂

    Vielen Dank für den Beitrag. Ja es kommt gerade wirklich oft vor, dass ein Text zu mehreren Projekten zugeordnet wird, aber warum auch nicht, wenn´s passt.

    Du beschreibst hier eine Welt, die ich grauslich finde. wenn Menschen im öffentlichen Raum nichts Reales mehr wahrnehmen (können). Ich habe gerade nachgesehen, was denn überhaupt ein „Casual game“ ist.

    Spiele bei denen irgendwelche Wesen dargestellt werden, die sterben wenn die Spielenden nicht schnell genug sind, finde ich schlicht und einfach pervers. Da werden prinzipiell gute menschliche Instinkte missbraucht. Über die finsteren Seiten von Handys könnte ich mich stundenlang auslassen, ebenso wie über jene der Social Media. Ganz konsequent bin ich natürlich nicht, denn ich spiele auch und das meistens über facebook, aber immerhin nicht am Handy.
    Ach, da gäbe es so viel zu sagen. Auf jeden Fall passt das Thema hervorragend zu „Abgründe“ !

    Gefällt 2 Personen

    • Stimmt, den Aspekt hatten wir noch nicht in den Kommentaren benannt: Das ist Missbrauch.
      Dass ebenfalls Handys und damit verbunden Social Media in vielerlei Hinsicht missbraucht werden können, müssen wir nicht diskutieren, da sind wir uns vermutlich ziemlich einig und es sprengt außerdem die Kommentarspalte. Abgründe eben.
      Danke dir fürs Vorbeikommen! 😁👍
      Abendgrüße 🌅🎶🍷🍪

      Gefällt 1 Person

    • Ich kenne kaum Menschen, die gar nicht spielen (PC oder Handy), das muss ich eingestehen, aber einige, die damit aufgehört haben. Von daher: Wenn das alles nicht dein Ding ist, dann sei froh. Mensch kann seine Zeit auch gut anders verbringen! 😉
      Abendgrüße 🌅🎶🍷🍪

      Gefällt 1 Person

      • Ich respektiere deine Meinung, aber wenn ein auf diesem Blog Unbekannter hier schon eine One-Man-Show abzieht, dann möchte ich wenigstens, dass er höflich ist gegenüber Leuten, die (vermutlich) deutlich älter sind als er.
        Ab sofort moderiere ich deine Kommentare.

        Like

        • Du beleidigst mich. Die freie Meinungsäußerung ist das höchste Gut der Demokratie und ich habe kein einziges Schimpfwort benutzt, aber habe schon an deiner letzten Antwort bzw. Nichtantwort bemerkt, dass du etwas gegen mich hast. Ich werde dich bestimmt nicht mehr besuchen, weil du eine Doppelmoral lebst genauso wie die meisten deiner Besucher. Was gegen tote Internetfische sagen und dann abend Brathering essen. Du machst mich sehr traurig, weil die Kommentarfunktion nicht dazu da ist, ehrliche und arglose Besucher zu bestafen für ihre offenen Worte. Vielleicht überdenkst du mal dein Handeln. Eine öffentliche Entschuldigung nehme ich gerne an, wenn du echte Reue zeigst vor mir und Jehova, dem du wohl dienst ..

          Like

  5. Pingback: Zwischenstand Impulswerkstatt – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..