„Na, mein Schatz, wie war denn dein Meeting? Ich hab schon mitbekommen, dass ihr euch gegenseitig einen Knopf an die Backe gequasselt habt, bevor ihr losgezogen seid. Also nichts mit Stress und Anschreien und sich hüten müssen, ein falsches Wort zu sagen?“
„…“
„Ah, okay, der Herr zieht es vor zu schweigen, auch gut. War es vielleicht doch nicht so toll? War der Kerl mit den komischen roten Augen auch wieder mit? Immerhin bist du rechtzeitig zum Frühstück zu Hause. “
„Miau?“
„Komm doch erst mal rein.“
Visuals: ludwigzeidler.de
Für die abc.etüden, Woche 10.2018: 3 Worte, maximal 10 Sätze. Die Worte stammen in dieser Woche von M.Mama und lauten: Knopf, zeitig, hüten.
Und nein, ich sage normalerweise nicht „mein Schatttttzzzzz“ zu einem gewissen Fellträger, und nein, weder SEINE noch meine Augen sind rot … ;-)
Das erinnert mich an einen Beitrag, den ich mal auf FB gesehen habe: Was man sagt, um sich vom Hund zu verabschieden, und was, um dem Partner tschüss zu sagen. Von Liebling über „ich komme bald wieder“ und „ich werde dich vermissen“ zu „dann mach ich dir was Leckeres zum Essen“ ging alles an den Hund, der Partner hört „tschüss“ ;)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das ICH dem Fellträger so was alles erzähle, ist absolut korrekt. Nur dass ein etwaiger Partner davon dann noch mal die Langversion bekäme, auch … und wehe, er hört nicht zu! ;-)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ein Hinweis ….. :-) sehr schön.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*grins*
Ja, er spukt mir im Kopf herum.
Liebe Grüße
Christiane ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, wundervoll! Hat mich definitiv zum schmunzeln gebracht. :)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke! Dann lass mich mal schnell fragen: Ab wann wusstest du, dass sie nicht zu einem Menschen spricht? ;-)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Erst beim Miau tatsächlich, und selbst dann hab ich das nickend bestätigt. Ich rede so auch immer mit dem Hund. :D
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Haaaaa! :-D
Willkommen im Club!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde das sehr natürlich. Ich erkläre ihm auch immer genau, wie der Tagesablauf ist. :D
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Und ich sage ihm, dass er das Haus hüten muss, wenn ich weggehe ;-)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Was soll ich sagen? Ich rede mit Pflanzen.
Feine Geschichte mit für mich überraschender Pointe!
Liebe Grüße
Christa
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich päppele zwei Amaryllis über die Jahre. Und jedes Jahr aufs Neue sage ich ihnen täglich, wie toll ich es finde, wenn sie sich zum Blühen entschließen ;-)
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 3 Personen
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön erzählt! Ich hab auch erst beim Miau Bescheid gewusst, dabei hätte ich ja gewarnt sein können. Ein Mann hätte wohl kaum geschwiegen, wenn er frühmorgens heimkommt. Und die Frau hätte ihn ganz anders drangenommen.
Ich sag meinem Hund auch immer, dass er das Haus hütien soll, um mein Weggehen ohne ihn zu rechtfertigen. Er kriecht dann immer total bedrückt auf sein Lager.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Meiner hebt nur manchmal den Kopf. Und sehr selten ist er empört. Meistens dann, wenn ich ihn daraufhin nicht rauslasse, weil ich nicht will, dass er draußen sein muss, wenn ich länger unterwegs bin.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ist halt ein Kater und kein Hund….Tito ist nicht empört, sondern zerknirscht, als wäre er an seinem Schicksal des Zurückgelassenen schuld.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Meiner denkt prinzipiell nicht, dass er an was schuld sein könnte. Kater halt. ;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein Dia… äh Monolog wie ihn das Leben schreibt. Ich wusste auch erst bei Miau Bescheid, ich habe auch immer viel mit meinen Tieren geredet. Anscheinend bin ich in guter Gesellschaft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist du, ganz sicher!
Ich rede mit allem, was mich umgibt, auch mit dem Auto, wenn wir schon mal dabei sind ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ausgesprochen katzengerecht, gut gemacht!
Ich wünschte, ich könnte es unserem Kater vorlesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst du nicht (mehr)? :-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Doch, der Kater ist wieder aufgetaucht. Er hatte sich paar Straßen weiter einquartiert, aber die Frau hatte schon eine (eifersüchtige) Katze und annoncierte im Gemeindeblättchen. Wir haben ihn abgeholt und seitdem taucht er hier wieder auf. Seine Mama schlägt ihn auch nicht mehr. Die war endgenervt von dem Riesenbaby. Er hat auch eine tiefere Stimme bekommen und ist jetzt wirklich riesig.
Ich kann ja mal versuchen, es ihm vorzulesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ein Kater im Rüpelalter?! Habt ihr daran gedacht, ihn kastrieren zu lassen? Gut, ich vermute, dass meiner auch ohne das zu der kuscheligen Sorte gehört hätte, aber die Vermeidung von unerwünschtem Nachwuchs ist bei Freigängern immer ein Punkt, meiner Meinung nach.
Sag ihm einen schönen Gruß, er soll nicht so doof sein und bleiben, wo man ihn liebhat.
Liebe Grüße & danke für die Mail
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Er ist ausgesprochen kuschelig und hinterlässr keine Duftmarkierungen.
Bisschen dämlich ist er halt. Seit seiner Wanderschaft wirkt er bisschen heller in der Birne.
Die Mutter ist hochintelligent und ganz wach, eine zugelaufene Katze mit der Farbgebung einer Wildkatze, und es gibt hier am Donnersberg auch eine Wildkatzenpopulation. Ein bisschen davon müsste drinstecken, das ist ein sehr außergewöhnliches Tier. Selbstständig, klug, handelt aus einem Überblick.
Solange er diese Gene weitergibt, ist es eine gute Tat, ihn nicht zu kastrieren.
Geh‘ bei meinem Blog unter „Blätterflug“ auf die Einträge über Haustiere, da sind Fotos. Also, die Bildergeschichten, die ich früher gemacht habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hübscher Kerl, hübsche Mama! :-D
Meiner ist auch ein Tiger, nur ist bei dem wohl ein Maine Coon durch den Stammbaum gelaufen: längeres Haar, gern filzend, und eine gewisse Anhänglichkeit, die auch in Belagerungszustände ausartet … ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤗🤗🤗🤗🤗🤗auch ich musste erst bis zum Miau lesen.
Lieber Gruss von Kater zu Kater 🐈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie sind schon großartig, unsere Fellträger, was? ;-)
Liebe Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*, tja, seltsam kam mir der Text schon vor und bei den komischen roten Augen wurde ich ganz stutzig
Beim Miau löste sich dann das Rätsel 🙂
Feine Idee von Dir. Mit meinen Katzen habe ich auch immer gesprochen. Wieso sollten man mit seinen Tieren auch sprachlos bleiben? Der große Hund meiner Tochter Nr. 1 ist inzwischen alt und die Diagonse des Tierarztes war mehr als schlecht. Also kniete ich gestern abend bei Nora und sagte immer wieder beim vorsichtigen Streicheln: Ist ja alles gut, Nora, ist ja alles gut.
Mehr fiel mir nicht mehr ein. Ein guter Freund stirbt, ein Teil der Familie, und wir weinten.
Gefällt mirGefällt mir
Wie auch nicht, Bruni, wie auch nicht. Bei allen Tieren, die ich loslassen musste, habe ich geheult und getrauert wie blöde. Ich kann euch gut verstehen.
Sei lieb gegrüßt
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Morgen,
„einen Knopf an die Backe quasseln“ – das ist ja eine lustige Redewendung! Habe ich ja noch nie gehört.
:-)
Schöne Ostertage wünsche ich. Wir sind wieder daheim.
LG
Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
War die letzten Tage selbst wenig online.
Schöne Ostertage auch dir, liebe Petra, schön, von dir zu lesen!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir