Das Jahr neigt sich seinem letzten Zwölftel entgegen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und ziemlich viele Leute sind der Meinung, es könne getrost weg, aber so was von! Ich möchte glücklicherweise einiges aus diesem Jahr zwar auf keinen Fall missen, aber die gesamte Lage … nun, da gibt es nun wirklich noch Luft nach oben … 😉
Was auf jeden Fall hiermit beendet ist, sind die regulären abc.etüden für dieses Jahr. In einer knappen Stunde geht die erste von 26 Adventüden 2020 online – der Etüden-Adventskalender, Ausgabe II, startet voll durch! 😀
An alle, die jetzt denken, dass sie daran gern mitgeschrieben hätten: Danke, die Türchen sind längst voll. Ich hatte im Sommer (im Rahmen des Etüdensommerpausenintermezzos) zum Schreiben aufgerufen und habe so viele Adventüden erhalten, dass ich schon zum 1. Advent mit der Veröffentlichung beginnen kann. Wer aber nun unbedingt mit diesen Wörtern (noch) etwas schreiben möchte, den bitte ich, es erst nach dem 24. zu veröffentlichen, denn dann schließt dieser Adventskalender, wie es gute Adventskalender nun mal tun. Und natürlich werde ich, falls es im nächsten Winter wieder Etüden und Adventüden geben wird, auch im Sommer erneut einen Schreibaufruf dazu posten.
Danke jedenfalls, dass ihr dabei seid. Wärmstens. ❤
Statistik first, wie immer. Die wunderbare Wortspende von Ulli Gau hat uns wahnsinnige 74 Etüden von 38 Blogs (ich weiß nicht, ob wir jemals so viele hatten, dieses komische Jahr bestimmt nicht) beschert. Die Liste führt Christian mit 7 Etüden an, gefolgt von Gerda mit 5 und Monika-Maria und Puzzleblume mit jeweils 4 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank ebenso an Ulli, die Wortspenderin, die ebenfalls gelesen, gelikt und kommentiert hat, sowie an jede*n, die*der mit durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert hat.
Ich schreibe das jedes Mal, denn es stimmt auch jedes Mal: Ich freue mich über jede*n, der*die Lust dazu hat, man lernt die anderen Blogger*innen besser kennen und rückt ein bisschen näher zusammen, und sei es nur virtuell, ist doch egal.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt – manchmal übersehe ich was, und dieses Mal war ich definitiv mit anderem beschäftigt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst das, es ist keine böse Absicht.
Kaffee und Keks parat? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Monika-Maria auf Zauberei mit Buchstaben: hier, hier, hier und hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Jacqueline in Jacquelines Lebenstagebuch: hier
Olpo Olponator auf olpo run: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier, hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier und hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Lilli, die Geschichtenweise, auf Schreibnische: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Wortman auf Wortman: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Lea auf Kommunikatz: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Carmen aus der Wortwabe: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Marion auf Findesatz: hier
Martina auf Und sonst so?: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es im neuen Jahr, und zwar am 3. Januar 2021. Ich werde noch im Dezember die nächsten Wortspender ziehen (lassen) und anschreiben. Achtung: Ihr, die ihr seit dem Sommer dazugestoßen seid, würdet ihr mir bitte in einem Kommentar ausdrücklich zustimmen, dass ihr Wortspender werden möchtet? Dann erst darf ich mir nämlich eure Mailadresse wegspeichern (mit Dank an die DSGVO) und werfe euren Namen in meinen imaginären Topf.
Nach den Adventüden plane ich für irgendwann noch eine Zusammenfassung, aber ansonsten falle ich vermutlich ins Weihnachtskoma.
Habt einen schönen 1. Advent, genießt die Adventüden, kommt gut durch den Dezember und über die Weihnachtstage. Wir lesen uns! 😀

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir