Es kam mir wirklich so vor, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, als ob viele von euch auf das Ende der Sommerpause der Etüden gewartet hätten. Danke euch, ich fand den Zuspruch ausgesprochen rege und freue mich jedes Mal aufs Neue.
Die Adventüden sind übrigens jetzt komplett. Braucht noch jemand eine Rückmeldung von mir?
Ebenfalls freue ich mich auch, VIER neue Mitschreiber in der Runde begrüßen zu dürfen (so viele hatten wir auf ein Mal schon länger nicht mehr): Christian vom Blog Wortverdreher (jetzt auch bei den „offiziellen“ Etüden, hallo, Christian), Doro von DORO | ART, Geschichtenweise aus der Schreibnische und der Wortschmied aus der Wortschmiede. Euch allen ein herzliches Willkommen bei den Etüdenverrückten, kommt bei uns vorbei, setzt euch an die Blogfeuer, wir mögen Besuch …
Es sind 55 Etüden von 30 teilnehmenden Blogs zusammengekommen, das ist für den Neueinstieg nach der Sommerpause richtig, richtig gut. Olpos Etüdenkommentare sind „außer Obligo“, aber ich habe ihn als Beitragenden mitgezählt. (Und wer fragt, warum ich ihm die Extrawurst brate: Weil es leicht ist, die Klappe zu halten und einfach nichts zu schreiben, wenn man mit den Wörtern nicht kann, er hingegen was tut, auch wenn das für manche vielleicht unter „intelligent rumnerven“ fällt 😉 )
Die Liste führen jedenfalls mit jeweils 5 Etüden Fraggle und Gerhard an, gefolgt von Werner mit 4 Etüden. Hey, Männer! Extra-Lob! 😀
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank ebenso an jede*n, die*der mit mir durch die teilnehmenden Blogs gegangen ist und kommentiert/diskutiert hat.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt.
Bereit für die Liste? Dann los.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Corly in Corlys Lesewelt: hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier und hier
Lea auf kommunikatz: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier, hier, hier, hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier
Geschichtenweise auf Schreibnische: hier und hier
Doro auf DORO | ART: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Der Wortschmied in der Wortschmiede: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Olpo Olponator außer Obligo („eine leise Form des Protestes zwar, aber nicht kontraproduktiv“): hier, hier und hier
Nachzügler:
Marion auf Findesatz: hier
Die Wörter für die Textwochen 39/40 des Schreibjahres 2020 stiftete Lea mit ihrem Blog kommunikatz. Sie lauten:
Pilze
traurig
schlafen.
Selbstverständlich gilt jetzt wieder der übliche öde, blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten Wörter gibt es am 04. Oktober. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Pingback: abc-etüde: Moritat vom traurigen Ende eines Pilzes (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Liebe Christiane, ich habe eben ein paar Kata-Strophen als abc-etüde veröffentlicht.
LikeLike
Ich bin so konfus wegen dieser blöden neuen WP-Oberfläche, die immer wieder erscheint, sobald ich den Text abspeichere, dass ich bei mir die tags und hier den link vergessen habe. https://gerdakazakou.com/2020/10/03/abc-etude-moritat-vom-traurigen-ende-eines-pilzes-kata-strophen/
LikeLike
Pingback: abc-Etüde: Agavenprotest (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
hab eben noch ne kleine Etüde veröffentlicht. https://gerdakazakou.wordpress.com/2020/10/03/abc-etude-agavenprotest-kata-strophen/
LikeLike
Pingback: Unnützes Wissen – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Pingback: Pasta mit Pilzen | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüde | FindeSatz
Liebe Christiane, diesmal kurz vor Ende… hier der Link zu meiner Etüde
https://findesatz.blog/2020/10/03/abc-etude-2/
Fühl dich gegrüßt, Marion
LikeGefällt 1 Person
Waren beide nicht okay, deine Links, ich hab ihn korrigiert. Dafür war dein Ping aber korrekt da 😉
Danke dir! 😀
LikeLike
Ups, danke, ich bleibe Lernende : )
LikeGefällt 1 Person
Alles, was mit wordpress.com nach dem https anfängt, geht auf deinen Reader und kann nur von dir gelesen werden, daher korrigiere ich das immer sofort.
Man kann nicht alles wissen.
Abendgruß 😁🍷👍
LikeLike
Ah, okay, wieder was dazu gelernt. Danke!
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend ihr Schreiberlinge!und Christiane!
Hier kommt mein 2. Versuch zur aktuellenSchreibeinladung:
https://kainschreiber.wordpress.com/2020/10/09/abcetuden-41-42-20-ingo/
LikeGefällt 1 Person
Sehr amüsant, dein Ingo. Vielen Dank!!! 😁
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC – Etüden – ZAUBEREI MIT BUCHSTABEN
Pingback: olpo run