Der Frühling ist immer noch da und mit ihm die zweiten Extraetüden dieses Jahres, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen. Heute ist der fünfte Sonntag im Monat Mai, was Extraetüden bedeutet, bis es am nächsten (ersten) Sonntag des Monats Juni mit den regulären Wörtern weitergeht. Leute, wie die Zeit vergeht! Okay, wegen Corona ist eh noch mal nicht nur gefühlt alles anders, aber jetzt blicken wir doch schon in Richtung „längster Tag im Jahr“! Unglaublich.
Mein Pendel hat auf jeden Fall in den letzten beiden Wochen tüchtig nach beiden Seiten ausgeschlagen. Von himmelhoch jauchzend bis bis auf die Knochen müde war alles dabei. Ihr kennt das: Leben offline geht vor online. Manchmal bleibt bei alldem keine Zeit für den Blog. Also wundert euch nicht, wenn ich vielleicht erst verspätet bei euch vorbeischaue: Geht gerade nicht anders, keine böse Absicht, das hat nichts mit mangelnder Begeisterung für die Etüden zu tun, sondern mit einem übervollen Zeitplan bzw. anderen Prioritäten.
Coming up next: Statistik und Liste für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 31 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 51 Etüden eingereicht, das ist sehr anständig, wenn man bedenkt, dass Veronika die Liste mit 4 Etüden anführt, danach folgen Ellen, Sabine, Werner und Elvira mit jeweils 3 Etüden.
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an alle, die mit mir durch die teilnehmenden Blogs gegangen sind und kommentiert/diskutiert/gelikt haben.
Wie ebenfalls immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt.
Bereit für die Liste? Dann los.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier und hier
Andrea im Hummelweb: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Lea auf kommunikatz: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Jule auf Jule’s Wortzauberei: hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
Anne auf Wortperlen: hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Veronika auf vro jongliert: hier, hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Ela auf 365 Tage in Richtung 60: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ihr wisst, wie das mit den Extraetüden geht?! Ihr nehmt die Begriffe des abgelaufenen Monats, das sind sechs, sucht euch davon fünf aus und verpackt die in einen Text von maximal 500 Wörtern. Zeit: eine Woche!
Den Rest kennt ihr.
Die Wörter im Monat Mai spendeten Olpo Olponator und Gerhard von Kopf und Gestalt. Sie lauteten:
Katamaran, großspurig, totschweigen
Zeitplan, schlimm, fallen.
Dieses Mal gilt wieder die Abwandlung des öden, blöden Etüden-Disclaimers: Die Headline für die Etüden heißt: 5 Begriffe in maximal 500 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es schon am nächsten Sonntag, den 7. Juni 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende, genießt die Pfingsfeiertage und bleibt/werdet gesund!
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Vielen Dank für den gelungenen Doppel-Ping.
Bin gespannt ob die Extra-Etüde kombiniert mit Pfingstwochenende und erster unübersehbarer innerdeutscher Reiselust auch eine so erstaunliche Liste zusammenbringt.
Ich nehme mir mal die „Bastelanleitung“ mit, obwohl ich die Kombination der 2×3 Wortspenden als eher bedrückend sein wollend empfinde und auf Negatives gerade so gar keine Lust habe. Hoffentlich fällt meinem inneren Trotzkopf eine Lösung ein.
Dir wünsche ich auch eine Menge mehr Positives und ein schöne Pfingsttage allerseits! LG
LikeGefällt 4 Personen
Eher unwahrscheinlich, wobei ich die Kombination der Wortspende eher herausfordernd finde und nicht mal eben so machbar. Ich bin schon froh, wenn mein Hirn nicht wieder streikt, und Anstrengung könnte ein Weg sein. Na ja, mal sehen.
Auf jeden Fall auch dir fröhliche Pfingsten und eine gute Zeit!
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Herausforderungen sind guuuut, also: wenn man sich dann darein verbissen und sie besiegt hat. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Erst mal schöne Pfingsten allseits! Wie war das mit dem Heiligen Geist, der da über einen kommt? Hm, aber ich glaub nicht, dass der heilige Geist mir die Geschichte eingegeben hat…. aber was kommt – kommt halt.
Hier mein Link:
https://innenreisewege.wordpress.com/2020/05/31/abc-etueden-auf-der-anderen-seite-der-insel/
LikeGefällt 4 Personen
Eben, was kommt, kommt. Gut geworden, macht sehr nachdenklich. Vielen Dank!
Liebe Grüße, schöne Feiertage
Christiane 😀
LikeLike
Nachdenken schadet auch an Pfingsten nicht oder?
LikeGefällt 3 Personen
Nachdenken schadet nie … 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 12 – 2020: Verlorenes Leben Teil 2 – Corlys Lesewelt
Pingback: Kritische Menschen – ABC Etüde | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Nachdem es mir hüpfend vor Ärger nicht gelungen ist, dem Textteil in der Block-Landschaft eine andere Farbe zu geben, habe ich es vorübergehend aufgegeben. Aber nur vorübergehend. Wäre doch gelacht !!
Ach ja und schönen guten Morgen 🙂 Bin gespannt, ob der Block-Ping problemlos ankommt.
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2020/05/31/kritische-menschen-abc-etude/
LikeGefällt 2 Personen
Problemlos, ja. Muss man den neuen Editor eigentlich benutzen? Ich wollte eigentlich von dem Steinzeit-Editor nicht weg …
Ach, und du hüpfst vor Ärger? Kann ich das mal sehen, bitte? 😉
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeLike
Ich fürchte, man muss. Wenn ich – wie in früheren Zeiten – über WP Admin und Beiträge einsteige, lande ich bei dem neuen Editor. Diesen Umweg auf die alte Oberfläche gibt es anscheinend nicht mehr. ….
Sollte ich ein Ärgerhüpfvideo aufnehmen, lasse ich es dir natürlich umgehend zukommen 🙂 🙂
LikeGefällt 1 Person
Okay, ich habe gerade angefangen, die Gedichte für morgen anzulegen. Man muss nicht, also ich. Ganz oben steht irgendwas mit „auf den neuen Editor“ umsteigen. Habe ich einmal ausprobiert, fand ich aus verschiedenen Gründen furchtbar, konnte zurück und mache es jetzt nicht mehr, es sei denn, ich muss.
Ich freue mich auf das Video! Sollte ich ein ähnliches drehen müssen (aus dem gleichen Grund), können wir unsere ja austauschen 😀
LikeGefällt 1 Person
Und wie kommst du in den alten hinein ?
LikeGefällt 1 Person
Über das Dashboard. Geht ausschließlich am PC bei mir.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Heureka. Dass es bei „erstellen“ zwei Optionen gibt, hatte ich noch nicht registriert. Wenn es morgen auch noch geht …….
Alternativ hat der F Entwicklungshilfe äh …… Entwicklungszusammenarbeit geleistet .
Und jetzt gehe ich eine Runde im Regen spazieren !
LikeGefällt 2 Personen
Wenn es morgen auch noch geht … das fürchte ich inzwischen auch. Okay, werden wir sehen.
„Entwicklungshilfe“ ist gut. Wenn ich was nicht finden sollte, wende ich mich an dich … 😉
Viel Spaß! 👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Es ist nicht so schlimm, nur anfangs etwas verwirrend. Der F meinte, das wäre Apple-Style. Falls du – im Gegensatz zu mir – mit dieser Aussage etwas anfangen kannst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja; aber bezogen auf Computer kann ich das nicht ausstehen. Okay, man gewöhnt sich an alles, wenn man muss … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ob wir müssen oder nicht, wird sich ja bald herausstellen ..
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane,
nein, es gibt wohl zwei Möglichkeiten, den Gutenberg-Editor zu vermeiden. Entweder, Du wählst den sog. Classic Block aus, innerhalb dessen angeblich alles so ist wie im alten Editor, oder es gibt wohl auch noch bis mindestens 2022 die Möglichkeit, wieder ganz auf den alten Editor umzuschalten. Ich habe mich damit auch ein bisschen befasst, weil Gutenberg unter Barrierefreiheitsaspekten eine totale Katastrophe ist und ich mit dem Ding absolut nicht zurechtkomme. Daher hatte ich nur die Option, entweder mein Blog einzustampfen oder ein Workaround zu finden. Hoffentlich funzt das dann auch, wird ja erst morgen wirklich ernst…
liebe Grüße
Lea
LikeGefällt 2 Personen
sorry, hätte erst weiterlesen sollen, das war ja längst geklärt 😉
LikeGefällt 1 Person
Neee, okay, Myriades Problem schon, aber die Editorfrage nicht … 😉
Ich war übrigens vorhin unterwegs, daher meine Antwort erst jetzt.
LikeLike
Ich habe bei wordpress.org Erfahrung mit dem „Classic-Editor“, der funktioniert prima. Mit Gutenberg komme ich dort klar, wenn irgendwas nicht klappt, gibt es ja diverse Möglichkeiten, irgendwelche Plug-ins nachzuladen, die du auf wordpress.com vermutlich alle nicht bekommen wirst. Daher werde ich mich hier mit Zähnen und Klauen an den alten Editor klammern, solange es geht – noch geht es, ich hoffe, dass du recht hast und der alte Editor morgen nicht komplett abgeschaltet wird.
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeLike
Oh-oh, ich hoffe doch nicht, dass ich mich ab morgen mit diesem fiesen Gutenberg-Editor plagen muss… ich weiche seit langer Zeit konsequent auf den alten aus.
LikeGefällt 1 Person
Wenn, dann ab heute (1. Juni), aber falls du deine Beiträge so verfasst wie ich, dann musst du nicht: Ich habe gerade „Neuen Beitrag verfassen“ aufgerufen, und es sah aus wie immer. 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Puh, dann hat sich nichts geändert. Ich hab´s probiert mit dem neuen Editor und es hat mir gar nicht gefallen…
LikeGefällt 1 Person
Dito, dito, hast du ja vermutlich gelesen.
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/05/31/etuede-12-2020-verlorenes-leben-teil-2/
LG Corly
LikeLike
Oh, da kann ich meine 3 in der letzter Woche nicht abgeschickten Etüden noch verwursteln, haha..oder ganz neue stricken…
LikeGefällt 1 Person
Wirst du müssen, lieber Gerhard, denn jetzt müssen ja noch mindestens zwei weitere Wörter rein … 😉
Sonntagsgrüße vom Feinsten!
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
dank dir, dir auch!
LikeGefällt 1 Person
😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Was darf ich im Garten? – Kopf und Gestalt
Pingback: ABC-Etüden – Auf der anderen Seite der Insel – Innen-Reise-Wege
Pingback: Früh übt sich… – eine extraetüde (5 Begriffe in 500 Wörtern) – kommunikatz
Liebe Christiane,
danke, beide Pings kamen an 🙂
Und hier gehts auch schon weiter mit einer Extraetüde – ich gebe zu, ich habe vorgearbeitet, weil die Wörter ja klar waren 🙂 Diesmal ist es auch wieder etwas harmloser:
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/05/31/frueh-uebt-sich-eine-extraetuede-5-begriffe-in-500-woertern/
liebe Grüße
Lea
LikeGefällt 1 Person
Ich komme gerade von dir, vielen Dank! Die Extraetüden sind die einzigen, wo man vorarbeiten kann … 😉 Aber macht doch nichts!
Liebe Grüße und danke
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Vorarbeiten war mir auch nur aus Versehen passiert, noch bevor ich die normalen abc.etüden zu Gerhards Wörtern geschrieben hatte. Ich glaube, ich hatte eine abc.etüde angefangen und die wurde dann lang und länger – und dann dachte ich, ist doch egal, es kommen eh Extraetüden und dann muss ich ja nur noch die anderen Wörter unterbringen, um meinen Textumfang durchzukriegen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es eine gute Sache, Ideen, die aus dem Ruder laufen, nicht zu verwerfen, sondern sich quasi für die Extraetüden „wegzulegen“. Wie schön, dass es gepasst hat! 😉
LikeLike
Pingback: Sammelleidenschaft – Kopf und Gestalt
Pingback: Fräulein Honigohr hat Fragen | Stachelbeermond
Pingback: ABC – Etüde – Extraetüde 23/20 – Blood, Tears, Gold & Minds
Ok, ich habe mich mal an was anderem versucht. 😅 https://bloodtearsgoldandminds.wordpress.com/2020/06/01/abc-etuede-extraetuede-23-20/
LikeLike
Fräulein Honigohr ist misstrauisch geworden… uiuiui. Ich hoffe, das geht gut…
https://stachelbeermond.com/2020/06/01/fraeulein-honigohr-hat-fragen/
Schöne Pfingsttage weiterhin und sehr sonnige Grüße vom Balkon!
Tanja 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich war schon bei dir 😁
Liebe Grüße und danke!
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Letztlich haben Schnecken und Menschen ähnliche Interessen – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Hui, eine Extra-Etüde? Wie du schon sagtest, manchmal geht das Leben offline vor – ich war verreist. Jetzt schaue ich mal, was sich aus 5 Wörtern basteln lässt.
LikeGefällt 1 Person
Prima, dann bin ich gespannt 😁
LikeLike
Pingback: #abcExtra-Etüde: Nach Hause | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/06/03/abcextra-etuede-nach-hause/ findest Du die Extraetüde. Ich dachte, ich schicke Dir den Link vorsorglich.
Ich hoffe, es geht Dir einigermaßen gut.
Sonnige Grüße vom Bodensee
Judith
LikeGefällt 1 Person
Tut es, danke, ich bin heute nur zum Steinerweichen müde. Vielleicht der Wetterumschwung, von dem sie rufen, dass er kommen soll … 😉
Danke für die Etüde! Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕🍪👍
LikeLike
Danke Dir, Christiane.
Das kann sein – ich habe ihn gestern gespürt; hatte zum ersten Mal seit wirklich langer Zeit wieder Kopfschmerzen.
Ich schicke Dir herzliche Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden – Woche 23.20: Extraetüden | nellindreams
Meine erste Extraetüde ist ein wenig der politischen Tagessituation geschuldet: https://nellindreams.wordpress.com/2020/06/03/abc-etueden-woche-23-20-extraetueden/
Vielleicht gibt’s noch einen zweiten Versuch…
LikeGefällt 1 Person
Die ist richtig klasse, deine Etüde. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
LikeGefällt 1 Person
👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Schachturnier – Kopf und Gestalt
Pingback: abc.etüden: Schwarzseher | umgeBUCHt
Pingback: ABC -Etüden – Extra-Etüde für die 23. Textwoche | Blaupause7
Meine Etüde führt heute in den hohen Norden auf die absolute Traumreise
https://blaupause7.wordpress.com/2020/06/04/abc-etueden-extra-etuede-fuer-die-23-textwoche/
LikeLike
Pingback: Beim Aufräumen – Kopf und Gestalt
Pingback: Die Sommerhitze und „estrella“ | Wesentlich werden
Hallo und guten Abend, liebe Christiane,
ich lebe noch 🙂 … bin anscheinend grad von der Sonnenliege gefallen ;-)) … und spürte große Lust zu schreiben. Mal wieder.
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2020/06/04/die-sommerhitze-und-estrella/
Bei mir alles gut und ich hoffe bei dir auch … Herzlicher Gruß Petra
LikeGefällt 1 Person
Aber ja, alles gut! Schön, dass du mal wieder schreibend vorbeischaust, hatte dich schon vermisst …
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeLike
Pingback: Etüde 08 2020 |
Pingback: Max hat | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Bei mir hat diese Woche die Zeit nur für ein Elfchen gereicht:
https://wkastens.wordpress.com/2020/06/05/urlaubsreise/
LikeGefällt 1 Person
Jupp, und das ist prima! 😀
LikeLike
Und hier ein bisschen was von mir
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/06/05/extra-etuden-larm/
Liebe Grüße
Alice
LikeLike
Pingback: Leichte Fracht – Schreibeinladung für die Textwoche 23.20 | Extraetüden | puzzle ❀
Um die Gelegenheit nicht völlig ungenutzt verstreichen zu lassen, bringe ich hier etwas „Leichte Fracht“ :
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/06/06/leichte-fracht-schreibeinladung-fuer-die-textwoche-23-20-extraetueden/
LikeGefällt 1 Person
Danke, dass du mitgeschrieben hast! 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das magische Haus II | Extraetüden
Knapp, aber ich habe es noch geschafft. hier die versprochene Fortsetzung zum der magischen Garten/Haus-Geschichte:
https://kathakritzelt.com/2020/06/06/das-magische-haus-ii-extraetueden/
LikeLike
Hallo Christiane, hier kommt meine zweite Extraetüde: https://nellindreams.wordpress.com/2020/06/06/abc-etueden-woche-23-20-extraetueden-2/
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
LikeLike
Auf den letzten Drücker eine Geschichte von einem Fehlschlag:
https://wkastens.wordpress.com/2020/06/06/abc-extra-etuden-23-20-abenteurer/
LikeLike
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/06/06/im-waeldchen-abc-extra-etuede/
eine kleine Hommage an die verwilderte Baumschule, gemeinhin das Wäldchen genannt, meiner Kindheit (sonst nix autobiographisch)
LikeLike
Pingback: Zeitfraß | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
noch eine Stunde bis zum Zapfenstreich und alle sechs Wörter passten in den Text 🙂
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/06/06/zeitfras/
Herzliche Grüße
Nina
LikeLike
Pingback: abc.etüden: Annahmen | umgeBUCHt