Saisonstart/-wechsel ist’s bei den Etüden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen; nicht nur steht Ostern ins Haus (huch? Ist irgendwem österlich?), nein, auch eine neue Runde Etüden startet, die bis Ende Juni gehen wird. Traditionsgemäß (na ja) eröffnet sie mit Worten, die diesmal der Etüdenerfinder beigesteuert hat, diese sind nicht im Geringsten österlich und wie üblich gern etwas ausgefallener.
Das heißt, ich werde in der nächsten Woche wieder die Wortspender auslosen und anschreiben. Dazu folgen jetzt alle die, die seit Januar zu uns gestoßen sind und mindestens zwei Etüden geschrieben haben: Ellen von nellindreams, Elvira vom Quilttraum, Judith von Mutiger leben, Lea von kommunikatz, Olpo von Olpo Olponator, Susanne von books2cats, Ulrike von Blaupause7. (Fehlt wer? Ich hoffe nicht.) In meinen Aufzeichnungen fehlen Ela von 365 Tage in Richtung 60 und Isabel, die Wortverzauberte, das kann aber mein Fehler sein.
Ihr alle, die ich jetzt genannt habe: Möchtet ihr auf die Liste der potenziellen Wortspender? Falls ja, müsst ihr bitte einmal per Kommentar nicken (bitte bis inklusive Mittwoch, 08.04.), denn dann habe ich es nach Datenschutzregeln, dass ich eure Mail-Adressen speichern darf, um euch anzuschreiben, falls ihr gezogen werdet (und NUR dazu). Die neue Saison geht bis Ende Juni, einmal Extraetüden sind drin, ich habe 5 Spenderplätze zu verlosen. Meldet euch bitte zuhauf.
Und ihr anderen: Jede und jeder, der seit Beginn des Jahres mehr als eine Etüde geschrieben hat, ist für die Verlosung drin im Topf, es sei denn, ihr hättet dem widersprochen.
Weitere Überlegung am Rande: Adventüden. Wie im letzten Jahr wäre ich auch wieder geneigt, für den Dezember Adventüden auszurufen. Könntet ihr euch jetzt, mitten in Corona, vorstellen, im Etüdensommerpausenintermezzo (also im Sommer) Adventüden zu schreiben, wo wir nicht wissen, ob wir im Advent Corona hinter uns gelassen haben werden oder mittendrin in irgendeinem Lockdown sitzen? Denkt mal mit, bitte, und sagt, wie ihr euch dabei fühlt.
Okay. Jetzt Statistik? Jetzt Statistik und Liste, wie immer, für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 21 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 27 Etüden eingereicht, und das ist für eine einzelne Woche verdammt viel, wie ich finde – und ich finde das richtig gut! Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ich möchte keine*n vergessen.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Ulrike auf Blaupause7: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier und hier
Lea auf kommunikatz: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Ela auf 365 Tage in Richtung 60: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Olpo Olponator auf olpo run: hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Judith von Mutiger leben: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Ellen auf nellindreams: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Nachzügler: Isabel auf Wortverzauberte: hier
Die Wörter für die Textwochen 15/16 des Schreibjahres 2020 stiftete uns der Etüdenerfinder Ludwig Zeidler, der weiterhin nicht mehr bloggt – hallo, Ludwig! Seine Begriffe lauten:
Rumpelkammer
mutvoll
zehren.
Jaha, ich überlege auch, was der Unterschied zwischen „mutvoll“ und „mutig“ ist, außer dass ich finde, dass es schöner klingt. Nun denn.
Wir kehren wieder zurück zum öden, blöden Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 19. April 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 15.16.20 | nellindreams
Hallo Christiane, mein erster Ansatz ist hier: https://nellindreams.wordpress.com/2020/04/11/abc-etueden-schreibwoche-15-16-20/
Frohe Ostern an alle!
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden: Rumpelkammer – mutvoll – zehren | Sofies viele Welten
Ich bin neu und habe mich auch einfach mal versucht.
Mein Geschreibsel befindet sich hier:
https://wordpress.com/read/blogs/161192150/posts/1036
Ich hoffe der link ist richtig, mit dem verlinken bin ich noch nicht so fit……
Liebe Grüße,
Scherbensammlerin
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, liebe Scherbensammlerin, herzlich willkommen bei den Etüden-Verrückten! Schön, dass du uns gefunden hast und es auch mal versuchen willst, ob die Etüden was für dich sind! Nein, dein Link ist in dieser Form nicht okay, alle Adressen, die mit „https://wordpress.com/read/…“ beginnen, gehen auf DEINEN EIGENEN READER, das heißt, du kannst die zwar lesen, aber sonst keiner. Richtig ist dein Link in dieser Form:
https://scherbensammlerin.home.blog/2020/04/12/abc-etuden-rumpelkammer-mutvoll-zehren/
Liebe Grüße, hab einen schönen Tag
Christiane 😁☕🍪🌞🦋👍
LikeLike
Ich hoffe, dass dieser Link nun ok ist…..falls nicht, ich werde es schon irgendwann noch kapieren. Also hier Etüde 2:
https://scherbensammlerin.home.blog/2020/04/15/abc-etuden-rumpelkammer-mutvoll-zehren-2/
LikeGefällt 1 Person
Dein Link ist prima! Und deine Etüde ist sehr eindringlich, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Zukunftsaussichten | umgeBUCHt
Was für eine coole Aktion.
Werde mal ein paar Wortkünstler beobachten…
LG Nicole
LikeGefällt 1 Person
Willkommen auf meinem Blog und nur zu! Die Etüden gibt es bereits seit 2017, du hast also was zu tun, wenn du dich reinlesen möchtest …
Vielleicht möchtest du ja auch mitschreiben? 😉
Liebe Grüße, schönen Feiertag
Christiane 😁☕🍪🌞👍
LikeLike
Pingback: ABC – Etüden: Rumpelkammer-mutvoll-zehren – Innen-Reise-Wege
Also – ich auch neu hier – aber Spaß 😉 Ja, schön die Idee: Worte vorgeben und die Einfälle, Kreativität, Ideen sprießen lassen. Genau mein Fall. Danke für die Gelegenheit!
Hier findet man meine Geschichte:
https://innenreisewege.wordpress.com/2020/04/13/abc-etueden-rumpelkammer-mutvoll-zehren/
und bitte auch in Euren Verteiler der Wortverteilung!
LikeGefällt 1 Person
Dann auch hier noch mal schnell: Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten! Da du zum Beginn einer neuen „Saison“ einsteigst, ist jetzt noch ein bisschen Zeit für die nächste Wortspende, und ich werde dann noch mal fragen. Aber danke schon mal!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden Schreibwoche 15.16.20 | nellindreams
Hallo und einen schönen Rest-Ostermontag zusammen! Mein zweiter Versuch, diesmal auch korrekt abgezählt, ist hier zu finden: https://nellindreams.wordpress.com/2020/04/13/abc-etueden-schreibwoche-15-16-20-2/
LikeLike
Pingback: Etüde 04 2020 |
Pingback: Ein Refugium – Kopf und Gestalt
Pingback: abc.Etüden KW 15/16 I – reisswolfblog
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2020/04/15/abc-etueden-121/
Per Hand – mein Ping 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Von Rumpelkammern | abc.etüden
Hab dann auch mal in meiner Rumpelkammer gekramt. 😉
https://kathakritzelt.com/2020/04/15/von-rumpelkammern-abc-etueden/
LikeLike
Pingback: Rumpelkammer-ABC-Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 15.16.20 | puzzle ❀
Puh, kurz vor Toreschluss komme ich noch mit einem gereimten Rumpelkammer-Etüdchen um die Ecke, garantiert harmlos:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/04/15/rumpelkammer-abc-etuede-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-15-16-20/
LikeLike
Liebe Christiane, hier der nachzureichende Link der neuen Geschichte:
http://kopfundgestalt.com/2020/04/15/da-hatt-ich-noch-was/
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gerhard! 😁
LikeLike
Nix zu danken, Dir danke ich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
und hier – ganz spät heute – der Link zum neuen Text.
https://mutigerleben.wordpress.com/2020/04/15/abc-etueden-15-16-entruempeln/
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Dein Ping gehört zu denen, die durchgekommen sind, liebe Judith, aber danke! 😉
LikeLike
Pingback: Die Erwachende (Miniatur II/II) | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Mutvoll dem Tag begegnen – abc-Etüde – Hummelweb
Pingback: Der Eremit – Kopf und Gestalt
http://kopfundgestalt.com/2020/04/16/der-eremit/
Der nächste Hit, wenn man so will.
Viel Spaß damit 🙂
LikeLike
Pingback: Seit an Seit in die Neue Zeit (kata-strophische abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Fräulein Honigohr hat Schluckauf | Stachelbeermond
Ich bin auch dabei! Fräulein Honigohr hat dieses Mal Schluckauf. Schlimm, schlimm. 🙂
https://stachelbeermond.com/2020/04/17/fraeulein-honigohr-hat-schluckauf/
Liebe Grüße und einen schönen Freitag wünsche ich dir!
Tanja 🙂
LikeGefällt 1 Person
Fräulein Honigohr ist großartig, aber das schreibe ich jedes Mal, glaube ich. Danke dir! 🌞
Liebe Grüße
Christiane 🌷🌞🌼🦋
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne! Und dankeschön… ich freu mich. 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂🙂🙂
LikeLike
Aha, konstatiere, du hast Langeweile 😉
Aber warum schreibst du ihn dann, wenn du denkst, dass die Mädels ihn eh ignorieren? Männer, ey, ich muss das nicht verstehen … 😎
LikeGefällt 1 Person
Hinterfotzig. Psychologisch. Aha. 😉
Ja, hab ich gerade 😁🤣🤣🤣
LikeGefällt 1 Person
Äh 😉
LikeGefällt 1 Person
Na gut, nur zu, tob dich aus – wobei ich mich gerade frage, ob ich solche Aufforderungen nicht noch bereue … 😉
LikeGefällt 1 Person
Eben, wenn Metall altert, muss es vorher gut gepflegt worden sein … *duck&renn*
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein Argument.
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Pingback: Dinge & Geheimnisse. abc-etüden – Und sonst so?
Pingback: 300 – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Huhu,
das passte einfach zu gut. Hier ist meine dritte abc.etüde zu dieser Runde, sie heißt 300 und ist der 300. Post in meinem Blog 🙂
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/04/17/300-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
liebe Grüße
Lea
LikeLike
Ich will auch noch schnell was los werden, damit ich auch weiterhin von Opa Fritz und seinen Super-Gummischuhen berichten kann:
https://wkastens.wordpress.com/2020/04/18/abc-etueden-15-16-2020-neugier/
LikeLike
Pingback: abc-Etüde 15+16/2020 – Haarige Experimente. | vro jongliert
So schöne Begriffe und dann bringe ich fast nichts zustande …
https://vrojongliert.wordpress.com/2020/04/18/abc-etuede-1516-2020-haarige-experimente/
Und ganz zum Ende ist mir doch noch ein kleines Etüdchen eingefallen, nichts Außergewöhnliches, eher ein kurzer Blick in meinen Alltag.
Liebe Grüße,
Veronika
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schockiert und hin und hergerissen. Hast du oder hast du nicht?
Liebe Grüße zurück
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Hamster und seine Rumpelkammer (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Keine ricichtige Etüde, eher ein paar umherschweifende Gedanken, mehr geht gerade nicht
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/04/18/der-hamster-und-seine-rumpelkammer-abc-etuede/
Alles Liebe und vielen Dank an dich
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Alles gut. Mach dir keinen Kopf, jedenfalls nicht meinet- oder der Etüden wegen.
Hab einen entspannten Tag!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Simplify your mind | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
noch ist es Samstag! Hier kommt wieder ein Nachzüglertext. Hat Spaß gemacht, mit den Wörtern zu spielen.
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/04/18/simplify-your-mind/
Herzliche Grüße
Nina
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 17.18.20 | Wortspende von Myriade | Irgendwas ist immer
Liebe Christiane,
danke dir für deine Mails mit der Statistik und den neuen Wörtern.
Da scheint meine erste Etüce zu 15/16 nicht „gepingt“ zu haben.
Hier https://mutigerleben.wordpress.com/2020/04/08/abc-etueden-15-16-loslassen/ kommt der Link.
Sonntagsgrüße zu dir
Judith
Wir hätten heute Erstkommunion eines Enkels gehabt – das ist ganz schön doof jetzt …
LikeGefällt 1 Person
Moin, liebe Judith, ich habe deine erste Etüde ganz schnell nachgetragen. Ja, so viele Familienfeiern müssen dieses Jahr ins Wasser fallen und/oder später nachgeholt werden. Geht halt nicht anders. Ja, traurig, da hilft nichts … 😢
Liebe Grüße trotzdem und immer
Christiane 😁☕🍪🌞👍
LikeLike
Liebe Christiane,
danke fürs nachtragen.
Ja, ich bin sicher, dass es nicht die letzte Familienfeier ist – und ich verstehe es auch. Trotzdem war es gestern und heute halt komisch. Aber, ich und wir werden auch da durchgehen.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person