Schreibeinladung für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens

Es ist so weit, der erste Monat des neuen Jahres ist rum, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und was soll ich sagen: Zumindest für die Etüden war es ein großartiger Monat und auch die gummibärchenverfresseneliebte Etüdenhüterin hatte ein paar wirklich gute Tage. Bezogen auf Erstere hoffe ich, dass das nicht alles kurzlebige gute Vorsätze fürs neue Jahr waren und euch eure Schreiblust erhalten bleibt!

Die Statistik weist sagenhafte 72 Etüden von 28 Blogs aus. Das sind gar nicht mal so viele Blogs mehr wie zuletzt, aber es haben sich ein paar Mitschreibende echt ins Zeug gelegt. Da ist besonders Cynthia alias Rübenigel zu nennen, die die Etüden neu für sich entdeckt hat (hier ist ihr Blog) und die mit 9 Etüden die Liste anführt. Willkommen bei den Etüdenverrückten! Ebenfalls vorn dabei ist Puzzleblume, die ihre Geschichten um Gisbert wieder aufgenommen hat und vorantreibt (aber nicht nur), mit 8 Etüden, und – die Dame zuerst – Gerhard, der in seine Alltagsbetrachtungen vermehrt die Etüdenwörter eingebaut hat, auch mit 8 Etüden.

Kein Geheimtipp mehr sind hoffentlich die Etüden von m.mama, die mit 5 Etüden erfreulich schreibfreudig war, Christian Wortverdreher ist mit ganzen 5 Amrum-Etüden dabei und Werner Kastens, der neue Wortspender für Februar, hat 4 Etüden beigesteuert.

Nein, obwohl ich die Menge feiere, geht es nicht darum, möglichst viele Etüden zu verfassen, das liest sich vielleicht falsch. Ich finde, es geht darum, das zu schreiben, was jetzt gerade geschrieben werden muss oder möchte, und es obliegt euch, das herauszufinden, was das bei euch ist.

Vielen Dank also wie immer euch allen anderen, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Und wie immer mein Extradank an jede*n von euch, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat.

Wie ebenfalls immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Die Wege von WP sind oft unergründlich, aber wenn ihr euren oder meinen Reader (https.//wordpress.com …) verlinkt, dann pingt es höchstwahrscheinlich nicht! Um sicherzugehen, brauche ich unbedingt einen verfolgbaren Link in den Kommentaren von euch, damit ihr auf die aktuelle Liste kommt. Ich ergänze oder korrigiere gerne, wenn irgendwas nicht stimmt oder eine Etüde fehlt.
Ich trage auch Nachzügler nach.

Bereit für die erste Etüdenliste des Schreibjahres 2024? Hier ist sie!


Olpo auf olpo run: hier und in meinen Kommentaren: hier 
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier  
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Werner auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier und hier
Carmen in der wortwabe: hier und hier
Puzzleblume auf puzzle ❀: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier und hier
Reiner Grinsekatz auf wupperpostille: hier   
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier 
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
m.mama auf L wie …: hier, hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Cynthia alias Rübenigel auf Querfühlerin: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Sabine auf Verbalkanone: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier   
Fraggle auf reisswolfblog: hier, hier und hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier   
Katharina auf Katha kritzelt: hier   
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier   
Ulrike auf Blaupause7: hier  
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier und hier  
Natalie im Fundevogelnest: hier und hier
Judith auf Mutiger Leben: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Don Esperanza auf Don Esperanza’s ramblings: hier
Amanda2538 auf Schreibenblog: hier
Wtim1 auf Schreibenblog: hier
Enes8910 auf Schreibenblog: hier
Yasmin8910 auf Schreibenblog: hier


Die Wortspende für Februar 2024 bzw. für die Textwochen 06, 07, 08 und 09 des Jahres 2024 kommt von von Werner Kastens und seinem Blog Mit Worten Gedanken horten. Sie lautet:

Unterwürfigkeit
verschuldet
verjubeln.

 

Uff? Ja, uff. Viel Vergnügen! 😉

Wie immer an dieser Stelle weise ich darauf hin, dass der obligatorische Etüden-Disclaimer nach wie vor gilt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt. Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright und dürfen von jedem*jeder verwendet werden, der*die sich mit einem eigenen Beitrag an den Etüden beteiligt. Ich behalte mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig – ich darf das, weil es mein Blog ist, aber ich weise sicherheitshalber darauf hin. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.

Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn euch was auffällt – ihr wisst ja.

Die nächsten Wörter gibt es am ersten Sonntag im März, das ist der 3. März 2024. Euch wie immer weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle! Danke, dass ihr hier seid und die Etüdenverrückten bereichert. Ich freue mich sehr darauf, was kommt.

 

abc.etüden 2024 06+07+08+09 | 365tageasatzaday

Quelle: Pexels, Bearbeitung von mir

 

abc.etüden 2024 06+07+08+09 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

abc.etüden 2024 06+07+08+09 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

 

242 Kommentare zu “Schreibeinladung für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens

  1. Moin Christiane und herzlichen Dank für die Blumen!

    *artig verneig und annehm*

    Ich war schon richtig ein bisschen hibbelig auf die neuen Wörter und bin gespannt, was es da wieder in mir herbeifabulieren will.

    Immer ein Handbreit Wasser unterm Kiel und genügend Kaffee im Haus, von Herzen
    Cynthia

    Gefällt 4 Personen

  2. Guten Morgen, liebe Christiane und vielen Dank für „Pings“ – die sind nach meiner langen Schlafpause ein willkommener Sonntagmorgenbeginn zum Kaffee! ☕
    Die neuen Wörter von Werner schlüpfen mir dabei schon im Kopf herum, auf der Suche nach Geschichtenmauselöchern und wedeln erwartungsvoll mit den Schwänzchen.🙂

    Gefällt 4 Personen

  3. Pingback: ABC-Etüde Februar – 2024 – Blood, Tears, Gold & Minds

  4. Ganz froh bin ich, dass der Krisenmodus nun vorüber ist, ohne dass ich inirgendein Fettnäpfchen getreten bin. 😉 Und nun also Unterwürfigkeit, die selbstverschuldete Unmündigkeit, wie Kant sie nennt, und die Frage, ob die Deutschen nicht grad dabei sind zu verjubeln, was sie in vielen langen Jahren an Demokratieverständnis angesammelt hatten.

    Gefällt 2 Personen

  5. Wie Henri Vahl sagen würde: ohne mir zu loben, die vorgeschlagenen Wörter scheinen ja ganz gut anzukommen. Warten wir mal ab, was da alles so entsteht. Ich selbst hatte ehrlich gesagt noch keine Geschichte dazu im Kopf, aber die Illustrationen von Christiane haben jetzt Einiges ausgelöst. Toll, was Du Dir da ausgedacht hast, Christiane! (Ich liebe es ohnehin, wenn Texte mit Bildern verbunden sind. Habt ihr wohl schon gemerkt.)
    Also, ich bin gespannt auf den Aufgalopp!

    Gefällt 4 Personen

  6. Pingback: ABC-Etüde Februar – 2024/2 – Blood, Tears, Gold & Minds

  7. Pingback: ABC-Etüde – Ausgesessene Träume – Make a Choice Alice

  8. Pingback: Den Windungen entlang – Kopf und Gestalt

  9. Pingback: Oscar in Griechenland – olpo run

  10. Pingback: Alte Probleme, neue Sorgen – meine 1. ABC-Etüde zur Schreibeinladung für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens | puzzle ❀

  11. Pingback: abc.etüden: – Erinnerungswerkstatt

  12. Pingback: Unterricht – abcEtüde 06*07*08*09**24 #1 – Gedankenflut

  13. Pingback: Schwesterliche Etüde – Querfühlerin

  14. Pingback: Nicht die Elbe – meine 2. ABC-Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens | puzzle ❀

  15. Pingback: Bitter – Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Verbalkanone

  16. Pingback: Ausgespielt – meine 3. ABC-Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens | puzzle ❀

  17. Pingback: abc-etüde : mozart schmeckt nicht – der grüne bleistift

  18. Pingback: Die Unterwürfigkeit der Gummibärchen | abc.etüden | Irgendwas ist immer

  19. Pingback: Frühabendprogramm – meine 4. ABC-Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens | puzzle ❀

  20. Pingback: Herr P. etüdisiert – Querfühlerin

  21. Liebe Christiane, diesmal kam Gisbert wieder an die Reihe.

    Frühabendprogramm – meine 4. ABC-Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens

    Bei der Gelegenheit las ich, das deutsche Abendbrot stürbe aus. Da muss man doch etwas tun. Gab es das eigentlich schon mal als Wortspende?

    Ein schönes Wochenende wünsche ich! Ist bei dem Schietwetter gerade nicht so einfach, aber man muss es versuchen. ❄️🐕🌨️☕☔🐕🌧️🫖☔🐕🌧️☕…

    Gefällt 2 Personen

  22. Pingback: Ausgestochen – olpo run

  23. Pingback: Homöopathische Etüde – Querfühlerin

  24. Pingback: Spekulation – abcEtüden 06*07*08*09**24 #2 – Gedankenflut

  25. Pingback: abc.etüden – Just another day – Don Esperanza's ramblings

  26. Pingback: Oscar läßt Weib und Hund zurück – olpo run

  27. Pingback: Frau Möllendiek rechnet | Stachelbeermond

  28. Pingback: Drum bedenke gut, was du dir wünschst – Querfühlerin

  29. Pingback: Regen – Kopf und Gestalt

  30. Pingback: Stricken in der Nacht (Var. II) – meine 5. ABC-Etüde für die Textwochen 06+07+08+09*24 | Wortspende Werner Kastens | puzzle ❀

  31. Pingback: abc-Etüden: I kant believe it – L wie …

  32. Pingback: Neulich im Finanzamt – Allerlei Gedanken

  33. Pingback: 240214 – Etüdenzauber | wupperpostille

  34. Pingback: Die schwierige Patientin – Ich lache mich gesund

  35. Eigentlich als separater Nachdenk-Beitrag ausserhalb der Etüden gedacht, da aber die (von mir selbst) vorgegebenen Worte mitverwendet wurden, letztendlich doch bei den Etüden gelandet.
    Ich will damit keine große Diskussion lostreten, sondern wie gesagt, nur mal zum Insichgehen und Nachdenken anregen.

    Wert(s)check

    Gefällt 1 Person

  36. Pingback: Begegnung der Dritten Art (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU

  37. Pingback: Donald, traumhaft – Querfühlerin

  38. Pingback: Antagonie – abcEtüden 06*07*08*09**24 #3 – Gedankenflut

  39. Pingback: abc-Etüden: Schule des Lebens – L wie …

  40. Pingback: Unterwürfigkeit – ABC-Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée

  41. Pingback: Fenster auf! – meine 6. ABC-Etüde für die Textwochen 06*07*08*09**24 | Wortspende von Werner Kastens | puzzle ❀

  42. Pingback: Bukowski – Kopf und Gestalt

  43. Im Pressespiegel meiner Tageszeitung finde ich heute beim Frühstück nachstehenden Hinweis:

    Zitat Anfang
    Risiko Trump
    Zu den Russland-Verbindungen von Trump schreibt die US-Zeitung THE PHILADELPHIA: Die Wähler müssen verstehen, dass Trump ein Risiko für die nationale Sicherheit bleibt. Es gibt Dutzende von Gründen, warum Trump für das Amt des Präsidenten ungeeignet ist, aber seine Unterwürfigkeit gegenüber Putin steht ganz oben auf der Liste.
    Zitat Ende

    Donnerwetter, die Wortvorgabe zieht Kreise! *grins*

    Gefällt 3 Personen

  44. Pingback: ABC-Etüden 06-09.24 – Alltag – Mit Worten Gedanken horten

  45. Pingback: abc-Etüden: Die unendlichen Weiten des Kinderzimmers – L wie …

  46. Pingback: Der Marianne ihr Chef – ABC-Etüde V aus 2/2024 – Querfühlerin

  47. Pingback: Ein hartes Jahr (ABC-Etüde) – schreibenblog

  48. Pingback: Schlicklage – ABC-Etüde VII in 2/2024 – Querfühlerin

  49. Pingback: Falsche Vermutungen – Allerlei Gedanken

  50. Pingback: Der Glücksschmied | abc.etüden – Katha kritzelt by Katharina Kanzan

  51. Pingback: abc-Etüde, Unterwürfig, MEERworte – wortverdreher

  52. Pingback: Ein Verjubler mit Folgen – Allerlei Gedanken

  53. Pingback: Im Garten – Kopf und Gestalt

  54. Pingback: Der Flacon | puzzle ❀

  55. Pingback: Geisterstunde (ABC-Etüde) – Fundevogelnest

  56. Pingback: Kausaler Zusammenhang – Allerlei Gedanken

  57. Pingback: abc-Etüde, Hilfe, MEERworte – wortverdreher

  58. Pingback: abc-Etdüde, 300, MEERworte – wortverdreher

  59. Pingback: Sphinx | Das Bodenlosz-Archiv

  60. Pingback: abc.etüden – Die Gründung der DDR – Don Esperanza's ramblings

  61. Pingback: Die Terroristen (ABC-Etüde) – schreibenblog

  62. Pingback: Der magische Fingerhut (ABC-Etüde) – schreibenblog

  63. Pingback: Das Nähen mit meiner Grossmutter (ABC-Etüde) – schreibenblog

  64. Pingback: Komischer Tag in Zürich (ABC-Etüde) – schreibenblog

  65. Pingback: Hochzeit meines Onkels (ABC-Etüde) – schreibenblog

  66. Pingback: Geburtstagsfeier meiner kleinen Schwester (ABC-Etüde) – schreibenblog

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..