Das Meer hören

Denn von hier und hier von genau da wo wir stehn
Kann man fast schon das Meer sehn.

(Malediva, aus: Fast schon das Meer sehn, (hier ist das wunderwunderschöne Lied))

Auch der Hamburger, also in diesem Fall ich, ist nicht ständig an der See. Die Ostsee ist ca. eine Autostunde weg, die Nordsee etwas weiter. „Meer“ sagen wir sowieso nicht, wenn wir die Nordsee bzw. Ostsee meinen. Für Sehnsucht reicht es aber allemal, und schließlich haben wir die Elbe vor der Haustür, die zählt zum Thema Wasser und Fernweh auch.

Ich kann es kaum erwarten, wieder mal einen Tag am Wasser zu verbringen. Weg von allem, nur Wind und Wasser und hoffentlich Sonne. Und meine Gedanken. Und und und. Meinwärts. Durchatmen. Lächeln. Oder auch nicht. Dazu ein anderes Mal wieder mehr.

Daher, rechtzeitig für alle geplanten Strandspaziergänge (und nicht nur für die), die oberwichtige Frage:

Warum hört man im leeren Schneckenhaus das Meer rauschen?

Die Antwort kommt wieder von GEO.de.

 

Muschel im Sand – 365tageasatzadayQuelle: Pixabay