Stürme und Nieselregen, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, scheinen zwar möglicherweise die Kuschelhormone (oder die Frühjahrsmüdigkeit) zu befeuern, aber fordern aber sicher nicht zu schreiberischen Vielleistungen heraus. Ich habe die letzten beiden Wochen über mein diesbezügliches Gejammer und künstliche Hypes nachgedacht und muss euch jetzt was gestehen: Es ist mir eigentlich doch ziemlich egal.
Ich habe, als ich die Etüden übernommen habe, gelobt, mich mit meinen Kräften dafür einzusetzen, dass es eine tolle, runde Sache wird. Für euch, aber auch für mich, würde ich nicht gern schreiben, würde ich das hier sofort einstellen. Aber wichtiger als alle möglichen Rekorde ist mir, dass die Etüden für alle offen sind, die Lust haben und ihre Anstrengung hineinlegen, um aus drei Wörtern ihre bestmögliche Geschichte zu spinnen – oder zwei, drei, vier, zehn … Die Etüden sind nicht mein persönlicher Egotrip, ich begreife mich als Diener dieses Projekts. Und als solcher arbeite ich dafür und freue mich, wenn es im Bloggerland eine möglichst breite Verbreitung findet, und ja, klar könnt ihr aussetzen, wenn es nicht passt, logisch, aber seid versichert: Ich empfinde uns, die Etüden-Verrückten, als eine Art Community, als ein Musikstück aus unterschiedlichsten Tönen, Melodien und Instrumenten, und seid versichert, wenn ihr nicht dabei seid, dann fehlt ihr. Wenigstens mir.
CUT. Ich habe noch eine Frage sozusagen in eigener Sache: Ist schon mal jemandem außer mir aufgefallen, dass euch im Reader Beiträge fehlen oder dass sie erst VIEL später nachgeladen werden? Ich habe heute früh festgestellt, dass mir eine Etüde, bei der ich kommentiert habe(!), im Reader (weder PC noch App) nicht angezeigt wurde. Hartnäckig. Bis eben, 12 Stunden später. Auch Marions Findesätze scheine ich immer häufiger zu verpassen, und das liegt nicht daran, dass ich nicht regelmäßig lesen würde. Sie sind einfach NICHT DA – oder kommen erst rein, wenn ich bis dahin nicht mehr zurückblättere. Ich bin ratlos.
(Das heißt für euch: Bitte denkt an den Kommentar bei der Schreibeinladung zu eurer Etüde oder überprüft, ob euer Ping angekommen ist, vor allem, falls ich euch nicht folge.)
CUT. Die Statistik gibt Auskunft, dass wir 49 Etüden von 26 teilnehmenden Blogs (Stand ohne Nachzügler) haben. Alice führt mit 5 Etüden, dicht gefolgt von Anna-Lena, m.mama und Werner Kastens mit jeweils 4 Etüden. Neu hinzugekommen ist Sophie auf Immer diese Gedankenmacherei, nicht ganz neu, aber gleich mit einem Doppelschlag zurückgemeldet hat sich Gerhard von Kopf und Gestalt: Herzlich willkommen nochmals!
Hier ist wie immer die Liste für das vergnügliche Lesen beim Sonntagmorgenvormittagskaffee (oder so), und wie immer, checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und falls jemand fehlt oder sonst was falsch ist, dann brüllt!
dergl auf Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel: hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier und hier
Sophie auf Immer diese Gedankenmacherei: hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier und hier
Sven auf Svens kleiner Blog: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier, hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier, hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier (zählt doppelt, sind zwei)
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Ebenfalls wie immer vielen Dank an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 12/13 des Schreibjahres 2019 kommen von Rina und ihrem Blog Geschichtszauberei. Ihre neuen Begriffe lauten:
Café (Duden)
verdorben
beißen.
Der obligatorische Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern (und ja, ich meine das so. 300. NICHT MEHR!).
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.
Die zweite Ausgabe der Extraetüden gibt es am 31.03.2019, die nächsten regulären Wörter gibt es am 7. April 2019. Euch viel Schreiblust, Spaß und gute Ideen!
Quelle: Photo by DREW GILLIAM on Unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Guten Morgen, ich als Frühaufsteher scheine die erste zu sein, die sich die neue Sammlung und die neuen Wörter anschauen darf😍 Ich bin in der letzten Woche bei WP häufiger irritiert gewesen, auch mir fehlten Texte ( einmal sogar ein eigener) der dann verspätet auftauchte und ich hatte mich schon gefragt, ob ich brav das Veröffentlichungsknöpfchen gedrückt hatte. Die Etüden müssen ja erst zum nächsten Server fliegen, bevor sie bei uns in der Liste landen. Da kann bei dem ständigen Sturm schon mal was wegfliegen. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für dein Engagement, du machst dir irre viel Arbeit und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die neuen Worte riechen verdächtig nach einem Krimi. Wenn der Kaffee bei mir seine Wirkung getan hat, werde ich mal sehen, was da so aus der Tastatur hüpft. Liebe Grüße und einen wundervollen Sonntag, Alice
LikeGefällt 7 Personen
Gut zu hören, dass es dir mit dem Reader auch so geht, danke!
Ich weiß, dass ich ein paar Frühaufsteher unter den Etüden-Verrückten habe, auch sonntags, daher plane ich die Schreibeinladungen immer so früh vor. Das ist besonders nett bei so Fällen wie heute Nacht, wo ich nur zufällig entdeckt habe, dass noch eine Etüdenmeldung hereingeflattert war, die ich dann prompt noch vor der geplanten Veröffentlichung eingebunden habe …
Dann bin ich mal gespannt auf den Krimi, der dir dann hoffentlich in die Tastatur hüpft …
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane
LikeGefällt 4 Personen
Schöne neue Wörter und ich kann die Bilder wieder problemlos abspeichern.
Liebe Grüße in den frühen Sonntag,
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Ah, dann hast du Probleme, wenn ich die Anhangseite verlinke, gut zu wissen. Ich habe immer noch das Problem, dass WP mir bei den Bildern aus dem Link eine „individuelle URL“ macht, damit schlägt dann das Großklicken fehl. Da ich aber gerade die Schreibeinladungen geplant veröffentliche, kann ich das checken – ein Punkt mehr auf der Liste 😔
Liebe Grüße, schönen Sonntag auch dir
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen 🌼 das gleiche Problem stelle ich bei mir auch immer mal wieder fest. Ärgerlich und doof, weil ich oft nicht endlos zurück scrolle…. ob es eine Lösung gibt?
Wundervolle neue Wörter, wobei ich die regnerischen auch sehr schön fand, aber Hände und fehlende Kreativität machten wir ein paar Striche durch meine Pläne. Jetzt noch Rom und runde Geburtstage – mal sehen, was da passiert ….
Dir wie immer einen ganz großen Dank!!!! Und einen wunderbaren Sonntag. Ich home mir jetzt noch einen Kaffee und schubse den schnarchenden Mann neben mir 😉😂
LikeGefällt 3 Personen
Guten Morgen zurück! Wenn wir nicht die Einzigen sind, ist die Chance hoch, dass es jemand bereits bei WP gemeldet hat und die dem nachgehen. Ärgerlich und doof, wie du schon sagst.
Ich habe noch gar keinen Plan, was ich mit den neuen Wörtern mache, aber es wird schon kommen. Und du sei lieber vorsichtig und genieß den Urlaub – nicht, dass ich es nicht vermissen würde, wenn nichts von dir käme …
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich und werde viel genießen und wer weiß – vielleicht schlenderte ich ja in Rom an einem Cafe vorbei, beiße in eine Pizza und habe verdorbene Gedanken ….😉😂
LikeGefällt 2 Personen
Du kannst auch gerne eine Bildergeschichte beisteuern, Hauptsache, die Wörter sind drin! 😁
LikeGefällt 1 Person
Da fällt mir gleich eine Geschichte ein 🙂
Übrigens: Kann man etwa statt beissen „er biss in ein…“ Verwenden oder wie sind da die regeln?
LikeGefällt 3 Personen
Ja ja ja! Die Verben sind die einzigen Wörter, die passend gemacht werden dürfen.
Zu derartigen und ähnlichen Fragen habe ich auf meiner Seite übrigens das Kleingedruckte, auf das ich gern verweise.
Liebe Grüße
Christiane 😁😺
LikeGefällt 4 Personen
Er wollte sich nach dem sehr anstrengenden Tag etwas besonderes gönnen und ging ins vornehme Café, das zudem eine wunderbare Pralinentheke aufwies.
5 feine Stücke wählte er aus und biss draußen gleich in ein Stückchen mit zäher Karamelmasse.
Kaum versah er sich, hing eine Zahnplombe an der Masse.
Nun war ihm der Tag völlig verdorben, er warf die restlichen Stücke in die Tonne und verfluchte seinen Hunger nach Süssem.
LikeGefällt 12 Personen
Statt bach natürlich nach…bitte ausbessern…ach dieses handy 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Schon passiert. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zählt! Prima! 😁
Armer Kerl, aber leider nicht gerade selten, was du beschreibst …
Liebe Grüße
Christiane 😁😺
LikeGefällt 2 Personen
Das beruhigt mich jetzt, dass es anderen auch so geht mit dem Reader.
Tut mir leid wegen der Wörter, aber niemand sagt, dass was auch immer IN einem Café stattfinden muss. Ich habe noch gar keinen Plan und bewundere dich für deine Morgenroutine. Bei mir geht das generell nicht so fix.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Jupp, du hast recht, es sind nur Spenderinnen. Zufall seit ich ziehe, aber wir haben nun mal erheblich weniger Herren, die mitschreiben.
Ja, ich erinnere mich sowohl an meine Honigpumpe als auch an die Sender-Etüde. Herausforderungen, beide. Mit dem Abfallglück war ich nicht so glücklich.
Und ebenfalls ja, auch ich suche Wörter aus, die ich für passend und schön halte. Bestimmt gefallen die auch nicht jedem. Dennoch wünsche ich jedem einen gelungenen Zugang dazu, denn hinterher möchte ich mit meinem Text zufrieden sein können und alle anderen vermutlich auch.
Ich weiß, dass du früh schreibst. Ist die Uhrzeit für dich okay, zu der die Schreibeinladung erscheint? Da ich sie vorplane, kann ich sie auch noch früher losrennen lassen, musst es nur sagen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich bin selber so drauf, dass ich zum Morgenkaffee durch die Blogs laufen möchte, daher poste ich meine Sachen eigentlich immer morgens. Wenn andere das großartig zum Nachmittagskaffee finden, sollen sie scrollen 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, auch bei mir stolpert WordPress ab und an, insbesondere bei den Kommentaren… und jetzt mache ich mich mal flugs ans Lesen der Etüden, die ich noch nicht gesehen habe ;-))
Nachtrag: Kann auch gerade bei der Waldträumerin weder kommentieren noch ein Sternchen setzen…
LikeGefällt 1 Person
Hm. Ätzend. Vielleicht liest Nicole das ja und ihr findet irgendeine Abhilfe?
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Mit dem Kommentar hat es geklappt, beim ersten Mal kommentieren muss ich erst freischalten (Antwort folgt noch!!), aber warum das Like nicht ging?? Ich habe überhaupt keine Ahnung. Schön jedenfalls, dass Du die Waldträumerin besucht hast! ❤
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe das manchmal über die App, wenn die Seite nicht im Reader aufgeht, sondern ich direkt auf die Webseite gelange, nimmt er meine Likes nicht. Kann sein, dass es das ist; dafür weiß ich keine Abhilfe.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Nachdem ich den Browser gewechselt hatte, ging das Sternchen wieder, hab ich dann aber ehrlicherweise bei dir vergessen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Klasse, dass es die Etüden schon so lange gibt und sie so viele Kreative immer wieder inspirieren!
Warum Beiträge im Reader nicht auftauchen, verstehe ich nicht. Ärgerlich. Ich merke bei mir einen Unterschied, ob ich am PC oder am Handy lese. Am Handy werden nicht alle Beiträge angezeigt, am PC schon.
Liebe Grüße, Marion
LikeGefällt 4 Personen
Ich war speziell bei dir vom Donner gerührt. Und einmal bei Alice, als ausgerechnet die letzte Episode eines Krimis nicht in meinem Reader auftauchte und ich es Tage später erst zufällig mitbekam 😠 Dann warten wir mal auf das nächste Update, was? 😢Interessant, dass du Unterschiede zwischen PC und App feststellst, danke.
Ich freue mich auch über die Kreise, die die Etüden ziehen. Mögen sie blühen und gedeihen!
Hab einen wunderbaren Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane 😁😺
LikeGefällt 2 Personen
Jajaja, auch ich habe immer mal wieder Probleme mit dem reader, sowohl mit Beiträgen von anderen, die plötzlich auftauchen oder auch mit meinen eigenen Beiträgen, die nicht angezeigt werden –
Liebe Christiane, mal mehr, mal weniger Etüden und Mitschreiber*innen, aber immer wieder sooo viele Etüden, die nachwirken, wie eben auch in der letzten Runde.
Sonnige Grüße, heute wieder vom stürmischen Berg,
Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Es sind immer welche dabei, die man selbst als „besonders“ empfindet, das finde ich auch und mag es sehr. Wie schön so eine Vielfalt ist!
Okay, du hast auch Reader-Fehler, notiert, willkommen im Club!
Liebe Grüße aus dem trüben Hamburg
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Etüden 4: Janna und Janson | Corlys Lesewelt
Huhu,
hier ist mein kleiner Text zu den Wörtern:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/03/17/etueden-4-janna-und-janson/
LG Corly
LikeGefällt 2 Personen
Ist gut angekommen, vielen Dank!
Schönen Sonntag dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
super. Bitte gerne. Danke gleichfalls.
Liebe Grüße
COrly
LikeGefällt 1 Person
Pingback: im hamsterrad – Denkzeiten
Ich dachte, ich mache auch mal wieder mit – auf meine eigene Weise, wie immer. Ich hoffe, das passt, mir hat es auf alle Fälle Spass gemacht. Herzlichen Dank für die Inspiration:
https://denkzeiten.com/2019/03/17/im-hamsterrad/
LikeGefällt 5 Personen
Aber ja, das passt, Gedichte sind prima!
Herzlich willkommen zurück!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Mahlzeit, Christiane und Leutz. 🙂 Ich denke, ich muß dringend wieder mal ein Gespräch mit meiner Muse führen. Das klappte beim letzten Mal doch ganz gut. Der letzte eigene Text ist noch aus dem letzten Jahr, seitdem habe lediglich mal was reblogged 🙄. Und das lag ausdrücklich nicht an den Wörtern 😉
Die aktuellen sind auch wieder inspirierend – eigentlich 😊. Na schauen wir einfach mal…..
Einen schönen Sonntag 🙋😊
LikeGefällt 5 Personen
Oh bitte, ich würde mich echt sehr freuen. Motiviert es dich, wenn ich dir sage, dass du nur noch *hüstel* zwei Etüden brauchst, um in den Wortspender-Topf für die nächste Runde zu hüpfen? 😉
So oder so, herzliche Grüße und dir einen schönen Sonntag!
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Oh, das motiviert tatächlich 😉 Ich werde – erneut, nicht, dass ich das nicht in den letzten Wochen auch immer gemacht hätte – versuchen, mein Wortgerinnsel aufzulösen (ist mir heute erst aufgefallen, wie passend dieser Blogname in Zeiten wie diesen ist 😛 )
LikeGefällt 1 Person
Gar nicht so ne schlechte Idee, ne Co-Produktion ;-). Hast du da ne Vorstellung, wie das aussehen könnte? Bei Ruhrgebiet hab ich natürlich erstmal diese romantisch-melancholischen Klischees im Kopf…..
Silvester hab ich z.B. mit Inbrunst und viel Rührung mit allen anderen Partygästen das Steigerlied geschmettert.
LikeGefällt 2 Personen
Zwischenruf: Ich find ja Making-ofs immer faszinierend, aber ich verstehe, dass du/ihr das nicht öffentlich aushandeln willst/wollt. Hätte mich, ehrlich gesagt, auch gewundert. Auf jeden Fall ist es spannend.
Liebe Grüße an euch!
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich war in meinem Leben zwei- oder dreimal in Essen, das ist geschätzt ca. 30 Jahre her, und ich habe keine Ahnung mehr, wo ich war, ich habe eine entfernte ältere Bekannte besucht. Ich habe eben mal Google Maps aufgerufen, weil ich eigentlich ganz gut mit Namen bin: Hoher Ausschlag bei Bredeney und Stadtwald, und ich glaube, wir sind am Baldeneysee spazieren gegangen und waren ganz sicher in der Innenstadt.
Ob und was ihr wo postet, überlasse ich völlig euch. Ich würde mich freuen, aber fühlt euch bitte nicht verpflichtet.
LikeGefällt 2 Personen
Wow, an Ideen mangelt es da erstmal nicht, wie es aussieht. 🙂 Aber daran hatte auch nicht gezweifelt. Hatte nur überlegt, wie man das wohl bewerkstelligt mit dem gemeinsam scheiben. Dann fiel mir aber ein, dass ich mal vor mehr als 25 Jahren einen ganzen Roman geschrieben habe mit meiner Cousine zusammen. Der wurde damals in einer albernen Kneipen Nacht quasi geboren. Geschrieben habe ich den zwar alleine, aber die Handlung, die Figuren, etc hat sie erheblich mit gestaltet. Wir haben damals zusammen gearbeitet, und immer, wenn ich wieder ein paar Seiten fertig hatte, brachte ich die mit ins Büro. Sie musste sie dann in meinem Beisein lesen, und ich war gespannt, ob sie an den richtigen Stellen lacht 😉
Ist zwar was völlig anderes als das hier, aber war halt auch ne Gemeinschaftsarbeit.
Und ja klar, Details nicht hier, aber ick bin dabei 😉
P.S. Das Steiger Lied ist ein altes Bergmannslied. Und die Hymne von Schalke 04 😉 Als letztes Jahr die letzte Zeche schloss, wurde das auf vielen Abschiedsveranstaltungen gesungen – und auf SPD Parteitagen (hab ich bei Wikipedia gelesen) 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Sonntag gerettet [abc.etüden] – Miki
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.19 | – Vielleicht – Geschichtszauberei
Oh, toll, dass schon so viele so früh kreativ sind. Da lunze ich schon mal bei den ersten.
Mir ist beim Reader noch nichts aufgefallen. Aber da bei dir ja eine Verlinkung pingt, wird dir das schon eher auffallen. Ich arbeite ihn immer strategisch ab.
Ich hab auch schon was geschrieben….bisschen düster und das obwohl die Sonne gerade so schön scheint.
Liegt bestimmt an der Schnupfennase.
Einen schönen Sonntag euch allen
https://wp.me/p8qB43-6Tz
LikeLike
Die Satzetüde von mir:
Die Milch im Café war verdorben, hoffentlich muss ich jetzt nicht ins Gras beißen? -:)))
Das erste Foto ist wunderschön. Liebe Christiane, ich bin ja begeisterte Etüdenleserin und staune immer wieder, wie unterschiedlich diese drei Worte verarbeitet werden; man müßte irgendwann einen gedruckten Sammelband daraus machen.
Dir einen schönen gemütlichen Restsonntag mit einem lieben Gruß, Karin
LikeGefällt 2 Personen
Ja, was trinkst du auch nur Milch im Café? 😉
Ich fand das Foto auch so toll, ich bin gerade auf der Suche nach anderen Bildquellen. Unsplash ist besser, aber in seinen Suchmöglichkeiten mehr als eingeschränkt.
Liebe Karin, das mit dem Sammelband ist eine tolle Idee, aber eine unglaubliche organisatorische und editorische Arbeit. Und gedruckt ist noch mal anders als nur E-Book. Fängt bei der Frage an, ob man die Dinger verkaufen will etc. Und und und. Ich hab schon öfter als einmal dran gedacht, ich behalte das mal im Hinterkopf (so Richtung Weihnachtsgeschenke …)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: [abc.etüden] Die Kunst des Lebens – Wortgerinnsel
Bisher sind mir keine Probleme mit dem Reader aufgefallen – ist ja blöd. 😦 Toll sind hingegen die neuen Wörter, die Schreib-Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. 😉 Ich bin jedenfalls sehr gerne hier dabei auch wenn es sicherlich nicht immer klappen wird.
Liebe Grüße an Dich Christiane und alle die es lesen!
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Was ich immer schreibe: Offline-Leben geht vor online. Ich freue mich, wenn du mit dabei bist, aber wenn nicht, dann nicht. Ich kann auch nicht immer so, wie ich möchte.
Schönen Abend dir!
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Danke – Dir auch einen schönen Abend!
NIcole
LikeGefällt 1 Person
Kein Mühlenbrock bisher, dafür das hier 😉 https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/17/abc-etuden-anderswelt/
LikeLike
Das ist auch ziemlich cool … 😉👍
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Danke dir, der Kommissar wird nachgereicht 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich bitte darum 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Umfärbung – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Ich versuche es (mal wieder) mit einer 5-zeiligen Versmalerei:
https://wkastens.wordpress.com/2019/03/18/abc-etueden-12-13-19-casablanca
LikeLike
Pingback: Warum wir am Samstag oft auswärts frühstücken – Hummelweb
So, da bin ich auch:
https://hummelweb.wordpress.com/2019/03/18/warum-wir-am-samstag-oft-auswaerts-fruehstuecken/
Autobiografisch, sozusagen 😉
Liebe Grüße,
Hummel
LikeGefällt 1 Person
Ich mag autobiografische Etüden 😉
Sehr sogar.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Januar 1992 |abc-Etüden – viola-et-cetera
Hallo zusammen, auch bei mir ist der Reader eher unzuverlässig.
War auch wieder kreativ:
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/03/18/januar-1992-abc-etueden/
Kommt gut in die neue Woche!
Viola.
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Hier ist mein Ping 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2019/03/19/abc-etueden-71/
Ich wünsche einen sonnigen Tag
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 12.13.19] Heute empfehlen wir: Berliner Philoso-Fisch… – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Hallo zusammen. Sind doch wieder tolle neue Wörter. Wie allerdings in meinem Beitrag kurz angeführt hoffe ich sehr, dass Café und verdorben in keinem direkten Zusammenhang standen 🙂
Hier meine Etüde. Sehr Philoso-Fisch 🙂
http://friend-of-friends.com/2019/03/19/abc-etueden-12-13-19-heute-empfehlen-wir-berliner-philoso-fisch/
Viele Grüße, René
LikeGefällt 1 Person
Darfst du mich nicht fragen (ich würde mich eher anschließen), ich gebe die Frage an die Wortspenderin weiter …
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Alles klar. Bitte sag mir doch Bescheid wenn du da News hast 🙂
VG, René
LikeGefällt 1 Person
Und einmal Mühlenbrock zum Nachtisch 🙂 https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/19/abc-etude-currywurst/
LikeGefällt 1 Person
Mhm, lecker! 😁
LikeGefällt 1 Person
Von mir als zweiten Beitrag etwas Kritisches:
https://wkastens.wordpress.com/2019/03/19/abc-etueden-12-13-19-maxim/
LikeGefällt 1 Person
Ja, bitte, immer her damit!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Nimmst Du auch noch einen Dritten? Zumal von Hamburg?
https://wkastens.wordpress.com/2019/03/19/abc-etueden-12-13-19-cafe-keese/
(Und leider auch schon Geschichte)
Gruß
Werner
LikeGefällt 1 Person
Hamburger Tradition! Aber immer!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Denkanstoß, lieber Werner.
LikeLike
Danke!
Beim Lesen wieder mal empörte Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Mit diesem vierten Beitrag beende ich meine Reise durch vier berühmte Cafés:
https://wkastens.wordpress.com/2019/03/20/abc-etueden-12-13-19-sacher/
LikeLike
Ich folge dir wie immer, lieber Werner! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Ananas [abc.etüde] 》 Kurzgeschichten – Immer diese GedankenMacherei
Hallo Christiane,
ich bin auch wieder dabei diese Runde. Die Schreibeinladung hat mich endlich mal wieder zum Schreiben angespornt, weil es soviel Spaß gemacht hat beim letzten Mal 😊. Hier der Link und viele Grüße,
Sophie
https://gedankenmacherei.de/2019/03/20/ananas_kurzgeschichte/
LikeGefällt 1 Person
Eine Geschichte mit traurigem Tiefgang. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Big Brother is watching you! – reisswolfblog
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.19 – Hätte sie nur… – Geschichtszauberei
Schon soviel tolle Beiträge gelesen. Da muss ich mich noch mal anschliessen. Hier auch noch einer von mir..
Einen schönen Tag noch…Liebe Grüsse
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2019/03/21/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-19-haette-sie-nur/
LikeGefällt 1 Person
Ich mag deine Wörter ganz entschieden. Ich kann mich nur bisher nicht entscheiden …
Danke dir für deins!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Da kommt schon noch was…Zeit ist noch genügend da:-)
LikeGefällt 1 Person
Hab schon! Also ich, meine ich.
LikeLike
Ah super, dann komm ich später mal vorbei😊😊
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
Und hier noch einer 🙂 https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/21/abc-etuden-schau-hin/
LikeLike
Pingback: abc-Etüde 12+13/19 – Das Café zum schwarzen Mops. | vro jongliert
Pingback: Das Gedicht | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Die neue Einladung zu den abc-etüden – Mein Leben ist bunt!
Meine Herren, hier ist ja schon einiges los, muss gleich mal nachlesen. Meine Fortsetzung zu Grace findet ihr hier: https://meinlebenistbunt.wordpress.com/2019/03/22/die-neue-einladung-zu-den-abc-etuden/
LikeLike
Um mich mal kurz in die Diskussion um die Stadt Essen einzuklinken: Essen war, wie so viele andere Ruhrpottstädte, mal schön. Inzwischen sind viele neue Läden aufgemacht worden, die große Glaskuppel ist das Einkaufscenter am Limbecker Platz, das von innen schöner ist, als von außen. Dafür haben m. E. jedoch andere Mißstände zugenommen. Nirgends sonst wird man so oft direkt angebettelt, wie in Essen-City. Nicht nur deshalb ist mir die Stadt inzwischen mehr als unsympathisch. Doch hilft alles nix, ich werde wieder dorthin pendeln müssen, da dort mein neuer Arbeitsplatz ist.
LikeGefällt 3 Personen
und noch ein kleiner https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/03/23/abc-etude-der-preis/
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.19 | Meine literarische Visitenkarte
Dank Werners Denkanstoß, heute als Gedicht:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/03/23/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-19/
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Überhitzt. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüde (Schwanenwege – Haralds Kata-Strophe) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden – Big Brother is watching you II – reisswolfblog
Pingback: abc.Etüden – Big Brother is watching you III – reisswolfblog
Pingback: [abc.etüden] Die Kiste – Wortgerinnsel
Pingback: „Der Tanz“ | abc.etüden 12+13 – Katha kritzelt
Ich tanz mal kurz hier rein und hinterlasse den Link zu meinem Text: https://kathakritzelt.com/2019/03/27/der-tanz-abc-etueden-1213/ 😛
Grüße, Katharina
LikeGefällt 1 Person
Ein Tanztext! Sehr cool. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Café Irrgarten – Fundevogelnest
Pingback: Etüden 006 2019 |
Pingback: abc-Etüden… | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc.Etüden – Big Brother is watching you IV – reisswolfblog
Ein überaus nachdenklich machender Text. Danke dir dafür.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.etüden. Kläffende Hunde beißen doch | Wesentlich werden
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.19 (2) | Meine literarische Visitenkarte
Ich auch noch einmal:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/03/28/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-19-2/
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: Das Geständnis | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Ungebetene Gäste | Das Bodenlosz-Archiv
Ha! Pünktlich vor Abgabeschluss! Und das mit ähnlichem Gesindel im Kopf wie meine Protagonistin.
Hier ist eine Etüde zum Schreiben im Café:
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/03/29/ungebetene-gaeste/
Vielen Dank!
NIna
LikeLike
Hallo zusammen, endlich habe ich es mal wieder geschafft, eine kleine Geschichte zu fabrizieren. Und hier ist sie: https://transsilabia.wordpress.com/2019/03/29/nie-wieder-2/.
Viel Spaß beim Lesen und beim Leben überhaupt wünscht
Elke.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Es lebe das Leben! Ungereimte Kata-Strophen (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Sie – Svens kleiner Blog
Hach, kurz vor Schluss ist mir dann doch noch was eingefallen –> https://aquarium.teufel100.de/2019/03/29/sie/
LikeGefällt 2 Personen
Macht nichts, auch kurz vor Schluss lese ich dich gern. 🙂
Um so mehr, wenn du eine so bittere Wahrheit aussprichst wie in deiner Etüde.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Haarscharf. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 14.19 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc.Etüden – Que será, será 3 – Die Waldträumerin
Hallo Christiane,
diesmal bin ich wohl zu spät?! Irgendwie verging die Woche wie im Fluge und ich habe nicht den richtigen Dreh für meine Geschichte gefunden. Und nun habe ich sie einfach so gelassen wie sie gerade ist 😉
Schöne Sonntagsgrüße, ich werde mal die anderen Geschichten genießen!
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nicole, ja, eigentlich bist zu spät, aber nicht sehr. Ich habe dich einfach nachgetragen, wie du siehst, und komme gleich mal zu dir rüber.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb – ich danke Dir! 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, nee, das gehört zum Service 😉
Ich war bloß nicht früher am Rechner. 😀
LikeGefällt 1 Person
Oh Mann… der Link… https://diewaldtraeumerin.com/2019/03/31/abc-etueden-que-sera-sera-3/
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Und Dein Service ist großartig!
LikeGefällt 1 Person
Danke 💐
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [Lieblingsetüden] Die E-two-de – Wortgerinnsel