Unser Etüdensommerpausenintermezzo besteht auch dieses Jahr wieder aus mehreren Teilen, so viel sei jetzt schon mal verraten. Dies ist das Vorgeplänkel zu dem Teil hinter den Kulissen.
Wer hier länger liest und schreibt, erinnert sich vielleicht an die Adventskalender-Aktion, die dergl vorschlug (hier nachlesen). Ich würde die gern aufgreifen, aber ein wenig abwandeln, Details erfahrt ihr nächsten Sonntag.
In guter Etüdensommerpausentradition brauche ich dazu jetzt erst mal Wörter von euch, aber Achtung, es geht um eine Etüde für einen Adventskalender! Ich möchte die Begriffe nicht unbedingt an die Vorweihnachtszeit geknüpft wissen, ich würde aber schon vorschlagen, dass eure Etüde im kühleren Halbjahr angesiedelt ist (ja, damit ist Oktober bis März gemeint). Und es müssen auch nicht zwangsläufig Naturbeschreibungen sein, ich nehme auch so was wie „Schokoladennikolaus“, „Nässe“ oder „Streusalz“.
Ach ja, ich hätte bitte gern nur Hauptwörter/Substantive: Jede*r darf drei, ich lasse später auslosen. Jede*r, der*die bei den abc.etüden schon mal mitgeschrieben hat, ist spendenberechtigt. (Bitte keine Wörter, die wir schon hatten, die Liste ist hier.) Schreibt eure Spende offen in die Kommentare, ich picke sie mir dann raus.
Die Wörterannahme schließt am Freitag, den 19.07., um 20:00 Uhr CEST.
Das Ergebnis lest ihr nächsten Sonntag, dann gibt es noch mehr Erklärungen und den offiziellen Startschuss.
Ich bin wie immer sooooooooo gespannt!
Oh, noch eine Off-topic-Frage: Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, über die Statistik die Einträge mit den meisten Likes herauszufinden? Wie man an die mit den meisten Aufrufen kommt, weiß ich, aber das ist ja nicht deckungsgleich.
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Die aktuelle Liste, wird laufend ergänzt:
Abdeckplane
Apfelsine
Alpenglühen
Bärenfell
Eisbaden
Eisblume
Eisnebel
Engelshaar
Erkältungsbad
Flockengestöber
Gänsehaut
Geschenkpapier
Glatteis
Graupelschauer
Hagebutte
Herbstdepression
Herbststurm
Holzstapel
Honigeisaufguss
Hundegebell
Hunger
Jungratte
Kälte
Kamin
Kristall
Kuscheltier
Lawine
Nebelschwaden
Nussallergie
Pudelmütze
Rentier
Ruhe
Rumtopf
Schafwolle
Schneebesen
Schneeflocken
Schneekugel
Schneerose
Schwärze
Schweissperlen
See
Steinwüste
Sturmtief
Teekanne
Topfpalme
Torffeuer
Treibjagd
Wachskerze
Wanne
Weihnachtszauber
Windvogel
Winterschlaf
Wintersonnenwende
Wolkenbruch
Zauberelfe
Zimt
Na, trotz Pause kommen da natürlich drei Wörter von mir angeflogen: Schneebesen – Abdeckplane – Wolkenbruch. Da bin ich ja mal wieder gespannt und danke dir fürs Kümmern. Schön, dass du das machst. Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Sabine
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die kommen alle drei sehr gern auf die Liste. Vielen Dank! Stay tuned, nächsten Sonntag geht es weiter … Und dir eine schöne Pause!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Und hier kommen meine Wörter:
Hagebutte, Herbststurm, Raureif
Danke fürs Kümmern und Organisieren!
Liebe Grüße, Veronika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten „Raureif“ schon, ich bitte um Ersatz. Du darfst dir auch was „Ungemütlicheres“ aussuchen, ohne Naturbezug ist auch kein Problem, siehe mein Kommentar an dergl.
Liebe Grüße, schönen Sonntag, schönen Urlaub!
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Ich suche später ein neues Wort, bin den ganzen Tag unterwegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast Zeit bis Freitag. Und deine beiden anderen sind eh im Topf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nehme ich gern, aber ich hätte auch eher „finstere“ Sachen wie Blutvergiftung, Krankenhaus und Erfrierung genommen – nur mal als Beispiel. Vielleicht sollte ich das im Text ergänzen?
Kann ich „Drachen“ statt „Windvogel“ haben? Ansonsten sind Schneekugel und Teekanne selbstverständlich sehr okay.
Danke für die Idee und liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, natürlich gebe ich dir insofern recht, als man auch mit normalerweise eher positiv besetzten Wörtern wie „Teekanne“ schlimme Geschichten schreiben kann.
Ich nehme deinen „Windvogel“ mit in den Topf. Er muss ja eh auch noch gezogen werden, ich gehe davon aus, dass ich noch so einige Einreichungen bekomme und eine volle Lostrommel haben werde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den hoffe ich auch, wo auch immer er stecken möge …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Winterschlaf
Kälte
Hunger (da hast du deine Fiesigkeiten ;))
ich bin gespannt
Natalie
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh, sehr schön. Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane 😁
Gefällt mirGefällt mir
Bevor ich bald bis zum Monatsende komplett offline gehe, hier flugs noch meine Adventshauptwörter:
Kuscheltier; Zauberelfe; Apfelsine
Lieben Dank für die ganze Orga und herzliche Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir! „Zauberische“ Wörter nehme ich besonders gern, aber ich weiß, dass ich eine derartige Vorliebe nicht mit allen teile …
Nächsten Sonntag kommt ein Aufruf, von dem ich dich bitte, ihn nicht zu verpassen. Allerdings hast du wesentlich länger Zeit als bis zum Monatsende, ich sags einfach nur schon mal jetzt. 😁🌞👍
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
klingt gut.
Wie wäre es mit
Lawine, Kristall und See?
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind mit drin im Topf, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
super. Bitte gerne.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nehme Mal
Rumtopf
Sturmtief
Zimt
LG aus Hessen und vorab schon mal ein großes Danke für Deine Orga!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh, cool! Die schmeiße ich gern in den Topf! Herzlichen Dank, lieber Werner! 😁
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Okay, also Herbst- Winterworte …
Schneerose, Alpenglühen und Graupelschauer …
liebe Grüße und dir einen schönen Sonntag,
Ulli, auch gespannt bin 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommen in den Topf, danke!
Es hätten aber nicht zwangsläufig Naturbeschreibungen sein müssen … obwohl deine prachtvoll sind!
Ganz liebe Grüße Richtung Süden
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hab ich gelesen, aber, aber … ich bin ja gerne sehr intuitiv und spontan bei solcherlei 🙂 und wahrscheinlich sagt das eine Menge mehr über meine Verbundenheiten …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, in deinem Fall glaub ich das schon 🙂
Mir beweist es, dass DER PLAN wirklich funktionieren könnte … warte ab bis nächsten Sonntag, ich freu mich schon!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerade noch rechtzeitig, bis ich mal wieder für 10 Tage verschwinde 🙂
Du machst es wahrlich spannend!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Etüdensommerapausenintermezzo deckt einen größeren Zeitrahmen ab. Deswegen ist es nur wichtig, dass du den Start mitbekommst, alles andere hat dann Zeit …
Phhh, was heißt hier spannend? Alles zu seiner Zeit, nenne ich das. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist gut und hatte ich auch so verstanden, vielleicht können wir ja abkühlende Schreibflüsse im August gebrauchen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier dürfte es gern bisschen wärmer werden, wir sind nach wie vor fast konstant unter 20 Grad Höchsttemperatur. Das ist NICHT DAS, was ich mir unter SOMMER vorstelle, Petrus?! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist es nicht anders, leider aber fällt der ersehnte Regen woanders, hier gibt es nur immer wieder kleine Güsse … tja …
Genau, Petrus?!!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmm , das klingt ja interessant. Wie wäre es mit
Glatteis
Schafwolle
Schwärze
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Trage ich sofort ein. Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin schon sehr gespannt, welche Ideen für gemeinsames Schreiben du da ausgeheckt hast.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lies mal die Ursprungsidee in dem Kommentar nach, dann hast du das, was hinter dieser Wörtersammlung steckt, schon so ziemlich.
Aber das ist ja nicht das Einzige, was mir so eingefallen ist … und davon erzähle ich (auch) nächsten Sonntag mehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt und biete:
Eisbaden, Honigeisaufguss, Schweissperlen (damit wir nicht unterkühlen) …
Liebe Grüße in deinen Sonntag,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Was zum Teufel ist ein Honigeisaufguss????? 😉
Vergnügte Grüße zurück
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist keine Saunagängerin, oder? In unserer Sauna momentan der Renner, so wie Menthol, Fichte oder andere ätherische Öle …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nee, ich denke bei „Eis“ zuletzt an Sauna, zugegeben 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Verständlich und nachvollziehbar 🙂 !
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Äh – ich hätte Nebelschwaden, Holzstapel, Erkältungsbad.
Die hab ich beim Überfliegen nicht gesehen…
Einen schönen Sonntag.
Liebe Grüsse.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind im Topf, ich danke dir!
Schönen Sonntag auch dir noch!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh-oh, so schöne Wörter… ich glaub, ich freu mich doch glatt ein bisschen auf den Advent, und das im Juli…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wird auch schön, davon bin ich jetzt schon überzeugt 😁
Danke dir für das Lob!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Idee. Hab auch mal ein bisschen rumgedacht:
Eisblume
Pudelmütze
Flockengestöber
Freu mich schon drauf. 😉
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind notiert. Alles Romantiker hier, ich sehs schon … 😉
Wir lesen uns am Sonntag dazu, ich bin auch gespannt, welche Wörter aus dem Topf springen!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🤣 Das sag mal meinem Freund. Der meint immer, ich sei unromantisch. 😋
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, okay, ich bin raus! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wintersonnenwende | Rentier | Geschenkpapier
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir hatten tatsächlich noch kein Geschenkpapier „staun“. Vielen Dank dir, die sind im Topf!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch Geschenkpapier kommt offensichtlich aus der Mode. Liebe Grüße, Bernd
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, recht hast du, aber ich verpacke immer noch gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
geht aber trotzdem *g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist die Frage, worauf es einem ankommt, liebe Bruni 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
klar, oft lasse ich es auch weg und verkünstele mich am Geschenkband 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Katze wüsste das zu schätzen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach* auch das vermisse ich sehr !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun, dann leiste ich auch mal meinen Wortspendenbeitrag:
Glühwein – üblicherweise ein Muss, um die kalte Jahreszeit, insbesondere Weihnachten, mental unbeschadet zu überstehen
Lichterkette – weil das Wort Anfang der 90er eine schöne Doppelbedeutung hatte, die Demo-Lichterkette in letzter Zeit, zumindest in meiner Wahrnehmung, aber immer mehr an Bedeutung verloren zu haben scheint
Herbstdepression – selbsterklärend
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Glühwein“ gabs leider schon in den Adventsetüden 17, desgleichen „Lichterketten“, das ist mir zu gleich zu deiner „Lichterkette“. Du darfst also noch zwei, denn die „Herbstdepression“ nehme ich selbstverständlich gern.
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann nehme ich stattdessen die
Treibjagd – weil ab Oktober angeblich die Hauptjagdsaison beginnt und die
Wintersonnenwende – weil kurz danach wieder alles besser wird
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzilein *duck*, unter dem Bild steht die Liste der eingereichten Wörter, damit du nicht alle Kommentare lesen musst. Da ist „Wintersonnenwende“ leider schon drauf, Bernd ist dir ein paar Stunden zuvorgekommen. Aber „Treibjagd“ ist prima, damit kann man bestimmt viel Unheil stiften. Also komm, einen noch, ja? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Herzilein hat die List durchaus gesehen und gelesen – na ja, überflogen – und da stand die Wintersonnenwende eben nicht drauf! 🙂 Okay, hab ich wohl überlesen, aber, nur um das klarzustellen: Das Prozedere ist mir klar! 🙂
Gut, angesichts der Tatsache, dass wir wohl noch wenige Worte mit N haben:
Nussallergie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Allein um „Nussallergie“ könnte man schon eine Krimi-Etüde schreiben … VIELEN Dank! 😁👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lach* Nußallergie und DAS in einem Adventskalender. Da muß ich mal gut aufpassen, was draus wird 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Muss noch gezogen werden, liebe Bruni, nicht zu früh freuen! 😁
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
ok, ich freu mich noch nicht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Ich habe selbst noch keine Idee, für was – und ob ich überhaupt – welche Worte irgendwie verwenden werde, etüdenmäßig bin ich momentan schlecht aufgestellt. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war ja auch noch kein Startschuss, ja? Also mach dir erst mal noch keinen Kopp, es kommt (vielleicht) alles ganz anders als du denkst. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann bin ich ja beruhigt. 😉 Nicht, dass ich mir deswegen Druck machen würde … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt eine Zeit für alles, sagt schon die Bibel, die ich ja ansonsten nicht so häufig zitiere … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt – allerdings bin ich felsenfest davon überzeugt, dass „Etüden schreiben“ nicht in der „Ein jedes hat seine Zeit“-Auflistung auftaucht … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Bibel ist da … äh … etwas undifferenziert … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann schreiben wir sie um bzw. ergänzen sie, jawohl! Ich muss mal eben googeln, wer in der Katholischen bzw. Evangelischen Kirche dafür zuständig ist … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Versuchs mal bei den Evangelen zuerst, die sind im Allgemeinen etwas flexibler … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Das ist ein Gerücht! 🙂 Da gehen Dinge genau so langsam vonstatten, wie bei den Katholiken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solange überhaupt was passiert! Bei Kirchens ist man mit Veränderung ja generell nicht so fix … Da stirbt im Zweifelsfall schon mal zwischendrin wer weg …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was meinst Du, wie oft ich aus der Richtung schon den Satz: „Aber das haben wir immer schon so gemacht!“ gehört habe. 😉
Schnell ist man da in der Tat nicht, das ist ein bisschen wie im Umweltministerium, in dem die entsprechende Amtsinhaberin bzw. der Amtsinhaber einfach nur hoffen, ihre Amtszeit zu überstehen und den Staffelstab weitergeben zu können, bevor ihnen der ganze Mist um die Ohren fliegt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, echt? Ich erlebe meine Kirchenleute vor Ort als durchaus aufgeschlossen. Aber das ist bestimmt auch situationsabhängig.
Und die Amtszeit aussitzen, komm schon, das passiert nun wirklich nicht nur dort. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du musst ja auch nicht alles können 😉
Okay, die Wörter müssen alle noch gezogen werden, aber ich hätte zurzeit nicht übel Lust jemandem mit einer Nussallergie das Weihnachtsfest zu vermiesen.
Dein ausgelassenes „d“ füge ich ein.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hmmmmmmmmmmmm 🍪🍩
Okay. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
bei der Statistikfrage kann ich Dir leider nicht helfen…
Auch wenn ich im Moment Etüden Pause mache, meine Adventskalender Zusage möchte ich gerne aufrecht erhalten. Also wenn Ihr mögt hier meine Wörter (Achtung: ich bin der größte Fan den Weihnachten jemals hatte… 😉 ) : Schneeflocken, Weihnachtszauber, Engelshaar.
Liebe Grüße
Nicole – nach wie vor Etüden-Fan ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Nicole, vielen lieben Dank! Deine Wörter sind auf der Liste, jetzt müssen sie nur noch gezogen werden. Danke für deine Zusage, ich zähle auf dich! Nächsten Sonntag erfährst du mehr!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gespannt! Und ja, versprochen ist versprochen! Ich freu mich auf die Adventskalender-Aktion! ❤
P.S. Und falls meine Wörter nicht gezogen werden, dann "mogel" ich sie vielleicht trotzdem in meine Advents-Etüde 😉
Hab noch einen schönen Tag!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, na klar kannst du das, das steht dir natürlich frei! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde genießen, was es zu kosten gibt.
Ich glaube, Du brauchst keine Worte mehr, aber ich schreibe ja auch nie mit. Wortbehagen ist halt ein bissel kompliziert 🙂
Herzliche Grüße aus dem Sommer von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich lose aus, liebe Bruni, aber du hast schon recht, diesmal sind die Wortspender auf die Mitschreiber im engeren Kreis beschränkt.
Sommer, wo???? 🌞😢
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sommer hier, aber nur ab Mittag und dann sehr schön, wohltemperiert und fast schon ein wenig wie Spätsommer
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ich hoffe, wir bekommen den auch noch, ich hab das Wetter hier gerade satt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt, liebe Christiane!
Liebe Gutenachtgrüße von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Nacht, liebe Bruni! Schlaf gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hurra, ich darf auch schon mitmachen!
Meine Wörter für die Zeit von Oktober bis März sind:
Ruhe
Gänsehaut
Kamin
Ich hoffe, dass die so okay sind.
Ich bin gespannt, wie das Sommerpausenintermezzo wird!
Liebe Grüße
die Hoffende
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha, guten Morgen! Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht damit gerechnet, dass uns im Schlussspurt noch eine*r findet, aber meine Bedingung ist eindeutig: Jede*r, der*die eine Etüde veröffentlicht hat, darf spenden. Hast du. Also sind deine Wörter jetzt im Topf, und es sind gute Wörter, die ich gern genommen habe. Freitagabend lose ich aus, Sonntag gibt es mehr dazu.
Bis spätestens dann und liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima, ich bin gespannt! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍👍👍
Gefällt mirGefällt mir
Ganz ehrlich, wie soll man denn bei dieser Wörterflut noch rausfiltern, welche Wörter noch nicht kamen? Ich fühle mich da leicht überfordert. Aber ich biete einfach mal blind drauflos: Jungratte, Eisnebel, Torffeuer.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Volltreffer! Ich habe eine Freundin, die dich für die „Jungratte“ lieben würde …
Deine Wörter sind im Topf, vielen Dank, Sonntag kannst du lesen, ob welche davon gezogen worden sind!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst, ich soll so ungefähr 50 Extra-Ü-Eier mit „Jungratte“ machen, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie gezogen wird? Ich guck mal, wie viele ich noch übrig habe … 😉
Du hast übrigens Mail.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Ich gestehe, ich hab die „Suche“ nicht gefunden und bin nicht weit genug zurückgegangen.
Gefällt mirGefällt mir
Alles gut. Ich hab auf dem Schlauch gestanden; aber es hat sich ja jetzt geklärt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Quasi auf den letzten Drücker:
Topfpalme
Wachskerze
Bärenfell
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hervorragend! Sehr vielseitig verwendbar! Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir