Die neuen Wörter, liebe Etüdenfans, -leser/innen und -schreiber/innen, halte ich in dieser Kombination für eine echte Herausforderung. Ich weiß nicht, wie es euch so geht, aber in meinem Hirn bildet sich oft schon eine Geschichte, wenn ich die Wörter zum ersten Mal lese. (Meist sieht sie hinterher dann ganz anders aus. Macht ja nix.) Dieses Mal nicht. Dieses Mal bin ich echt auf die umherflatternde Muse angewiesen, dass sie mal kurz bei mir stoppt. Hm.
Anyway, die Wörter für die Textwoche 46.17 spendete Petra Schuseil (wesentlichwerdenblog.wordpress.com) und sie lauten:
Stilblüte
banal
jodeln.
Bitte diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterbringen, ihr wisst es längst. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir, von Petra und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Auch in dieser Woche weise ich wie immer darauf hin, dass die Illustrationen dem kreativen Hirn des wertgeschätzten Herrn lz. entsprungen sind, dem Etüdenerfinder, der nach wie vor mit seiner Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist. Danke, Ludwig!
Ich habe im Moment einen sehr eng getakteten Alltag. Das führt dazu, dass ich zwar viel am Rechner hänge, mich aber nur bedingt um den Blog kümmern kann. Und Etüden kann (und will) ich nicht „auf Halde“ produzieren, die kommen, wenn sie kommen. Seht es mir also bitte nach, wenn ich nicht mit der üblichen Frequenz dabei bin (war die beiden letzten Wochen schon so), es liegt NICHT an den Wörtern, ich habe ein Zeitproblem und bin froh, wenn es rum ist, zum Glück scheint es absehbar zu sein.
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Mein Zeitfenster öffnet sich langsam auch wieder und ich hoffe, nun auch wieder einsteigen zu können.
Lieben Gruß zum Sonntag,
Anna-Lena
LikeGefällt 4 Personen
Super! Das Buch demnach fertig?
Hab dich schon vermisst.
Liebe Grüße zum Sonntag
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja, fertig ist es, es ist im Druck.
Liebe Grüße zu dir und baldige Entspannung für dich,
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Diesen Monat muss ich noch durchhalten … 😦
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich denk an dich ❤ !
LikeGefällt 1 Person
🙂
Danke!
LikeGefällt 1 Person
Super. Dein Buch ist im Druck. Ich gratuliere!
HG
Petra
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! Bin selbst schon ganz gespannt!
LikeGefällt 1 Person
(Überlesen. Ich bin so ein Idiot.)
Glückwünsche auch von mir! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank 🙂 und herzliche Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Moinsen liebe Christiane, wahrlich eine spannende Wortauswahl 🙂 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Ja, nicht? Das, was schon eingetrudelt ist, ist jedenfalls großartig und kein bisschen banal.
(Kaffee? Heute mit bisschen Zimt, mir ist schon so adventlich, außerdem friere ich.)
Sonntagsgrüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Kaffee nehme ich gern. Ich mag Zimt, bloß nicht unbedingt im Kaffee 😉
Jau, es ist usselig kalt. Ich denke noch darüber nach: erst die große Laufrunde oder direkt auf das Sofa 😀 Liebe Grüße aus dem trüben Do, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Tipp: erst Laufen und dann Sofa – vielleicht triffst du auf die Muse.
Schönen gemütlichen Sonntag wünsch ich dir.
Hier bei uns nass-kalt … ich geh vorher raus, vor der Couch. Bin noch im Bett ☺️.
HG
Petra
LikeGefällt 2 Personen
Hier ist es vor allem kalt, und die Nacht war klar. Ich weiß noch nicht, ob und wann ich rausmöchte. Jedenfalls ist kein Regen in Sicht …
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Petra, da bin ich ganz bei dir. Das Sofa ist noch viel schöner, wenn vorher das Sportprogramm stattgefunden hat 😀 Viel Spaß und liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 2 Personen
Zimt darf nur ein Hauch sein. Ich werfe ein Stückchen Zimtstange in den Filter.
Laufen: Wenn es trocken ist …? 😉
LikeGefällt 2 Personen
ok, ich probiere es mal aus 🙂
Regen macht nichts, die Luft ist dann sogar viel besser und es sind nicht so viele Leute unterwegs. Solange ich in Bewegung bleibe, wird es auch nicht kalt
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: „Lieber Gott, viel Spaß!“ | Red Skies over Paradise
„Lieber Gott, viel Spaß!“
LikeGefällt 2 Personen
Ein toller Mann, eine tolle Etüde.
Sonntagsgrüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, liebe Christiane!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, herzlichen Dank für die Einladung und Inspiration. Mal sehen wann mich die Muse küsst. Ich schick sie dann mal nach HH.
Eine schöne Woche wünscht dir Petra
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, ich freue mich auf ihren Besuch! Viel Spaß beim Etüden-Lesen, heute und die kommende Woche! 🙂
Sonntagsgrüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön geschrieben!! Danke für diese phantasievolle Geschichte. Ich find nämlich die „Stilblüte“ echt ne Herausforderung 😊.
Schönen Sonntag. Petra
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, schickst mir bitte einen Hinweis wenn es da was zum Lesen gibt bei den „neunten Gottgeschenken“ – klingt interessant und ich bin neugierig geworden.
In welcher Sprache denkst Du denn? Hast Du evtl. schon irgendwo geschrieben?
Gut gelaunt grüßt Petra
LikeGefällt 1 Person
Heftige Geschichte, gute Geschichte. „Vielleicht war es nicht mehr lang hin.“ Das sind dann die Sätze, mit denen man realisiert, dass es auch schiefgehen kann.
Danke dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe gerade ein Zitat im Kopf, wo irgendwer zu irgendwem sagt, dass Genie mit Geduld zusammenginge. 😉
Irgendwann passt einfach alles, erst übt man, schraubt das Niveau durchaus immer höher, irgendwann kommt es von allein, ich kann es nicht besser beschreiben.
Ach, und „selbstständiger“? Ich halte deine Kleckse durchaus für eigenständig, auch wenn die Anbindung an die Fädenrisse natürlich viele Fragen beantwortet.
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Schreibeinladung abc.etüden KW 46/17 | Wesentlich werden
Kein Problem, ich bin im Moment zeitlich eingespannt, aber für deine AbC Etüden findet sich doch immer irgendwie Zeit. Stilblüte sagt mir was, nur wie soll ich das jodeln unterbringen.
LikeGefällt 3 Personen
Irgendwas ist immer, geht mir ähnlich … 😉
LikeLike
Pingback: Banal? | Wesentlich werden
Stilblüten jodeln, eine nach der anderen und banal sollte die eine oder andere auch noch sein?
Au weiah, da bin ich aber froh, daß ich nur aus dem Hintergrund und nur mit Lesen dabei bin
Lächelnde Grüße von Bruni
LikeGefällt 5 Personen
Gell?! 😀
Tja, manche Wortspenden lösen erst mal Verwirrung aus … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
*lach*, und doch werde ich sicherlich wieder die schönsten und vielleicht schmunzeligsten Etüden lesen und ich werde begeistert sein.
Liebe Grüße in Deinen Sonntagabend von Bruni
LikeGefällt 4 Personen
Das würde mich freuen, liebe Bruni, und es hängt ja auch nicht von mir ab, zum Glück! 🙂
Auch dir einen gemütlichen Sonntagabend!
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Dir auch, liebe Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden 46/17 | Meine literarische Visitenkarte
Heute war ich mal fix dabei
.
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/11/12/abc-etueden-46-17/
LikeGefällt 1 Person
Ein Aufsatz, ein Aufsatz! Cool!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Abc-Etüden: Der jodelnde Schwan (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Bin wieder mit dabei.
Heute mal keine erdachte Geschichte, sondern die Realität.
https://ventilierpartikel.wordpress.com/2017/11/13/abc-etueden-46-17-deutsche-hebammen/
LikeGefällt 2 Personen
Da wünschte ich mir, dass es Fiktion wäre!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich mir auch. Ist es leider nicht.
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Ich war schon kein ausgesprochener Fan der 80er … wenn ich das also so lese … hm.
Aber gut, vermutlich ist Mainstream immer seicht. Andersherum: Gute Sachen gab es immer. Vielleicht zu mancher Zeit nur bisschen versteckter.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich schmeiß mich gerade weg vor Lachen. Ja, aber glaub mir, dieses Rumgehühner gibt es bei Frauen in jedem Alter, und es wird mit zunehmendem Alter NICHT zwangsläufig besser … 😉 (Die Kerle auch nicht.)
Vergnügte Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ja, nee, schon klar 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Auch nur ein Mann – Denkzeiten
Noch eine Geschichte mit den 3 Worten! Das freut mich!
Da kann ich leider gar nicht mitreden (und versteh auch nur die Hälfte) … mit Musik hatte ich es glaub nicht so … grübelgrübel …
LG
Petra
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden 46/17. | vro jongliert
Pingback: Scheitern | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Eine Stilblüte mit allen fünf Sinnen erfahren | Wesentlich werden
Pingback: abc-Etüden: Schina, Kinda! – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Durch die Blume | Das Bodenlosz-Archiv
Boah, das war aber mal nicht einfach mit der banalen, jodelnden Stilblüte. Aber die Knobelei hat Spaß gemacht.
Hier ist mein Ergebnis:
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/11/15/durch-die-blume/
LikeGefällt 1 Person
Ich finds großartig. Sauber auf den Punkt getroffen und versenkt, ohne großes Geschnörkel.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüden: Unpassende Zusammenziehung – Mein Name Sei MAMA
Ach du Scheiße.
*sorry*
LikeGefällt 2 Personen
Deswegen ja, das war mir klar.
Und es war das, was meinen spontanen Gefühle in dem Moment am besten zusammenfasste.
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab das jetzt noch nicht mal im Süchtigen-Kontext gelesen, fällt mir gerade auf.
LikeGefällt 1 Person
Ein neuer Teil von Tiffis Abenteuer https://tiffiblog.wordpress.com/2017/11/15/462/
LikeGefällt 2 Personen
Es wäre schön, wenn du in deiner Etüde auch hierhin verlinken würdest und nicht zu meiner Etüde. Aber auf jeden Fall: Schön, dass du und Tiffi wieder dabei sind!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Oh Entschuldigung. Das war ein Versehen. Wird gleich korrigiert.
LikeLike
Pingback: Schreibwerkstatt – wortsonate
Pingback: Die obige Pflegetochter – Fundevogelnest
https://fundevogelnest.wordpress.com/2017/11/16/die-obige-pflegetochter/
Gruß
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Der Mensch als Ding. Tja.
Herzliche Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/11/16/abc-etueden-46-17-das-huehnchen-zu-stilbluete-jodeln-banal/
der link zu meiner fast gejodelten kleinen banalen Stilblüte … oder doch gebockbockt?
LG
LikeGefällt 2 Personen
Und so eine gelungene Stilblüte *lach*
Liebe Grüße und danke
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Etwas Chaos und der Schlag eines Schmetterlingsflügels – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Blödeln mit Jodeln. Kata-Strophen für die abc-etüden | GERDA KAZAKOU
Pingback: Schwarze Tasten | Transworte auf Litera-Tour
Hier graut immer noch der November. Merkt man der Geschichte leider an, auch wenn sie im Sommer spielt: https://transsilabia.wordpress.com/2017/11/17/schwarze-tasten/
Liebe Grüße
Elke
LikeGefällt 2 Personen
Deine Etüde ist großartig. Und das Leben ist, wie es ist.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir für deinen aufmunternden Kommentar, liebe Christiane.
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: WM ist WM (abc Etüden) « 365 Tage
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Ich glaube, dass das als Geisteshaltung durchaus verbreiteter ist, als ich mir vorstellen kann. Und das erschreckt mich schon.
„Jeder freut sich, nur du nicht“, zu einer Frau, die ungewollt schwanger ist. Ganz starker Satz. Schreit zum Himmel. Wie so manches andere auch.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ähm … neee? Wenn du die ursprünglichen Links nicht veränderst, sollten deine Etüden nach wie vor alle aufrufbar bleiben. Oder verstehe ich gerade was miss?
Schöne Idee übrigens mit der Seitenleiste, ich mag ja so was.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ach so. Ja, danke fürs Bescheidsagen, alles gut!
LikeLike
Genau.
Ja, tut er. In deiner Geschichte ist mehr als eine Dimension, aber das ist meistens so.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Stilblüten und banale Blumen… (abc etüden) – Tiffis Tagebuch
Pingback: Stilblüte, banal, jodeln #abc.etüden | Jaellekatz
Schon wieder ist die Woche so schnell rum. Verflixt nochmal…
http://www.jaellekatz.de/abc-etueden/stilbluete-banal-jodeln-abc-etueden
LikeGefällt 2 Personen
Eine banale Tatsache, ich weiß 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüden – Mit Stilblüten rodeln, nein jodeln – rodeln – Geschichtszauberei
Wow – das war jetzt mal gar nicht so leicht. Künstliche Stilblüten erzeugen ist schwer….Nun ja – aber Spass hatte ich trotzdem.
Liebe Grüsse
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2017/11/18/etueden-mit-stilblueten-rodeln-nein-jodeln-rodeln/
LikeGefällt 2 Personen
Solange du Spaß beim Schreiben hast, ist doch alles gut. Der Rest kommt mit der Übung und der Muse *flatter* … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Oh – ja die Muse – die hab ich vorbeiflattern sehen – sie hatte aber keine Zeit – hihi…Liebe Grüsse:-)
LikeGefällt 2 Personen
Dann viel Spaß beim Rodeln! 😀
LikeGefällt 2 Personen
🙂 Kann ich genauso gut wie Jodeln…;-)
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Schwarze Tasten | Totenhemd-Blog