Der November hat mich fest im Griff, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, euch auch? Nun empfinde ich es nicht unbedingt als Bedrohung, wenn es mal ein paar Tage hintereinander freundlich vor sich hin regnet, und auch der Fellträger kommt damit bestens zurecht, wenn er nicht gerade hungrig ist oder friert, aber beides ist noch nicht zu seiner Unzufriedenheit eingetreten. Daher mag ich es ausgesprochen, wenn die Etüden uns die Möglichkeit bescheren, neben all dem Nonsens (er lebe hoch!) auch mal in die Tiefe zu gehen.
Mit dieser Wortspende endet das diesjährige Etüdenjahr, denn ab Sonntag, dem 1. Dezember, läuft hier ein Adventskalender. Credits für die Idee gehen an nach wie vor an dergl, ich war am Anfang gar nicht so überzeugt, dass es klappen würde. Ihr werdet euch vielleicht erinnern, dass ich den Aufruf dafür im Etüdensommerpausenintermezzo hatte (im Hochsommer!): Ja, es hat funktioniert!
Ihr, die ihr mitgeschrieben habt, habt in den letzten Tagen eine Mail mit dem entsprechenden Datum bekommen (mit der Bitte, euch dazu kurz rückzumelden, ich möchte gern das noch fehlende Drittel auffordern, das ebenfalls zu tun). Natürlich gibt es aber noch einen Abschlussbeitrag zu der letzten Etüdenrunde, bevor die Etüden in den Vor-Weihnachts-Countdown wechseln.
Schreiten wir also wie üblich zur Statistik. Eingereicht wurden 50 Etüden von 28 Blogs (Stand ohne Nachzügler). Die Liste führen die Fledermaus, die Puzzleblume und Katharina mit jeweils vier Etüden an. Monika von „Allerlei Gedanken“ hat ihre erste Etüde beigesteuert: Hallo Monika, nochmals herzlich willkommen bei den Etüden! Nach langer Abstinenz auch mal wieder mitgeschrieben haben die Findesatz-Marion ;-), Sven und „das andere Mädchen“ worüber ich mich ebenfalls sehr gefreut habe.
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Die Fledermaus auf onlybatscanhang: hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier, hier, hier und hier
Die Findevogelfrau aus dem Findevogelblog: hier
fraggle auf reisswolfblog: hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Martina auf Und sonst so?: hier und hier
Marion auf Findesatz: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier und hier
Die Hoffende auf ICH & MEHR: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Petra Schuseil auf Wesentlich werden: hier
Sven auf Svens kleiner Blog: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Nachzügler: Veronika auf vro jongliert: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 47/48 des Schreibjahres 2019 kommen von Bernd mit seinem Blog Red Skies over Paradise. Die neuen Begriffe lauten:
Unbehaustheit
schwermütig
haschen.
Und jede*r, der jetzt „oha!“ denkt, hat meinen vollen Beifall.
Natürlich darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 5. Januar 2020, denn der Dezember gehört den Adventüden (siehe oben; eine Wortschöpfung von René). Und ja, das bedeutet, dass es im Dezember auch keine Extraetüden geben wird.
Habt noch ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Konsequent muss man sein!
Die wunderbare „Unbehaustheit“ des Rathausplatzes in Wien mit „Christkindlmarkt“-Buden dürfte jetzt wohl zu Ende sein. Genau muss ich das nicht mehr wissen – die Kinder sind erwachsen. Genau weiß ich nur, dass man dem überdrehten Weihnachtsglitzerlingblingding sowieso nicht entgeht, solange nicht der Handel weiß, ob er über die Verkaufszahlen jauchzen und frohlocken darf oder unter der Last eines Umsatzeinbruchs von ein paar Prozent schwermütig die Schultern hängen lassen muss. Dementsprechend wird uns Weihnachtskaufrauschkindern über Radio und Fernsehen abschließend statistisches Lob gespendet oder ein Rüffel erteilt, aber MIT MIR NICHT!
So, das war mein kurzer Beitrag heute, ich habe leider keine Zeit mehr, nach literarischem Ruhm zu haschen, denn ich muss schnell noch ein paar Geschenke kaufen!
LikeGefällt 5 Personen
Diesmal war’s nicht das Handy, sondern die PC-Tastatur:
keine Zeit mehr, nach literarischem Ruhm zu haschen, denn ich muss schnell noch ein paar Geschenke kaufen!
LikeGefällt 1 Person
Ich habs korrigiert. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank (wieder einmal)!
LikeGefällt 1 Person
Keine Ursache.
LikeLike
Es gibt also Wiener, die dem Weihnachtsmarkt in ihren Innenstädten entkommen? Ich bewundere dich! Ich habe es hier aufgegeben … früher oder später lande ich vergnügt (und hinterher fluchend) bei Glühwein und Co. 😉
Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Leicht ist es nicht…! 😉
Liebe Grüße,
Ru… äh … Resi
LikeGefällt 1 Person
Das beruhigt mich. 😁🍷👍
LikeLike
Pingback: Ein Blick von außen. – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Liebste Myriade, ich bin entzückt. DAS sind Abgründe, auf die ich noch gar nicht gekommen bin. Inklusive der „Bedeutung des Strichpunkts in der romantischen Dichtung“. Ganz groß!
Liebe Grüße
Christiane, stark erheitert 😁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Heute einmal ein Fünfzeiler, der keine CN’s benötigt:
http://wkastens.wordpress.de/2019/11/24/abc-etueden-47-48-19-glueck-erhaschen
LikeGefällt 1 Person
Klingt so simpel, ist so schwierig!
Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.19 (2) | Meine literarische Visitenkarte
Sehr einladende Wörter sind das:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/11/24/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-47-48-19-2/
Lieben Gruß und eine gute Nacht dir!
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab mich lange mit der „Unbehaustheit“ herumgeschlagen, bis ich entschieden hatte, sie elegant zu umschiffen.
Liebe Grüße und guten Morgen!
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Man kann mit diesem Wort durchaus warm werden … 🙂
Einen guten Morgen auch dir,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden 47/48.2019 | FindeSatz
Ich bin erneut dabei und sende dir den Link und liebe Grüße! https://findesatz.blog/2019/11/25/abc-etueden-47-48-2019/
LikeGefällt 1 Person
Ja, super, wunderbar, ich freue mich!!!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc etüden. textwochen 47/48 – eulenschwinge
Liebe Christiane, nun habe auch ich mich an einer abc-Atüde versucht, hier das Ergebnis:
https://eulenschwinge.wordpress.com/2019/11/25/abc-etueden-textwochen-47-48/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna – äh, Anna, du? Herzlich willkommen bei den Etüden! Großartig! Ein toller Einstieg! Ich freue mich sehr!
Liebe Grüße
Christiane, sehr begeistert 😁🐱👍❤️
LikeGefällt 1 Person
Danke für’s willkommen – hat mir viel Spaß gemacht, den Wortspenden eine Textumgebung zu schreiben.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Mensch ist ein Rudeltier | abc-Etüden – viola-et-cetera
Bei dem Wort Unbehaustheit war ich mir lange nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll, aber genial ist es allemal😀.
https://violaetcetera.wordpress.com/2019/11/26/der-mensch-ist-ein-rudeltier-abc-etueden/
Liebe Grüße in die Runde
Viola.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.Etüden KW 47/48 IV – reisswolfblog
Pingback: Eine zehnte „ABC-Etüde“ mit der Frage, wohin die Elfen im Herbst verschwinden | puzzle ❀
Pingback: Dunkle Zeiten – der Mann | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.19 (3) | Meine literarische Visitenkarte
Das lag mir noch auf der Seele:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/11/27/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-47-48-19-3/
Einen lieben Gruß!
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Judith von https://mutigerleben.wordpress.com/ hat bei mir im Kommentar spontan eine Mini-Etüde hinterlassen, die ich gerne teilen würde:
Die Seele
krankt
an Unbehaustheit
hascht
schwermütig
nach Licht
wie
lange noch?
….
LikeGefällt 5 Personen
Judith bekommt eine ehrenvolle Erwähnung extra, auch wenn sie gar nicht mitmachen wollte: Das ist wirklich die Essenz, ich glaube, viel kürzer kann man das nicht fassen. Finde ich prima.
Liebe Grüße
Christiane 😷🤧
LikeGefällt 3 Personen
Mir gefällt es auch😊
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für die „ehrenvolle Erwähnung extra“ – das freut mich sehr.
Ich lese die Etüden bei Wortgeflumselkritzelkram, Katharina von Katha kritzelt, Werner und einigen anderen. Bei dir, Christiane, habe ich auch schon mitgelesen und heute war der Einfall so blitzartig da.
Euch allen einen schönen Abend,
Judith
LikeGefällt 1 Person
Die Etüden starten im Januar neu. Falls du Lust hast und die Wörter zu dir sprechen, kannst du dich uns auch gerne anschließen und deine eigenen Etüden dazu beisteuern. Musst jetzt nichts sagen, überleg es dir einfach, wir würden uns freuen, wenn du dazukommst
Liebe Grüße
Christiane 😁🐱❤️
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Einladung, Christiane.
Das überlege ich mir tatsächlich.
Die Einladung gilt immer für eine oder mehrere Wochen?
Herzliche Abendgrüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Die jeweiligen Wörter gelten immer für zwei Wochen. Diese hier (Unbehaustheit, schwermütig, erhaschen) laufen Samstagnacht ab. Ich würde am Sonntag die neuen Wörter online stellen, wenn Sonntag nicht der 1. Dezember wäre und wir dieses Mal zum ersten Mal einen Adventskalender hätten. Daher wird es erst am ersten Sonntag im neuen Jahr neue Wörter geben, die dann wieder zwei Wochen laufen.
Du bist jederzeit willkommen, dich uns Etüdenschreibern anzuschließen, liebe Judith, was natürlich auch heißt, dass du mit den jetzigen Wörtern noch bisschen schreiben kannst, falls du magst, nur eben nicht mehr sehr lange. 😁
LikeGefällt 1 Person
Und der Adventskalender? Was ist das? Auch bei dir?
Ich habe übrigens auch einen – zum allerersten Mal; hier https://mutigerleben.wordpress.com/2019/11/28/ein-experiment-online-adventskalender/ kommt der Link.
Grüße und hab es fein
Judith
LikeGefällt 1 Person
Auch bei mir. Jeden Tag eine neue Etüde von einem/einer anderen Etüdenverrückten, 24 Tage lang. In epischer Breite kannst du das alles am Samstag bei mir lesen, dann kommt die Ankündigung raus.
Liebe Grüße zurück! 🙂
LikeLike
Liebe Christiane,
nun habe ich ein wenig sinniert – und nehme deine Etüden-Schreib-Einladung sehr gerne an.
Ich weiß, dass es im Januar weitergeht und gehe davon aus, dass ich zum Start noch ein paar Infos bekomme.
Dir einen wunderbaren Abend und einen kuscheligen 3. Advent – oder das, was du stattdessen brauchst.
Herzliche Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Liebe Judith, kuschelig ist schon mal gut, danke! 🙂
Die regulären Etüden starten am 5.1., das heißt, dann gibt es frische Wörter auf meinem Blog. Schnapp dir die drei Wörter und bau sie in einen Text mit maximal 300 Wörtern ein, veröffentliche den auf deinem Blog und verlinke meine Schreibeinladung. Außerdem solltest du dir das „Kleingedruckte“ (hier klicken) vielleicht mal durchlesen. Wenn dann noch Fragen sind, immer her damit.
Könnte ich bitte am Montag bei dir das Adventskalendertürchen aufmachen?
Liebe Grüße
Christiane 😁
LikeLike
Liebe Christiane,
danke dir. Ich lese mir das Kleingedruckte nochmals in Ruhe durch. Beim Verlinken bin ich mir unsicher, was genau gemeint ist.
Wenn du magst, schau dir mal bitte einen „Der Dienstag dichtet“ an. Im Text oben steht, woher es kommt und wer mitmacht (bei den Etüden kann ich nicht alle aufzählen, die mitmachen – das sind zu viele, wenn ich das richtig gesehen habe). Würde das reichen?
Danke, Christiane, für dich ist das Türchen 16 gesichert.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Neee. DU musst diesbezüglich gar nichts machen, das Aufzählen ist mein Job, und außerdem wechseln die Teilnehmer ja auch, das ist ja keine Pflicht..
Weißt du was, schau dir doch bei einem der anderen „Dienstagsdichter“ an, wie die das machen, Katharina, Stachelbeermond, Sabine Wortgeflumsel schreiben alle bei den Etüden mit. Hilft das?
Danke für das Türchen, ich bin sehr gespannt. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich werde mal schauen, wie das dort ist. Danke dir, Christiane und einen wunderbaren Adventsonntag.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: „Wer löst mir das Rätsel?“ (Kata-Stophen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: ABC-Etüde – Leere Zimmer – Make a Choice Alice
Ich tat mich wirklich schwer mit den Worten, aber manchmal dauert es halt einfach nur, bis einem doch was einfällt.
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/11/28/abc-etude-leere-zimmer/
LikeLike
Hier meins: https://sonick.wordpress.com/2019/11/28/novembertage/
LikeGefällt 1 Person
Super! Vielen Dank! 😀
LikeLike
Pingback: Leben in Kilometer 16 (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Heute ein Sachtext, denn Unbehausheit ist ein sehr realer Zustand, viel zu oft.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/11/28/leben-in-kilometer-16-abc-etuede/
liebe Grüße und ich freu mich auf den Adventskalender.
Ich habe noch eine zweite Etüde zu den Wörtern, aber da ein Arbeitswochenende ansteht, kommt die vermutlich hinterhergetrödelt …
LikeGefällt 1 Person
Ich trag deine Etüde in die Liste nach, wann immer sie kommt, das weißt du.
Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie der Adventskalender ankommt … Sonntag gehts los, ich freu mich, danke für die Ankündigung!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc.Etüden KW 47/48 V – reisswolfblog
Pingback: Little survivor. | Red Skies over Paradise
Pingback: Eiertanz – Resi Stenz
Ösisches:
https://resi-stenz.blog/2019/11/30/eiertanz/
LikeGefällt 1 Person
Bei mir hat dein Link nicht funktioniert, also habe ich ihn upgedatet.
Liebe Grüße nach Ö
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hier kommt meine Etüde Nummer 3 zu Bernds novemberkalter Thematik: https://transsilabia.wordpress.com/2019/11/30/novemberschnee/. Bitte Schlagwörter beachten, wer meint, dass es hilft. Die Geschichte ist mal wieder, vorsichtig gesagt, nicht sehr optimistisch. Mir persönlich helfen solche Texte eher, während ich mit manchen eher versöhnlich klingenden Texten erhebliche Probleme habe, aber „jeder Jeck ist anders“, sagen sie hier in Köln.
LikeGefällt 1 Person
Uff, heftig! Darf ich fragen, wobei dir diese Texte helfen, liebe Elke? Ja, du schreibst ohne Zuckerwatte, das ist richtig und gut, aber was daran hilft? Die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist?
Liebe Grüße und VIELEN DANK!
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht machen sie mir bewusst, wie gut es mir geht, liebe Christiane. Schlimmer geht nämlich immer. Andere Texte zeigen mir auf, dass ich nicht der einzige Mensch mit Problemen bin. Dass ich nicht allein bin damit. Dass Probleme der Regelfall sind und nicht die Ausnahme. Ja, vielleicht, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Regendialoge | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
wurde mal wieder nicht so schnell fertig, der Regenschneckentext. Sozusagen im Schneckentempo, aber hier ist er, wenn auch spät:
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/12/01/regendialoge/
Gute Nacht!
Nina
LikeGefällt 1 Person
Du siehst ja, ich habe ihn noch rechtzeitig auf der Liste unterbekommen, allerdings ist mein Postfach heute mit Adventskalender-Reaktionen gut gefüllt …
Vielen Dank und einen entspannten Adventssonntag dir!
Christiane 😁🍩☕👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Fazit Textwochen 47.48.19, willkommen Adventüden! | Irgendwas ist immer
Pingback: Scheppernde Collage (nachgereichte ABC-Etüde) und ein Adventskalenderrausch – Fundevogelnest
Hier der angekündigte Nachzügler:
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/12/03/scheppernde-collage-nachgereichte-abc-etuede-und-ein-adventskalenderrausch/
Liebe Grüße
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Hab dich nachgetragen. Danke dafür! Das verstehe ich, dass die Mühe gemacht hat.
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 47.48.19] Der Nacktheit wegen – Berlin. Autor. BerlinAutor