Das war ein relativ verhaltener Anfang, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen. Gar nicht mal, wenn ich die Anzahl der Mitschreibenden betrachte (obwohl wir auch schon viel mehr waren), aber die Zahl der Etüden ist weit vom Vorsommer-Niveau entfernt. Aber ebenso kann ich mich an meine eigene Nase fassen: Ich habe auch anderes/Besseres zu tun, und wer Sorgen hat, hat nicht nur Likör, wie Wilhelm Busch sagt (war er doch, oder?), sondern ist meist auch nicht sonderlich kreativ. Aber auch nicht unerwähnt möchte ich die Etüdenrückkehrer lassen – danke für eure Liebe zu den Etüden!
Insofern mache ich heute wenig Aufwand um die Statistik. 25 Blogmenschen haben 33 Etüden eingereicht, eine feine, kleine Menge. Die Liste führen Ulrike und Fraggle mit jeweils 3 sowie Werner und Gerhard mit jeweils 2 Etüden an. Der Schweizer Schreibenblog ist auch wieder dabei und hat diesmal eine Etüde beigesteuert.
Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Ludwig, den Etüdenerfinder, für seine Spende, und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt.
Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, und versichere wie jedes Mal, dass es keine böse Absicht ist. 😀
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Bereit für die erste Liste nach der Sommerpause? Na dann los!
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Fraggle auf reisswolfblog: hier, hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und (Nachzügler) hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier und hier
Olpo auf olpo run: hier
Judith auf Mutiger leben: hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Christian auf Wortverdreher: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Gabriella Rauber auf Schreibenblog: hier
Die Wortspende für die Textwochen 38/39 des Jahres 2022 stammt von Ellen mit ihrem Blog nellindreams. Sie lautet:
Regentonne
sensibel
schwanken.
Ja, mir ist natürlich klar, dass das zu Ein-Satz-Kurzschlüssen à la „Die Regentonne schwankt sensibel“ herausfordert, und bin gespannt, ob ihr der Versuchung widerstehen könnt.
Die Mails für die neuen Wortspenden-Termine sind noch nicht raus, ich hatte zu viel um die Ohren, sorry.
Dafür bewegen sich die Adventüden auf einem erfreulichen Niveau 😉
Endlich gilt auch wieder der obligatorische Etüden-Disclaimer. Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist diese hier), der kommt (höchstwahrscheinlich) nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn euch was auffällt – ihr wisst ja.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 2. Oktober 2022. Euch weiterhin ein gutes Wochenende und wie immer Freude am Schreiben!
Quelle: Unsplash, Bearbeitung von mir
Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Quelle: Pexels, Bearbeitung von mir
Guten Morgen im Herbst ist heute hier das Motto… Da schiebe ich doch gleich Etüdchen Nr. 2 hinterher, diesmal haarscharf an einem fiktiven Vorbild orientiert, aber hoffentlich trotzdem kommod…? 😁
Es ist ja noch Zeit für mehr rund um die Regentonne! Jetzt, wo sie sich gerade füllt. 🙋🏻♀️
LikeLike
Ah, und hier wäre noch der Link: https://nellindreams.wordpress.com/2022/09/25/abc-etuden-schreibwoche-37-38-22-fast-ein-held/
LikeLike
Pingback: Der WordPresser – olpo run
Ganz frisch aus der (Hühner-)Feder ein zweiter Beitrag von mir, der sich so ganz spontan ergeben hat:
https://wkastens.wordpress.com/2022/09/25/abc-etuden-38-39-2022-wenn-der-hahn-kraeht-auf-dem-mist/
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 38.39.22 (3) | Meine literarische Visitenkarte
Ich konnte es nicht lassen! 😉
Liebe Grüße dir und einen schönen Abend,
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: abc-Etüden… – wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc.Etüden KW 38/39 I – reisswolfblog
https://wortwabe.wordpress.com/2022/09/26/abc-etuden-kw38-39-22/
Liebe Christiane, hier endlich mal wieder ein beitrag für die Etüden, ich wünsche dir eine schöne Woche!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 🧡, die wünsche ich dir auch! Und vielen Dank für die Etüde! ☁️🌻☕🍪👍
LikeLike
Brauchst du eigentlich noch eine Adventüde?
LikeGefällt 1 Person
Wenn alle kommen, die zugesagt haben, nein. Aber ich würde dich mehr als gern auf meiner Warteliste haben, für den Fall, dass ich zu Plan B greifen muss.
LikeGefällt 1 Person
So machen wir es!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Herbst-Etüde – Annuschkas Northern Star
So, heute habe ich es auch endlich geschafft. Die Wörter fand ich inspirierend, mir fehlte nur die Zeit.
Herbstlich feuchte Grüße (aber nicht aus der Regentonne)
Anja
LikeLike
Eines noch, fast häte ich es vergessen: „es ist ein Brauch von alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör“ – das ist aus „Die fromme Helene“, das habe ich als Kind so sehr geliebt, das ich Passagen auswendig kannte. Diese unverschämte, freche junge Frau, die später zur Trinkerin wird, die so fromm tut und es vielleicht auch gern wäre, fand ich irgendwie spannender als Max und Moritz.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte Gerhard den Link dazu gepostet, der hat auch danach gefragt 😉
Als ich das entdeckt habe, war ich noch im Alter für Max und Moritz 😎
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Lied der Regentonne – ABC-Etüde – MYRIADE – La parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Übrigens ist das eine Sachetüde, schottischer Whisky reift tatsächlich in Eichenfässern mit Sherryvergangenheit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Stelle ich mir geschmacklich ziemlich interessant vor und erklärt, warum der Geschmack von Fass zu Fass leicht variieren kann. Danke! 👍
LikeGefällt 1 Person
Ich habe einmal eine Firmenbesichtigung bei einer schottischen Whiskyfirma gemacht. Offenbar ist die Wahl des richtigen Fasses ein wichtiger Punkt und die verschiedenen Whiskyerzeuger haben verschiedene Fässer-Quellen.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Rakubrand – Brand – olpo run
Pingback: Die Phantasie (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Ich habe es endlich wieder geschafft, so langsam lichten sich die Dinge
Und ich schwöre, das einzige was ich je in einer Regentonne ertränkt habe, war ein Handy und das ließ sich sogar wiederbeleben.
LikeGefällt 1 Person
Hilft nix, in meiner Vorstellung tanzt Rumpelstilzchen jetzt am Rande der Regentonne 😉
Danke für die Etüde! 🧡
Morgenkaffeegrüße ☁️🌻☕🍪👍
LikeLike
Pingback: Nicht aus der Leitung – Allerlei Gedanken
Pingback: Heimkehr – abcEtüde 38.39.22 #3 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane!Hallo Etüdlinge!
Ich hatte mal noch eine Idee:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/09/28/heimkehr-abcetude-38-39-22-3/
Ich wünsche einen schönen Abend!
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Guten Morgen,
eine kleine Etüde zur Regentonne.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/09/29/abc-etuede-der-tropfen-zum-ueberlaufen/
Morgenkaffeegrüße 😊🌻☕️
LikeLike
Pingback: Sensible Menschen und Emotionen – schreibenblog
Jessys Beitrag zu den aktuellen Wörtern:
https://schreibenblog.com/2022/09/29/sensible-menschen-und-emotionen/
LikeGefällt 1 Person
Der ist klasse, danke! 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Übermut | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Guten Morgen,
heute zum Start mal etwas Knisterndes.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/09/30/abc-etuede-filmreif/
Morgenkaffeegrüße 😊☀️☕️🌻
LikeGefällt 1 Person
Oha. Gut gelungen!
Ich frage schon gar nicht weiter … 😉
Morgenkaffeegrüße ☁️🌻☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Na Fragen ist ja erlaubt, ob es Antworten gibt/geben kann ist die nächste Frage.
Kaffeegrüße 😊🙏😊☕️
LikeGefällt 1 Person
Du bist derjenige, der am liebsten IMMER alles offen lassen möchte. Das nimmt auf Dauer die Lust am Fragen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Na solche Fragen würde ich auch nicht beantworten. Und hey, es sind nur 300 Worte, was kann ich denn dafür1 😊
LikeGefällt 1 Person
Bist du der Autor oder nicht? 😉
LikeGefällt 1 Person
Doch bin ich. Aber meine Frage wäre ja, wie geht die Geschichte in Deinem Kopf zu Ende? 😊
LikeGefällt 1 Person
Und deswegen frage ich nicht mehr. Quod erat demonstrandum – das ist nicht böse gemeint. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hab ich auch nicht so verstanden. Gestern gab es immerhin fast so etwas wie ein Ende. 😊
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Und wenn Du mein Ende wissen willst? Ich bin ein Romantiker…. Reicht dasˋ? 😊
LikeGefällt 1 Person
Klar 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der laute Regen – schreibenblog
Brianna hat ihre allererste Etüde geschrieben. https://schreibenblog.com/2022/09/30/der-laute-regen/
LikeGefällt 1 Person
Prima geworden, danke! 👍
LikeLike
Pingback: Speziell | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: Im Lauf der Zeit – Kopf und Gestalt
Guten Morgen,
heute mal eine Inspiration aus meinem letzten Urlaub.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2022/10/01/abc-etuede-stuermische-zeiten/
Morgenkaffeegrüße 😊🌻☕️
LikeGefällt 1 Person
Inspiration, nicht Erlebnis … okay 😎
Danke dir! 👍👍👍
Regenkaffeegrüße 🌧️🌻☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Ick lebe noch und meine Urlaubsbegleitung auch. 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Dachte ich mir irgendwie 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Einkaufvergnügen – Kopf und Gestalt
Pingback: Abc.Etüde: Gesicht – HerzPoeten
Pingback: Abendgedanken: STREITEREI (Heute in Form einer abcEtüde 38.39.22) | www.mutigerleben.de
Liebe Christiane,
gerade noch geschafft, direkt aus dem Urlaub mitgebracht – reingeklopft – und hier ist meine Etüde: https://www.doro-art.com/2022/10/01/rosen-für-mich/
Einen wunderschönen Samstag Abend, freu mich schon auf morgen. LG Doro
LikeGefällt 2 Personen
Und ich freue mich, dass du dich freust und dass du wieder dabei bist!
Herzliche Abendgrüße! 🌅🍷🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Erste Hilfe – abcEtüde 38.39.22. #4 – Gedankenflut
Guten Abend Christiane! Hallo liebe Etüdlinge!
Hier ist mein 4. Beitrag zu dieser Runde:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/10/01/erste-hilfe-abcetude-38-39-22-4/
Ich wünsche einen schönen Abend!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde von Jael S – schreibenblog
Leider bin ich erst jetzt über diese Etüde von Jael gestolpert. Ich hoffe, sie ist für die Statistik noch nicht zu spät (sonst auch nicht schlimm)
Ich wünsche dir eine gute Nacht und danke für die tollen Inputs und Kommentare.
LikeLike
Pingback: Das verlassene Dorf – schreibenblog
Pingback: Regen-ABC-Etüde von Eveline – schreibenblog
Pingback: Herbsttage – schreibenblog
Pingback: Genie | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: Ein etwas untypischer Sommerabend – schreibenblog