Daß du mich liebst, das wußt’ ich
IV.
Daß du mich liebst, das wußt’ ich,
Ich hatt’ es längst entdeckt;
Doch als du mir’s gestanden
Hat es mich tief erschreckt.
Ich stieg wohl auf die Berge
Und jubelte und sang;
Ich ging an’s Meer und weinte
Bey’m Sonnenuntergang.
Mein Herz ist wie die Sonne
So flammend anzusehn,
Und in ein Meer von Liebe
Versinkt es groß und schön.
(Heinrich Heine, Daß du mich liebst, das wußt’ ich, aus: Neue Gedichte 1844, Online-Quelle)
Sonnenuntergang
Jede Seele muss gesunden,
wenn sie reine Schönheit trinkt.
Sag’, hast du das nie empfunden
abends, wenn die Sonne sinkt?
Kannst du etwas Schöneres denken
als des Sonnentags Verglüh’n,
wenn sich Rosenschleier senken
segnend auf der Menschheit Müh’n?
Sahst du nie auf seiner Reise
das verlorene Wolkenboot?
Jeden Abend schwimmt es leise
durch das letzte Sonnenrot.
Sieh’, das Boot trägt unsre Tränen,
jeden unerfüllten Traum,
jedes Leid und jedes Sehnen
durch der Schönheit lichten Raum.
Durch des Abends heil’ge Gluten
fährt es hin am Firmament,
bis es in den Sonnenfluten
still mit seiner Last verbrennt.
(Carl Wolff, Sonnenuntergang, aus: Auf stillen Wegen, 1920, Online-Quelle)
Sonnenuntergang
Am Untersaum
des Wolkenvorhangs
hängt der Sonne
purpurne Kugel.
Langsam zieht ihn
die goldene Last
zur Erde nieder,
bis die bunten Falten
das rotaufzuckende Grau
des Meeres berühren.
Ausgerollt ist
der gewaltige Vorhang.
Der tiefblaue Grund,
unten mit leuchtenden Farben
breit gedeckt,
bricht darüber
in mächtiger Fläche hervor,
karg mit verrötenden
Wolkenguirlanden durchrankt
und mit silbernen Sternchen
glitzernd durchsät.
Aus schimmernden Punkten
schau ich das Bild
einer ruhenden Sphinx
kunstvoll gestickt.
Eine Ankerkugel,
liegt die Sonne im Meer.
Das eintauchende Tuch,
schwer von der Nässe,
dehnt sich hinein in die Flut.
Die Farben blassen,
mählig verwaschen.
Und bald strahlt
vom Himmel zur Erde
nur noch
der tiefe, satte Ton
blauschwarzer Seide.
(Christian Morgenstern, Sonnenuntergang, aus: In Phanta’s Schloss, 1895, Online-Quelle)
Quelle: ichmeinerselbst am Strand von Sankt Peter-Ording; Teil einer Serie; Klicken macht groß und lohnt sich!
Ich muss gestehen, dass ich eigentlich auf einen spektakulären, vielfarbigen Himmel gehofft hatte. Aber dann stand ich da am Strand und sah zu, wie ein roter Ball mit gefühlt großer Geschwindigkeit im Meer versank und war ernstlich gerührt.
Ich würde übrigens wirklich gern verstehen, warum es so aussieht, als ob die Sonne sich ins Meer ergießt, und ja, natürlich hätten die Bilder entrauscht werden müssen. Ich hatte keine Lust auf Hochglanz.
Kommt gut in und durch die neue Woche!
Wow…… Bilder und Gedichte!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Mein Favorit ist dieses Mal der Morgenstern. Und die Bilder … hach, ohne Worte …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das ist auch mein Favorit😊
Hab einen wundervollen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, wünsche ich dir auch! 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Perfect.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Moinsen liebe Christiane, wow, was für ein Start in die Woche – schön! Liebe Grüße und *kaffeerüberschieb*, Annette 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine neue Tasse dankt!
Ja, Sonnenuntergänge können schon sehr atemberaubend sein!
Auch dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christiane *kaffeeschlürf* 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke und uih, eine neue Tasse 🙂 Etwas Spezielles?
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/08/04/das-schoene-vom-tag-3/
Ja, schon, irgendwie 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Fotos und der Morgenstern, man meint, er hätte sie vor Augen gehabt. Deine Motti ..wie klingt das denn …..sind immer toll ausgewählt und stimmig und ich warte schon immer darauf, was Du wieder gefunden hast.
Starte gut in die neue Woche und sei herzlich gegrüßt, Karin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Umgekehrt, liebe Karin, ich habe, ich gestehe es, dieses Mal Gedichte zu dem Sonnenuntergang gesucht. Sonnenuntergänge sind oft so kitschig-grenzwertig, das wollte ich nicht. Ich mag meine Auswahl auch.
Übrigens sagt der Duden, es hieße „Mottos“. Erheblich weniger blöde.
Ganz herzliche Grüße zurück auf dein Dach und an den wichtigsten Kater dort 😉
Christiane 😁😺🌞👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für das Erbauliche zum frühen Morgen. Mein Favorit ist der Wolff. Dass die Seele an der Schönheit genese – schöne Vorstellung, auch das mit dem Sorgenversenken.
Dir einen schönen Tag
Rolf
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich persönlich finde ja, dass das stimmt. Schönheit … erhebt, reißt mit, lässt einen vergessen … wenn man dafür zugänglich ist. Das trifft meines Erachtens für die Natur ebenso zu wie für die Kunst und erst recht für die Musik.
Auch dir einen schönen Tag, danke für deine Gedanken
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
alle drei Gedichte sind erstaunlich. Morgenstern beschreibt den Vorgang in wunderbarer Präzision (und deine Bilder dazu illustrieren es noch mal). Die anderen beiden erklären mir fast die Faszination, die Sonnenunergänge wohl für alle Menschen haben. Irgendetwas geschieht dann mit ihrer Seele, was sie am Tag nicht fühlen – nicht zulassen können. Sie dürfen loslassen, verbrennen lassen, was sie quält, und zu einer Harmonie kommen, in der Leben und Tod sich die Waage halten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Trost. Und das Bewusstsein, etwas beizuwohnen, das größer ist als man selbst.
Sonnenuntergänge können sehr besonders sein – wenn man sich darauf einlassen kann, was aus Gründen auch nicht immer geht.
Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein erster Gedanke war auch, dass du diesmal die Gedichte um die Fotos drapiert hast 🙂 Und die mit Vogel ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte den Fokus auf der Sonne und ihrem „Auslaufen“ und nicht auf den Vögeln. Deren Zeit kommt noch. Vögel gehen immer, mit oder ohne Sonnenuntergang.
Liebe Grüße
Christiane 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, manche Fotoserien sind vielseitig, diese zum Beispiel 🙂 Und ich daneben mit der leeren Kamera. Naja, was soll man machen ….. („Zum Beispiel rechtzeitig aufladen“ sagt meine innere Stimme. Die ist immer so widerwärtig)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, manchmal tröstet es nicht, die Hände frei zu haben und sich dem Erlebnis einfach nur unmittelbar auszusetzen. „Schönreden“ sagt meine innere Stimme dazu. Die muss deine kennen. 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube auch, dass die inneren Stimmen alle verschworen sind …
Gefällt mirGefällt mir
Unbedingt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Sonnenuntergänge sind schon etwas Besonderes, ich fand sie schon als Kind magisch – Jahreszeit und Ort egal. Danke für deine feine Auswahl zum Thema. Kommt gut in die neue Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Immer gleich, immer anders. Danke dir, freut mich, dass du Gedichte und Bilder magst!
Liebe Grüße
Christiane 😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schau mal, Christiane, das sah ich eben bei Julia von Athenmosaik: https://athenmosaik.wordpress.com/2019/08/05/goldfluesse-auf-dem-huegel-der-musen/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
O ja, wunderbar, vielen Dank! Sie an Land, ich auf dem Wasser …
Gefällt mirGefällt mir
Da muss ich meinen Senf dazu tun :
Wenn kaum mehr Licht und Wärme spendet
der rote Ball am Horizont,
der helle Tag wohl damit endet.
Dann kommt vielleicht dafür der Mond.
Wenn nicht, ist es uns auch egal,
die Bar macht auf in jedem Fall!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich ehrlich bin, war „Moon over Bourbon Street“ so ungefähr das Letzte, woran ich dabei gedacht habe, aber bitte, wenn du meinst, es passt … 😉
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Wow, Morgensterns Gedicht ist unfassbar wortgewaltig. Die Bilder ergänzen das Ganze echt perfekt.
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nehme gerne jede Gelegenheit wahr, jenseits der „Galgenlieder“ und „Palmström“ ein bisschen Reklame für Morgenstern zu machen. Freut mich, dass er dich hier gefangen hat. 😁🌞👍
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Er hätte mich auch gefangen, hätte nicht vorher Herr Heine ein Herz angerührt und nun halte ich ihm die Treue. Eigentlich ist er mir meist ZU romantisch, aber gerade jetzt mag ich es sehr, ich sehnsuchtsvolles Wesen *g*.
Dein Foto vom Sonnenuntergang ist genial.
Ein Sonnenuntergang, weder schwülsig noch kitschig und doch so besonders, wie sich der rote Ballon dann endlich niederläßt, sich dem nassen Element vorsichtig anvertraut, sich ihm dann ganz ergibt und wie ein Wunder, darin verschwindet …
Liebe Grüße zum Abend von Bruni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wollte zuerst von Heine das bekannte „Ein Fräulein stand am Meere“ nehmen, fand es aber dann im Ton nicht angemessen und war froh, dass ich dies hier noch entdeckte.
Schön, dass du es magst, schön, dass du das Besondere in den Bildern siehst. Es war schon speziell 😁
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh ja, speziell *g*, aber ich mochte es gerade jetzt 🙂
Vielleicht auch nur im Jetzt, das jetzt schon wieder vorüber ist *g*
Ein Fräulein stand am Meere, wer kennt und liebt es nicht, liebe Christiane
Ganz herzlich, Bruni, aus einem sehr schwülen Nachmittag
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier auch, liebe Bruni, schwül, sehr anstrengend. Hin und wieder tröpfelt es leicht, aber wirklich Regen ist das nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
SO ist es hier auch!
Gefällt mirGefällt mir
Das Heine-Gedicht hat mich berührt.
Die ersten, zarten Gefühle, das ganz Besondere – kaum weiß man noch davon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Und dass es Freude und Erschrecken bedeutet, den Schritt in etwas Unbekanntes, Großes …
Freut mich sehr!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Angst, die kenne ich auch.
Man macht sich verletzlich, macht sich offen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau. Wunderschön, intensiv und beängstigend gleichzeitig.
Gefällt mirGefällt 1 Person