Wenn ich die neue Etüdensaison plane, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, dann lege ich auch die Reihenfolge fest, wann welche*r Wortspender*in drankommt, und meistens geschieht das aufgrund der gespendeten Wörter, dass ich in diesem Moment denke, dass die besonders gut in die Zeit passen. Jetzt ist es jedoch zum zweiten Mal nacheinander, dass ich denke, dass die Auswahl der Wortspender als Kommentar zu der Triggerdebatte gelesen werden könnten. Lasst mich euch versichern: Nein, dem ist nicht so.
Dieses ist eines der wenigen Male, dass ich es nicht geschafft habe mitzuschreiben. Mein schlechtes Gewissen ist gewaltig, es liegt nicht an den Wörtern, auf keinen Fall – aber ich hatte zu wenig Zeit und war im Kopf mit anderem beschäftigt, zum Beispiel mit einer gewissen Halloween-Geschichte und den Vorbereitungen auf die Buchmesse. Tatsächlich ist auch dies ein vorgeplanter Beitrag; da ich, wie viele von euch schon festgestellt haben dürften, jedes Mal fast dasselbe schreibe, ist das nicht wirklich schwer.
Okay, wie immer geht es los mit der Statistik. Wir haben 35 Etüden von 24 teilnehmenden Blogs (Stand ohne Nachzügler), die Liste führt Myriade mit vier Etüden an, danach kommt Werner mit drei Etüden, womit ich gleich zum nächsten Punkt übergehe und zwei neue Mitschreibende begrüße: Die Fledermaus auf OnlyBatsCanHang und die Findevogelfrau (sag mir gern, wie ich dich nennen darf) vom Findevogelblog. Ich amüsiere mich gerade ein bisschen, dass hier jetzt zwei Blogs vertreten sind, die sehr ähnlich heißen …
Ich bin zurzeit noch auf der Buchmesse, und daher fast komplett offline. Ich bitte ggf. um Entschuldigung; ich habe euch zwar verlinkt bzw. trage es nach, komme aber erst später zum Lesen bei euch rum (wenn ich wieder wach bin. Oder so).
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das Procedere ja meist inzwischen zu Genüge.
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier, hier und hier
Die Fledermaus auf onlybatscanhang: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Die Findevogelfrau aus dem Findevogelblog: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier und hier
Martina auf Und sonst so?: hier und hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Die Hoffende auf ICH & MEHR: hier
Sofie auf Sofies viele Welten: hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 43/44 des Schreibjahres 2019 kommen seit langer Zeit mal wieder von Ulli Gau aus ihrem Café Weltenall. Die neuen Begriffe lauten:
Vogelflug
ängstlich
schwingen.
Natürlich darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 03. November 2019. Habt noch ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
..ich dachte, ich probiers’s mal:
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/10/26/26-oktober-2019-abc-etueden-elfchen/
LikeGefällt 1 Person
Doch noch gesehen: DANKE!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 43.44.19 | Meine literarische Visitenkarte
Komm gut in die Winterzeit, liebe Christiane.
Mit Grüßen aus Brandenburg,
Anna-Lena
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/10/26/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-43-44-19/
LikeGefällt 1 Person
Bin ich, ich gähne trotzdem gerade noch …
Auch dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Feliversum 3 | abc.etüden – Katha kritzelt
Pingback: 26. Oktober 2019 — ABC.Etüden-Elfchen – Die Fledermaus
Pingback: abc.Etüden KW 43/44 III – reisswolfblog
Pingback: Für die Etüden: Im Herbst am Rhein – ICH & MEHR
Hallo liebe Christiane, ich bin auch wieder mit dabei. Hier sicherheitshalber der Link:
https://hoffende.wordpress.com/2019/10/28/fuer-die-etueden-im-herbst-am-rhein/
Es waren für mich gute Wörter diesmal. 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Woche!
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Ich muss auch den Ping freischalten, weißt du? Je nachdem, wann ich ihn bemerke, dauert das manchmal ein bisschen. Danke dir für deine Etüde, sie hat mich abgeholt und mitgenommen …
Auch dir eine schöne Woche! 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Danke dir für’s Mitkommen! 😘
Soll ich in Zukunft lieber warten, bis du den Ping freischaltest? Ich bin mir nicht sicher, ob er auch bei geplanten Beiträgen kommt. Deshalb dachte ich, doppelt hält besser.
Liebe Grüße zurück
die Hoffende
LikeGefällt 1 Person
Der Ping kommt auf jeden Fall auch bei geplanten Beiträgen, meine sind fast immer geplant. Mir ist doppelt gemoppelt lieber, wenn ich es mir aussuchen kann, denn dann kommt einer von beiden ganz sicher durch.
Weißt du, wenn ich die Liste zusammenstelle, dann schaue ich nur auf die Kommentare/Pings in der Schreibeinladung. Doppelt ist nicht so schlimm wie gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
Okay, dann behalte ich das erstmal so bei, wie ich es gewöhnt bin. 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Vogelflug | abc. etüden | Irgendwas ist immer
Hi Christiane. Dürfte ich auf deiner Grafik noch zusätzlich einen Kürbiskopf aufbringen? Ist ja Halloween und so. Und es würde zu der Etüde passen die ich gerade schreibe 🙂
VG,
René
LikeGefällt 1 Person
Klar, mach doch! Ich bin gespannt! 🙂
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Alles klar, danke. Erwarte jetzt bitte nicht sonst was 🙂 Das wird wirklich nur ein Kopf auf der Grafik. Aber dann lass dich überraschen.
René
LikeGefällt 1 Person
Kollege HoHoHo oder Butternuss? 🙂 Okay, ich warte ab.
LikeGefällt 1 Person
Fast. Es wurde dann das hier: https://friendoffriendscom.files.wordpress.com/2019/10/halloween-abc-etc3bcden-berlin-2019.png 🙂
Was meinste?
LikeGefällt 2 Personen
Sehr geil. Absolut eine Verbesserung 🤣🤣🤣.
Bin gespannt auf die Etüde dazu.
LikeGefällt 1 Person
Man beachte vor allem den Kater unten rechts 🙂 Ich hatte damit nicht viel am Hut. Aber seit ich nun seit ein paar Wochen selbst einen schwarz-weißen Kater habe, kann ich die Faszination irgendwie verstehen und teilen. Und schwupps, war das Bild auch drauf 🙂
LikeGefällt 1 Person
Willkommen in der Riege der willfährigen Dosenöffner! Katzen sind toll, nicht? Und Menschen so leicht zu erziehen! 😁
Freut mich für dich! Darfst gern öfter berichten! 😺😺😺
LikeGefällt 1 Person
Ja, kann ich alles bestätigen. Vom Willen über die Dose bis zur Erziehung. Das geht so weit, dass wir schon die Anschaffung einer zweiten Katze planen. Soll ja besser für sie sein. Ich halte dich auf dem Laufenden 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wenn es eine reine Wohnungskatze ist und sie viel allein ist, dann wird sie sich sicher über Gesellschaft freuen. Meiner zum Beispiel ist eine erklärte Einzelkatze und will das auch bleiben. Auch Katzencharaktere sind unterschiedlich. 😀
Nur falls du auf die Idee kommst: Kattitüde ist meine Wortschöpfung! 😉
LikeGefällt 1 Person
Auch wenn ich die Gefahr mich da rein zu vertiefen im Moment als relativ gering erachte, man weiß ja nie. Daher danke für den Hinweis 🙂
Unser Kater ist zwar nicht verrückt dadurch, aber schon öfter mal allein. Und da er wirklich gerne spielt, wäre ein Kumpel bestimmt nicht verkehrt . Da hast du Recht
LikeGefällt 1 Person
Ich überlasse Weiteres dir – und eurem Kater. Die einzige Gefahr, die es geben kann, ist, dass sich die beiden sehr stark aufeinander beziehen und nicht auf euch. Das kann eine Enttäuschung sein, falls ihr von einer Schoßkatze träumt. Ich sags nur.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Schoßkatze ist nicht nötig. Aber ein wenig fortgesetztes Interesse am Dosenöffner wäre nett 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie alt ist er denn? Wenn er noch sehr jung ist, dann muss er erst die Welt entdecken, auch wenn die Welt nur eure Wohnung ist. Aber beständiges Kümmern und Ansprechen und Streicheln bewirkt eine gewisse Prägung auf euch, und die zahlt sich später aus.
Meiner war auch rabaukig (und halbstark), als er zu mir kam, und ist erst mit zunehmendem Alter zum Schmusekätzchen mutiert.
LikeGefällt 1 Person
Er ist jetzt etwas mehr als 7 Monate alt. Mit 3 Monaten kam er zu uns. Er hat sich schon ganz gut an uns gewöhnt würde ich sagen
LikeGefällt 1 Person
Du, das ist aber noch klein. Das ist noch ein Katzenkind, das ist noch weit von der Pubertät weg. Habt ihr ihn schon kastrieren lassen?
LikeGefällt 1 Person
Jabb, vor 2 Wochen. Nachdem ich an verschiedenen Stellen gelesen hatte, dass die Pubertät auch schon mit 6 Monaten anfangen kann, und er schon „nervös“ wurde haben wir das nun schon gemacht
LikeGefällt 1 Person
Das ist gut. Wenn sie noch so klein sind, ist das meist kein großer Akt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, lief auch alles gut und unspektakulär und ihm gehts gut 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich habe auch noch eine Etüde geschrieben:
(CN:)
Ein Rückblick in den Wilden Westen und dem stillen Gesetz der Selbstjustiz und Kopfgeldjägern.
Die Geschichte und die Morde sind fiktiv, könnten sich aber so abgespielt haben.
https://wkastens.wordpress.com/2019/10/30/abc-etueden-43-44-19-wild-wild-west
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bereinigung – Kopf und Gestalt
Guten Morgen. Hier ist nun meine Etüde. Und wie könnte es anders sein? Das Thema ist Hello Wien. Zu Halloween.
https://friend-of-friends.com/2019/10/31/abc-etueden-43-44-19-ernuechterndes-halloween-2019-in-berlin/
Läuft.
VG, René
LikeGefällt 1 Person
Deine Etüde ist nicht in meinem Reader. Als wir vor ein paar Tagen darüber sprachen, zeigte mir WP noch an, dass ich dir folge, eben nicht mehr. Also folge ich dir jetzt wieder neu *seufz*. Hoffentlich zieht der Reader jetzt nach.
Läuft (noch nicht).
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hallo. Danke für den Hinweis. Ich habe den Beitrag eben noch mal zurückgestuft und eben noch mal veröffentlicht. Kannst du bitte noch mal schauen, ob er jetzt da ist?
LikeGefällt 1 Person
Jawohl! Veröffentlicht vor 26 Minuten, sagt der Reader.
Läuft!
LikeGefällt 1 Person
Ole ole 🙂
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 43.44.19] Ernüchterndes Halloween 2019 in Berlin … – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Pingback: abc-Etüde 43+44/2019 – Gelegenheit VII. | vro jongliert
(CN:)
Die Halloween-Fans wird es interessieren, dass das von ihnen so sehnlichst erwartete Fest tatsächlich aus Amerika kommt. Es wurde allerdings nicht von den dort lebenden Iren belebt, wie die Lügenpresse fälschlicherweise jedes Jahr aufs Neue kolportiert. Die ungeschminkte und reine Wahrheit ist, dass dies ein uralter Cowboy-Brauch ist, der weit in das Mittelalter zurück reicht. In der Neuzeit hat ihn der uns allen ans Herz gewachsene John Wayne dann wiederbelebt und dafür gesorgt, dass dieser Brauch auch Eingang in Europa gefunden hat.
Deswegen hier für die Hallo-Wien-Liebhaber (von unserem René geklaut) und für die Western-Liebhaber eine Variante meiner gestrigen Wild-West-Geschichte:
https://wkastens.wordpress.com/2019/10/31/abc-etueden-43-44-19-wilder-westen
Schaurige Grüße
Werner
LikeGefällt 1 Person
Ah, John Wayne war an allem schuld? Interessante neue Variante …
Ja, René wirkt echt prägend, das habe ich mir auch schon öfter gedacht.
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Letzter Oktobertag (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Seit Tagen mit einer widerspenstigen Geschichte kämpfend, lasse ich ein paar Ende-Oktober-Gedanken da …
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/10/31/letzter-oktobertag-abc-etuede/
LikeGefällt 1 Person
Ich bin sicher, die widerspenstige Geschichte kehrt zurück … vielleicht ja schon mit den neuen Worten vom Sonntag.
Bis dahin erfreue ich mich an deinen Gedanken zu diesen Tagen, die mich sehr berühren.
Liebe Grüße in den Norden 😉
Christiane
LikeLike
Pingback: Der Drache auf dem Dach | Jaellekatz
ichjetztauchnoch. endlich. https://www.jaellekatz.de/abc-etueden/der-drache-auf-dem-dach
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Vogelflug II | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Feliversum 4 | abc.etüden 43+44 – Katha kritzelt
Nabend! Teil 4 ist da:
https://kathakritzelt.com/2019/11/01/feliversum-4-abc-etueden-4344/
So, dann einen guten Start ins Wochenende. 🙂
LikeLike
Einen herzlichen Gruß vom See.
Ich weiß immer noch nicht wer das Mädchen ist ;-).
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2019/11/01/abc-etueden-teil-iii-klara-schreibt-ein-gedicht
Schönes Wochenende. Herzlich. Petra
LikeLike
Pingback: abc.etüden Teil III. Klara schreibt ein Gedicht | Wesentlich werden
Pingback: Elbkakophonie. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüde 43+44/2019 – Gelegenheit VIII. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüde 43+44/2019 – Gelegenheit IX. | vro jongliert
Pingback: abc-etüde: Lockruf (hymnisch-melodisch) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.19 | Wortspende von „Meine literarische Visitenkarte“ | Irgendwas ist immer
Pingback: Feliversum 5 | abc.etüden 43+44 – Katha kritzelt
Pingback: [ABC.Etüden 43.44.19] Ernüchterndes Halloween 2019 in Berlin … – Berlin. Autor. BerlinAutor