Und schwups ist es November, und wie so viele Jahre sitze ich hier und denke: Moment mal, es war doch eben noch kurz vor dem Etüdensommerpausenintermezzo, wo ist denn der Sommer hin? Andererseits liebe ich November, den Unaufgeregten, meinen Gedanken nachhängen, mehr oder weniger dick vermummt durch den blattloser werdenden Wald/Park laufen und die Stille genießen … Ja, ich bin ein bekennender Melancholiker, jedenfalls in den Augen all jener, die die Vorstellung allein schon ins klimaschädliche Flugzeug in die Sonne treibt …
Wem der November jedenfalls auch gut bekommt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, sind die Etüden. Nachdem im Sommerhalbjahr die Beteiligung ziemlich nachgelassen hatte (ein dicker Dank an die Unentwegten!), sind wir jetzt mal locker über die 50 gehüpft – seid versichert, dass ich mir verwundert die Augen gerieben und dreimal durchgezählt habe! Natürlich sei an dieser Stelle aber besonders auf Veronika verwiesen, die ihr Thema so spannend fand, dass sie es uns in neun (äh, WHAT?) verschiedenen (und immer interessanten) Varianten präsentiert hat, womit sie selbstverständlich auch die Liste anführt. Danach folgen Katharina, Werner und die Fledermaus mit jeweils vier Etüden. Insgesamt haben 27 Blogs 57 Etüden eingereicht (Stand ohne Nachzügler). DANKE! Neu dabei ist die Puzzleblume mit ihrem „Puzzle❀„-Blog – nochmals herzlich willkommen!
Wie immer: Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ihr kennt das ja.
Ich war gestern ab ca. 7 Uhr morgens fast komplett offline, sorry; ich habe euch zwar verlinkt und die Pings freigeschaltet, komme aber erst heute später zum Lesen bei euch rum (wenn ich wieder wach bin).
Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Die Fledermaus auf onlybatscanhang: hier, hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Petra Schuseil auf Wesentlich werden: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier und hier
Die Findevogelfrau aus dem Findevogelblog: hier
Veronika auf vro jongliert: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier und hier
Resi Stenz auf Resi Stenz: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier, hier, hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Gerhard von Kopf und Gestalt in meinen Kommentaren: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Sofie auf Sofies viele Welten: hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Die Hoffende auf ICH & MEHR: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 45/46 des Schreibjahres 2019 kommen endlich mal wieder von Anna-Lena mit ihrem Blog „Meine literarische Visitenkarte„. Die neuen Begriffe lauten:
Himmelsleuchten
recycelbar
ausreisen.
Natürlich darf der öde, blöde Etüden-Disclaimer nicht fehlen: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 17. November 2019, und danach sind wir für dieses Jahr dann auch schon durch, denn der Dezember gehört den Adventsetüden. Dazu an dieser Stelle später mehr. Habt noch ein schönes Wochenende!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Guten Morgen, bevor ich mich jetzt gleich ans Stöbern mache – mein Link ist da, es hat aber bei mir nicht gelingt bzw mir fehlt die Benachrichtigung, dass du verlinkt hast. Finde ich nicht wild, nur mal so am Rande 😁
Dir einen unaufgeregten Novembertag und liebe Grüsse. Sabine
LikeGefällt 1 Person
Gepingt, nicht gelingt…..
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen (na ja), ich habe deinen Link noch mal eingefügt und noch mal gespeichert, pingt es jetzt zufällig? Komisch ist das schon …
Liebe Grüße
Christiane, die noch wach wird … 😁😺☕
LikeLike
Moin, pingt immer noch nicht…..ich gucke mir das nachher mal am PC an. Sabine, die jetzt erstmal frühstückt 🌞😊
LikeLike
Aber – mir fällt gerade auf, dass ich überhaupt keine Benachrichtigung an der Glocke angezeigt bekomme….
LikeGefällt 1 Person
Äh, wie, auch bei Kommentaren nicht? Dann hat dich gerade WP am Wickel, würde ich sagen. 😭
LikeGefällt 1 Person
Auch da nicht😭😭😭
LikeGefällt 1 Person
😦
LikeGefällt 1 Person
Hab den Fehler – im Beitrag fehlte das Häkchen bei Pings zulassen ….. Mal sehen, was sonst noch so kommt …. WP 😦
LikeGefällt 1 Person
Gut, wenn WP das selbstständig umgestellt hat, ist es Mist. Ansonsten, ich weiß nicht, bei den Handys … ich habe das Gefühl, ich habe da zu große Finger dazu …
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte mit dem Beitrag von Anfang an Probleme – zunächst keine Kommentare möglich und so. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist. Ich beobachte das mal weiter, ob es an meinen Fingern oder WP selbst lag 😉
Hab einen schönen Tag.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, du auch!
LikeGefällt 1 Person
Upsi, mit mir ist es total durchgegangen.
Man möge mir den Übereifer verzeihen. ☺️
LikeGefällt 2 Personen
Macht doch nichts! Ich komme gleich zum Lesen rum – aber ich habe mir gestern schon verwundert die Augen gerieben 😉
Liebe Grüße
Christiane 😁😺☕
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich fasse es selber auch gerade nicht und eigentlich wollte ich schon fast die neuen Wörter abwarten, aber irgendwie gehörten die letzten beiden dann doch noch dazu. Ähem, ich denke, das wird die Ausnahme bleiben.
Liebe Grüße, Veronika
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar, dein Ping war das erste, was ich heute Morgen im Blog gesehen habe.
Bei mir findet es sich unter den zu genehmigenden Kommentaren, wegen der Einstellung, dass bei mir alle gesandten Links genehmigt werden müssen, ist das ganz praktisch.
LikeGefällt 1 Person
Die Einstellung greift bei mir für Pings auch, ich muss ebenfalls alle von Hand freischalten. Danke für die Rückmeldung und viel Spaß beim Schreiben! 👍
Liebe Grüße
Christiane 😁😺☕
LikeGefällt 1 Person
Himmelsleuchten
Himmelsleuchten und recycelbar
recycelbar
recyclebar und ausreisen
Himmelsleuchten
Himmelsleuchten und recycelbar und ausreisen
wohin auch immer, diese Reise wird spamnnend
LikeGefällt 6 Personen
Mit Sicherheit. Bei zwei der Wörter hat man immer das Gefühl, dass es einfach wird – aber wie, zum Henker, bringt man das dritte unter?
Liebe Grüße und viel Spaß beim Schreiben 😉
Christiane 😁👍☕
LikeGefällt 1 Person
Sicher ganz besonders, wenn du uns alle mitnimmst 🙂 .
LG Anna-Lena
LikeGefällt 3 Personen
Das mache ich doch gerne. Ich habe schon mal einen IC geordert.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schön 🙂 .
LikeGefällt 2 Personen
Huhu liebe Christiane, warst du zufällig bei dem Auftritt von Olli? Da ich selbst noch kein Konzert von ihm gesehen habe, wäre es spannend, deinen Eindruck zu hören 🙂 Liebe Grüße, Annette, ein Herbstfan 🙂
LikeGefällt 1 Person
War ich nicht. Beim ersten Konzert wollte ich, hatte dann aber Terminstress und konnte nicht weg, und das zweite habe ich schlicht vergessen, sorry 😢
Moin liebe Annette, ich bin erst gerade beim Kaffee angelangt, trinkst du einen mit?
Liebe Grüße
Christiane 😁😺☕
LikeGefällt 1 Person
Moinsen liebe Christiane, geht mir leider oft genauso. Oh Kaffee, den nehme ich gern beim Warten auf den Techniker am Montagmorgen 😀 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Warten auf den Techniker am Montagmorgen? So fängt die Woche doch richtig gut an! 😉
Möge es schnell gehen und gelingen *kaffeerüberschieb*☕☕☕
Liebe Grüße
Christiane 😁😺🌧️
LikeGefällt 1 Person
danke *schlürf*. Das Zeitfenster lautet zwischen 8 und 13Uhr, seufz 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, normal. Manchmal kann man fragen, der Wievielte auf der Liste man ist, das hilft ein bisschen …
Abwarten und Kaffee trinken ☕
LikeGefällt 1 Person
viel schlimmer: der Kundenservice teilt dem Techniker mit, dass das Ersatzteil nicht lieferbar sei und der Techniker hat die tolle Aufgabe, mir den Termin abzusagen. Uaaaaaah. 😀
LikeGefällt 1 Person
Super, um den Job kann man ihn auch zu Recht beneiden. Und jetzt? 😀
LikeGefällt 1 Person
Eine halbe Stunde später folgt der zweite Anruf des Technikers (der übrigens nicht vereinbart war, großes Lob): Der Kundenservice hat irgendwo noch ein Ersatzteil gefunden und wird sich für einen neuen Termin mit dem Techniker bei mir melden. Da er „nur“ Subunternehmer ist, darf er selbst den Termin mit mir nicht vereinbaren, sondern muss auf den Auftrag durch den Kundenservice und den Termin von dort aus warten. Muah, daraus lässt sich eine Geschichte schreiben 😀
LikeGefällt 1 Person
Trotzdem toll. Und ja, Deutschland und seine Abläufe … 😀
LikeGefällt 1 Person
nächste Woche neuer Versuch…ich bin gespannt 😀
LikeGefällt 1 Person
Kaffee? ☕☕☕☕☕
😉
LikeGefällt 1 Person
oh gerne, danke schön. Spekulatius dazu?
LikeGefällt 1 Person
Gern, danke! 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist wieder eine tolle Wortauswahl, bin schon sehr gespannt auf die Texte.
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/11/03/3-november-2019-abc-etuede-kw-4546-2019/
LikeGefällt 2 Personen
Und das ist eine tolle und sehr nachdenklich machende Etüde von dir. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane 😁😺☕
LikeGefällt 1 Person
Ich schließe mich Christianes Worten gerne an, sie gefällt mir sehr!
LikeGefällt 1 Person
Pssst, liebe Christiane, mein Link fehlt … ich bin mir sicher, dass ich ihn mit deinem Aufruf verlinkt habe!?!
Es waren wirklich erstaunlich viele Etüden zu den drei Wörtern von mir, es hat mich sehr gefreut. Nun also eine neue Runde mit wieder tollen Wörtern!
Liebe Grüße und dir einen schönen Sonntag,
Ulli
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulli, ich habs gefunden: Du hast nicht zu dir, also zu deinem Schreibaufruf verlinkt, sondern zu dem von fraggle vom Mal vorher (möglicherweise hattest du ihn kopiert?), und mir ist es nicht aufgefallen, als ich ihn freigeschaltet habe. Ich trage dich sofort nach.
Liebe Grüße
Christiane 😁😺☕👍
LikeGefällt 1 Person
Upps, das tut mir leid. Sorry und dankeee ❤
LikeLike
Kein Ding, wir haben es ja schnell aufgeklärt. Dafür frage ich doch.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon gespannt auf die Geschichten. Ich nehme mir vor, auf jeden Fall zu stöbern.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 2 Personen
Eine ist ja schon da. Und vielleicht magst du ja noch die vom letzten Durchgang lesen, falls du noch nicht hast?
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
und noch ein Elfchen…
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/11/03/3-november-2019-abc-etueden-elfchen-kw-4445-2019/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
meine Miniatur auf deiner Einladung vom letzten Mal fehlt noch:
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2019/10/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-43-44-19-wortspende-von-cafe-weltenall/comment-page-1/#comment-37585
Die neuen Worte sind auch wieder etwas divergent, aber wir werden schon etwas finden.
Schönen Sonntag Dir!
Gerhard
LikeGefällt 2 Personen
Stimmt, lieber Gerhard, da war mir nicht klar, dass du sie als Etüde gewertet haben wolltest. Ist nachgetragen, danke fürs Melden!
Liebe Grüße und auch dir einen schönen Sonntag
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich will doch auch mal in den oberen Rängen landen, haha.
Dir auch einen feinen Restsonntag!
LikeLike
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/11/03/etueden-20-der-verlorene-wald/
LG Corly
LikeGefällt 3 Personen
Wenn sich nichts verändert hat, wäre ich der Zweite mit einem Beitrag heute. Und wie es der Zufall so will: ich komme vom Gassi-Gehen mit meinem Hund zurück, habe unterwegs gegrübelt und den Einstieg für die neuen Wörter gefunden, das Rohkonzept ist auf dem Handy-Diktiergerät, schalte den PC ein und siehe da, praktisch der gleiche Gedanke war schon von der Fledermaus eingestellt worden. Sie wohl als damals Betroffene, ich als Westler, der allerdings nach der Maueröffnung sehr viel in Ostdeutschland unterwegs war. Finde ich sehr spannend.
(CN):
Ausreisen hat für mich immer etwas mit Zwang, Abschiebung oder Flucht zu tun. Der folgende 8-Zeiler versucht, den Aspekt Flucht aus der DDR in der Rückschau zu betrachten.
http://wkastens.wordpress.de/2019/11/03/abc-etueden-45-46-19-fluechtig
LikeGefällt 3 Personen
Nee, die Fledermaus ist mit zwei Beiträgen vor dir, und Corly auch. Aber tatsächlich interessant, dass ihr beide dasselbe Thema aufgreift.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Wun-der-ba-re Wortspende! Ich hab halt nur noch keine Ahnung, was man daraus machen kann, aber trotzdem: Wun-der-ba-re Wortspende! 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ich habe auch noch keine Ahnung, aber es gärt schon herum …
Hab du erst mal einen schönen Sonntag! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank!
Auch als Spenderin habe ich absolut noch keinerlei Ansatz von Idee …
LikeGefällt 2 Personen
Recyclebar wird eine Herausforderung. Nicht sicher ob ich das mit meienr Fortsetzungsgeschichte hinkriege, andererseits ist eine spannende Herausforderung. 🙂
Grüße, Katharina
LikeGefällt 2 Personen
War einfacher als gedeacht. irgendwie formen die Begriffe die Geschichte. 😉
https://kathakritzelt.com/2019/11/06/feliversum-5-abc-etueden-4546/
Hab noch nen schönen Abend.
Grüße, Katharina
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch! Und das macht es viel spannender als wenn ich allein überlegen würde…
LikeGefällt 2 Personen
https://wordpress.com/view/findevogelblog.wordpress.com
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein Link, der zum Reader geht, kannst du ihn bitte korrigieren?
Liebe Grüße
Christiane 😉👍
LikeLike
Sorry!
https://findevogelblog.wordpress.com/2019/11/03/ein-nachtlicher-traum/
LikeGefällt 1 Person
https://findevogelblog.wordpress.com/2019/11/03/ein-nachtlicher-traum/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüden 20: Der verlorene Wald – Corlys Lesewelt
Pingback: abc.Etüden KW 45/46 – reisswolfblog
Pingback: „ABC-Etüden“ – die zweite: mit „Himmelsleuchten …“ | puzzle ❀
Pingback: Zuhause gab es das kaum – Kopf und Gestalt
Pingback: Kakophonische Kata-Strophen: „In einem unbekannten Land“ (abc-etüde). | GERDA KAZAKOU
Pingback: Wir müssen nur noch eine Weile warten – Kopf und Gestalt
Pingback: „ABC-Etüden“ – die dritte: etwas Fan-Fiction | puzzle ❀
Pingback: Feliversum 5 | abc.etüden 45+46 – Katha kritzelt
Das waren seeehr schöne Begriffe, vielen Dank. Fräulein Honigohr steht kurz vor der Ausreise – oder? 🙂
https://stachelbeermond.com/2019/11/06/fraeulein-honigohr-und-die-ausreise/
LikeGefällt 2 Personen
Sag ihr, sie soll das Wiederkommen nicht vergessen! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.19 | Wortspende von „Meine literarische Visitenkarte“ | Meine literarische Visitenkarte
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/11/06/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-45-46-19-wortspende-von-meine-literarische-visitenkarte/
Auch ich bin ‚fündig‘ geworden.
Lieben Gruß und eine gute Nacht,
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: abc-Etüden …. | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Himmelsleuchtend absurd – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Liebe Christiane ! Ich mag es gar nicht, die Etüden so kommentarlos loszuschicken, aber nachdem ich sie fast immer in der Nacht schreibe und für den nächsten Tag vorplane, geht es nicht anders. Einen schönen Novembertag wünsche ich dir ! Ich verfolge das Wetter in Hamburg und stelle fest – unter der Voraussetzung, dass der Bericht stimmt – dass ihr es ein bisschen kälter habt als in Wien, aber nicht regnerischer
LikeGefällt 1 Person
Ich bin das inzwischen so gewöhnt, weil ich ja auch selbst die meisten Texte vorplane, dass ich es nicht als unhöflich empfinde, einfach nur einen Link freizuschalten. Aber natürlich ist mir ein Pläuschchen nebenbei fast immer lieber.
Meine Wetter-App, die mir seit deinem Besuch auch Wien zeigt, sagt, bei euch sei es zum Teil deutlich wärmer. Momentan ist der Himmel grau verhangen und überlegt sich, ob er tröpfeln möchte, und es ist unter 5 °C und ein bisschen windig. Das ist der Jahreszeit angemessen, ich beschwere mich nicht.
Vergnügte Grüße von hier nach da
Christiane 😁😺🌧️☕
LikeGefällt 1 Person
Hier mein zweiter Beitrag:
(CN:)
Die nachfolgende Geschichte ist authentisch und hat sich so zugetragen in 1980 während meiner Zeit im Iran. In der Folge wurden die Bombenangriffe der Iraker dann jedoch heftiger und erfolgten über mehrere Monate fast jeden Tag. 280.000 „privilegierte“ Iraner und die in Teheran lebenden Ausländer (und auch ich) verließen jeden Nachmittag die Stadt in Richtung Elbrus-Gebirge, um den Bombardierungen zu entkommen. Die waren an und für sich gar nicht so heftig. Da aber die Iraker nicht in die Reichweite der iranischen Luftabwehr kommen wollten, flogen sie auf 9.000 m Höhe und klinkten dort die Bomben aus. Die trudelten dann langsam zur Erde, man wußte aber nie, wo sie denn wirklich einschlugen. Und das machte alles so unberechenbar, dass man sich dem Risiko lieber durch eine Flucht ins Gebirge entzog, um eine sichere Nacht zu haben. Morgens kehrten dann alle zurück, weil die Iraker nur des Abends im Dunkeln kamen.
https://wkastens.wordpress.com/2019/11/07/abc-etueden-45-46-19-operation-kaman
Und wer nachlesen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Kaman_99
LikeLike
Bei den CNs hat sich ein Tippfehler eingeschlichen: 1980 muss es heissen, nicht 1989.
LikeGefällt 1 Person
Korrigiere ich, lieber Werner!
Aber es muss in deiner Etüde „ausreisen“ heißen, nicht „ausreißen“! Das ist ein gewaltiger Bedeutungsunterschied!
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Korrigieren.
Der Unterschied zwischen ausreisen und ausreißen ist mir bewußt und auch so in dem Text gewollt (und damals gedacht).
LikeGefällt 1 Person
Das vorgegebene Wort ist „ausreisen“. Bring es bitte irgendwo unter. Dass du an der Stelle „ausreißen“ bewusst gewählt hast, ist mir klar.
LikeLike
Hallo Christiane: ich kann Dir nicht folgen. In der zweiten Zeile heisst es: „Du musst jetzt aber endlich ausreisen, Herr Kastens. … mit einem s. Ausreißen kommt erst später im Gespräch.
LikeGefällt 1 Person
Ups? Peinlich. Mea culpa, Herr Kastens, du hast das so gut versteckt, dass ich es trotz zweimaligem Lesen nicht gesehen habe!
Sorry, lieber Werner, keine böse Absicht! 😭
LikeLike
Du bist wahrscheinlich selbst so mit den Worten beschäftigt, dass das Gehirn Dir dann etwas anderes vorgaukelt. Geht mir auch manchmal so beim Zeitungslesen.
Ist auch ein Grund, warum man wichtige Texte fremdlesen lassen sollte, weil man die eigenen Fehler oft übersieht.
Gruß nach Hamburg!
LikeGefällt 1 Person
Wie recht du hast! Aber dass es mir jetzt selbst passiert, ärgert mich.
Gruß in die Wetterau!
LikeLike
Pingback: Aus der Traum | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: „ABC-Etüden“ – die vierte, mit bitterem Nachgeschmack | puzzle ❀
Pingback: Die verpasste Gelegenheit – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Meine diesmal ziemlich albernen Etüden sind mir schon fast peinlich angesichts der vielen, autobiographischen DDR-Erinnerungen …
LikeGefällt 1 Person
Ach, Quatsch, muss dir nicht!
Wir haben hier halt morgen 30 Jahre Mauerfall. Zeitungen und Fernsehen sind voll davon. Neueste Geschichte vom Feinsten, und jede*r, der es miterlebt (und begriffen) hat, irgendwie, und oder betroffen war, hat halt eine Geschichte dazu auf Lager. Deshalb die plötzliche Konzentration.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Drei Stunden Verspätung! Was fange ich mit dieser Zeit an? Ich setze mich in den Wartebereich, nehme Notizbüchlein und Stift zur Hand und brüte über den Begriffen „Himmelsleuchten“, „recycelbar“ und „ausreisen“. Natürlich fällt mir nichts ein und mein Blick wandert suchend hin und her … bis er an einem Neonschriftzug hängen bleibt, der das Lokal darunter wie abendliches Himmelsleuchten in den Farben Zartrosa bis Tiefblau als „RECYCELBAR“ vorstellt und barmherzig das nahe Ende des selbstauferlegten Verbots von Alkohol vor Sonnenuntergang verkündet, während die Sonne noch gnadenlos aufs Flugfeld knallt.
Aber was soll’s? Das ist eine Ausnahmesituation! Ich richte mich also mit meinem Gepäck für einen längeren Aufenthalt vor der Bar ein und studiere die Karte. „Unsere Gäste kommen immer wieder! “ erklärt sich der Name des Lokals. Ausgefallene Bezeichnungen auch für die Getränke: Was man als „Eau de Toilette“ serviert bekommt, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.
„Was ist ein ‚Ausreiser‘?“, frage ich den Barmann. Der antwortet: „Das Gleiche wie ein ‚Flüchtling‘, aber chlorfrei mit einem doppelten Vodka!“
LikeGefällt 4 Personen
Oh, lieber Himmel. Manche Getränke möchte auch ich nicht probieren, danke, es schüttelt mich leicht …
Vielen Dank für die „Recycel-Bar“, ich hab mich schon gefragt, ob es jemandem auffallen würde … 😉
Liebe Grüße und danke
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Was ist ein „Ausreiser? “ frage ich…
SCh. ..limmes Handy!
LikeGefällt 1 Person
Habs in deinem Originalkommentar geändert, damit es sich besser liest.
Sch…limmes Handy.
LikeLike
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Ach, gern, mich würde das auch ärgern.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Feliversum 6 | abc.etüden 45+46 – Katha kritzelt
Und ein zweiter Teil für diese Wörter. Ich verspreche beim nächsten Mal gibt es mehr Erklärungen. 😉
https://kathakritzelt.com/2019/11/08/feliversum-6-abc-etueden-4546/
Ein schönes Wochenende
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Müll – Make a Choice Alice
Ich bin dieses Mal auch wieder dabei 😉
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/11/08/abc-etude-mull/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Dumm gelaufen. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-Etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: [ABC.Etüden 45.46.19] Niemand hatte die Absicht eine Mauer abzubauen … – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!
Guten Morgen.
Neues Jubiläum, neue Etüde. Schon wieder 30 Jahre her alles. As time goes by …
https://friend-of-friends.com/2019/11/09/abc-etueden-45-46-19-niemand-hatte-die-absicht-eine-mauer-abzubauen/
Schönes WE,
René
LikeGefällt 3 Personen
„… eine Mauer abzubauen“. Ja, eben. Sehr schön. Sehr wahrscheinlich … 😉
Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
👍
LikeGefällt 1 Person
…und da wollte noch ein Text geschrieben werden…
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/11/09/9-november-2019-abc-etuede-ii-fuer-kw-45-46-2019/
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Freiheit – Make a Choice Alice
Bei den Worten landet man fast automatisch hier :
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/11/09/abc-etude-freiheit/
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, wo du recht hast.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Ich geh mit meiner Laterne – Beitrag zu den abc-Etüden – Hummelweb
https://hummelweb.wordpress.com/2019/11/07/ich-geh-mit-meiner-laterne-beitrag-zu-den-abc-etueden/
Schönen Sonntag!
LikeGefällt 2 Personen
Danke, dir auch! 😁☕👍
LikeLike
Pingback: Unsterblich – Und sonst so?
Pingback: abc-Etüden 45/46.2019 | FindeSatz
Nach langer Zeit bin ich auch nochmal dabei: https://findesatz.blog/2019/11/11/abc-etueden-45-46-2019/
LikeLike
Pingback: abc.Etüden KW 45/46 II – reisswolfblog
(CN:)
Mein Thema ist heute der Umweltschutz, den der „kleine Mann“ wieder ausbaden soll. Hier ein paar Gedanken, die ich so beobachtet habe, keine Lösungen.
https://wkastens.wordpress.com/2019/11/12/abc-etueden-45-46-19-was-nun
LikeLike
Pingback: Einreise (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Erst dachte ich die drei Wörter finden nie zusammen, doch nach einem kleinen Weg durch den Wald …
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/11/12/einreise-abc-etuede/
Liebe Grüße
Natalie
LikeGefällt 2 Personen
Sehr bewegend. Danke dir dafür …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Für die Etüden: Erinnerungen… – ICH & MEHR
Pingback: Feliversum 7 | abc.etüden 45+46 – Katha kritzelt
Pingback: Schreibeinladung für die Woche 45/46.19 bei Christiane – Allerlei Gedanken
..und noch eine Glosse
https://onlybatscanhang.wordpress.com/2019/11/13/13-november-2019-abc-etuede-iii-fuer-kw-4546-2019/
LikeGefällt 1 Person
Immer gern, her damit! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden. Die Schreibübung | Wesentlich werden
Guten Abend nach Hamburg,
über mein Wortspiel „recycelbares Himmelsleuchten“ musste ich grinsen, als ich es so vor mir hatte im Notizbuch.
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2019/11/13/abc-etueden-die-schreibuebung/
Vom Zypern-Schreibworkshop immer noch höchst inspiriert …
Schönen Abend. Herzlich. Petra
… dann guck ich mal was die anderen geschrieben haben
LikeGefällt 1 Person
Die anderen waren auf jeden Fall auch nicht untätig … 😉
Danke fürs Mitschreiben, freut mich, spannende Kombi, die du gewählt hast!
Liebe Grüße an deinen See
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bitterer Abschied | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Ist das nur mein eigenes Sprachgefühl, das hier die ganze Zeit winselt und muckt?
Können Erinnerungen, Ereignisse und Gefühle „recycelbar“ oder auch „nicht recycelbar“ sein?
Eingeschmolzen und dem Wertstoffkreislauf zurückgegeben werden?
Einfach mal so in die Runde gefragt.Natalie
LikeGefällt 1 Person
„Recycelbar“ ist ein (hässlicher) Anglizimus und ziemlich neu. Daher stoße ich mich eigentlich daran, ihn als direkte Metapher zu verwenden. Der Duden spricht sich meines Wissens nicht explizit dagegen aus, was heißt, es ist uns Schreibern freigestellt, aber ob es sprachlich SCHÖN ist, darüber lässt sich mit Sicherheit streiten. Ich habe in Gedanken „wiederverwendbar“/ „wiederverwertbar“ eingesetzt, damit geht es leichter. Glücklich bin ich nicht so richtig.
Aber Gegenfrage: Sollte ich in Zukunft derartige Begriffe ablehnen, wenn sie eingereicht werden? Und mit welcher Begründung? „Recycelbar“ (beide Schreibweisen) stehen im Duden, auf den ich mich dann immer berufe …
Liebe Grüße und danke für den Denkanstoß
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Was wäre denn gegen das Wort zu einzuwenden? Die Frage oben verstehe ich eher in Bezug auf die Gefühlswelt, auf Erlebnisse und Gedanken. Bei Gedanken würde ich sagen, dass die auf jeden Fall recycelbar sind, bei Gefühlen und Erlebnissen nicht, denn jedes Gefühl, jedes Erlebnis ist in dem Moment einzigartig.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe Natalie gerade geantwortet, kannst du damit was anfangen?
Schönen Abend dir! 🙂
LikeLike
Liebe Christiane, ich weiß nicht warum und mit welcher Begründung du das Wort hättest ablehnen sollen. (Gibt es Worte , die du ablehnst bzw. ablehnen würdest?)
Ich find es hat nur einen relativ engen Bedeutungsrahmen und das machte diese Etüdenrunde schwierig, fand ich.
Wie du sagst gibt es (bis jetzt?) kaum metaphorische Bedeutungen.
Vorstellen kann ich mir eine Idee, einen Plan, einen Entwurf zu „recyceln“, vielleicht ein Kunstwerk oder einen Text.
Also etwas das da da war, wird neu aufgegriffen, (kreativ) weiterverwendet
In recht vielen Texten wurde er aber im Sinne von „nicht wiederholbar“ verwendet und das kommt für mich überhaupt nicht hin.
Ich kann eine schöne Erinnerung,das Wunder eines ersten Males nicht ausschlachten und weiterverwenden.
Etwas wiederholen und etwas wieder verwenden sind für mich verschiedene Dinge.
Es ging mir nicht um Kritik, sondern um die Frage, ob nur ich das so empfinde.
Liebe Abendgrüße Natalie
LikeGefällt 1 Person
Ist mir schon klar, dass das keine Kritik sein sollte, ich freue mich auch darüber, wenn solche Anmerkungen kommen.
Etwas wiederholen und etwas wiederverwenden sind auch für mich zwei verschiedene Dinge, allerdings recht eng gelagert. Da ich aber eh dazu neige anzunehmen, dass man NICHTS wiederholen kann („man springt niemals zweimal in den gleichen Fluss“), sehe ich das gerade in der übertragenen Bedeutung nicht ganz so eng. Nein, ein erstes Mal selbst kann man nicht wiederholen, aber die Erfahrung eines ersten Mals, die lässt sich wiederholen und von daher lässt sich die Erinnerung daran … recyceln? Neee, eigentlich doch nicht. Aber in diese Richtung gehen meine Überlegungen.
Ja, ich habe schon Wörter abgelehnt, die „zu regional“ waren, wir hatten da schon mal Unmutsäußerungen, weil jemand mit etwas so gar nicht vertraut war und darum bat, das zu verwendende Wort wenigstens zu kennen 😉
Liebe Grüße in deinen Abend zurück
Christiane 😀🐱👍
LikeLike
Pingback: abc.etüden: Das Himmelsleuchten | Svens kleiner Blog
Ha, da bin ich wieder 😉 –>
https://aquarium.teufel100.de/2019/11/14/abc-etueden-das-himmelsleuchten/
LikeGefällt 1 Person
Schöne Idee, prima umgesetzt. Willkommen zurück!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeLike
Pingback: Einhorn-Himmelsstürmer – Und sonst so?
Pingback: „Unmerklich war eine Art Götterdämmerung angebrochen.“ [1] | Red Skies over Paradise
Pingback: Feliversum 8 | abc.etüden 45+46 – Katha kritzelt
Pingback: „ABC-Etüden“ – die fünfte, allein im Wald | puzzle ❀
Pingback: ABC-Etüde – Blätterflut – Make a Choice Alice
Noch einer von mir 😉
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/11/16/abc-etude-blatterflut/
LikeGefällt 1 Person
Ich sage nur: MÜHLENBROCK! Sehr schön! 😀
LikeLike
Dankeschön 🙏😊
LikeGefällt 1 Person
https://sonick.wordpress.com/2019/11/16/nachhall/
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😀
LikeLike
Pingback: Die Braut (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Eine noch, kurz vor Schluss, dabei sollte ich gerade eigentlich eine Online-Fortbildung machen.
Machte nur viel mehr Spaß.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/11/16/die-braut-abc-etuede/
Ein schönes Wochende wünscht
Natalie
LikeLike
Pingback: Angst vorm Fliegen | Das Bodenlosz-Archiv
Kurz vor Schluss ein kleiner, absurder Dialog über das Ausreißen oder das Ausreisen. Je nachdem.
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/11/16/angst-vorm-fliegen/
Viele Grüße
Nina
LikeLike
Pingback: Abc-Etüden: Da-Da-das letzte Aufgebot (Kata-Strophen einer Werbeagentur für Flugreisen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.19 | Wortspende von Red Skies over Paradise | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 45+46/2019 – Durchbruch. | vro jongliert