Na, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, war das nicht ein gelungener Auftakt zu den Etüden im neuen Gewand? Vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen, ich bin so glücklich, dass ihr alle dabei seid – und, äh, zwei Wochen = zwei Etüden? Hmmmmmmmmm?
Erzählt es ruhig weiter, ich/die Etüden-Verrückten freue/n mich/sich über jede und jeden Schreiber*in, der/die Lust hat, sich von den Etüden herausfordern zu lassen. Und nicht zu vergessen die Wiedereinsteiger bzw. die, die überlegen, ob sie sollen/wollen. Macht doch, 300 Wörter fühlen sich ganz anders an als 10 Sätze! Myriade und ich haben uns (zum Beispiel) sogar von den reinen Geschichten zu Betrachtungen hinbewegt, auch das ein spannendes neues Feld, und unser Running Gag, Anton, Frau Flumsels Zombiekatze, ist auch wieder unter den, äh, Lebenden *hust*.
Hier kommt eine kurze Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen mitgemacht haben. Ich habe (hoffentlich) alles drin, was bis zum Erscheinen dieses Beitrags aufgelaufen ist.
dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Berta auf Zuhause im Drei-Kronen-Land Schweden: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
Werner Kastens hier in den Kommentaren: hier, hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Anne Seltmann auf Wortperlen: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier
15 Leute (plus ich) haben insgesamt 23 Etüden geschrieben! Vielen Dank dafür!
Und jeeeeeeetzt *TUSCH* *TROMMELWIRBEL*:
Die Wörter für die Textwochen 39 und 40 des Jahres 2018 stammen aus der Feder von Anna-Lena von Meine literarische Visitenkarte und lauten:
Kreuzfahrt
gemeingefährlich
stelzen.
UPDATE: Ich bin so blöde, verdammt! dergl, Entschuldigung, ich habe es echt schon wieder vergessen, dass du mit WASSER-Wörtern eigentlich nicht kannst. Wenn es bei „Kreuzfahrt“ wieder zuschlägt, würdest du dir bitte ein Wort aus dem Umfeld suchen, gern auch irgendwas mit der Seebrücke, das du stattdessen verwenden kannst? Ich könnte mich echt schlagen. Tut mir leid.
Neuer Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal! 300 Wörtern.
Wenn jemand nicht weiß, wie er/sie die Wörter gezählt bekommt, bitte melden!
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright und ich behalte mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 7. Oktober. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!
Quelle: Pixabay, hier und hier, Bearbeitung von mir
Liebe Christiane – das ist eine äußerst gute Idee, die mitmachenden Menschen mit ihren Beiträgen nochmal zu verlinken. So kann ich mich jetzt noch mal ganz in Ruhe durch diese lesen.
Ich glaube, das neue Prinzip kommt gut an. Mir gefällt es auf jeden Fall – kann ich so ja, wenn ich will, die Wörter trotzdem in 10 Sätzen unterbringen.
Bei den neuen Wörtern denke ich schon sehr spontan an aktuelle traurige Ereignisse um einen unglücklich Menschen – mal sehen, ob ich mich davon lösen kann.
Dir einen stören Sonntag und ganz lieben Dank für Organisation etc 😍
Liebe Grüße Flumselchen
LikeGefällt 6 Personen
Schönen sonntag natürlich – immer diese blöden dicken Finger auf der kleinen Handytastatur (weil ich mit Kaffee und Keksen noch im Bett liege 😊😎)
LikeGefällt 4 Personen
Schönen Sonntag auch dir!
Handys und die Autokorrektur … ein weites Feld! 🙂
Liebe Grüße
Christiane, auch mit Kaffee, noch nicht mit Keks
LikeGefällt 3 Personen
Eben, genau, solange du nicht länger als 300 Wörter wirst, ist alles erlaubt. Du kannst es ja drunterschreiben.
Ich denke bei Kreuzfahrt an … Mittelmeer, bei Mittelmeer an Geflüchtete und dann ganz zwangsläufig (abgekürzt) an Politik. Das wird also auch bei mir nicht zwangsläufig heiter, vor allem, weil ich den ganzen Kreuzfahrt-Hype eh ziemlich bescheuert finde.
Es wäre eine Möglichkeit, deine Gedanken (zumindest teilweise) abzulösen und in eine Etüde zu packen, um es dir damit von der Seele zu schreiben … (oder denkst du an einen gewissen „öffentlichen“ Menschen?)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
In dem Fall habe ich an den „öffentlichen “ Menschen gedacht. Der springt mich geradezu an bei den Berichterstattungen – furchtbar. Aber ja Mittelmeer, Flüchtlinge, Politik – dann doch sehr breit gefächert.
Liebe Grüße
LikeGefällt 2 Personen
Ja, furchtbar.
Ich habe die Berichterstattung dazu nur sehr rudimentär verfolgt, ich konnte es nicht ertragen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Die Wörter sind älter als die traurigen Ereignisse, aber ich verstehe dich sehr gut, die Gedanken liegen sehr nah.
LG Anna-Lena
LikeGefällt 3 Personen
Gut, dass du das schreibst, das wollte ich auch noch anmerken. Die Wörter habe ich schon viel früher von dir bekommen.
LikeGefällt 2 Personen
Auch ich danke für diese neue Dienstlistung, Christiane. denn so manches mal ist mir ein Beitrag entgangen.
LikeGefällt 2 Personen
Man folgt ja auch nicht allen, liebe Gerda, da ist das verständlich. Schön, dass auch du mir damit bestätigst, dass der Bedarf besteht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Sollte übrigensDienstleistung heißen, aber das Neuwort Dienstlistung passt ja auch
LikeGefällt 3 Personen
*grins* 😉
LikeGefällt 2 Personen
Uff, ich bin erleichtert. Vielen Dank! Und den Link zu Isabel habe ich auch repariert.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ja, das hat mir immer gefehlt, die Zusammenfassung aller links. Fein, dass es die jetzt gibt. Und die Anregung zwei Wochen zwei Etüden mit der kann ich auch viiiiiiel anfangen 🙂
LikeGefällt 3 Personen
DU bist damit noch fast am wenigsten gemeint, du bist mit deiner Schreiblust ja gerade echt sehr weit vorn, siehe auch das Intermezzo im Sommer.
Aber sag mal: Empfindest du es als so umständlich, die Schreibeinladung aufzurufen und durch die Kommentare zu scrollen? Klar, der Mensch ist faul, ich bin keine Ausnahme, aber mich wundert die ausdrückliche Zustimmung dafür schon etwas. Denn dann hätte ich das schon viel früher machen können, ich war bloß zu faul dafür.
Sonntagsgrüße aus dem kühl-herbstlichen Hamburg
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
So aufwendig auch wieder nicht, aber immerhin musste ich die Schreibeinladung erst jedesmal suchen und beim Durchscrollen war ich mir auch öfter nicht sicher, ob ich diesen und jenen Beitrag schon gelesen hatte. Die Zusammenfassung finde ich schon viel bequemer
LikeGefällt 2 Personen
Okay, danke. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo.
schönen Sonntag. Ich hatte bei der ersten Runde wirklich viel Spass beim Schreiben. ☻ Freue mich jetzt auf die neue Runde, sind ja wieder tolle Begriffe. ☻ Ich habe eine Frage und zwar: Kann man auch selbst Begriffe für die abc-Etüden einbringen?
LG
Isabel
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Isabel,
schön, dass dir die neuen Wörter gefallen! Um deine Frage zu beantworten: Ja, kannst du. Das geht so: Gegen Ende jeder „Saison“ (diese hier endet zu Weihnachten) frage ich herum, wer von den Mitschreibenden für die neue Saison Wörter spenden möchte (hier, das war der letzte Aufruf). Wenn du willst, dann trägst du dich mit einem Kommentar ein (das ist wegen Datenschutzgedöns und so), dann kommst du in den Topf. Aus dem Topf wird dann die entsprechende Anzahl Spender gezogen, und die schreibe ich dann an und bitte sie um eine Wortspende für die Etüden.
Jetzt, wo wir den Rhythmus von einer auf zwei Wochen umgestellt haben, gibt es mehr Wortspendenwillige als Termine, daher brauchten wir das Losverfahren. Ich kann dir also nicht versprechen, dass du dabei sein wirst, aber die Möglichkeit besteht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Deine Einladungen zu den 300WörternEtüden gefallen mir sehr, liebe Christiane, und ich lese weiterhin sehr gerne die eine oder andere, aber meist einige davon *g*
Du bist schon eine tolle Frau, liebe Christiane, fleißig, aufmunternd, kreativ schreibend und die Etüden-Fans leicht und locker zusammenhaltend
Herzlichst, Bruni
LikeGefällt 6 Personen
Freut mich, liebe Bruni, dass du meine Einladungen magst, und danke für das Lob.
Ich bin vielleicht all das und noch mehr, aber zuallererst habe ich eine Vorstellung, wie man einen Laden/ein Projekt zusammenhält, und ich übe fleißig, weil ich es liebe. 😉
Weißt du, ich habe viele Tage, wo mir die Sonne nicht aus dem Allerwertesten scheint, aber müssen das alle anderen mitbekommen? Nein, müssen sie nicht, es sei denn, ich würde es thematisieren, was ich aber meistens nicht will – wozu? Also versuche ich, mit meiner „Blog-Familie“ so umzugehen, wie ich möchte, dass man mit mir umgeht, mindestens das bin ich ihnen schuldig.
Dir einen schönen Abend & liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 4 Personen
Das klingt sehr ehrlich, liebe Christiane
LikeGefällt 1 Person
Warum denn auch nicht, liebe Bruni. ☺️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Durch das Polarmeer. Teil 1 – ABC Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Wer auf High Heels steigt|abc-Etüden – viola-et-cetera
Hallo, ich habe es auch endlich geschafft:
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/09/24/wer-auf-high-heels-steigtabc-etueden/
Ich finde die Idee auch sehr gut, einmal alle aufzulisten, die mitgemacht haben.
Allen eine schöne Woche!
LikeGefällt 2 Personen
Was heißt denn hier „endlich“, du bist ganz weit vorn mit dabei, zumindest zeitlich?! Du könntest locker noch eine … *lock* … vielleicht magst du dir ja ausmalen, wie es mit deinen beiden weitergeht, nur mal so als Vorschlag?
Auch dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Stimmt, bei den beiden geht bestimmt noch was 😁 (Kopfkino anwerf)
LikeGefällt 1 Person
Sag mal, liebe Christiane – darf ich „stelzen“ eigentlich auch als Hauptwort benutzen?????
LikeGefällt 1 Person
Ja, sofern du „das Stelzen“ meinst 😉
Eigentlich ist es ein Verb, und als Verb darfst du es natürlich beugen und sonstwie verändern, wie es dir passt, du darfst also sowohl „herumstelzen“ wie auch „gestelzt“ sprechen. Ich wäre bei der Verwendung als Substantiv (z. B. „DIE“ Stelzen, „AUF Stelzen“ nicht „DAS“ Stelzen) etwas unglücklich.
Das Problem ist, dass ich (wenn überhaupt, dann ja ich) so ungern Sprachpolizei spiele und Leute deswegen anpampe. Ja, habe ich bei den Sätzen manchmal gemacht, aber immer weniger gern, denn konsequent bin ich da nicht, und erhobene Zeigefinger kann ich eigentlich nicht ab.
Mindert das die Verwirrung? 😉
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 Verwirrung komplett – nein, alles gut. Ich hatte halt eigentlich eine Idee für „die Stelzen“ – aber da es klein geschrieben ist, habe ich lieber gefragt. Inzwischen hatte ich tatsächlich noch eine andere Idee – also, alles gut😊😎
LikeGefällt 2 Personen
Ist mir zu spät aufgefallen, dass manche vielleicht eher „die Stelzen“ als stelzen (als Bewegung) kennen.
Aber wenn du schon eine Idee hast, ist alles gut. Wobei auch Katzen stelzen können … *anmerk*
LikeGefällt 1 Person
Zur Zeit keine Katzen….😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Kummer?
LikeLike
?
LikeGefällt 1 Person
Wegen den Emojis hinter den Katzen, die schienen zu heulen?
LikeGefällt 1 Person
Nein – die lachen Tränen 😊
LikeGefällt 1 Person
Das beruhigt mich. 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Durch das Polarmeer. Teil 2 . ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc-Etüden 39.40.18 Außer Gefecht gesetzt | Meine literarische Visitenkarte
Nun, ich auch! Bitte, hier entlang:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/09/24/abc-etueden-39-40-18-ausser-gefecht-gesetzt/
LG Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Ja, bitte, sehr gern! Ich wäre dann jetzt auch wieder wach und käme mit. 😀
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich wollte ich Teil 2 des Polarmeers erst morgen online stellen, aber in der Hitze des Gefechts habe ich den Ping schon auf den Weg geschickt.
LikeGefällt 1 Person
Ach, so was ist mir auch schon passiert. Macht ja nichts. Ich war eh schon weg vom Rechner.
(Du baust da sehr geschickt Spannung auf.) 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ich schwelge, habe aber keine Zeit alles in einem zu schreiben
LikeGefällt 1 Person
Siehste. Also. Ein Mehrteiler. Ich meine, du entscheidest, wie stark du raffen kannst und was erzählt werden MUSS.
Wie ich sagte: Ich bin gespannt. Und du hast noch bis Ende nächster Woche.
LikeLike
Ach bis dahin geht sich ja locker noch eine Geschichte aus 🙂
LikeGefällt 2 Personen
😁
LikeLike
Pingback: Abgang. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc-etüden….. | wortgeflumselkritzelkram
Und hier ist mein Beitrag 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/09/26/abc-etueden-37/
LikeGefällt 2 Personen
Wer hat sich so was eigentlich noch nicht insgeheim gewünscht??? Drastischer Abgang einer Ruhestörung – oder so. 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Durch das Polarmeer- Teil 3 – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
So, da ist er der dritte Teil. Es war mir ein großes Vergnügen. Ich glaube, ich muss mich für die ABC-Etüden bedanken, ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass ich äußerst gerne schreibe und Geschichten erfinde. ❤ ❤
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube, DAS Lob gebührt Ludwig als Etüdenerfinder, auch wenn es längst mein Fähnchen ist, das ich da hochhalte.
Ich freue mich sehr, dass du auf den Geschmack gekommen bist. Und natürlich, dass die Etüden die Nutznießer davon sind, ich lese deine Sachen nämlich ausgesprochen gerne.
Liebe Grüße
Christiane ❤️❤️❤️
LikeGefällt 1 Person
*strahl*
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike
Hmmmm, die Herzerl verweigern sich, aber du weißt schon, wie es gemeint ist.
LikeGefällt 1 Person
Welche Herzerl? Ich kann sie sehen, auf dem Handy zumindest.
Du auch? ❤️❤️😀
LikeLike
Die hier sehe ich. Über solche informatischen Seltsamkeiten lohnt es sich nicht nachzudenken 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß, woher sie kommen. Ich habe auf meinem Blog die Umwandlung von „Emoticons“ in Grafiken abgeschaltet, soll heißen, wenn ich welche über Tastatur eingebe, erscheinen sie nicht. Wenn ich aber über die App kommentiere, DANN kann WP die anscheinend nicht auflösen. Frag mich nicht, warum, aber ich weiß, dass das der Grund ist. Hast du deine Herzchen (die ich auf dem Handy gesehen habe) per Tastatur eingegeben oder über die Handy-App?
LikeLike
Tastatur, ich habe gar keine Handy-app
LikeGefällt 1 Person
Das beweist es. ☺️
LikeLike
Ja derzeit tippe ich auch am Handy da sind die emoticons netter🍎🍏🍄aber eine app habe ich da nie runtergeladen. Hat das Vorzüge im Vergleich zum einfach einloggen.?
LikeGefällt 1 Person
Ob die App Vorteile gegenüber dem Einloggen hat? Ja, für den Reader und die Kommentare ja, finde ich schon, es ist übersichtlicher und auf leichtes Lesen/Schreiben ausgelegt. Und die Schrift ist z. B. größer. Zum Schreiben finde ich es sehr gewöhnungsbedürftig, Beiträge erstelle ich immer nur am PC, und natürlich haut immer mal die Autokorrektur rein.
Nur zur Sicherheit: Ich habe Android, Apple kann anders sein.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ja, meines verwendet auch Android …
LikeGefällt 1 Person
Sehen wir mal von Datenschutzbedenken ab – es ist eine stabile App, zumindest zurzeit. Zumindest bei mir.
Ausprobieren und ggf. wieder löschen?
LikeLike
Ja, ich werde sie vielleicht ausprobieren. Ich habe ein neues Handy auf dem man die Schrift sehr gut vergrößern kann, aber vielleicht geht es in der app noch besser …
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gewissensentscheidung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Stelzen: Nee, ist es nicht, sagt der Duden wenigstens, oder besser, der sagt es nicht. Aber natürlich hängt es mit den Stelzen zusammen.
Word zählt bei deinem Text 297. Ich habe gerade mal ein paar schnelle Versuche mit Word und Notepad, einem genialen Texteditor (kostenlos) angestellt. Notepad zählt mit Bindestrich verbundene Wörter als zwei Wörter. Kann es sein, dass Gedankenstriche von irgendwelchen Programmen als Wort gezählt werden? Notepad tut es, Word nicht.
Ich kann deine Gudrun gut verstehen. Die Welt fällt auseinander, und im Fernsehen kommt Fußball. Oder Tatort.
LikeGefällt 1 Person
Mein Fehler, der Duden-Link, probier noch mal, bitte. Und: Was ist wichtig? Kann ich nicht entscheiden.
Eben. Ich wollte ja nur erklären, warum unterschiedliche Zahlen herauskommen können, ich wusste es bisher nicht.
LikeLike
War mein Fehler mit dem Link.
Ich kann oft nicht beurteilen, was wo bekannt ist.
LikeLike
Das weiß ich nicht mit den Kategorien. Ich klicke die gewünschte Kategorie beim Schreiben immer an, und dann erscheint sie. Du kannst in den Einstellungen eine Standardkategorie festlegen (unter „Schreiben“), hast du da geschaut?
LikeLike
Ich hab was gefunden. Schau mal unter Einstellungen -> Lesen -> Ähnliche Beiträge. Da heißt es bei mir als letzten Punkt: Show context (category or tag). Wenn du das abgestellt hast (und es sieht so aus), dann könnte es das sein.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden 39.40 / Reisen für eine bessere Welt – Agnes Podczeck
https://agnesblogsite.wordpress.com/2018/09/27/abc-etueden-39-40-reisen-fuer-eine-bessere-welt/
tadadada 🙂 meine erste abc.etüde 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Hier auch noch mal: Herzlich willkommen bei den Etüden-Verrückten! Und viel Spaß beim Schreiben! Schön, dass du dich getraut hast!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Dankesehr! Es macht Spaß 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist eigentlich fast die Hauptsache 😀
LikeGefällt 1 Person
genau 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Sängerin und das Kapitänchen(ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Mit dem Stelzen habe ich mich auch etwas schwer getan.
Stelzvögel, ja die gibt es. Vielleicht hätte stolzieren in meinem Text besser gepasst.
Magie, Christiane, ist diesmal nicht so im Angebot.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/09/27/die-saengerin-und-das-kapitaenchenabc-etuede/
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Eine Etüde Sept. 2018 |
Pingback: abc-Etüde 39-40/18. | vro jongliert
Pingback: Öffnung? – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Tralala la la ….. 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Pingback: Ein bisschen noch – Wortgerinnsel
Pingback: abc-etüde: Frau Storch als Suppenkoch (Kata-Strophe). | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.etüden 39.40 / Reisen für eine bessere Welt (2) – Agnes Podczeck
Diese Woche ist es mir nicht leicht gefallen. Ich wollte einen Bogen schlagen.
Klicke, um auf 3940-18-kreuzfahrt-stelzen-gemeingefc3a4hrlich.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 4 Personen
Gefällt mir sehr, aufwändig gemacht, inhaltlich bedauerlicherweise ganz korrekt ….
LikeGefällt 3 Personen
Danke Dir sehr. Inquisition, Hexenverbrennung, Missionierung waren die größten Genozide, welche die Menschheit vor Hitler gesehen hat. Ich bin immer wieder neu erschrocken, was der „Zeitgeist“ so alles angerichtet hat und auf welche Themen sich der Zeitgeist wieder zuspitzt.
LikeGefällt 1 Person
Wie furchtbar, lieber Werner. Und ja, recht hast du, auch das darf nicht vergessen werden, dass auch wir, die „guten“ Christen, diese schwarzen Flecken tragen, und dass ebenso viele Kriege, auch innerhalb Europas. Religionskriege waren …
Und ebenfalls ja, recht hast du mit dem Zeitgeist, und danke für die genannte Umfrage. So was vermutete ich schon länger, dass diese Zahl steigt.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
https://agnesblogsite.wordpress.com/2018/09/28/abc-etueden-39-40-reisen-fuer-eine-bessere-welt-2/
Teil 2 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Jawollja! Eine reichlich mysteriöse Kreuzfahrt … 🙂 – noch.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde 39-40/18 – Mikrokosmos. | vro jongliert
Pingback: Öffnung 2 – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc-Etüden 39.40.18 (2) Abschied | Meine literarische Visitenkarte
Ich auch noch einmal …
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/09/29/abc-etueden-39-40-18-2-abschied/
Liebe Grüße und einen feinen Sonntag,
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schön, wenn auch traurig … danke!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden 39.40 / Reisen für eine bessere Welt (3) – Agnes Podczeck
Pingback: Frühling im Herbst II | Red Skies over Paradise
Frühling im Herbst II
LikeGefällt 1 Person
Darüber lässt sich lange nachdenken, lieber Bernd.
Schönen Sonntag dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja, weil es existenziell ist, keine allgemeingültigen Antworten gibt und einem ständigen Wandel unterzogen ist. Dir auch einen schönen Sonntag & liebe Grüße, Bernd
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Me-too (ungereimte Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc.etüden 39.40 / Reisen für eine bessere Welt (4) – Agnes Podczeck
Pingback: Lautmalerisches Narrenschiff – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Vielleicht gelingt es mir, das noch dazuzuschmuggeln https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/10/02/lautmalerisches-narrenschiff-abc-etueden/
LikeLike
Pingback: Traumschiff | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 39.40.18 – Eine Kreuzfahrt… – Geschichtszauberei
Ich dachte erst, so bei 68 Worten – hm….das soll ein Text mit max . 300 werden…aber es kam dann doch noch….Das ist schon ein interessantes Schreibgefühl…
https://wp.me/p8qB43-6Q2
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende.
LikeGefällt 1 Person
Und toll, was daraus entstanden ist! Ein würdiger Schlusspunkt unter diese zwei Schreibwochen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Geheimzutat |abc-Etüden – viola-et-cetera