Ich habe mir schon überlegt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ob ich jetzt ausflippen und herumkreischen müsste, als ich mir die Zahlen angesehen habe. Aber dann hatte ich doch keine Lust auf so viel Anstrengung.
Nichtsdestotrotz dürfen wir eine neue Spitzenbeteiligung feiern! Vorbehaltlich dessen, dass ich nicht wieder wen vergessen habe, haben wir ZWEIUNDSECHZIG Etüden von 28 teilnehmenden Blogs, Stand ohne Nachzügler. („Nachzügler“ sind alle Etüden, die nach dem Erscheinen neuer Wörter noch zu einer alten Schreibeinladung dazustoßen. Sie sind willkommen, werden aber von mir hier nicht mehr extra groß gefeiert.) Lasst es sacken und atmet noch mal tief durch. 62! Und ihr seid dabei! Letztes Jahr im Herbst, als wir in den 2-Wochen-Rhythmus eingestiegen sind und ich zum ersten Mal gezählt habe, waren wir 16 Blogs mit 23 Etüden. Wenn Zahlen einen Erfolg messen, dann, Freunde, ist das einer!
Die Gewinnerin des Blumenpotts für die meisten Etüden ist dergl mit 8 Etüden, was mich zwar für die Etüden freut, aber von der Anzahl her nicht so bleiben wird, auch klar. Abgeschlagen liegen dahinter Petra (die Wortspenderin) mit 7, Werner und Alice (hey, Alice startet durch!) mit jeweils 5 Etüden. Sehr fein!
Neu zu begrüßen habe ich Svens kleiner Blog und Die Waldträumerin und Corlys Lesewelt. Herzlich willkommen bei den abc.etüden!
Hier ist die Liste für das Lesen beim Sonntagmorgenkaffee (oder so), und wie immer, checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und falls jemand fehlt oder sonst was falsch ist, dann brüllt!
dergl auf Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel: hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Die Hummel im Hummelweb: hier, hier und hier
Miki auf Miki: hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier, hier, hier, hier und hier
Sven auf Svens kleiner Blog: hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier, hier, hier und hier
Werner Kastens auf Mit Worten Gedanken horten: hier, hier, hier, hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Nicole auf Die Waldträumerin: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
LadyAngeli auf Mein Leben ist bunt: hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Stepnwolf auf Weltall. Erde. Mensch…und Ich: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Alice auf worteausdemwunderland: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier
Ebenfalls wie immer vielen Dank an alle, die gelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 08/09 des Schreibjahres 2019 kommen von unser gefühlt uraltgedienten Etüden-Mitstreiterin Sabine und ihrem Blog wortgeflumselkritzelkram. Vielleicht gibt es ja auch wieder ein paar neue Anton-Etüden, jetzt, wo er wieder zurückverwandelt wurde? Egal, ich freue mich!
Die neuen Begriffe lauten:
Lesezeichen
altersschwach
hüpfen.
Der Etüden-Disclaimer: Die Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern (und ja, ich meine das so. 300. NICHT MEHR!).
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen.
Die nächsten Wörter gibt es am 03. März 2019. Euch viel Spaß und gute Ideen!
UPDATE! dergl hat in einem Kommentar ihre alte Idee für einen Adventskalender aufgegriffen. Ich finde sie gut, und es sieht ja auch so aus, als ob wir genug mitschreibende Blogs hätten, was also haltet ihr davon, erst mal ganz ins Unreine gefragt? Hier ist ihr Kommentar.
Quelle: Pixabay (hier und hier), Bearbeitung von mir
Pingback: ABC-Etüden – Night Sky – Make a Choice Alice
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/02/21/abc-etueden-night-sky/
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden – High Noon – Make a Choice Alice
https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/02/21/abc-etueden-high-noon/ … und mal was aus dem wilden Westen
LikeLike
Pingback: Etüde 04 Februar 2019 |
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Abc-Etüden – Hinter den Kulissen – Make a Choice Alice
Angeregt in mehrfacher Hinsicht von Wortgeflumselkritzelkram… noch ein Märchen, oder sowas in der Art… https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/02/22/abc-etueden-hinter-den-kulissen/
LikeLike
Pingback: ABC-Etüden – – Make a Choice Alice
Und nochmal ein neues Genre… https://makeachoicealice.wordpress.com/2019/02/22/abc-etueden/
LikeLike
Pingback: »Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit Ihrem Leben – auf einer Skala von 0 bis 10?« | Red Skies over Paradise
Pingback: Etüde 04a Februar 2019 |
Ich greif mal in die Geschichte.
https://wkastens.wordpress.com/2019/02/23/abc-etueden-08-09-19-karibik/
LikeLike
https://worteausdemwunderland.wordpress.com/2019/02/25/gedanken/
Mein kurzes Produkt, danke für die Wörter
Alice
LikeGefällt 1 Person
Kurz, aber schön! Danke dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.19 (1) | Meine literarische Visitenkarte
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/02/26/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-19-1/
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Die Herausforderung | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Komisches Gefühl | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Hatten wir sowas schon:
Bilder
sind wie Lesezeichen
im Buch des Lebens,
die es auch altersschwachen Knochen
ermöglichen, von Ereignis zu Ereignis zu hüpfen.
Bei der Fülle an Kommentaren verliert man ja echt die Übersicht ;-)))
LG Hummel
LikeGefällt 2 Personen
Die „Lesezeichen im Buch des Lebens“ hatten wir schon, ja. Macht aber nichts. Die Verbindung mit Bildern meines Wissens noch nicht.
Darf ich das als „Kommentar-Etüde“ zählen?
Liebe Grüße
Christiane, die auch heillos durcheinanderkäme …
LikeLike
Ach nee, lieber nicht. Wie schaffst du es, alles zu lesen und zu sortieren? Du hast meine Bewunderung 😀
LikeGefällt 1 Person
Erstens: Ständig wegsortieren, nicht alles auf einmal. Wenn ich einen Tag mit dem Kommentieren warten muss (warum auch immer), rutscht es mir höchstwahrscheinlich durch.
Zweitens: Was glaubst du, warum ich jede und jeden inständig penetrant bitte, seine Beiträge hierher zur Schreibeinladung zu verlinken? Genau darum, damit mir für die Liste keine und keiner verloren geht. Ich folge nicht allen, und ich will, wenn ich die Liste erstelle, nicht in meinem Gedächtnis herumkramen müssen: Hatte der oder die nicht noch eine Etüde geschrieben, die hier nicht verzeichnet ist? Nein. Jede/r ist dafür verantwortlich, dass seine Etüde mit Link oder Ping bei der Schreibeinladung auftaucht. Wenn nicht – sorry, Pech.
Und selbst dann passieren mir noch Fehler. Du siehst also … es ist kompliziert. 😀
LikeGefällt 1 Person
Ach, und das mit den Lesezeichen im Buch des Lebens war ich selbst, daher weiß ich das *flöt*
LikeGefällt 1 Person
:-))))
LikeGefällt 1 Person
Schnell mal nachgepingt:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/02/28/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-19-2/
Liebe Grüße,
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: Im Nebel Licht – Blätterflug Gedankenschnuppen
Pingback: Brunnen der Vergangenheit (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
https://fundevogelnest.wordpress.com/2019/03/01/brunnen-der-vergangenheit-abc-etuede/
Merke selbst gerade, dass mir meine Texte zurzeit eher melancholisch geraten – woraus niemand schließen muss, mir gehe es schlecht, bin nur nachdenklich dieser Tage.
Zu deiner Illustration:
Kennst du das wunderbare, durchgeknalle Buch Rayuela (so heißt Himmel und Hölle auf spanisch) von Julio Cortazar?
Liebe Grüße, es hat wie immer Freude gemacht.
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Es gibt so Phasen. Mir ist gerade auch nicht besonders nach Lachen, egal, wie sehr ich mich anstrenge. Qualität der Jahreszeit?
Ich freue mich, dass/wenn du Freude hast, und das meine ich ernst.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.19 | Meine literarische Visitenkarte
Ich noch einmal:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2019/03/01/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-19/
Liebe Grüße,
Anna-Lena
LikeLike
Pingback: abc-Etüde 08-09/2019 – So lange her… | vro jongliert
Pingback: Schattenkind. | Red Skies over Paradise
Pingback: Digital kata-strophisch (abc-etüde) | GERDA KAZAKOU
Pingback: Zerfallen | Das Bodenlosz-Archiv
Ich bin zu spät, wenn auch nur um Haaresbreite. Aber die Länge stimmt 🙂 Das wird schon wieder mit den Regeln.
https://bodenlosz.wordpress.com/2019/03/03/zerfallen/
Vielen Dank und herzliche Grüße
Nina
LikeGefällt 1 Person
Aber/und du bist dabei! Danke dafür! Der Rest findet sich 😉
Hab dich schon nachgetragen.
Schönen Sonntag dir noch!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 2019 – Hinter den Kulissen | Irgendwas ist immer
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo 2019-I: Die Sache mit dem Adventskalender | Irgendwas ist immer