Here we go again, die vierten Adventüden (danke an euch alle für die Wortspenden!) möchten ab jetzt geschrieben werden! Die reguären Etüden gehen in die Sommerfrische und stürzen sich in das Etüdensommerpausenintermezzo – und wie in den letzten Jahren frage ich: Ist das nicht eine tolle Zeit, eine spätherbstliche/winterliche/weihnachtliche Etüde zu schreiben, um nicht aus der Übung zu kommen? Ironie? Och … 😉
Wer darf mitschreiben? Auf jeden Fall jede*r, der vor ca. einem Monat seine Absicht bekundet hat mitzuschreiben und dem ich bestätigt habe, dass sie*er als Zusage auf meiner Liste steht. Alle anderen: Bitte per Mail/Kontaktformular melden und nachfragen, ob ich noch ein freies Türchen habe! Bei unverlangt eingesandten Etüden behalte ich mir vor, sie zu berücksichtigen.
Zum Ablauf: Ihr sucht euch aus der Liste unten mindestens 3 Wörter aus (mehr geht immer) und schreibt damit eine ganz normale Etüde (Länge: maximal 300 Wörter), die irgendwann zwischen Oktober und Weihnachten spielt. Sie muss nicht heiter sein, sie muss nicht den typischen Weihnachtskitsch beinhalten (aber sie darf!), sie muss nur in die Jahreszeit passen.
Denkt bitte dran, dass es blöd sein kann, wenn 5 oder 6 Adventüden am Tag vor oder direkt an Weihnachten spielen – ich habe nur zwei Tage Spielraum! Wenn es also für eure Geschichte nicht zwingend notwendig ist, terminiert sie bitte nicht ganz so eindeutig.
Und wenn ihr fertig seid, dann veröffentlicht ihr eure Adventüde NICHT, sondern schickt sie still, heimlich und leise privat an mich, und zwar bis zum 4. September 2022. Das ist der Sonntag, an dem die neue reguläre Etüdenrunde startet. Sollte sie jemand trotzdem vorher veröffentlichen, fällt diese Etüde für die Adventüden raus.
ACHTUNG: Bitte vergesst nicht, dass eure Adventüde eine Überschrift braucht! Ich muss erfahrungsgemäß bei ziemlich vielen dahingehend nachfragen. 😉
Bei den meisten von euch kommentiere ich regelmäßig, daher habt ihr meine Mailadresse, wer sie nicht hat, kann mir die Etüde über mein Kontaktformular (hier klicken) zuschicken. Ich lese dann noch mal drüber (Korrektur) und veröffentliche sie im Rahmen der Adventüden hier bei mir – ihr bekommt rechtzeitig Bescheid. Ihr könnt eure Etüde nach der Veröffentlichung natürlich rebloggen, damit wir die maximale Reichweite bekommen, eure Follower und meine kombiniert. Wer sehen will, wie der Spaß aussehen kann, der klicke bitte hier für 2019, 2020, 2021, ich habe Kategorien dafür eingerichtet.
Online stellen möchte ich die Etüden ab dem 1. Advent, der dieses Jahr auf den 27. November 2022 fällt, bis einschließlich Heiligabend. Sollte es doch mehr Einsendungen als freie Türchen, nämlich 28, geben, schreie ich hier wild rum – ich versuche aber durch die Existenz der bereits schon erwähnten Liste, das zu steuern und zu verhindern: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, wer später kommt, rückt ggf. nach. Sollte ich weniger Einsendungen bekommen, als es Tage gibt, werde ich bei den „Vielleichts“ anklopfen und danach einzelne Blogger*innen fragen, ob sie eine zweite Adventüde beisteuern wollen und können.
Wenn ihr verbindlich mitschreiben wollt, aber wisst, dass ihr bis Ende August nicht könnt, weil das Leben halt so ist wie es ist: Bitte, sagt Bescheid. Wenn ihr mir einen Abgabetermin zusagen könnt, ist das alles kein Ding. Ich will nur nicht September, Oktober und November ständig noch irgendwelchen Nachzüglern hinterherrennen müssen, ich muss alles ja auch noch in Blogform bringen.
Danke an euch für eure Wortspenden und an meine Freundin-zu-Besuch, die die Ziehung übernommen hat, ich bin so froh, dass ich die Auswahl nicht allein verantworten muss! 😉
Oh, das „Dezemberdilemma“ ist eine der typischen Spenden des Etüdenerfinders, und ihr seid aufgerufen, euch zu überlegen, was es für euch ist 😉
Folgende Wörter sind aus der Lostrommel gehüpft (alphabetisch sortiert):
Adventskalender
Dezemberdilemma
Eintopf
Gebäckdose
Hefe
Lametta
Laubsäge
Liebeserklärung
Kreuzkümmel
Kulturschock
Sternenglanz
Sturz
Taschentuch
Tunichtgut
Weihnachtsputz

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir
Wo der Aufruf zum 7-aus-12-Etüdensommerpausenintermezzo ist? Na, hier!
Pingback: 7 aus 12 | Etüdensommerpausenintermezzo II-2022 | Irgendwas ist immer
Liebe Christiane,
Viele Dank. Das klingt spannend. Ich habe eine kleine Frage. Falls wir (mein Co-Autor) und ich zwei Etüden haben, ist das in Ordnung? Och habe vergessen, ihn zu fragen, ob er etwas schreiben möchte. Ich denke aber auch, dass er es eher spontan entscheiden möchte.
Viele Grüße Monika
LikeGefällt 2 Personen
Guten Morgen, liebe Monika. Du stehst noch auf der „Vielleicht“-Liste für die Adventüden, du hast nicht fest zugesagt. Wenn ihr/dein Blog eine Adventüde beisteuern möchtet, ist es mir egal, wer von euch beiden die schreibt, aber es wird nur eine sein. Macht das bitte unter euch aus. 😉
Herzliche Morgenkaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Erklärung.
Ich hoffe du hast besseres Wetter als wir. Bei uns ist es wechselhaft.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
Sonne!!! 🌞
Liebe, eilige Grüße zurück 👍
LikeGefällt 1 Person
„Laubsäge“ ist toll. Schon lange nicht mehr dieses Wort gelesen. Ick mag diese Wortentdeckungen. Und toll deine Etüden-Organisationen. Ein fröhlich buntes Miteinander. Viele Grüße auch am Nicht-Wander-Vielleicht-Spazier-Sonntag 😀
LikeGefällt 4 Personen
Wir hatten „Laubsäge“ und „Kreissäge“ in der Auswahl, ich bin ganz froh, dass es die Laubsäge geworden ist, das klingt mehr nach Bastelarbeit 😉
Spazieren klingt gut, wird aber aus personenbedingten Gründen eher nur in geringem Umfang stattfinden können, leider.
Einen schönen Sonntag nach Berlin! 😉👍
Morgenkaffeegrüße 🌞🌳🌼☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Oh das sind interessante Worte.
Den Abgabetermin schaffe ich bestimmt und freue mich dann auf die Adventszeit, zu der ich dann in den beiden vergangenen Jahren meine eigene Adventüde lese als wäre sie nicht von mir 😀
Danke für deine Organisation und deine Ideen!
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich auf deine Adventüde. Hab einen schönen Sonntag! 🌞🌳🌼☕👍
LikeGefällt 1 Person
Der Abgabetermin passt gut und die Wörter so stimmig, dass ich einen kurzen Moment fast auf die aktuellen über 30° 🥵 habe verzichten wollen.
Danke für deine Arbeit
Gabriella
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir und freue mich, etwas von dir zu lesen.
Kühle Morgenkaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeLike
Pingback: Notiz zur ABC-Etüden-Sommerpause, dem Etüdensommerpausenintermezzo und den Adventüden 2022 | puzzle ❀
Guten Morgen, liebe Christiane!
Dezemberdilemma ist mein erklärter Liebling unter den gespendeten Wörtern, wenn auch eher aus meiner persönlichen Sichtweise der Zeit, denn als aktuelle Schreibidee. Da bin ich noch blank. Aber es wird schon kommen. Momentan scheint der Septemberanfang noch so weithin!
Frischgraukühle Grüsse aus dem Wendland! ☕
LikeGefällt 1 Person
Dezemberdilemma ist ein tolles Wort, das finde ich auch. Ich gebe es gerne an den Etüdenerfinder weiter 😉
Fröhliche, sonnige Vormittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Achja, bitte. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane, bin ich auf der vielleicht- oder der bestimmt-Liste? Wenn letzteres, schreibe ich bestimmt etwas zu diesem interessanten Wortsalat! Einen schönen Sonntag wünsche ich dir! Hier herrlich sonnig bis wolkig.
LikeGefällt 1 Person
Du bist auf der Zusagenliste ganz früh, liebe Gerda, wenn du nicht schreiben wollen würdest, wäre ich sehr traurig 😭
Dann wünsche ich dir einen schönen Sonntag! Hier ist es auch so, und relativ kühl noch dazu.
Vormittagskaffeegrüße 🌞🌳☕🍪🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Mir ist die Kühlung grade recht. Herrlich nach einem sehr schwül-heißen Tag.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüdensommerpausenintermezzo -7 aus 12/2022 – Gedankenflut
Am Ende ist es ganz etwas anderes geworden als die erste Idee so weiszumachen glaubte, aber ich hoffe, es gefällt:
https://kainschreiber.wordpress.com/2022/07/10/etudensommerpausenintermezzo-7-aus-12-2022/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die leise Woche – Fundevogelnest
Ich habe tatsächlich meine Adventüde fertig, erstaunlich rechtzeitig, dafür dass ich gefühlt das Geschichtenerzählen total verlernt habe. Es fehlt nur noch etwas Feinschliff. Jetzt bin ich so euphorisch, dass ich wild entschlossen bin, auch noch beim Sommerpausenintermezzo mitzumachen. Ist ja noch etwas Zeit 🤭.
Alles Liebe, Bettina 🥰
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich total und bin sehr gespannt, was dir eingefallen ist, sowohl beim Intermezzo als auch bei den Adventüden 🧡😁
Abendgrüße 🌅🍷🧊🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Geduld, liebe Christiane. Ich hab sie eben abgeschickt :-). Schönen Tag. Und nun erstmal den Herbst genießen. Herzlich. Petra
LikeGefällt 1 Person
Ist angekommen, liebe Petra, vielen herzlichen Dank und dir ein schönes Wochenende! 🌳🍃🍂
Herzliche Grüße zurück! ⛅☕🍪👍
LikeLike