Und schwupps, ist es November, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, der lange, warme Sommer liegt endgültig hinter uns, die Bäume verlieren ihre Blätter (nach bunt kommt ab) und die Nächte sind erheblich länger als die Tage. Obwohl ich das kuschelig finde, ist es mir oft zu düster, gerade wenn tagsüber die Sonne nicht scheint; und da wir gerade dabei sind: Petrus, hier fehlt immer noch Regen, du darfst gern ein paar Wolken vorbeischicken, so schön flächendeckend, die müssen sich nicht alle im Süden austoben!
Nun, zurück zum „Etüdengeschäft“ und der Statistik: In den letzten beiden Wochen (kennt jemand von euch eigentlich ein Wort, das „14 Tage“ bedeutet? Die Engländer sagen „fortnight“ dazu, haben wir so was auch?) haben 18 Blogs 29 Etüden beigesteuert, wobei Anna-Lena und Werner mit ganzen 4 Etüden die Spitze behaupten. Die Anzahl ist damit, verglichen mit dem letzten Monat (34 | 29), von gleichbleibender Tendenz, okay, dies hier ist nicht die vielbesungene „Wirtschaft“, die vom Wachstum lebt. Worüber ich mich aber immer wieder freue, sind möglichst viele mitschreibende Blogs, und da habe ich rein gar nichts zu meckern – außer, dass es mehr sein dürfen natürlich!
Hier also zum Nachlesen die Übersicht derer, die in den letzten beiden Wochen Etüden beigesteuert haben. Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid!
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier und hier
Bettina auf Wortgerinnsel: hier und hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
dergl ausnahmsweise in den Kommentaren: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier, hier und hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
m. mama auf Mein Name sei MAMA: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier
Jaelle Katz auf Jaellekatz: hier
Vielen Dank euch allen!
Die neuen Wörter für die Textwochen 45 und 46 des Schreibjahres 2018 stiftete Bettina vom Wortgerinnsel. Sie lauten:
Knirps
grotesk
notieren.
Der übliche Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Euren Beitrag verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin (immerhin, das ist geblieben) und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Die Illustrationen unterliegen meinem Copyright. Sind die nicht großartig? Ich fand sie echt witzig, als ich damit fertig war.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 18. November. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!
Quelle: Pixabay (hier, hier und hier), Bearbeitung von mir
Das ist doch eine schöne Bilanz der letzten 14 Tage, oder?
Und die neuen Wörter machen wieder Lust …
Einen schönen Sonntag für dich,
Anna-Lena
LikeGefällt 3 Personen
Jo, das ist sie. Ich giere auch gar nicht nach möglichst vielen Etüden, na ja, bisschen schon, ich möchte eine möglichst breite Verbreitung, sprich, möglichst viele teilnehmende Blogs. 18 ist eine gute Zahl, doch, doch.
Auch dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Es sind ja auch die Inhalte der Etüden, die nachdenklich machen und ein neues Bewusstsein schaffen können, wie bei Bernds und auch bei deiner letzten Etüde. Und dass wir unseren schriftstellerischen Spaß dabei haben, ist ein extra Bonbon …
Liebe Sonntagsgrüße aus dem graufeuchten Brandenburg.
Mich zieht es nun mit Buch aufs Sofa…
LikeGefällt 3 Personen
So sehe ich das auch, und es freut mich, wenn es so rüberkommt. Ein echter Mehrwert.
Ich hau mich jetzt auch hin, ich muss später noch mal raus, aber nicht sehr lange … (*gähn*)
Einen gemütlichen Nachmittag dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
schön, die breite Resonanz der Etüden! Freue mich schon aufs gemütliche Couch-Stöbern.
Hier sind die Herbstferien nun rum; dieses Mal will ich also auch wieder etwas beisteuern. Zur Inspitation kleben die neuen drei Wörter schon an meinem Monitor 🙂
Einen wundervollen Sonntag für Dich!
LikeGefällt 1 Person
Oh, wunderbar, das freut mich sehr! Klar, Herbstferien und alles muss sein, aber ich habe deine spezielle Kombination aus Bild und Text schon ziemlich vermisst.
Viel Spaß beim Lesen erst mal, und eine geneigte Muse! 😀
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
An die Marke (nicht an das Logo) dachte ich auch fast zuerst, als ich Bettinas Wörter las. Auch in meiner Kindheit gab es in dem Laden, in dem ich meine(n) Ranzen kaufte, neben anderen Taschen auch noch Schirme. Ich bin aber ziemlich sicher, dass es den Laden nicht mehr gibt. Ich versuche, mich an den Namen zu erinnern … lange her.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Unsere Knirpse (meine Mutter war markentreu) hielten länger. Kann aber sein, dass auch hier inzwischen die geplante Obsoleszenz zuschlägt.
Der Name ist mir inzwischen wieder eingefallen, aber der macht ein anderes Fass auf. Auf jeden Fall roch es in dem Laden gut nach Leder.
LikeGefällt 1 Person
Eine Fundgrube. Toll!
LikeGefällt 1 Person
Requisiteur. So was ist ja auch cool …
LikeLike
Ich kann mit dem Label „ausgefalleneres Blog-Spiel“ ganz gut leben, denn zum Beispiel das, was du nennst, die Inktober-Sachen, die nicht nur von Agnes kamen, Gerdas Kata-Strophen inklusive Legebilder oder Werners Gestaltungen finde ich total großartig als Erweiterung der Möglichkeiten.
Dass da durchaus ein (beliebig hochschraubbarer) Anspruch an den Text dahinterstehen kann, gibt dem Einzelnen mehr Spielraum zum Ausprobieren. Man schreibt nicht immer gleich gut, manches gelingt besser, manches gelingt schlechter, dennoch möchte man manches zeigen. Die Etüden sind ein Rahmen, ich finde das Konzept stimmig, du auch?
Ich danke dir nach wie vor sehr dafür, dass du mir damals auseinandergesetzt hast, wie die Etüden von außen gesehen werden bzw. gesehen werden können, das hat mir sehr geholfen.
LikeGefällt 2 Personen
Ich war Freitag beim Fellmonster, habe aber nicht großartig gelesen, weil ich GAR KEINE Zeit hatte. Vorgemerkt, nicht heute.
Okay, danke für das Update, ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht, wenn sich das eingespielt hat.
LikeLike
Danke für diese Ruhrpott Geschichte. Ich kenn die Gegend sogar, naja, kennen ist zuviel gesagt, ich war schon mal da 🙂
Heute nachmittag laufen im WDR Fernsehen lauter Sendungen über das Ruhrgebiet, ich gestehe, ich gucke die gerne. Auch wenn einige nicht viel mehr sind als Werbung für Touristen 😉
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: Regen in Sonnengelb 1/2 – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Liebe Christiane! Hier ein Texterl zum aufwärmen https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2018/11/04/regen-in-sonnengelb-1-2-abc-etueden/
Ich glaube, ich kann mich den Theorien, warum die 300Wörter-Etüden so viele Mitmachende gefunden haben, nicht anschließen, aber es ist ja auch egal, warum das so ist, Hauptsache es funktioniert.
LikeGefällt 2 Personen
Genau. Als „Veranstalter“ macht man sich da noch ein paar Gedanken extra, aber wie du sagst: Hauptsache, es funktioniert.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc etüde: Monolog eines gelehrten Kauzes (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Haha, welch schöne Worte , und einen einbeinigen Knirps besitze ich selbst. Er ist leicht, klein, handlich und passt in meine Tasche.
Leider hat mein Schirmegeschäft inzwischen seine Pforten geschlossen und ist dann ganz von der Bildfläche verschwunden. Hier konnte auch noch repariert werden !
Und nun?
Ich bleibe der genießende freudige Leser, liebe Christiane.
Mit lieben Grüßen, Bruni
LikeGefällt 2 Personen
Tja, liebe Bruni, willkommen bei Wegschmeiß & Neukauf, fürchte ich. Es ist eine Schande.
Aber du hast recht, die Wörter sind cool.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Close encounters. | Red Skies over Paradise
Close encounters.
LikeGefällt 1 Person
Morgän, die Wörter gefallen mir. Danke an Bettina UND großes Dankeschön für deine Wertschätzung, hier alle Beiträge aufzulisten, die mitgemacht haben. Merci!!
Herzlich. Petra
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe bei der Liste immer Angst, wen zu vergessen, liebe Petra. Ich gehe dabei die Pings/Kommentare zu der vorherigen Schreibeinladung durch, wenn dir etwas auffällt, das nicht stimmt, dann sag bitte bitte Bescheid, es ist keine böse Absicht.
Projekte leben dadurch, dass man sich vernetzt. Ich hätte da echt schon früher drauf kommen können, dass es auch für die Etüden eine gute Idee ist *kopfschüttel* …
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüde 45.46.18 | Meine literarische Visitenkarte
Erst Montag und die Gedanken purzeln schon etüdenmäßig:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/11/05/abc-etuede-45-46-18/
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Pst, nicht weitersagen: Das ist ein Virus! Und: Es gibt keine Impfung dagegen! 🙂
Liebe Grüße
Christiane, die sich freut
LikeGefällt 4 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Pingback: Knirps | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Die erste große Liebe | abc-Etüden – viola-et-cetera
Ah, ich erinnere mich auch noch an die Schirme der Marke Knirps. Allerdings habe ich bewusst vor dem Schreiben meiner Etüde nicht hier in den Kommentaren geschmökert, damit mein Gehirn selber etwas ausbrütet.
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/11/05/die-erste-grosse-liebe-abc-etueden/
Kommt alle gut in diese Woche,
Viola.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde das manchmal auch nicht gerade toll, dieses Gefühl von „Hilfe, allen guten Ideen sind schon weg“. Da hast du es dann besser, ich finde das sehr vernünftig, andere Etüden nicht früher zu lesen …
Auch dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Mir ist dazu eine Geschichte eingefallen, die es wirklich früher gab:
Klicke, um auf 45-46-18-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 6 Personen
Was für eine schräge Geschichte, lieber Werner! Oder sollte ich vielleicht „grotesk“ sagen? Menschen als Zirkusattraktionen … oder Schlimmeres. Ich weiß, dass es das gab, aber mich schaudert es dennoch.
(Ach, off topic: Kannst du mal versuchen, die Schreibeinladung nicht über den Reader zu verlinken, sondern als „normale“ URL? Für dieses Mal: https://365tageasatzaday.wordpress.com/2018/11/04/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-45-46-18-wortspende-von-wortgerinnsel/
Vielleicht pingt es dann ja.)
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Beim Lesen dieser Annoncen verliert man auch den Glauben an die Menschheit ….
LikeGefällt 3 Personen
Pingback: abc etüde: Malaktion mit Knirpsen (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Meinst Du so? Ich hab‘ schnell noch mal was Lustiges geschrieben:
Klicke, um auf 45-46-18-ii-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
LG Werner
LikeGefällt 6 Personen
Genau so meinte ich das, aber der Link hat den Zeilenumbruch nicht überlebt, wenn du mal draufschaust.
Wie, du kannst Schirme noch zum Reparieren wegschicken? Das gibts noch? 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Der Link überlebt auch, wenn er durch den Umbruch aufgespalten wird. So mein Versuchsergebnis.
Wegen des Reparierens: wir als Schreiberlinge leben doch zwischen den Welten, und da geht Alles noch, auch das Verlorene, Versickerte, Abgelöste.
LG bei aufkommendem blauem Himmel
Werner
LikeGefällt 3 Personen
Mist, ich hatte gehofft, einen Ping für dich zu generieren, der ist nicht da. Vermutlich geht er doch nicht aus dem PDF.
Liebe Grüße zurück
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüden: Amok (Teil 1) – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc-etüden: Die Strafe (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Ich weiss nicht, irgendwie animieren mich die Worte:
Klicke, um auf 45-46-18-iii-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 7 Personen
Das lag nur am Hasen, lieber Werner, bestimmt! Schön, eine Geschichte von dir! UND voll mit lauter alten Wörtern noch dazu! Sehr vergnüglich!
(Das mit dem Animieren ist doch eine geradezu klassische Win-win-Situation: für die Etüden und für dich.)
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ja, liebe Christiane, da hast Du recht, war wohl ein falscher Hase.
Und hinsichtlich der Etüden hast Du auch recht: das neue Format (wie das im Fernsehen ja auch immer so heißt) bekommt mir gut. Am Anfang war ich ja eher indifferent, auch weil ich dachte, ich mache ja sowieso weiter meine kürzeren Verdichtungen. Aber mit der neuen Länge machten die vorgegebenen Worte dann doch größere Kreise und waren plötzlich Teil einer Geschichte. Und ich gebe zu, es macht mir tatsächlich Spaß nicht nur einzudampfen, sondern ordentlich Feuer auf den Kessel zu geben! Tja, auch Männer können manchmal noch dazu lernen!
Ich hoffe – wie dergl – dass noch recht viele Neue sich animieren lassen, nun auch bei Deinen Etüden mitzumachen. So viel Offenheit, herzliche Aufnahme und perfekte Betreuung finden sie nirgendwo sonst!
LG Werner
LikeGefällt 6 Personen
Hach, lieber Werner, bei so viel Lob werde ich ja direkt rot! ☺️ Vielen Dank!
Ich finde es toll, wenn möglichst viele sich inspirieren lassen und was ausprobieren, und mindestens genauso gut gefällt mir, wenn ich sehe, dass sich ein Netzwerk bildet, dass nicht nur hier bei mir die Links zu den Etüden abgeliefert werden, sondern dass auch bei den anderen Mitschreibenden gelesen und kommentiert wird.
Das ist das, was das Bloggen leisten kann, und ich freue mich sehr, ein Teil davon zu sein.
Liebe Grüße
Christiane, beschwingt 🤗
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe heute meine erste geschrieben und kann mich dem nur anschließen. Fühle mich sehr wohl hier. Von daher hoffe ich das hier entsprechend unterstützen zu können. VG, René
LikeGefällt 2 Personen
Genau, und da die schreibenden Frauen bei den Etüden in der Überzahl sind, freue ich mich doppelt über jeden Mann, der die Feder schwingen mag und die Etüden bereichert …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ja, das verspricht insgesamt spannend zu werden. Tolles Projekt. Da mach ich mit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, gern, freut mich! Die Etüden ziehen jetzt schon fast zwei Jahre ihre Kreise. Im Internet ist das lang. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Eine gewisse Tradition hab ich hier schon erkennen können. Die Regel mit den 300 Wörtern ist aber noch relativ neu, oder?
LikeGefällt 1 Person
Ja, vom Sommer. Vorher warst du auf 10 Sätze beschränkt. War auch spannend, verleitete aber zu Bandwurmsätzen, was die meisten auf Dauer nicht so mochten.
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich nachvollziehen, und ich finde die Idee mit den 300 Wörter charmant. Aber gut, dann bin ich erstmal grundlegend orientiert, und werde auch andere (auch Berliner Herren) hier zum beitragen animieren. Vielen Dank erstmal 🙂
LikeGefällt 1 Person
👍👍👍
LikeLike
Die Geschichte gefällt mir besonders gut 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Amok (Teil 2) – Mein Name Sei MAMA
Streicheleinheiten braucht jeder Mensch: https://transsilabia.wordpress.com/2018/11/07/konservierte-streichelheit/. Ich habe statt des Knirpses jahrelange ein kleines Holzschwein in der Handtasche spazierengeführt, das mein Vater mir zum 17. Geburtstag geschnitzt hatte. Jetzt steht es in der Vitrine und genießt seinen Ruhestand. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das ist auch etwas ganz Besonderes, liebe Elke. Wie schön, dass es die ganzen Jahre bei dir geblieben ist!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Hallo Christina,
das waren schöne drei Wörter. Ich hatte gleich eine super Idee, die jetzt endlich zu Papier bringen konnte. ☻
https://wortverzauberte.blogspot.com/2018/11/abc-etuden-der-schulanfang.html
Liebe Grüße
Isabel
LikeGefällt 4 Personen
Sind auch schöne Erinnerungen, die du das auskramst! Danke, dass du wieder mitgemacht hast!
Liebe Grüße
Christiane (nicht Christina)
LikeLike
Liebe Isabel,
aus dem selben Grund kommentiere ich nicht auf Ihrem Blog, was ich durchaus manchmal gern täte.
Kann man das nicht ändern?
Natalie
LikeLike
Pingback: Klimawandel in der Hölle – ABC Etüden. 3. Teil von Regen in Sonnengelb | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: abc-etüde: Aus dem Leben eines Knirpses (Kata-Strophen mit glücklichem Ausgang) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden: Das sah sie nicht kommen – Mein Name Sei MAMA
Die Worte gehen einem nicht aus dem Kopf. Hier bin ich noch einmal:
Klicke, um auf 45-46-18-iv-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 7 Personen
Ich wünschte, es wäre so, lieber Werner, aber ich glaube nicht, dass es die Größe macht …
Bei dir sprudelt die Inspiration ja gerade richtig!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Heute hat es noch einmal nachgesprudelt und ich komme mit einem Bilderrätsel, das besonders zu dem Thema Knirpse, klein und groß, passt.
So erspare ich euch 27 weitere Etüden von mir, die in meinem Kopf rumgeistern.
Vielleicht erratet ihr alle Geschichten dahinter?
Klicke, um auf 45-46-18-v-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
Liebe Grüße
Werner
LikeGefällt 5 Personen
Neee, ich bin da raus, alle kenne ich nicht, muss ich zugeben. Ich hoffe mal auf die anderen …
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Hallo Christiane, ist nur so eine Idee von mir gewesen, die ganzen Themen aus meinem Kopf heraus zu bringen. Sonst hätten sie weiter und weiter gekreist und mir den Kopf verdreht. Da dieses „Format“ auch den eigentlichen Rahmen der abc-Etüden sprengt, und auch eines wirklichen Übungsstückes nicht würdig ist: bitte den letzten Beitrag nicht in Deinen vierzehntäglichen Appell aufnehmen!
LikeGefällt 2 Personen
Alles klar, lieber Werner, ist notiert! 😉
LikeGefällt 1 Person
Dieser Überblick über die Knirpse der Welt ist wirklich toll, ich freu mich, ihn heute noch gefunden zu haben. mal sehen, welche ich kenne: Der Beweis der Unmöglichkeit, dass der schnellste Läufer je eine Schildkröte überholen kann (die Hälfte der Hälfte der Hälfte derHälfte der Strecke…), Böse Bubenwerden insTintenfass gesteckt, Gulliver imLandder Liliputaner, der Storch bringt die Babys, Herkules und dieHydra (?, das Bild ist schlecht zu erkennen), Die Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen, Däumling, Asterix und Obelix. Die kleine Fee kenn ich nicht.
Danke fürs Ratespiel!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gerda. Ja, da wollte ich mal einen Griff in die Märchenwelt tun, denn das ist eine wirklich grosse Quelle für das Thema Groß und Klein, Übermacht und Kleiner Mann, über die Jahrhunderte (und eigentlich unverändert bis in unsere Zeit hinein). Das Bild unten links ist sehr schwierig zu erkennen, da gebe ich Dir recht: es ist nicht Herkules, sondern soll die Geschichte „Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“ erzählen, wo der Zwerg an seinem Bart gefangen wird. Die Fee ist die kleine Lilifee, Dir doch sicherlich auch bekannt. Ja, und der Niklas aus dem Struwwelpeter steckt die bösen Buben ins Tintenfass. Und klar: der Wettlauf zwischen Achilles und der Schildkröte. Ich freue mich sehr, dass Dir diese Etüde gefallen hat!
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Unglaublich, lieber Werner, zu welchen Höhenflügen du mit jeder Etüde aufgestiegen bist.
Meine Hochachtung und liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Danke für Deine lobenden Worte. Ja, es macht Spass mit dem neuen Format. Mehr als ich gedacht hatte! Aber natürlich hängt es manchmal auch mit den vorgeschlagenen Wörtern zusammen, die manchmal nicht so liegen, manchmal mehr inspirieren.
LG Werner
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc-Etüden: (M)au! – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Stolperstein (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Da ist ja schon wieder viel Aufregendes zusammengekommen.
Hier mein Beitrag, aus kalendarischem Anlass.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/11/08/stolperstein-abc-etuede/
LikeGefällt 2 Personen
Hier ist schon richtig viel los, liebe Natalie, genau, ich bin auch überrascht.
Danke für deine Etüde. Harter Tobak, der mich sehr nachdenklich macht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüde: Was sich im Zirkuszelt tat (eine Kata-Strophe) | GERDA KAZAKOU
Mir selbst ist zu meiner eigenen Spende noch nichts eingefallen – aber mit dem, was hier so bisher eingetrudelt ist, kann ich sowieso nicht mithalten – wow, klasse!!
LikeGefällt 2 Personen
Es ist unglaublich viel, was bis jetzt reingekommen ist, ja. Aber vielleicht überfällt dich ja noch ein Geistesblitz – ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde 45-46/18. – Betrachtungen von einer, die bereits etwas älter ist. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüden: LLL (Lebenslanges Lernen) – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Monster | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Graswuchs. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc.etüden. Das Mädchen mit der roten Mütze – Agnes Podczeck
Pingback: abc.etüden: Notizen und ein Telefonat während einer Zugfahrt | Wesentlich werden
Zu später Sonntagabendstunde.
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2018/11/11/abc-etueden-notizen-und-ein-telefonat-waehrend-einer-zugfahrt
Herzlicher Gruß aus Bad Kreuznach
Petra
LikeGefällt 2 Personen
Ein Reizthema greifst du da auf, finde ich.
Schön, dass du wieder dabei bist.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-etüde: Metamorphose des Knirpses (Strophen) | GERDA KAZAKOU
Hallo. Ich darf diese Einladung auch annehmen, ohne dass mich diese bisher persönlich erreicht hat? Würde gerne etwas in der genannten Form entwerfen und beisteuern wollen. Danke und VG, René
LikeGefällt 3 Personen
Aber selbstverständlich, wir freuen uns über Neueinsteiger. 300 Wörter, alle 3 Begriffe verwenden. Ich bin neugierig, was du daraus machst. Bitte verlinken!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ja super. Dann mache ich das gerne. Mal sehen was mir dazu so aus der digitalen Feder fließt.
LikeGefällt 1 Person
Hallo. Ich habe jetzt meine erste Etüde mal fertig gestellt. Ich hoffe mit der Verlinkung passt alles. Sonst bitte ich um Info, dann korrigiere ich das noch. Ansonsten hier der Artikel:
https://friend-of-friends.com/2018/11/14/abc-etueden-45-46-18-neulich-in-berlin-mit-mir-in-der-ersten-reihe/
LikeGefällt 1 Person
Hallo René, du bist aber flott! Ja, passt alles, der Ping ist da und deine Einstiegsetüde ist sehr schick berlinerisch, vielen Dank dafür. Um das Kleingedruckte zu ergänzen: Du darfst innerhalb der vorgegebenen Regeln so viele Etüden schreiben wie du willst; wir freuen uns, wenn du auch die anderen Mitschreiber*innen besuchst und mitkommentierst; die nächsten Wörter kommen nächsten Sonntag.
Schön, dass du uns gefunden hast!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Klasse. Ja, mittlerweile lese ich mich auch durch die anderen Beiträge. Ich hatte das vor dem Schreiben, ähnlich wie ein paar andere hier, absichtlich vermieden um mich selbst nicht voreinzunehmen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ah! Ja, das machen viele. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das verspricht zumindest immer Abwechslung und Spannung. Freu mich drauf
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike
Gerda hat so schöne leichte und witzige Geschichten beigetragen und das hat mich angespornt, auch noch etwas Lockeres zu schreiben. Ohne größeren Tiefgang, rein nur des Spasses wegen. Ein 297-Worte Bericht über ein fast ins Wasser gefallenes Wochenende.
Klicke, um auf 45-46-18-vi-knirps-grotesk-notieren.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 1 Person
Hast du Sommergelüste, lieber Werner? Den Spaß lese ich jedenfalls aus deiner Etüde sofort heraus! Obwohl ich ja zu denjenigen gehöre, die Eis auch im Winter essen können und würden … mhm …
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ich habe immer Lust auf Sommer. Und Eis schlecke ich auch gern, am liebsten Schoko, Stracciatella, und Malaga. Und jetzt in der Herbst- und Winterzeit muss man halt notgedrungen immer vom (eigenen) Rumtopf dazu tun. Vorsichtshalber!
Und machen die Etüden besonderen Spass!
Gruß zurück
Werner
LikeGefällt 1 Person
Rumtopf vorsichtshalber! Das muss ich mir als Begründung merken! 😂
Vergnügte Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: [ABC.Etüden 45.46.18] Neulich in Berlin mit mir in der ersten Reihe – From a friend of Friends or How Überweiss changed my life
Pingback: Der abc.etüden zweiter Teil: Wolfgang – Agnes Podczeck
Pingback: Etüde eins im November 2018 |
Berechtigt *kopfschüttel*.
Den Vorschlag (in der Etüde) finde ich im Kontext relativ grandios. 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Und von mir kommt auch noch was 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/11/17/abc-etueden-43/
LikeGefällt 1 Person
Ohhhhhhhhh! 🙂 Ja, bisschen Herz(schmerz) (und mehr) zum Wochenende, prima, gern genommen!
Liebe Grüße
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde 45-46/18 – Edgar Knirps. | vro jongliert
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.18 – Das dunkle Universum einer Handtasche – Geschichtszauberei
Hm – ich sehe keine Kommentare, bin ich richtig?
Ich habe heute mal die Handtasche unter die Lupe genommen. Ich hasse Handtaschen und nutze sie selten, aber wenn, dann fluche ich wie meine Protagonistin. 🙂 Schönes Wochenende.
https://wp.me/p8qB43-6R2
LikeLike
Wie, du siehst keine Kommentare? 😮 Muss am Umbruch liegen. Aber ich kann dich beruhigen: Dieser dein Kommentar ist Nummer 118. Morgen kommen neue Wörter.
Erst mal vielen Dank für die Etüde!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ah gut – Ich klick mich dann gemütlich durch deine tolle Zusammenfassung, dann verpasse ich keinen. 🙂
Liebe Grüsse
LikeLike
Pingback: Der abc.etüden dritter Teil: Am Hof der Speichellecker – Agnes Podczeck
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.18 | Wortspende von umgeBUCHt | Irgendwas ist immer
Pingback: Geld und Moral | abc-Etüden – viola-et-cetera