Wie die Zeit rennt, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, geht es euch auch so? Diesige graue Tage, gelegentlich auch klare, kalte Tage … und mit großen Schritten rücken die Wintervergnügen näher, als da als Nächstes natürlich erst mal die diversen Herbst- und Weihnachtsmärkte wären. Wohl dem, der nach Hause kommt und sich mit der berühmten Tasse Tee (oder Kaffee, oder Milchkaffee) am nicht minder berühmten Kamin einkuscheln und lesen oder schreiben kann … Die Ausflüge meines Fellträgers in die weite Welt werden zurzeit jedenfalls auch immer kürzer, und ich wette, das ist nicht das Alter, sondern die zunehmende Faulheit – warum soll Seine Puscheligkeit draußen frieren, wenn man auch drinnen gemütlich herumliegen kann?
Aber zur Statistik der letzten beiden Wochen: Sensationell! Wir haben 40 (lasst es euch auf der Zunge zergehen: VIERZIG) Etüden von 20 mitschreibenden Blogs, das ist, seit ich zähle (also seit dem Sommer), die einsame Spitzenposition.
Den Vogel hat im übertragenen Sinne dieses Mal Gerda abgeschossen mit unglaublichen sechs Etüden, dicht gefolgt von m.mama und Werner mit fünf. Agnes hat die Ferien beendet und ist erfreulicherweise wieder mit Märchenmotiven eingestiegen. Ach, und ich darf einen Neuzugang begrüßen: René vom Blog „From a friend of Friends or How Überweiss changed my life“ hat die Absicht geäußert, sich ab jetzt häufiger sehen zu lassen. Seine erste Etüde findet ihr in der Liste.
Ihr wollt jetzt endlich die Liste, um zu sehen, was ihr alles verpasst habt? Hier ist sie!
Irgendwas falsch? Hab ich wen/was vergessen? Bitte sagt Bescheid! (Ja, ich weiß, auf Wunsch nicht in der Liste berücksichtigt sind eine Etüde von Werner und eine Etüde, die bei dergl hinter Schloss und Riegel steht.)
dergl auf Die Tinterkleckse sehen aus wie Vögel: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier (Regen in Sonnengelb)
Gerda auf GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier (Die Kauz-Kata-Strophen), hier, hier und hier (Der Knirps und der Zirkus)
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Werner Kastens hat in den Kommentaren mehrere PDFs eingeliefert: hier, hier, hier, hier und hier
Frau Flumsel auf Wortgeflumselkritzelkram: hier und hier
m.mama auf Mein Name sei MAMA: hier und hier (Amok), hier, hier und hier
Elke H. Speidel auf Transworte auf Litera-Tour: hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Frau Vro auf vro jongliert: hier und hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Agnes auf Agnes Podczeck: hier, hier und hier
Petra auf Wesentlich werden: hier
René auf From a friend of Friends or How Überweiss changed my life: hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Rina auf Geschichtszauberei: hier
Vielen Dank euch allen!
Die neuen Wörter für die Textwochen 47 und 48 des Schreibjahres 2018 stiftete Yvonne von umgeBUCHt. Sie lauten:
Raureif
sündig
verrücken.
Der übliche Etüden-Disclaimer: Die neue Headline heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die Liste, und das wäre doch schade, oder?
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Das ist echt wie ein Flow, wenn es gut läuft.
Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Oh, und die nächsten Wörter gibt es am 2. Dezember. Euch viel Spaß und zwei inspirierte Wochen!
Quelle: Pixabay (hier und hier), Bearbeitung von mir
Wie gut, dass du die Liste führst, einige Beiträge, darunter alle von Werner, waren mir tatsächlich durch die Lappen gegangen. Auch die neuen Wörter fühlen sich interessant an. Danke für deine großartige Betreuung!
LikeGefällt 3 Personen
Tja. Das ist leider kein Wunder, denn Werner verlinkt seine Beiträge halt nur in den Kommentaren und veröffentlicht sie nicht als Beitrag auf seinem Blog, wo man ihm folgen könnte und ihn somit auch im Reader hätte.
Ich bin immer wieder sehr überrascht, welch starken Zuspruch die Liste findet – da hätte ich wirklich früher dran denken können.
Schön, dass dich die Wörter anlächeln, ich bin sehr gespannt.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Aber immer und bitte her damit. Nicht nur deine Etüde, auch die Links sind wichtig.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Letzteres. Ich finde es gut, dass du zum Thema separat die Links unter die Etüde gepackt hast. Auch der Film ist gut. Danke dafür.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin quasi ein bisschen stolz, dass „meine“ Wörter hier Rekorde gebrochen zu haben scheinen 😉 – da ist die Tatsache zu verschmerzen / zu verzeihen / zu vernachlässigen, dass mir selbst wieder mal nichts eingefallen ist. Ja, ja, ich weiss, ich hätte schon lange etwas in der virtuellen Schublade gehabt haben können, aber ich bin nun einmal der prokrastinierende Typ 😉
Alles Liebe 🙂
LikeGefällt 6 Personen
Deine Wörter HABEN Rekorde gebrochen, auch wenn die Zeit, für die ich es belegen kann, recht kurz ist. Bin gespannt, wie lange er bestehen bleibt. Wäre vielleicht eine Idee, den letzten Herbst mal durchzuzählen, ob sich da was Vergleichbares ergibt.
Ich würde übrigens auch nicht im Voraus schreiben. So sehr, wie es mich gefreut hätte, wenn du mitgeschrieben hättest, was nicht geht, geht nicht.
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Christiane
LikeLike
Ja, wäre im Grunde unfair, wenn man mit den „eigenen“ Wörtern im voraus schreiben würde 😉. Tatsächlich hatte ich in den letzten zwei Wochen nicht die Musse (nicht zu verwechseln mit Muse 😉), mich an den Rechner zu setzen. So zwischen Tür und Angel klappt das mit dem Schreiben selten. Und am Handy kann ich auch maximal was kommentieren. Ideen hatte ich schon ein paar, aber die können bestimmt auch mit anderen Wörtern umgesetzt werden 😊
LikeGefällt 1 Person
Das Handy ist die Pest zu allem anderen als zum Kommentieren, da geht es mir wie dir. Und auch, was die Ideen angeht, stimme ich dir zu.
LikeGefällt 1 Person
😉😉 Okay, Herausforderung angenommen. Ich hab übrigens schon mal überlegt, einfach los zu schreiben, was mir in den Sinn kommt, ohne an die Wörter zu denken und diese dann später einzubauen. Den Text dann entsprechend quasi anzupassen. Ob das wohl funktioniert? Bisher habe ich mich eigentlich immer von einem der aktuellen Wörter inspirieren lassen und die Geschichte darum herum gebaut.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe es bisher so ähnlich versucht. Die Wörter gaben eine grobe Idee. Dann schreib ich los und baue die Wörter währenddessen ein. Ging gut bis jetzt 🙂 VG, René
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
lieben Dank auch von mir – die Zusammenstellung und Verlinkung am Ende dieses Beitrags finde auch ich total praktisch. Da kann ich jetzt gemütlich die Beiträge schmökern, die ich verpasst habe.
Die neuen Wörter sind prima, daraus lässt sich gut was spinnen (apropos Spinne – Deine Illustration ist Klasse und jetzt MUSS ich ja dazu etwas märchenhaftes erspinnen 😉
Dir einen wundervollen restlichen Sontag und einen schönen Einstieg in die neue Woche
Liebe Grüße
Agnes
LikeGefällt 2 Personen
Ha, das habe ich gehofft, dass du das sagst, dass dir die Wörter passen. Jaaaa, ich fand das Bild auch so toll, das hätte ich echt gern selbst fotografiert.
Viel Spaß beim Etüdenlesen und auch dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
😁👍
LikeGefällt 1 Person
Ui, die Wörter haben in sich, da purzeln nicht so schnell Assoziationen, wie auch schon. Mag ich sehr. Danke an „umgebucht“ und wie immer auch danke an dich, liebe Christiane für die Zusammenfassung, da ist so einiges bislang an mir vorbei gegangen, aber das kann ich ja nun in Ruhe nachholen, wirklich gut mit der Zusammenfassung! Danke auch für die feine Gestaltung, die erste Variante hat es mir angetan.
herzliche Grüße, Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Ich liebe das Spinnennetz auch sehr, liebe Ulli, ich wünschte, ich hätte das fotografiert.
In meinem Kopf bildet sich schon eine Etüde, zumindest eine Idee zu einer, mal sehen, ob ich sie umgesetzt bekomme.
Dann hab viel Spaß beim Etüdenlesen und hab noch einen schönen und gemütlichen Sonntag!
Liebe Grüße aus dem nassnebligkaltdunklen Hamburg
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Meine apokalyptische Etüde kommt morgen früh – so hoffe ich – auf einem Ping geflogen.
LikeGefällt 1 Person
Ich freu mich! 😁
LikeGefällt 1 Person
Du hattest vollkommen recht, die neuen Wörter passen wirklich hervorragend für eine Fortsetzung. Die kommt dann im Lauf der nächsten Woche.
Die Liste finde ich nach wie vor super.👍
Alles Liebe, Veronika
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin gespannt! Prima! 😁
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Emanzipation. | Red Skies over Paradise
Pingback: Sonnenwende – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: [ABC.Etüden 47.48.18] Fan-Spalter: Hätte man Last Christmas verhindern können? – From a friend of Friends or How Überweiss changed my life
Guten Morgen zusammen. Ich hab mich auch sehr über die neue Herausforderung mit den neuen Wörtern gefreut. In sich sehr unterschiedlich, das macht es wieder interessant. Danke für die Wortspende.
Hier das Ergebnis:
http://friend-of-friends.com/2018/11/19/abc-etueden-47-48-18-fan-spalter-haette-man-last-christmas-verhindern-koennen/
Euch allen eine erfolgreiche Woche.
VG, René
LikeGefällt 3 Personen
Deine Idee ist schon mal großartig und ich hab mich beim Lesen echt amüsiert. Fein, dass du uns gefunden hast!
Liebe Grüße und eine gute Woche auch dir
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Es ist toll mich in dieser Runde und dem Format so „austoben“ zu können. Danke für deine Betreuung und Kreation darauf. Der aktuelle Höchstwert gibt dir da wohl mehr als Recht 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke *strahl* 😁
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Geld und Moral | abc-Etüden – viola-et-cetera
Habe gestern Abend noch etwas geschrieben, aber vergessen, es nach hier zu verlinken
https://violaetcetera.wordpress.com/2018/11/18/geld-und-moral-abc-etueden/
Ich freue mich, dass die Etüden so lebendig sind!
Kommt gut in die neue Woche!
Viola
LikeGefällt 1 Person
Und eine interessante moralische Frage hast du da aufgeworfen, liebe Viola, von der ich gern wüsste, wie du deinen Protagonisten da herausholst … und ob man es überhaupt kann.
Auch dir eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ich habe mich auch schon oft gefragt, wie sich Menschen in so einer Situation verhalten… Denn irgendjemand findet sich anscheinend immer, der diesen Job macht🤔
LikeGefällt 1 Person
Spannende Wörter sind das mal…
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch. Mach doch mal wieder mit. Und der neue Service, die Etüdenliste, hilft bei der Übersicht, was es alles gab.
Einen feinen Tag dir
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Die Etüdenliste als Zusammenfassung ist wirklich erwähnens- und lobenswert!
LikeGefällt 1 Person
Danke *freu*
LikeLike
Ich denk noch drüber nach, aber schon wieder fast eine Woche vorbei… und den heutigen Tag hab ich überwiegend in der Küche verbracht… 😉
LikeGefällt 1 Person
Guck mal, das ist das Gute bei der Verlängerung: Du hast noch eine ganze Woche! 😀
Liebe Grüße in die Küche
Christiane 😉
LikeGefällt 1 Person
Der Schokoguss muss noch trocknen….
LikeGefällt 1 Person
Plätzchen. Klar. Klar?
Und? Was geworden? 😉👍
LikeGefällt 1 Person
Geschmacklich ok, aber nicht mehr, optisch naja.
🍺
LikeGefällt 1 Person
🍷
LikeGefällt 1 Person
So, da bin ich nochmal, und ich schaff es nicht. Hab mich ein wenig um die Wörter gedreht, aber die Gedanken waren einfach nicht so bei der Sache. Das mit den 2 Wochen ist aber wohl ein Vorteil. Schaun wir mal, nach den Etüden ist ja bekanntlich vor den Etüden 😉
So, ich tauch für ein paar Tage ab. Bis dann mal.
Grüße.
🙂
LikeGefällt 1 Person
Übermorgen kommen neue. Ich habe mich mit dem „sündig“ und dem Bogen zum Raureif schwerer getan, als mir lieb war, von daher verstehe ich dich gut, dass das eine Herausforderung ist, wenn du den Kopf auch noch mit anderen Dingen voll hast.
Anyway.
Komm gut in dein Wochenende!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: abc-Etüden: Geld stinkt nicht – Mein Name Sei MAMA
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/11/20/abc-etueden-44/
Bin gespannt, wie es gefällt 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gut!!!! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Ich fange mal klein an mit 32 Worten:
Klicke, um auf 47-48-18-raureif-sc3bcndig-verrc3bccken.pdf zuzugreifen
LikeGefällt 4 Personen
Sehr nachdenkenswert, lieber Werner, wir schmeißen die alten Regeln über Bord und stürzen uns in neue Zwänge …
Auch das Bild dazu ist prima gewählt.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Gerda. Paradigmawechsel nennt man das heute wohl. Aber manchmal ist es nur so, dass der Trog der gleiche bleibt ….
LikeGefällt 1 Person
In der Hölle wird das Feuer gelöscht…interessanter Gedankengang 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Um Himmels willen | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Sündig, der Mensch – ABC-Etüden | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Etüde zwei im November 2018 |
Pingback: abc-Etüde 47-48/18 – Margarete Vandermeer. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Mein zweiter Teil ….
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/11/23/abc-etueden-45/
LikeGefällt 1 Person
Ah, der düstere Teil. Nun gut, ich warte auf die angekündigte Alternative … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Auch ich gehe ein wenig mit meiner zweiten Etüde in der Geschichte zurück:
direkter Zugang:
Klicke, um auf 47-48-18-ii-raureif-sc3bcndig-verrc3bccken.pdf zuzugreifen
oder über die Hauptseite:
http://wkastens.wordpress.de/2018/06/18/abc-etueden
LikeGefällt 4 Personen
Oh Werner, wie wunderbar und Mut machend! Sehr schön, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Gestern kaum denkbar und ein Skandal. Heute sehr denkbar und eher normal…
Irgendwie hab ich bin deiner Nähe das Bedürfnis in Reimform zu antworten. Schöne Geschichte. VG, René
LikeGefällt 2 Personen
Drei Mal ganz großes Kino, lieber Werner!
(Kam nicht eher zum Lesen).
Herzlich,
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, Anna-Lena. Es macht viel Spass, sich in Christianes Blog öffnen zu können.
LikeGefällt 2 Personen
Es ist mir eine Ehre, Werner …
LikeGefällt 1 Person
Zu dem vorgegebenen Wort „sündig“ sei zur allgemeinen Erheiterung darauf hingewiesen, dass es einen Film gibt mit dem Titel: „Das sündige Dorf“. Viel gespielt in den 50ern und auch wohl heute noch auf bayrischen Bühnen ein Erfolg.
Hier der Trailer:
(Der komplette Film 1.1/2 Std. Laufzeit ist unter https://youtu.be/Pc3-FCfEMLI zu finden.
Viel Spass!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden…. | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüde 47-48/18 – Peter Vandermeer. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüden: er – sie – Es – Mein Name Sei MAMA
Pingback: [ABC.Etüden 47.48.18] Mein perfektes Leben in ein paar Tagen und Eigenregie. Tag 1 und 2 – Ein Blog von einem Freund oder How Überweiss changed my life…
Pingback: Eine von 4,4 Millionen. | Red Skies over Paradise
Hallo zusammen. Nach der Inspiration durch die Freitags-Füller von wortgeflumselkritzelkram darf ich diese Woche eine zweite Etüde an den Start rollen. Hat nichts mit Last Christmas zu tun. Eher ein ganz anderes Thema.
http://friend-of-friends.com/2018/11/24/abc-etueden-47-48-18-mein-perfektes-leben-in-ein-paar-tagen-und-eigenregie-tag-1-und-2/
VG, René
LikeGefällt 2 Personen
Ich bin entzückt. Sowohl vom Inhalt als auch von der Ankündigung, dass du eine SERIE daraus machen willst. Weiter so!
Vergnügte Sonntagmorgengrüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank. Freut mich sehr wenn es gefällt. Ja, das verspricht ein ergiebiges Thema zu werden 🙂
Dir auch einen schönen Sonntag, René
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden 47.48.18_1. Planerfüllung – Agnes Podczeck
Hier noch mal der Link zur netteren Alternative ….
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/11/24/abc-etueden-46/
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir, die hätte ich bestimmt nicht übersehen 😉
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Oha. Das ist vielleicht die häufigste Gewalt von allen. Und/aber die trifft auch Männer.
Ich glaube nicht, dass jemand davon KEIN Lied singen kann.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Stimmt.
LikeLike
Der Mörder der kleinen Johanna Bohnacker (8 Jahre) aus Ranstadt-Bobenhausen wurde in dieser Woche nach 19 Jahren Ermittlung zu lebenslanger Haft verurteilt.
https://www.hessenschau.de/panorama/lebenslange-haft-fuer-mord-an-johanna-bohnacker,urteil-johanna-100.html
Dies ist kein Plädoyer für den Täter. Es ist die Darstellung, wie ICH mir vorstelle, dass sich die Tat entwickelt haben und passiert sein könnte. Der Verurteilte hat zu dem Tathergang ja weitgehend geschwiegen.
Angeregt wurde dieser Beitrag durch meine unmittelbare Nähe zu dem Wohnort der getöteten Johanna (wir wohnen nur ein paar Kilometer weg ebenfalls in der Wetterau).
Was mich mehr beschäftigt, und worauf ich keine befriedigende Antwort habe, ist die Frage: wie sühnt man eine solche Tat. Man kann unter Umständen keine rechten Motive finden, wie Rache. Rache: an wem, an einer Familie, an der Gemeinschaft; daran, dass man selbst Betroffener war und das vertuscht oder unterdrückt wurde. Dass man innere Stimmen nicht mehr zum Schweigen bringen konnte oder gar überhaupt kein Moralgefühl hatte? Dass man Opfer einer „falschen“ Moral wurde?
Was tun wir/können wir tun, um solche Fehlschritte zu vermeiden?
Meine Etüde No. 3:
Direkter Link:
Klicke, um auf 47-48-18-iii-raureif-sc3bcndig-verrc3bccken.pdf zuzugreifen
Indirekt über die Beitragsseite: http://wkastens.wordpress.de/2018/06/18/abc-etueden
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Werner,
etwas zu verstehen oder sich erklären zu können, bedeutet ja NICHT automatisch, dass man es gutheißt oder sogar entschuldigt. Das wird keiner von denen, die hier bei den Etüden kommentieren, anders sehen, davon bin ich überzeugt.
Ich weiß nicht, wie man so etwas sühnt. Ich glaube, ich würde für mein Leben nicht mehr froh; das ist z. B. so ziemlich das Einzige, wovor ich beim Autofahren Angst habe: dass mir jemand vors Auto gerät, dass ich einen Unfall baue und Leben nehme … Ein Albtraum.
Aber auf jeden Fall gehört für mich dazu, dass man für seine Tat geradesteht. Nach dem, was dein verlinkter Artikel sagt, tut der Täter das nicht. Das heißt, so etwas wie Verantwortung übernehmen/Reue ist von ihm nicht (vielleicht nie) zu erwarten.
Wenn man davon ausgeht, dass wir die Ausrichtung unserer Sexualität nicht beeinflussen können, dann tun wir (als Gesellschaft) für die Leute, die mit einer problematischen Form geschlagen sind (wie dieser), verdammt wenig.
Liebe Grüße
Christiane, sehr nachdenklich
LikeGefällt 1 Person
Dein „Kopfkino“ finde ich sehr gut, von der Geschwindigkeit, von der Eindringlichkeit. Das musste ich jetzt unbedingt irgendwo anbringen, obwohl es ja schon sehr kompliziert ist, bei dir zu kommentieren
LikeGefällt 1 Person
Liebe Myriade, wirklich danke für Deine Beurteilung! (Was meine Beiträge betrifft bezüglich Form/Ort hat Christiane mich ja schön öfter geknufft. Ich habe es wohl vernommen und beschlossen, ab 2019 jedem Beitrag eine eigene Seite zu geben).
Gruß aus Hessen
Werner
LikeGefällt 1 Person
Liiiiiieber Werner, danke, dass du mir das anscheinend nicht übel nimmst. Ich freue mich, dann auch regelmäßig auf deinem Blog vorbeizuschauen, folgen tue ich dir ja eh schon.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Hamburg
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Wie könnte ich, liebe Christiane!
LikeLike
Pingback: abc-Etüden: Und 5., du sollst nicht … – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Flying supergirls 1 (abc.etüden 47.48.18_2) – Agnes Podczeck
Pingback: abc-Etüde 47.48.18 | Meine literarische Visitenkarte
Ich bin dieses Mal spät dran, das real life hat gerade Hochkonjunktur, dafür ist die Geschichte absolut wahr und authentisch.
Und schon bin ich wieder weg …
LG Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie ist mein Kommentar verloren gegangen… Gut, ich bin spät dran, das real life ist gerade sehr real, dafür ist die Geschichte absolut wahr 🙂 .
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/11/26/abc-etuede-47-48-18/
Liebe Grüße und schon wieder weg,
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Doch, doch, doch, die sind beide da, keine Sorge. Auch hier noch mal: Ich drücke ihr die Daumen. Ganz fest.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
🙂 Lieben Dank!!!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Gegen Sprachlosigkeit | umgeBUCHt
Pingback: abc-etüden | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Lumi | abc. etüden | Irgendwas ist immer
Und noch eine 🙂
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2018/11/27/abc-etueden-47/
LikeGefällt 1 Person
Danke fürs Nachtragen des Kommentars. 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc – etüden… | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: [ABC.Etüden 47.48.18] Mein perfektes Leben in ein paar Tagen und Eigenregie. Tag 3 bis 5 – Ein Blog von einem Freund oder How Überweiss changed my life…
Ich konnte nicht anders, und hab mein Projekt mal fortgesetzt. Tag 3 bis 5 zum perfekten Leben 🙂
https://friend-of-friends.com/2018/11/28/abc-etueden-47-48-18-mein-perfektes-leben-in-ein-paar-tagen-und-eigenregie-tag-3-bis-5/
LikeGefällt 2 Personen
Sehr vergnüglich, der Herr! Das lässt auf Großes für die Zukunft hoffen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke, das nehme ich als Motivation gerne an und mit 🙂 Auf dass wir die Etüden weiterhin bereichern mögen. VG, René
LikeGefällt 1 Person
Sag mal, René, möchtest du auf die Liste derer, unter denen die Wortspender für die Etüden ausgelost werden? Theoretisch sind da alle regelmäßigen Mitschreiber der Etüden drauf, praktisch muss ich dich das seit der DSGVO fragen, weil ich mir dann nämlich deine Mail-Adresse merke, um dich anschreiben zu können, falls du gezogen wirst.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, es wäre mir ein Vergnügen zu spenden 🙂 Gegen das Merken der Adresse hab ich nichts. Gegen die Komplikationen die das DSGVO mit sich gebracht hat schon. Aber das ist eine andere Geschichte. Hast du meine Mailadresse?
LikeGefällt 1 Person
Wenn du irgendwo kommentierst, schickt WP automatisch deine Mail-Adresse mit. Die nehme ich dann zu den Akten.
Supi, damit bist du auf der Liste, ich freu mich. Ich kann dir nichts versprechen, es sind mehr Teilnehmer als Termine, vor allem, seit die Etüden zweiwöchig sind.
Irgendwann Anfang Dezember (also vermutlich nächste/übernächste Woche) mach ich einen Beitrag dazu. Du verpasst also nichts.
LikeGefällt 1 Person
Ja super, dann weiß ich Bescheid. Wenn mich das Losglück trifft, dann höre ich ja von dir. VG, René
LikeGefällt 1 Person
Sowieso! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüde: Als der Herr das Weib erschuf (Kata-Strophen) | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüde 47.48.18 (2) | Meine literarische Visitenkarte
Und noch eine, bevor bald die neuen Wörter kommen 🙂 .
Liebe Grüße!
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2018/11/28/abc-etuede-47-48-18-2/
LikeGefällt 1 Person
Gerne notiert, weißt du ja 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Im Blockhaus | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüde 47+48/18 – Louise Vandermeer. | vro jongliert
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 49.50.18 | Wortspende von Elke H. Speidel | Irgendwas ist immer
Pingback: Nachtgespinst | Das Bodenlosz-Archiv
Ich bin zu spät dran, ich weiß. Doch nachtragen wollte ich die verrückte, sündige, mit Raureif überzogene Etüde doch noch.
https://bodenlosz.wordpress.com/2018/12/09/nachtgespinst/
Vielen Dank für die Wörter und die Einladung zum Schreiben!
Mit der nächsten Etüde bin ich rechtzeitig fertig. Versprochen.
Nina
PS: Einen schönen 2. Advent.
LikeGefällt 1 Person
Oh, gerne!
Ich kenne das Problem mit dem Mörder. Und das Geräusch auf dem Dach … maunzt. Irgendwann.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Tschuldigung, dein Kommentar ist mir durchgerutscht. 😦
Ich freue mich auf deine nächste Etüde – und ich habe die alte noch in der Übersichtsliste nachgetragen.
Hab eine gute Woche!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Weltenwanderer Teil 1 (ABC-Etüde mit Verspätung) – Fundevogelnest
Ganz und gar aus der Etüdenzeit gefallen:
https://fundevogelnest.wordpress.com/2018/12/15/weltenwanderer-teil-1-abc-etuede-mit-verspaetung/
Natalie
LikeLike