Grauer Himmel trübe Tage …
Grauer Himmel – trübe Tage! –
Keine Lust und keine Plage! –
Weder Sturm noch Sonnenglanz! –
Grauer Stunden dunkler Kranz!
Wie ein Schiff auf stillem Meer
Todt und traurig treibt umher,
Wie ein Mühlrad ohne Bach
Still verharr’ ich Tag auf Tag.
Manchmal muß es doch gewittern!
Manchmal muß das Herz erzittern!
Muß in Leid und Freud erbeben! –
Wie so öd’ ist sonst das Leben!
(Heinrich Seidel, Grauer Himmel trübe Tage, aus: Blätter im Wind, 1882, Online-Quelle)
Grau
I.
Ist denn mein ganzes Sein verwirrt,
Daß alles ich jetzt anders schau’;
Erscheint mir doch die ganze Welt
Ein schmutzig Bild nur, Grau in Grau.
Ich lebte gern und lachte gern
Wie sonst ein Menschenkind –
Doch alles glotzt so fratzenhaft –
Dies Grau, es macht mich blind.
II.
Ein trüber, grauer Regentag,
Kalt und unheimlich öd;
Der Himmel starrt so grau herein,
Die grauen Menschen so blöd.
Da schnell ein rothes Licht herein –
Den rothen Vorhang herab –
Das lügt dann wieder die Rosen mir
Die ich längst verloren hab’ …
(Ada Christen, Grau, aus: Lieder einer Verlorenen, 1873, 3. Auflage, Online-Quelle)
Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich
Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich
Über mein inneres Grau.
Das ist kein Scharwenz um ein Liebedich. –
Gnädige Frau, seien Sie gnädige Frau.
Mein Herz ward arm, meine Nacht ist schwer,
Und ich kann den Weg nicht mehr finden. –
Was ich erbitte, bemüht Sie nicht mehr
Als wenn Sie ein Sträußchen binden.
Es kann ein Streicheln von euch, ein Hauch
Tausend drohende Klingen verbiegen.
Gnädige Frau,
Euer Himmel ist blau!
Ich friere. Es ist so lange kein Rauch
Aus meinem Schornstein gestiegen.
(Joachim Ringelnatz, Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich, aus: aus: Gedichte, Gedichte von Einstmals und Heute, 1934, Online-Quelle)
Quelle: Pixabay
Ihr ahnt es schon: Kommt gut (und heil) in und durch die neue Woche, sei sie bei euch grau oder nicht!
Gestern (ein ebenfalls sehr grauer Tag) startete der zweite Etüdendurchgang für dieses Jahr. Und was soll ich sagen: Bis abends 22:00 Uhr hatten sich sage und schreibe bereits 19 Etüden angesammelt. Am ERSTEN Tag. Klar, die Wörter sind prima, aber normal ist das nicht. Und jetzt kommt ihr … 😉
„Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als eure Freude. Denn dann würdet ihr die vier Jahreszeiten eures Herzens so annehmen, wie ihr die Jahreszeiten annehmt, die über eure Felder ziehen.“
Khalil Gibran
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Immer wieder wahr und schön. 🧡 Wobei die meisten auch mit den Jahreszeiten unzufrieden sind, aber das ist ein anderes Thema. 🤔😏
Danke und Morgenkaffeegrüße 😀🌬️🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Woche beginnt so grau wie die letzte und die Nachrichten auch nach wie vor grauselig – dabei kann Grau auch eine schöne Farbe sein.
Erfreuen wir uns an der Schönheit der Gedichte und lassen uns nicht anstecken – Mittel dagegen:ein quietschbunter Tulpenstrauß.
Morgengrüße zu Dir mit etwas Gezwitscher von zwei Amseln, die vor dem Fenster auf dem Boden herumturnen und ! im Vogelbad baden -:))
Gefällt mirGefällt 7 Personen
Ich hatte am Wochenende mehrmals ein (vermutlich) badendes Rotkehlchen und war sehr entzückt 🧡
Hier stürmt es sehr und regnet ziemlich, ich hatte schon Angst, dass der Fellträger 🐅 sich bei der Dachbegehung in eine Fellkugel verwandelt und heruntergeschossen kommt, aber er kam völlig manierlich rein, allerdings laut protestierend. 😾
Guten Morgen, liebe Karin, und Grüße auf dein Dach! 😀🌬️🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 5 Personen
ich möchte so gerne
im grau versinken
es bringt mich doch so nah zu mir
wie keine andere farbe
lenkt sie den lärm der welt
um mich herum
über mich hinweg
sie blendet das grelle ab
und läßt mich im nu
das gold der buddahs
das nichts finden
alles wird so wunderbar leer
die öde entfaltet ihre gespenstische implosion
gleich nehme ich ein waldbad
der stirbt so stolz im tristen braun
unsagbar leise vor sich hin
hat seinen eignen ruheforst
schon längst gefunden
kann dort vom leben
ohne übergang
in seine eigne auferstehung gehn
ach
wäre ich doch nur….
….quatsch
ich freue mich
werde
bald
wald
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Cooler Satz, dein Schlusssatz. Klingt fast ein bisschen nach Todessehnsucht? 🤔😏
Kenne das Gefühl 🧡
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Du „..sehnsucht“ durch „..gewissheit“ ersetzen könntest,
dann wären wir beim gemeinten..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay. Daraus ergibt sich wiederum die Frage nach dem Zeitpunkt, aber ich möchte heute die Antwort nicht wissen … 😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mensch, dieser Ringelnatz! Den hab ich in deinen Montagsgedichten ganz neu kennen gelernt. Selbst bin ich aber gerade gar nicht in grauer Stimmung, wenn auch das Wetter heute nach mehreren strahlenden Tagen tatsächlich auch bei uns mal grau ist.
Ich hoff ja bloß, dass niemand auf die Idee kommt „Scharwenz“ oder „Liebedich“ in eine Wortspende aufzunehmen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
„Scharwenz“ hat für mich mit „scharwenzeln“ zu tun, ist das inzwischen so ungebräuchlich? 🤔😉
Mein Lieblingsgedicht von den dreien ist heute auch der Ringelnatz, der, wie ich nicht müde werde zu betonen, erheblich facettenreicher ist als nur die launigen Sachen, mit denen er (zu Recht) bekannt geworden ist. 😉
Bei mir passen die Gedichte zur Stimmung und zum Wetter: innen und außen alles grau. 😏
Hab einen guten Tag!
Morgenkaffeegrüße! 😏🌬️🌧️☕🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie sagt man da als Frau? Mein Herz ward arm, meine Nacht ist schwer, Erbarmen Sie sich, mein gnädiger Herr! Was ich mir erbitte, bemüht sie nicht mehr als Autofahren im Sonntagsverkehr…..
Pardon, ich albere rum, um deine graue Stimmung ein bisschen zu lichten. Übrigens kennt der Autokorrektor das Wort Ringelnatz nicht!!!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Autokorrektur muss auch nicht alles kennen, wirklich nicht!!! 😁
Und meine Stimmung hat sich schon bemerkenswert durch den Anblick von Vollmond 🌕 und Schwanenpaar 🦢🦢 gehoben, als ich eben draußen war, hab vielen herzlichen Dank für dein Kümmern! 🧡
Frühabendgrüße mit Tee 😁🌕🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nein, scharwenzeln kenn ich schon auch und hab den Vers auf diese Weise auch verstanden. Aber ich vermute mal, der Scharwenz gehört auch nicht unbedingt zu deinem aktiven Wortschatz oder?
Ich wünsch dir ein bisschen Farbe, aber nicht so bonbonknallbunt, dass du drüber erschrickst. Nur vorsichtig dosiert zur sanften Verschönerung des Tages…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Neee, tut er nicht, auf keinen Fall – der Scharwenz. Ich bin gar nicht mal sicher, ob ich das als Substantiv überhaupt kenne 🤔😉
War ein angenehmer Tag heute, ich war eben eine Runde draußen und habe die Sonne untergehen und den Vollmond aufgehen sehen. Dafür, dass der Tag mit Regen und Sturm begonnen hat, hat er sich heute echt gesteigert. 😁
Danke für die guten Wünsche! 😁🧡👍
Frühabendgrüße 😁🌕🍵🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön sind sie heute, die Gedichte, die gegen das Graue anschreiben. Das Erste mochte ich gerne, alleine schon wegen dieser beiden Zeilen 🙂
*Manchmal muß es doch gewittern!
Manchmal muß das Herz erzittern!*
Ada Christen ließ ich außen vor, denn da sah ich ja schon den Ringelnatz blitzen mit seiner gnädigen Frau und ich las und las und grinste mir eins (wenn ich es mal so salopp ausdrücken darf) Er mischt Witz mit bitterem Ernst und das Ergebnis bringts auf den Punkt.
Liebe Grüße zum Abend von Bruni an Dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ada Christen ist bitter, und ich glaube, sie ist zu Unrecht vergessen, sie hat viel Dunkles erlebt und war eine starke Frau …
Aber jaaa, der Ringelnatz, der schießt mit seiner Listigkeit den Vogel ab 😎😉
Einen schönen Abend auch dir, liebe Bruni!
Abendgrüße 😁✨🌕🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich mag ihn sehr, liebe Christiane.
Ada Christen ist nicht vergessen, wenigstens bei mir nicht. Ich habe eine CD über ein Dichterinnen-Projekt *Komm zu mir in der Nacht auf Siebensternenschuhen* Da ist sie inmitten großer Namen versammelt.
Bettina von Arnim, Annette von Droste-Hülshoff, Karoline von Günderrode, Ulla Hahn, Else Lasker-Schüler etc.
Christine Kaufmann spricht hier Christens Gedicht Champagner
und ich liebe es sehr
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohhhhh, wie interessant, liebe Bruni, vielen Dank für den Tipp, da schaue ich mich gleich mal danach um! 😁🧡👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grau kann auch schön sein,zB läd es zum sich Einkuscheln ein. Mich würde schönster Sonnenschein gerade wohl mehr deprimieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber ja, das geht mir nicht anders mit dem Einkuscheln. Aber dann verkrieche ich mich nur noch, und das ist auch nicht gut. 😏👍
Wie geht es dir, ist der Zwerg immer noch okay? 🙏
Abendgrüße 😁✨🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal kann man vielleicht auch selbst das Grau durchbrechen. 😉
Mir geht es solala, aber Zwerg hat immernoch nichts und das ist am wichtigsten. 😇
Abendcouchgrüße zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt. Wunderbar. Der Zwerg hat dabei komplett Vorrang 😁👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer Bach auf Tag reimen tut, der macht meinen Tach so wie ich ihn mag. Danke, mein Trübsinn hat sich durch deine Auswahl in ein munteres Steingrau verwandelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihihihihi! Freut mich sehr! Seidel war Mecklenburger, der in und um Berlin gelebt hat, von daher hat es ihm vielleicht gleich geklungen 😉
Mondgraue 🌕 Grüße nach Berlin 😉✨🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du triffst den Nagel auf den Kopf, hier war es alle letzten Tage so grau, so grau, so graugraugrau… heute morgen war für zwei Minuten ein Stück Blauhimmel zu sehen, das ich gefeiert habe, aber es dauerte eben nur zwei Minuten. Tja. Januar eben, wenn er nicht kalt ist. Ich wünsche dir Ringelnatzmomente – für jeden grauen Moment auch einen hellen Moment, immer abwechselnd.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so war es hier fast auch, gefühlt schon echt lange. Heute früh Regen und Sturm, später Sonne mit Wolken uuuuuuuund: einen makellosen Vollmondaufgang Vollmondaufgang mit Oooooh-Potenzial 🌕🧡. Ich war gerade unterwegs und fühlte mich echt beschenkt. 😁
Abendgrüße 😁✨🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe den Vollmond vorhin durchs Fenster gesehen, hinter wilden Wolken dramatisch dahinschwebend. So. Mehr Dichtung geht heute nicht. 😊 Abendgrüße zurück!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach in meinem wilden Herzen, wilden Herzen, ach in meinem wilden Herzen nächtigt obdachlos die Unvergäääääänglichkeiiiiiiiiit 🎶🧡🎵
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*googelt*… oh! Es gibt eine Vertonung! 😍 Von einem meiner Lieblingssänger!! 🥰 *schwelg*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guckst du hier, das ist die (gut versteckte) Originalvertonung (also für mich) und wird immer und ewig mein Maßstab bleiben …
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2020/07/29/tag-29-30-days-book-challenge/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ha! Das habe ich gestern abend auch angeguckt. Also nicht genau dieses Video, aber eins mit viel weniger Klicks und mit einem Schauspieler, der den Text zusätzlich zum Gesang gesprochen hat. Und ich hab schon wieder vergessen, wie der Schauspieler hieß. 🙄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stadlober und Max Mutzke. Sind gut, aber für mich geht nur dies hier. 🧡🧡🧡
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man, du bist gut. Richtig, die waren es, nicht der von dir Genannte. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Sachen aus den alten Rilke-Projekten sind fast alle offline, da ist jemand bei YT mit dem großen Rechen durchgefahren, vermutlich die Rechteinhaber. Ich hatte gesucht, ob ich irgendwo noch eine Aufnahme von ihm auftreiben kann, ich finde seine Umsetzung so genial – und daher bin ich auf die von dir genannten Herren gestoßen, das war also jetzt nicht die große Gedächtnisleistung 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so… ich hatte mich über die wenigen Klicks gewundert… nichtsdestotrotz, Max Mutzke ist auch nicht übel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seidels:
Manchmal muß das Herz erzittern!
Muß in Leid und Freud erbeben!
ist verständlich und nachvollziehbar. Aber Leid dient nicht immer dem gewünschten vollen Erleben, kann auch zu emotionalem Sterben führen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist immer eine Frage des Maßes und der Person.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ada Christen schreibt von der Fügung, die Farben schenkt oder auch nicht.
„Die Rosen“ , das sind die Säfte, die in uns walten (sollten). Sie zaubern Rosen herbei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was glaubst du nicht? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass sie das meint.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Joachim Ringelnatz treibt also keinen Scharwenz 🙂
das klingt für mich ähnlich wie „Nehmen sie einen Alten, eine Alten“. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verstehe „einen Scharwenz treiben“ nicht, und für mich klingt das völlig anders als Reutter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Reutter?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, der hier, den meintest du doch, oder nicht?
https://www.otto-reutter.de/index.php/couplets/texte/217-nehm-n-sie-n-alten.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
sich beliebt machen, sich einschmeicheln, schöntun, umschmeicheln,
das ist scharwenze(l)n.
Das „Schöntun“ kenne ich noch aus Filmen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, aber sagt man bei euch „Scharwenz treiben“ dazu? Ich habe „Scharwenz“ nachgeschlagen und keine Einträge gefunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://www.duden.de/rechtschreibung/scharwenzen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nebenform von „scharwenzeln“, ja, und? Du verstehst scheinbar meine Frage nicht, sorry, ist okay, lass man.
Gefällt mirGefällt mir
Was ist denn das?!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besser kann man die grauen Tagen und die grauen Gefühle wohl kaum auf den Punkt bringen, wie du es hier mit den drei Gedichten gemacht hast, liebe Christiane.
Ich bin spät dran, aber nun …
Herzliche Dienstagabendgrüße, Ulli, möge er gemütlich und beschaulich sein
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich sehr, dass du das auch so fühlen kannst, liebe Ulli. Du bist nie zu spät, was Gedichte angeht, deine Gedanken sind immer willkommen … ❤
Auch dir einen entspannten Abend! 😁✨☁️🌕🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person