Ihr habt es vielleicht gelesen, liebe Etüdenfans, -leser/innen und -schreiber/innen, die Advents-/Weihnachts-/Silvesteretüden werden etwas anders, als das, was ihr kennt, und daher suche ich momentan Wörter für den Advent. Habt ihr schon gespendet? Gut! Wenn nicht, bitte hier entlang!
Bis nächsten Sonntag sind wir aber erst mal in der Textwoche 48.17 angekommen und beschäftigen uns mit den Wörtern, die sich Frau Myriade vom Blog la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée (du wirst mir hoffentlich verzeihen, dass ich den Bandwurm nicht in die Überschrift gepackt habe, ja?) ausgedacht hat. Leicht finde ich die Zusammenstellung auch nicht gerade, und ich bin sehr gespannt, was euch (und mir) dazu so alles einfällt. Hier sind sie:
Flussbett
langwierig
klöppeln.
Ihr wisst, dass es gilt, diese 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen und dass die Textform dabei aber völlig wurscht ist. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir, von Frau Myriade und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Immer noch entspringen die Illustrationen dem kreativen Hirn des wertgeschätzten Herrn lz., dem Etüdenerfinder, der nach wie vor mit seiner Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist. Danke, Ludwig!
Ich habe im Moment zu wenig Zeit für alles. Seht es mir also bitte nach, wenn ich nicht mit der üblichen Frequenz dabei bin (war die letzten Wochen schon so), es liegt NICHT an den Wörtern, ich habe ein Zeitproblem und bin froh, wenn es rum ist.
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Von Wert und Entwerten der Handarbeit:
https://alpinerot.wordpress.com/2017/11/26/711/
(Ich vermute, dass eventuell das jetzt die Worte sind mit denen die Gottgeschenke weitergehen könnten, einmal möchte ich eigentlich dieses Jahr noch was dafür haben.)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, ist das so? Selbst gemacht ist nicht „true“ genug? Woher kommt denn das, was kann denn „wahrer“ sein als eigene Arbeit?
Kopfschüttelnd
Christiane
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Früher (TM) war es genau anders rum: Was ein richtiger Grufti, Goth, Schwarzkittel etc war kaufte nicht von der Stange und machte selbst. Die „Must have“-Mailorder-Läden von heute wurden zum Teil richtig belächelt. Heute werden die, die selber machen und es gibt Leute, die sich wahnsinnig reinknien manchmal richtig abgewertet. Früher gab es zum Beispiel dieses „Schaulaufen“, also das gewollte Posieren für Fotografen und Fernsehteams, auf Festivals nicht. Ich lese ganz gern bei Robert Forst (mitte 40), der ein Blog über die Szene betreibt, da gibt es immer mal wieder Artikel zu dem Thema.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weißt du, ob das nur in dieser Szene so ist? Ich dachte, DIY wäre ein echt großer Trend.
Aber immer noch stört mich das, dass Selbstgemachtes nicht so „true“ ist. Auf das Warum gibt es keine Antwort, oder?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ob es nur in der Szene so ist kann ich dir nicht sagen, da es die einzige Szene ist mit der ich mich beschäftige, denn da komme ich eben her.
Auf das „Warum“ in der letzten Frage gibt es viele Antworten. Ich bin aber nicht die, die in der Lage ist dir das eloquent verständlich zu erklären. Ich habe in den Kleinigkeiten heute einen Link zu Roberts Blog, vielleicht findest du so bald dein Zeitkontigent es dir wieder erlaubt bei ihm was, das dir eine Erklärung liefert. Die schreiben fast alle sehr verständlich und es sind alles Leute, die sich noch innerhalb der Szene selbst bewegen.
DIY als Trend: Das ist mit ein Grund. Weil es jeder macht und weil die Junggoths, die also jetzt Jugendlichen so sozialisiert wordenm sind, dass sie überangepasst sind und eigentlich nur nicht auffallen wollen und wenn, dann weil sie das teuerste, beste Label an der Klamotte haben. Das ist jetzt auch nicht gut erklärt, so einfach ist das nämlich auch nicht, aber es geht zumindest zur Kernrichtung. Den Jungen geht es heute wohl vorwiegend um die Klamotte, das allein machte aber die Szene früher nicht aus und deshalb rangeln sich die Geister. Ein Kernpunkt war früher die Abgrenzung, hätte ich vor zwanzig Jahren gesagt ein Teil meiner Nahrungsmittel wird erstrickt (immerhin alternatives Konzept, da Tausch) hätte ich mindestens schiefe Blicke bekommen, weil die Kundschaft eben auch mal pinke Socken haben möchte und keine schwarzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, okay. Ich werde mal lesen gehen, danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die können das einfach besser als ich. Von denen gehen Leute in Clubs und Konzerte und zu Festivals, die sehen die Szene also live und von daher sind deren Meinungen, Erfahrungen etc. sicher stichhaltiger und realistischer und damit auch fairer als meine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Herausforderung!
Dir bald eine entspanntere Zeit.
Lieben Gruß
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaaaa, ist so. Jaaaaa, danke. Diese kommende Woche noch, dann mit Chance …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke an dich <3 .
Gefällt mirGefällt mir
Obwohl, mir so ein kleiner Gedanke dazu kam
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fein! Sehr fein! Bin gespannt!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Mein 1. Versuch in dieser Reihe :-)
https://kopfundgestalt.com/2017/11/26/abc-etude-48-17/
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein verhaltener Einstieg, man könnte auch kurz und knapp sagen! ;-)
Herzlich willkommen bei den Etüden und weiterhin viel Spaß!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Pingback: ABC-Etüde 48.17 – Kopf und Gestalt
Pingback: Refugees welcome! | Red Skies over Paradise
Refugees welcome!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das können wir uns nur wünschen, sollte es wirklich mal so weit kommen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na hoffentlich fällt mir selbst auch was ein :)
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Für die Wörter verantwortlich zu sein, macht es nicht einfacher, ich weiß … ;-)
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Bevor ich es vergesse, bin ich lieber auf den ersten Gedanken dazu aufgesprungen und voila – Nummer 9:
https://faedenrisse.wordpress.com/2017/11/26/gottgeschenke-ix/
Gefällt mirGefällt mir
Ist aber leider auf Privat eingestellt :-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist richtig und Christiane (zum Beispiel sie) weiß das auch, möchte aber, dass ich die Links dennoch poste, damit sie da sind wenn ich es wieder öffentlich mache. Warum es derzeit nicht öffentlich einsehbar ist, kannst du hier nachlesen: https://alpinerot.wordpress.com/2017/11/01/betrifftcontentklau/
(Im Moment ist halt blöd, weil so keiner an die Fortsetzungsgeschichte kommt. Da ich die aber dort begonnen habe und sie auch nach einem anderen System entsteht als die Stücke auf den Tintenklecksen sehe ich keinen Grund sie dort herüberzuziehen).
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wobei ich am Anfang noch dachte, dass du Anfang Dezember wieder auftauchen würdest, wie ursprünglich geplant …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das dachte ich doch auch. Im Moment rechne ich mit Mitte Dezember. Ich will nach Möglichkeit aus den Suchergebnissen raus oder wenigstens nicht mehr ganz oben stehen.
Ich vermute übrigens, die „Blindanfrager“ – also die mit Unbekannten, die um Einlass bitten – könnten von hier kommen. Klar, da wird was verlinkt, also wird deren Logik den Leuten sagen sagen kommen sie auch rein. Allein heute drei. Der letzte „Schwung“ kam auch an dem Tag mit dem Link hier und dem danach.
Nur zur allgemeinen Erklärung: Bei den Gottgeschenken geht es NICHT um irgendwas mit Religion, es kommt nur zufällig jemand vor, dessen Vorname sich mit „Geschenk Gottes“ übersetzen lässt. Der Themenkreis dieser Geschichte behandelt Homo- und Transsexualität und -phobie. Also wahrscheinlich das Gegenteil von dem, was einige, die Zugriff anfordern erwarten. Generell lasse ich im Privatmodus des Blogs keine Benutzer zu, die ich nicht vorher irgendwie kannte. Das ist nicht persönlich, das ist Schutz.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich würde mir um die Blindanfrager nicht so viel Kopf machen. Wer ernsthaft was will, kommt wieder. Du kannst nicht allen helfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mache mir auch keinen Kopf als solches und mich nervt das volle Postfach. Das ist ja nur für das Blog und ich schau nicht dauernd rein, aber immer wenn doch, dann voll wie sonst was und meistens Leute, deren Nutzernamen mir null sagen. Im Moment nervt mich so was, ich habe genug Zeug am laufen, das mir den Kopf zuhält. (Deshalb habe ich auch die Artikel für Freitag vorsichtshalber in die Planung gepackt, damit sie sich selber veröffentlichen, falls ich es vergesse. Weiß gerade nicht ob bis dahin noch irgendwo was von mir kommt.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand es gut, dass du in jenem einen Fall hinter verschlossenen Türen gefragt hast, ob einem von uns der Nutzername was sagt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau der ist auch heute wieder im Postfach (und landete unbeachtet im Papierkorb). Vermutlich – unterstellen wir mal Gutes – kein Dieb, Virus werfender Troll oder so was, sondern jemand, der/die/das bei dir still mitliest, möglichst jede Etüde lesen mag, gar nichts Gemeines im Sinn hat und weil still von keinem erkannt wird.
Ich werde die nächsten Beiträge für das Projekt, die vom Hauptblog ausgehen nicht mehr als Link in die Kommentare posten sondern das nachholen wenn wieder „auf“ ist irgendwann. So habe ich kein volles Postfach und die lesen Wollenden fragen nicht umsonst an. Punkt. Genau aus dem Grund hatte ich letzte Woche erst keinen Link zu den Elefanten gespostet, sondern nur gesagt, dass was da ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, deine Entscheidung. Bin gespannt, ob sich dein Postfach dadurch leerer wird.
Gefällt mirGefällt mir
Nicht traurig sein. Es fällt auf, dass die Massenanfragen immer Sonntag-Montag laufen.
Hier ist noch ein Klecks aus dem Schutzhaus-Kontext, diesmal ohne Disclaimer:
https://alpinerot.wordpress.com/2017/11/27/724/
Gefällt mirGefällt mir
Boah, wie mies ist das denn.
Kann ich verstehen, dass man dann das Blog privatisiert.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schau du vorsichtshalber auch mal durch deine Referrer von Ende Oktober (in den Statistiken), fast alle betroffenen Blogs, von denen ich weiß hatten URL und Blogname identisch. Es sind vorwiegend ältere Artikel betroffen.
Einige Leute haben als Reaktion darauf total gelöscht, das war mir keine Option, da ich mich aber auch nicht widerstandslos bestehlen lasse, habe ich eben privat gestellt. Der WP-Support war übrigens keine große Hilfe.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für den Tipp.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Ein neues Hobby – Denkzeiten
Pingback: abc.etüden 48.17 | Meine literarische Visitenkarte
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/11/26/abc-etueden-48-17/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne doch! :-D
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://wortwabe.wordpress.com/2017/11/26/abc-etueden-kw-48-schwarze-nacht/
tataaa! Viel Vergnügen! Tolle Worte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr geil! Komm gut in die neue Woche! :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
das wird spannend *schmunzel*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na klar, wie immer, was denkst denn du? ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
*g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Fast wie im Märchen – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Kriegsgewinnler | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Flucht… (abc etüden) – Tiffis Tagebuch
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Eine neue Folge von Tiffis Abenteuern:
https://tiffiblog.wordpress.com/2017/11/28/flucht-abc-etueden/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir auch hier nochmals!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe zu danken! Ich freu mich jede Woche auf die neuen Wörter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich! :-)
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: abc etüde 48/17 Im Baumarkt – ventilierpartikel
Pingback: abc-Etüde: Muster wie geklöppelt. Eine Kürzestgeschichte über einen langwierigen Prozess | GERDA KAZAKOU
Pingback: ABC-Etüden – Das Klöppel-Virus | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
Pingback: Leben und Kunst – eine abc-etüde in Kata-Strophen. | GERDA KAZAKOU
Pingback: Urlaub für den Muser | Transworte auf Litera-Tour
Mein Muser hat mich verlassen, bitte um Nachsicht mit dem ohne ihn verfassten Text: https://transsilabia.wordpress.com/2017/11/29/urlaub-fuer-den-muser/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, du kannst auch ohne ihn ganz gut!
Danke!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir. Ich hoffe trotzdem auf seine baldige Rückkehr, schon wegen der hohen Kosten für seine Erholungshöhle!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gibt es bei den Höhlen nun auch so eklige Mietpreissteigerungen? Notfalls schlägst du ihm vor, im Freien zu nächtigen. bald ist Vollmond!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden: Österreich ist bereit! – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Hurra, Ruth kommt zu Besuch (abcEtüden 48.17) #Ruthreist « 365 Tage
Pingback: abc-etüden: Es klappern die Klöppel – eine Nachdichtung | GERDA KAZAKOU
Pingback: Die bewegende, tief berührende Geschichte eines untalentierten Kamels fernab der Heimat – Schätersky und Frauchen
Zehn Sätze sind doch gar keine Herausforderung. Ich kann auch elf Wörter! (Okay, ich hatte ein bisschen Unterstützung.) ;)
https://schaetersky.wordpress.com/2017/11/30/die-bewegende-tief-beruehrende-geschichte-eines-untalentierten-kamels-fernab-der-heimat/
Gefällt mirGefällt mir
https://wordpress.com/post/mikesch1234.wordpress.com/2977
Rosalie No.2 geht am Samstag um 10.00 h online
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann sei doch bitte so lieb, und poste den Link dann hier noch mal. Weil DIESER Link führt nirgendwohin, nicht mal zu dir.
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
wird gemacht, bin :)))) heute und morgen auf einer Clownerie-Fortbildung und kann es erst morgen abend tun.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles prima! Viel Spaß! :-D
Gefällt mirGefällt mir
Meine Güte – schon wieder eine Woche rum…Schon wieder Samstag…hier noch schnell mein Beitrag. Liebe Grüsse
https://wp.me/p8qB43-6HF
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kurze Pause – Fundevogelnest
Nanu, gibt es automatisch einen Ping , wenn man dich bloß in einem Beitrag verlinkt?
Passiert doch sonst auch nicht.
Ist keine Etüde,darfst du gern löschen.
Hoffentlich nächste Woche wieder.
Natalie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gibt keinen Ping, wenn du den Blog verlinkst, du hast aber einen Beitrag verlinkt, und das erzeugt automatisch den Ping.
Wie dem auch immer sei, die Wörter für die Adventsetüden sind draußen, ich hoffe, dass du wieder dabei bist! Gute Besserung!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Auf die Idee, dass es am Beitragverlinkenllag, bin ich dann auch noch gekommen. Und wieder bin ich schlauer.
Huste noch, dass die Wände wackeln, fühle mich sonst aber wieder munter.
Vielleicht mache ich meine angefangene Etüde sogar noch fertig.
Natalie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden 48/17. | vro jongliert
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/02/abc-etueden-48-17-rosalie-no-2-zu-flussbett-langwierig-kloeppeln/
hier noch – wie versprochen – der korrekte link ;-)
Gesegneten 1. Advent wünscht Hiltrud
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Trockenzeit | Das Bodenlosz-Archiv
Eigentlich ist ja schon die 49. Woche. Aber ich saß so lange am Flussufer und klöppelte.
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/04/trockenzeit
Viele Grüße, gute Nacht und einen guten Start in die erste Adventswoche!
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die ist toll, Nina, danke! Komm auch du gut in die Woche!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Friedensnobelpreis und eine sehr verspätete Etüde – Fundevogelnest
So , ich habe meine Etüde tatsächlich noch fertig geschrieben und die nachsichtige Christiane hat mich eingeladen sie hier auch noch mal zu verlinken.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2017/12/10/friedensnobelpreis-und-eine-sehr-verspaetete-etuede/
Natalie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die unnachsichtige Christiane hat dich aufgefordert, so würde ich das eher bezeichnen *gggg*
Schön, vielen Dank!
Liebe Grüße
Christiane :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person