Da haben wir ja wohl einen ungeladenen Gast bei den Etüden, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, und obwohl sie auf den schönen Namen Corona hört, stört sie unser aller Leben doch ziemlich. Und jetzt? Ich kann jede und jeden verstehen, der sagt, ich kann mir vor lauter Corona-Sorgen nicht auch noch belanglose Etüden ausdenken – und ich kann ebenfalls jede und jeden verstehen, der sagt: Jetzt erst recht, ich lasse mich doch von der Angst vor so einem bescheuerten Virus nicht unterkriegen, auch wenn alle um mich herum gerade scheinbar verrückt spielen.
Mir geht es selbst so, dass ich zwischen diesen beiden Extremen hin- und herpendele. Das öffentliche Leben, so wie ich es kenne, fährt gerade massiv herunter, auch wenn ich selbst recht wenig betroffen und (noch(?)) gesund bin. Ich kann nicht behaupten, dass mich das nicht beeinflusst, und ich vermute, dass es euch nicht anders geht.
Was also machen wir mit den Etüden, ihr Lieben? Alles weiter wie bisher? Wir haben die kommenden zwei Wochen die Wörter von Elke, danach kommt eine Extraetüden-Woche, und spätestens dann brauche ich neue Wörter. Ich frage euch (und natürlich hauptsächlich euch Schreibende): Business as usual – ich ziehe ein paar Wortspender*innen, schreibe sie an und hoffe, dass sie ein paar Wörter spenden, die sich dann irgendwie in die Etüden einpassen lassen und unserem Gemütszustand entsprechen? Oder Etüden aussetzen aus Mangel an Interesse? Was sonst? Ich nehme eure Vorschläge gern entgegen.
Tatsache ist jedoch auch, dass wir, wenn man die reinen Zahlen betrachtet, dieses Mal die höchste Anzahl beteiligter Blogs bei gleich vielen Etüden seit Beginn des Jahres haben …
Und damit möchte ich jetzt zur Statistik kommen. Hier sind Statistik und Liste für alle, die vielleicht die eine oder andere Etüde verpasst haben und noch mal nachlesen wollen. Es wurden von 33 teilnehmenden Blogmenschen insgesamt 54 Etüden eingereicht.
Die Liste in den Zeiten von Corona führen die Herren fraggle und Werner Kastens mit jeweils 4 Etüden an, gefolgt von Myriade, Puzzleblume und Gerhard mit jeweils 3 Etüden. Wir haben ferner eine Neue, Ellen von nellindreams, nochmals herzlich willkommen bei den Etüden, liebe Ellen!
Checkt bitte, ob alles mit euren Links okay ist, und meldet Fehler/Fehlendes oder ob sonst was falsch ist – ich möchte keine*n vergessen.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Ulrike auf Blaupause7: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier, hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier und hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Resi Stenz in meinen Kommentaren: hier
Lea auf kommunikatz: hier und hier
Elvira vom Quilt-Traum: hier und hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier und hier
fraggle auf reisswolfblog: hier, hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier und hier
Carmen aus der Wortwabe: hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier und hier
Judith von Mutiger leben: hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Viola auf viola-et-cetera: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Ela auf 365 Tage in Richtung 60: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier
Das andere Mädchen auf Das andere Mädchen: hier
Susanne auf books2cats: hier
Ellen auf nellindreams: hier
Bernd auf Red Skies over Paradise: hier
René auf Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin. Im Ernst!: hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier und hier
Ulli aus dem Café Weltenall: hier
Isabel auf Wortverzauberte: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Andrea im Hummelweb: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
René auf „Wer lesen kann, liest hier. Über Berlin“ – Der BerlinAutor: hier
Yvonne von umgeBUCHt: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Wie immer: Vielen Dank an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben!
Die Wörter für die Textwochen 12/13 des Schreibjahres 2020 kommen von Elke H. Speidel und ihrem Blog Transworte auf Litera-Tour. Ihre Begriffe lauten:
Forsythien
lächerlich
erfrieren.
Weiterhin gilt der öde, blöde Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Inhaltshinweise und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Am 29. März 2020 legen wir eine Woche Extraetüden ein, die nächsten regulären Wörter gibt es am 5. April 2020. Habt weiterhin ein schönes Wochenende und bleibt/werdet gesund!
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Quelle: Pixabay, bearbeitet von mir
Liebe Christiane,
ich bin für „Weitermachen wie bisher“. Ansteckungsgefahr besteht dabei nicht. Warum also eine völlig unschädliche Sache auch noch herunterfahren?
Meine persönliche Abstinenz hatte nichts mit Corona zu tun. Ich habe mein Schreiben nur stark fokussiert und freie Schreibminuten komplett meinem Roman geschenkt, weil ich da gerade einen (seltenen) Flow hatte.
Aber meine eigenen Wörter werde ich „bespielen“. Das ist schließlich Ehrensache.
Einen schönen Sonntag bei guter Gesundheit wünscht
Elke
LikeGefällt 10 Personen
auf deinen roman bin ich jetzt neugierig geworden. worum geht es denn in ihm?
LikeGefällt 2 Personen
Es geht um Menschen, die in irgendeiner Weise von Ceausescu-Regime geschädigt und/oder an schädigendem Verhalten beteiligt waren. Um Menschen mit Traumatisierungen und letzten Träumen, die sie zu realisieren versuchen, ihrem Alter, ihren Schmerzen und ihren Flashbacks zum Trotz. Vordergründig um einen Notar und Unternehmensberater, der vor seinem 70. Lebensjahr seinen letzten Auftrag ausführt und eine ebenfalls alt gewordene Erbin für ein sehr lukratives Unternehmen sucht. Um diese Erbin, die nach dem Verschwinden ihres Ehemanns und ihrer damals kleinen Tochter seit Jahrzehnten ein Dasein im Prekariat fristet. Um den leiblichen Vater der Erbin, der ihr das Leben auf seine Weise schwer macht. Um Migration und unterschiedliche Wertsysteme, um (fehlende) Zugehörigkeiten und die Fragwürdigkeit von Ethnien und „Heimat“-Regionen. Und um Liebe, die auch ohne Sex und Schönheit, ohne Gesundheit und „Engelsgüte“, ohne Jugend und Zukunftshoffnungen eine Chance auf Realisierung hat.
Ob das Ding je fertig wird, steht in den Sternen, aber im Moment macht es gerade Spaß, daran zu schreiben.
LikeGefällt 4 Personen
das klingt spannend und sehr komplex.
LikeGefällt 2 Personen
Klingt sehr lesenswert!
LikeGefällt 2 Personen
Du hast schon mal Auszüge daraus gepostet oder zumindest Texte mit den handelnden Personen. Wie eben schon geschrieben: Ich werde ihn lesen wollen, deinen Roman, wann auch immer er fertig wird.
LikeGefällt 2 Personen
Oh, das würde mich auch interessieren, dein Roman😗
LikeGefällt 4 Personen
Liebe Elke, das ist/war eine Umfrage zur momentanen Stimmungslage. Wenn alle so eindeutig sind wie du, bin ich sehr, sehr froh.
Ich freue mich auf deinen Roman, den du schon mal erwähnt hast und den ich ganz sicher lesen werde, wenn er herauskommt, wann immer das sein wird.
Bleib/t du/ihr auch gesund und munter!
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 3 Personen
3x Ping – gelungen, vielen Dank, liebe Christiane.
Zur Frage:
Nach meinem Empfinden ist alles, was einem das Leben zuhause mit kleinen Highlights versehen kann, wichtiger als je zu vor.
Beispielhaft sind die Italiener, die auf ihren Balkons oder an den Fenstern stehend miteinander über die Distanzen hinweg singen.
Die ABC-Etüden können virtuelle Balkons und Fenster sein.
LikeGefällt 18 Personen
Schön gesagt! Also stehen wir auf unseren virtuellen Balkons und singen! Ha, das mag ich!
Vielen Dank und liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 8 Personen
Einen schönen Sonntag mit ☕ und Forsythiengold 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Jupp. Die Sonne lockt vor die Tür, ich gehe nachher bestimmt eine Runde. Danke noch mal für den „virtuellen Balkon“, den trage ich weiter 😉
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin gerade zurück. mit dicker Jacke und Mütze, aber Bongo fand, es sei Badewetter.
LikeGefällt 1 Person
Hunde!!! 😏
LikeGefällt 1 Person
Ja, aber jetzt putzt er sich hingebungsvoll wie eine Katze. Nur „Cellospielen“ (Putzen mit hochgestrecktem Hinterbein) beherrscht er einfach nicht. ^^
LikeGefällt 2 Personen
Nachdem wir uns nun alle kollektiv langweilen sollen – oh, der Satzanfang ist gut, ich glaube, so beginne ich meine nächste Rezension … -, nachdem das nun also so ist, wüsste ich nicht, warum man auf die Etüden auch noch verzichten sollte, schon gar nicht „aus mangelndem Interesse“, was sich doch aus den Zahlen nicht wirklich ableiten lässt, mag es insgesamt auch etwas ruhiger in Bloggershausen sein. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Außerdem kann man sich online mit dem Zeuch – ja, Zeuch, mit ch – ja nicht anstecken, insofern: Etüdieren wir gegen Corona! 🙂
Oh, und da ich gerade bei Satzanfängen war: „Die Liste in den Zeiten von Corona“ gefällt mir ausnehmend gut. 😉
LikeGefällt 14 Personen
Das war, wie ich gerade an Elke schrieb, eine Frage zur Stimmungslage. Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. Die Ehre, was „in den Zeiten von Corona“ angeht, gebührt einer (mitlesenden) Freundin, danke für das Lob. Wobei man das Buch auch noch mal lesen könnte.
Schreiben wir also Zeuchs gegen/trotz Corona! Möge der Plan gelingen!
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 5 Personen
Hallo Christiane
wenn um mich herum jetzt alle ausflippen, tun solche kleinen kreativen Auszeiten mir gut, um mich abzulenken und den Kopf freizukriegen.
Also nix mit „wir können doch nicht“ oder „jetzt erst recht“, sondern „gerade weil“…
So ein blödes Virus kommt ja nicht durchs Internet in meine Tastatur gekrochen.
LG
Ulrike
LikeGefällt 7 Personen
Genau so ist es. Schön, dass du dabei bist. Wir lesen uns, ich freue mich!
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeLike
Danke. Zur Zeit überarbeite ich mein Blog und schmeiße Kategorien raus, die nicht mehr zu mir passen. Dafür bekommen wichtigere Themen jetzt endlich ihren eigenen Menüpunkt, damit man sie schneller finden kann.
LikeGefällt 1 Person
Das ist jetzt die richtige Zeit dafür, da stimme ich dir zu. 😁👍
LikeLike
Ich schließe mich an – weiter machen bittedanke😁
….
LikeGefällt 5 Personen
….und ich war noch nicht fertig: jetzt lese ich mich erstmal genüsslich durch die Etüden, die ich noch nicht kenne und wünsche allen, trotz oder gerade weil, einen wundervollen Tag🍵😁🌞
LikeGefällt 3 Personen
Und der Link von wortverzauberte läuft bei mir ins Leere????? Liegt es an mir😯😳 oder hat noch jd das Problem?
LikeGefällt 1 Person
Als ich ihn gesetzt habe, war alles okay, jetzt lässt mich der Firefox nicht mehr auf die Seite und erzählt was von „Sicherheitsproblem“. Irgendwas ist da also nicht in Ordnung und wir können nur abwarten, dass sie es repariert. Ich habe den Link in der Liste erst mal deaktiviert und danke dir für deine Aufmerksamkeit.
LikeGefällt 1 Person
Oki, danke dir😊
LikeGefällt 1 Person
Ich habe das Problem ebenfalls.
Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Du meinst bei Isabel? Lösch mal deinen Browser-Cache (oder aktualisier ein paar Mal), das Problem ist eigentlich behoben …
LikeLike
Genau! Ich dir auch, und ich hoffe, du bist auf dem nicht zu mühsamen Weg der Besserung.
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Im Moment leider mehr mühsam, als besser, aber. …. tschaka 💪💪💪 danke und dir auch liebe Grüße 🍵😷
LikeGefällt 1 Person
❤️☕🍩👍
LikeGefällt 1 Person
Definitiv weiter machen! Ich arbeite, zwar nur noch an einem Tag in der Woche, in einem MVZ und sehe, wie alle, Ärzte, Kollegen und Patienten, unterschiedlich reagieren. Meine Chefs haben mir angeboten, am Wochenende zu arbeiten und z.B. den ganzen Papierkram, die Faxe und Mails, die nicht taggleich erledigt werden müssen, abzuarbeiten. Mein Mann gehört einer Risikogruppe an, vom Alter und seiner Nicht-Gesundheit. Gewisse Sorgen mache ich mir also schon. Daher bin ich über jedwede Ablenkung mehr als dankbar!
Liebe Grüße,
Elvira
LikeGefällt 8 Personen
Wir sind hier, liebe Elvira, wir gehen nicht weg. Und wenn du mit uns auf dem virtuellen Balkon stehen und singen/schreiben möchtest, dann bist du mehr als herzlich willkommen.
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 3 Personen
Ich denke nicht, dass Corona auch noch die virtuelle Welt lahmlegen sollte. Wenn man so nach China sieht, dauert es ja auch nicht mehr allzu lange bis der Spuk vorbei ist, bis dahin spielen wir alle halt waschechte Kellerkinder und bloggen gehört dazu. 😇
LikeGefällt 9 Personen
Komm raus auf deinen virtuellen Balkon, wie Puzzleblume das nennt, dann kriegst du wenigstens bisschen Sonne ab! 😁
China hat gedauert; aber ja, das ist das Wesen von Wellen, irgendwann ebben sie ab. Das heißt NICHT zwangsläufig, dass irgendwelche Maßnahmen gegriffen haben, es kann auch einfach nur „durch“ gewesen sein. Aber ich stimme dir zu, es ist beruhigend, dass die Zahlen in China zurückgehen.
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍩👍
LikeGefällt 4 Personen
Guten Morgen, liebe Christiane, ich bin der Meinung, dass gerade jetzt Freude und Kreativität ganz vorne stehen sollten. Angst schwächt das Immunsystem, Stress auch. Die Etüden sind dafür ein wunderbares Antidot. Also bitte weitermachen❣️
Liebe Grüße
Ulli 🧙♀️
LikeGefällt 6 Personen
Ja, liebe Ulli, sie sollten. Das Problem ist ja nur, dass viele schon Angst haben und dass man das nicht abtun darf, wenn man die*den andere*n ernst nehmen will.
Daher, wie ich an Elke schrieb, ist/war das eine Umfrage zur Stimmungslage. Ich freue mich total, wenn alle weiterschreiben wollen und die Etüden strahlend durch die dunklen Zeiten treiben.
Liebe Grüße, dir einen gelassenen und schönen Sonntag
Christiane 😁❤️☕👍
LikeLike
Ja, auch Ängste sollen ernst genommen werden! Man kann und sollte sie nicht wegwischen.
Ich freue mich mit dir, dass bisher alle „weiter machen“ geschrieben haben.
🌞
LikeGefällt 3 Personen
Ich mich auch, aber hallo! Wir werden sehen, was kommt. 🌞
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
ich glaube auch, wir brauchen in den nächsten Wochen nichts dringender als virtuelle Gemeinschaft und Balkonkonzerte sowie freundliche Blicke beim einsamen Radeln und Laufen und Einkaufen draußen! Lasst uns zusammen da durch gehen und die Zeit nutzen für Austausch, Schreiben, Online-Museumsbesuche und so weiter. Ich war gestern Abend in einer privaten “Online-Kneipe” bei Zoom. Da saßen wir vor unseren Rechnern, quatschten und hoben die Gläser und wir waren gar nicht mehr so isoliert. Demnächst machen wir vielleicht eine Online-Kostümparty – schauen wir mal.
Das ist mein Plädoyer für ABC-Etüden trotz und mit und gegen Corona und Lagerkoller!
Nina
LikeGefällt 5 Personen
Ha, ja, die guten alten Chaträume, bevor alles nur noch über WhatsApp-Gruppen ging! Das ist auch eine hervorragende Idee, danke!
Was ist Zoom? (Online-Kostümparty???? 😁)
Ganz herzliche Grüße
Christiane 😁☕🍩❤️👍
LikeGefällt 1 Person
Wir lassen uns doch nicht von 6 Buchstaben (auch wenn einer großprotzig als Versalie daherkommt und ein anderer meint, er müsste sich zweimal dazwischen drängen) ins Bockshorn jagen, oder?
Ich würde jedenfalls gerne weitermachen. Bin auch zur Spende bereit.
Und wenn Du, liebe Christiane, bei der Kommentierung ein wenig mehr Entspannung bräuchtest, will ich mich da gerne stärker einbringen, auch wenn Deine Fußstapfen … (Du weisst schon..)
Gruß aus der Wetterau, wo bisher nur zwei Verdachtsfälle registriert wurden.
Werner
LikeGefällt 5 Personen
Lieber Werner, ich freue mich immer, wenn mehr Schreiber*innen kommentierend mit mir durch die Etüden ziehen, das nehme ich gerne an. Ich selbst bin durchaus anfällig gerade für diffuse Ängste, daher bin ich für Unterstützung absolut dankbar.
Du hast inzwischen bestimmt gelesen, dass ich mit dieser Frage die aktuelle Stimmungslage einfangen wollte, und ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis. ❤️
Sei ganz herzlich gegrüßt
Christiane 😁❤️☕🌞👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Etüde 6 – 2020: Frühlingsgedanken – Corlys Lesewelt
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. Hier ist mein Link:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/03/15/etuede-6-2020-fruehlingsgedanken/
LG Corly
LikeGefällt 2 Personen
Und wie fast immer bist du die Erste. Danke dir dafür!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
bitte gerne, lg corly
LikeGefällt 1 Person
Solange kein Internet-Virus unsere letzten kommunikativen Möglichkeiten lahmlegt: weitermachen! danke dir für deine Bereitschaft und damit verbundene Arbeit!
LikeGefällt 4 Personen
Ich helfe damit auch mir, glaub das mal bloß nicht … 😉
Dann mal ran an die Forsythien in Zeiten der Corona!
Liebe Grüße gen Süden
Christiane 😁☕🌞👍
LikeGefällt 1 Person
Hab eben schon gegoogelt und alles Mögliche über Forsythien gelernt. zB dass sie benannt sind nach einem englischen königlichen Gärtner namens Forsyth,der seither in unser aller Munde ist.
LikeGefällt 1 Person
Die deutsche Wikipedia erzählt mir, dass Forsythien zu den Ölbaumgewächsen(!!!) gehören. Voller Staunen habe ich eben bereits den Hamburger Forsythienkalender entdeckt und frage mich gerade, wie es heute dort aussehen mag …
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Frühlingsblüten – zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | Wortspende von Elke H. Speidel | puzzle ❀
Den Kommentaren der anderen kann ich mich nur anschließen: bitte weitermachen wie bisher. Ich bin mir sicher, dass das vielen helfen wird, wenn wenigstens ein paar Dinge einfach „ganz normal“ bleiben und so weiterlaufen wie bisher.
Bleib gesund und sei herzlich gegrüßt
Ines
LikeGefällt 3 Personen
Ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt, den du da ansprichst, liebe Ines. Danke dir dafür!
Bleib auch du gesund!
Liebe Grüße zurück
Christiane 😁☕🌞👍❤️
LikeGefällt 1 Person
Die Blüten der Forsythien-Hybriden geben für Insekten nichts her, aber sie bedeuten Kindeheitserinnerung für mich und stimmen durch ihren Anblick fröhlich. Hier ist meine erste Forsythien-Etüde:
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/03/15/fruehlingsblueten-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-20-wortspende-von-elke-h-speidel/
LikeGefällt 2 Personen
Ich mag Forsythien nicht sonderlich, aber das Leuchten hat was, da stimme ich dir zu.
Liebe Grüße und danke
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Denen hängt auch in meinem Gedächtnis ein Hauch von hässlichen Mietshauswohnanlagen an, wo sie oft mit strengem Hausmeisterschnitt versehen hinter dem Jägerzaun am Rande der niedergeschorenen Fläche strammstehen müssen. Was man alles so verinnerlicht …
LikeGefällt 4 Personen
Stichwort Jägerzaun: Eben, da sagst du was *grusel*
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Woche 12 & 13 : Oster-Alarm | Blaupause7
So, mein Beitrag zu diesem Thema …
https://blaupause7.wordpress.com/2020/03/15/abc-etueden-woche-12-13-oster-alarm/
… ist jetzt auch da. Auf dass dieser Teufel wieder von der Wand verschwinden möge.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Du hattest übrigens die Kategorie verlinkt, nicht die Einzeletüde, ich hab das korrigiert.
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeLike
ups. war wohl ein ziemliches Missgeschick. Danke
LikeGefällt 1 Person
achherje, ich hatte meine 4. Etüde noch garnicht weggeschickt….aber macht nix.
Dann also neu Glückauf 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Tja 😉
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob du mir leidtust … 😉
Herzliche Grüße
Christiane 😁🌞👍
LikeGefällt 2 Personen
Macht nix, das war eine eher traurige Etüde, die wollte ich im Grunde dann doch nicht bringen…
LikeGefällt 1 Person
Na, dann ist ja gut …
LikeGefällt 1 Person
Ich kann das 2te Themabild nicht hochladen, keine Ahnung wieso…4x versucht.
LikeGefällt 1 Person
Hm. Bekommst du eine Fehlermeldung? Hast du vielleicht keinen Speicherplatz mehr?
Ich kann es anklicken und vergrößern, damit kann man es downloaden und damit dann auch wieder uploaden.
Ich glaube, das ist ein hausgemachtes Problem deinerseits. Vielleicht meldet sich noch jemand sonst mit demselben Problem?
LikeGefällt 1 Person
habe erst 19%. Daran kann es nicht liegen.
Tja.
LikeGefällt 1 Person
Okay. Gibt es Fehlermeldungen?
Kannst du einen Screenshot veröffentlichen, damit ich sehe, was nicht geht?
LikeGefällt 1 Person
An unknown error occured
mit anderen Fotos von mir gibt es keine Fehlermeldung
LikeGefällt 1 Person
Hm. Altes Bild löschen, noch mal neu runterladen und noch mal versuchen?
LikeGefällt 1 Person
5x versucht.
LikeGefällt 1 Person
Ah, hier noch mal: Welchen Browser benutzt du auf welchem System? Kannst du einen anderen versuchen?
LikeGefällt 1 Person
Firefox.
Mit allen anderen Bildern (von mir) klappt es!
Aber mach Dir keine Mühe mehr…
LikeGefällt 1 Person
Es ärgert mich, dir/euch Bilder zur Verfügung gestellt zu haben, die möglicherweise Fehler verursachen. Das andere Bild geht auch nicht?
LikeGefällt 1 Person
ja leider…
An unknown error occurred.
LikeGefällt 1 Person
🤬☹️😠
LikeLike
Wollen wir doch schnell mal mit einem Beitrag beweisen, dass wir weitermachen wollen!
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/15/abc-etueden-12-13-2020-soziale-kontakte/
LikeGefällt 1 Person
Immer nur her damit, lieber Werner! 😁
LikeLike
Liebe Christiane und liebe alle,
boah, das sind schon so viele Kommentare, dass ich die gerade nicht alle zu lesen schaffe. Ich bin aber auf jeden Fall auch für weitermachen. Wenn wir jetzt alle mehr zu Hause sitzen und unsere Sozialkontakte in der realen Welt einschränken, haben wir viel Zeit zum Schreiben und für Sozialkontakte im Netz. Für mich sind die Etüden kleine Kreativitätsoasen, die es mir ermöglichen, von all dem Wahnsinn der Realität Abzuschalten und Abstand zu gewinnen. Deshalb brauche zumindest ich die Etüden gerade jetzt ganz besonders. So geht es aber bestimmt auch Anderen, also weitermachen 🙂
liebe Grüße
Lea
LikeGefällt 3 Personen
Ja, du hast recht, du bist nicht die Einzige, die das sagt. Ich wollte damit mehr die allgemeine Stimmungslage erkunden, und die Resonanz geht bis jetzt überwältigend in die Richtung, dass wir alle auf unseren virtuellen Balkonen stehen und singen werden. Also sei erst mal unbesorgt, was die Etüden angeht.
Liebe Grüße an dich
Christiane 😁🌞☕👍
LikeLike
Pingback: Tulpen im Garten – Kopf und Gestalt
Pingback: abc.etüden Woche 12.13.20 – Annuschkas Northern Star
https://kopfundgestalt.com/2020/03/15/tulpen-im-garten/
dies ist mein 1. Beitrag zur neuen Runde, mit einem Bildchen von mir.
Gruß
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
Sagt ja keiner, dass du meine Illus verwenden musst, lieber Gerhard. Ich wüsste halt bloß gern, was das Problem ist …
LikeGefällt 1 Person
ich auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Nur eine Idee zum Problem: hast du mal versucht, den Dateinamen zu ändern? Bei mir gab es kein Problem.
LikeGefällt 2 Personen
Danke für die Rückmeldung. So was in der Art war auch meine Überlegung: Wenn die Dateien fehlerhaft sein sollten, müssten noch einige mehr das Problem haben.
LikeGefällt 1 Person
Das kann ich mal versuchen. Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Eine neue Balkonetüde! Öffentlich Akkordeon spielen und singen ist ja nicht so meins, aber Balkonetüden, die kann ich!
https://stachelbeermond.com/2020/03/15/perlhyazinthen-fuer-den-schweinehund/
Liebe Grüße aus dem Frühling, Tanja 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Wie kommst du jetzt auf Akkordeon? Kann übrigens Fräulein Honigohr …?
Ich würde vielleicht auch nicht öffentlich so vor allen singen wollen, aber ich kann ganz toll applaudieren!
Liebe Grüße zurück, hier ist der Frühling auch
Christiane 🙂
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Weil ich ein Video gesehen habe, in dem in Italien Menschen mit Akkordeonen auf den Balkonen Musik gemacht habe – toll. Ich lese dann lieber vor 🙂 .
Fräulein Honigohr ist noch mit den drei Worten aus der vorletzten Etüde beschäftigt, ich bin zwar für alles viel zu spät, aber die Worte sind so schön, die kann ich nicht verschwenden… 🙂 (und ich glaube, sie kann kein Akkordeon spielen)
LikeGefällt 1 Person
Dann meine Grüße an Fräulein Honigohr, vielleicht ergibt sich ja noch die Gelegenheit …
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christiane, du hattest mich letzte Woche so nett eingeladen und ich habe jetzt einfach mal angenommen:
https://annuschkasnorthernstar.blog/2020/03/15/abc-etuden-woche-12-13-20/
Ich hoffe, ich habe nicht zu viele Anfängerfehler gemacht? Nach zwei Jahren sollte ich eigentlich mehr Funktionen von WP kennen, ich weiß, aber bisher hab ich ja nur so leise vor mich hingebloggt.
Ich finde es super, auch und gerade jetzt mit den Etüden weiterzumachen, denn ein bisschen Ablenkung vom allgegenwärtigen Virenalarm tut ganz gut.
Einen schönen Sonntag noch, Annuschka/Anja
LikeGefällt 2 Personen
Du hast gar keinen Anfängerfehler gemacht, soweit ich das sehen kann, du hast sogar geschafft, dass es gepingt hat (ich muss die Pings immer erst freischalten, deshalb siehst du sie nicht sofort), das kriegen viele nicht hin, weiß der Himmel warum.
Es gibt viele, die sich in WP nicht besonders auskennen: Ist halt nicht jedermanns Sache.
Dann auch hier: Herzlich willkommen bei den Etüdenverrückten, ich/wir freue/n mich/uns über jede und jeden, der unsere Reihen erweitert, mitliest und -kommentiert und ein Teil unseres Haufens sein möchte!
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞☕👍❤️
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Christiane,
danke dir für deine Mühe und dein Nachfragen – und dir, Elke, für die Wörter.
Ich bin für weitermachen wie bislang – die passenden Argumente sind benannt; da schließe ich mich gern an. Auch in unsicheren Zeiten gibt es das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und da ist dieses Verbundensein durchaus eine Möglichkeit.
Bleib behütet, Christiane – und ihr alle, die hier lest – ebenfalls.
Sonnige Sonntagsgrüße
Judith
LikeGefällt 2 Personen
Ein schöner Wunsch, liebe Judith, den nehme ich gern an und gebe ihn an dich zurück: Sei auch du behütet!
Herzliche Sonntagsfrühabendgrüße
Christiane
LikeLike
Ganz klar, weitermachen, deshalb ist man ja nicht ignorant gegenüber aktuellem Geschehen. Wieder spannende Wörter!
Viele Grüße!
LikeGefällt 3 Personen
Sind es, da kann man viel draus machen. Danke dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, gerade in dieser Zeit, in der wir alle auf der Hut vor diesem seltsamen Corona-Virus sind, sollten auf jeden Fall die Etüden weitergehen.
Sie sind eine wundervolle kleine Zerstreuung, die jeder mag, auch wenn er nicht dazu kommt, alle zu lesen, so wie ich
Liebe Grüße von Bruni an Dich
LikeLike
Hallo,
okay, ich habe das Problem gelöst und schicke noch mal den Link zu meinem Beitrag.
http://www.wortverzauberte.com/der-wochenendtrip-abc-etuden/
LikeGefällt 2 Personen
Super, ich hab dich gerade in der Liste wieder ergänzt. Danke dir!
LikeLike
Wer zu spät kommt, der muss sich erstmal durch 96 Kommemtare lesen 🙂
Dafür ist das Stimmungsbild glasklar. Nichts anderes hätte ich gesagt. Defintiv weitermachen, keine Frage. Weiter kreativ sein, ergründen, erdenken, behaupten, sich und andere freudig stimmen…das ist das einzige was wirklich Sinn macht. Und den Balkon an unserem Haus namens Mikrokosmos denken wir uns einfach stets dazu 🙂
Ich werde erstmal lernen wie man Forsythie richtig ausspricht. Denn diese so auszusprechen wie den englischen Namensgeber…nope, das wäre mir neu 🙂
VG, René
LikeGefällt 2 Personen
Zur Aussprache kann ich dir helfen:
https://de.wiktionary.org/wiki/Forsythie
Da ist ein Hörbeispiel drin. Ich frage mich gerade, woher der Sprecher kommt …
Tja, wer zu spät kommt … 🙂
Ich habe nicht daran gezweifelt, dass du genau dasselbe sagen würdest. Aber ich bin froh, dass ich gefragt habe.
Schönen Abend dir!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeLike
Ich bin natürlich auch für weitermachen. In Ö sind wir ja völlig kaserniert, was einen an vielem hindert aber sicher nicht am Etüdenschreiben …
LikeGefällt 1 Person
Nee, wenn es klappt, dass dich das Schreiben ablenkt, dann hast du eine echte Chance. Fein, ich freue mich auf viele Etüden aus Ö 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Da die Infektion mit dem Etüdenvirus zwar unheilbar, aber lebensverlängernd ist, bin ich natürlich auch für weitermachen.
Allerdings bin ich hier ohne Kita – meine wichtigste Entlastung neben der Oma, die auch nicht darf- und als Intensivschwester ganz bestimmt nicht im Homeoffice, tatsächlich etwas coronagestresst und schau mal wie ich zim Schreiben komme. Die Fee hat die Wörter schon sofort für sich beansprucht.
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Was bin ich froh, dass es für Intensivschwestern kein home office gibt und applaudiere dir und deinen Kolleg*innen hier einmal so laut, dass es bis nach Hamburg zu hören ist …
LikeGefällt 2 Personen
Danke.
Im Augenblick ist es eher skuril. In Hamburg liegen – bisher – kaum Patienten wg. Corona stationär, Kinder wohl gar nicht.
Da aber fast alle Routineeingriffe abgesagt sind, die Kinder nur noch von einer Person begleittet während dürfen (statt wie bei manchen üblich die ganze Sippe) ist es ruhig wie fast nie.
Einmalmaterial ist schon streng rationiert, kein routinemäßiger Wechsel der Beatmungsschläuche mehr, Einmalkittel sind auf einmal wundersam 24 Stunden lang als hygienisch zu betrachten.
Eine komische Wartesituatino, „Tage wie aus Glas“ , nenn Frau Crocodylus in ihrem Blog.
Passt genau.
LikeGefällt 2 Personen
Diese unruhige Erwartung, obwohl noch gar nichts los ist. Ich kann mir das gut vorstellen
LikeGefällt 1 Person
Jetzt schließen sie auch bei uns die Läden etc. Die offizielle Verlautbarung steht bei Bernd. Ich bin geschockt.
LikeGefällt 1 Person
Ist aber wirklich sinnvoll
LikeGefällt 1 Person
Schon. Mich beutelts nur trotzdem gerade. Ich will meine heile Welt zurück! 😏😉
LikeGefällt 1 Person
Sag mal, Natalie, du bist doch eigentlich unabkömmlich und damit prädestiniert, dass du auch weiterhin Kita-Betreuung bekommst, oder?
Ich drücke dir einfach ganz fest die Daumen. Egal wofür. Gruß an die Fee 😉
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🌞👍
LikeGefällt 1 Person
Theorie und Praxis …
Unsere kleine Kita bietet bislang gar keine Notbetreuung an.
Ich könnte ihn -an den Tagen, an denen ich arbeite- in einer anderen Kita oder sogar in einer vom Arbeitgeber in der Klinik spontan angebotenen Betreuung abgeben.
Für jedes kleine Kind wäre das eine große Herausforderung, für den Kleine Fundevogel, der wegen seiner special effects schon in der vertrauten Kita mehr oder weniger 1:1 betreut wird, komplett undenkbar.
Da die Uni auch geschlossen ist, springt sein wunderbarer Bruder ein.
Die Entlastung stellt die Kita für mich aber an den Tagen dar, an denen ich nicht arbeite.
Dass ich an den Wochenenden oder wärend der Kitaferien fast gar nicht blogge, hat schon seinen Grund.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Die Wörter haben mich gestern zu einem Text inspiriert, der mit etwas über 500 Wörtern den vorgesehenen Rahmen gesprengt hat. Ich werde ihn dennoch demnächst bei mir hochladen, denn er ist anders, als dieser hier, ein optimistischer Text, eine Erinnerung an eine herzensgute alte Frau. Aber hier nun meine 141 Wörter: https://quilttraum.wordpress.com/2020/03/16/etuede-12-13-2020/
Liebe Grüße,
Elvira
LikeLike
Pingback: Realitätsschnipsel – eine abc-etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
N’Abend liebe Etüdianer*innen,
da bin ich nun auch wieder:
https://kommunikatz.wordpress.com/2020/03/16/realitaetsschnipsel-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
Und ja, das ist die Realität vor meiner Haustür. Am Neuenhof steige ich normalerweise, wenn nicht gerade eine Pandemie grassiert, jeden Morgen in den Bus zur Arbeit.
schöne Grüße
Lea
LikeLike
Pingback: abc.Etüden KW 12/13 I – reisswolfblog
Pingback: Der Lockruf der Forsythie – Kopf und Gestalt
Pingback: abc.etüden – 12/13-2020 | books2cats
Liebe Christiane,
hier der Link zu meiner Etüde: https://books2cats.wordpress.com/2020/03/17/abc-etueden-12-13-2020/.
Liebe Grüße, Susanne
LikeLike
Kurz gereimte Gute-Laune- Etüde für dich und alle in Wort und Bild
https://quilttraum.wordpress.com/2020/03/18/etuede-12-13-2020-nr-2/
Liebe Grüße schickt Elvira
LikeGefällt 1 Person
Gut gelaunt ist Mangelware dieser Tage. Vielen Dank dafür, liebe Elvira, komm gut durch deinen Tag!
Herzliche Grüße
Christiane 😁☕👍
LikeGefällt 1 Person
Liebe Christiane,
und hier der Link https://mutigerleben.wordpress.com/2020/03/18/abc-etueden-12-und-13-2020-fruehlingsbeginn/ zu meiner Wochenetüde.
Herzliche Grüße an dich – und an alle anderen auch
Judith
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, hab einen guten und gesunden Tag!
Liebe Grüße
Christiane 😁☕👍
LikeLike
Danke dir, Christiane, hoffe, du hattest auch einen guten Tag.
Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Bunt gemischt …
LikeLike
Dann hoffe ich, dass es so bleibt.
Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Corona hält uns alle in Atem. So auch mich:
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/18/abc-etueden-12-13-2020-separee-2-0/
LikeLike
Pingback: Corona: Lourdes – abc.etüde | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC-Etüde – Beschäftigungstherapie – Make a Choice Alice
Irgendwie kommt man nicht am Virus vorbei…gruselig
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/19/abc-etude-beschaftigungstherapie/
Liebe Grüße und danke für das Aufrechterhalten 😉
LikeGefällt 1 Person
Wird glaube ich auch noch bisschen so bleiben. Wenn ich mir über die Etüden den Kopf zerbreche, kümmere ich mich weniger um das Virus, das hat durchaus auch Vorteile … 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich versuche auch, so viel Schönes wie möglich zu machen. Tut einfach gut
LikeGefällt 1 Person
Genau. Schönheit (und jede*r hat seinen eigenen Begriff dafür, „Harmonie“ geht auch) ist ungeheuer wichtig für das Seelenheil. Also meins. Ich vermute, dass du das auch kennst.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ein wenig Ruhe und der eigene Rhythmus. Die momentane Situation kann auch eine Chance sein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, wenn man nicht bangen muss, ob genug Geld für die Brötchen reinkommt, ist es eine echte Chance.
LikeGefällt 1 Person
Jepp, für eine Menge Betriebe ist es ein echtes Drama, auch ohne krank zu werden
LikeGefällt 1 Person
Ja, für die auch. Kurzarbeit etc.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüden KW 12+13 / 2020 – Pro Forsythia – Die Fledermaus
Pingback: abcEtüden 12. und 13. Schreibwoche – 365 Tage in Richtung 60
Pingback: [ABC.Etüden 12.13.20] Phirsilae Similaris – WTF? – Ein Blog von einem Freund. Von Humor. Und Spass. Aus Berlin.
Moin,
Ich habe die Phorsützien tatsächlich untergebracht. Ging dann doch besser als gedacht 🙂
https://friend-of-friends.com/2020/03/20/abc-etueden-12-13-20-phirsilae-similaris-wtf/
VG und schon mal vorab ein schönes Wochenende, René
LikeGefällt 1 Person
Längst gesehen 😉
Vielen Dank dafür und auch dir/euch ein schönes, coronasorgenfreies Wochenende
Christiane 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC-Etüde – Gelobte Besserung – Make a Choice Alice
Und noch eine, dieses Mal virenfrei 😉
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/20/abc-etude-gelobte-besserung/
Liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Dafür in geliebter Alice-Manier! 😀 Danke!
Schönen Abend dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir für die Bühne 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gemeinhin und andere Worte – Kopf und Gestalt
Pingback: SONNENOPFER – abc.etüden – Und sonst so?
Guten Morgen! Schön, dass du uns gefunden hast, und auch hier: Willkommen bei den Etüdenverrückten! Du weißt, dass du mehrere Etüden zu den gleichen Wörtern schreiben kannst und sollst? 😁
Ich habe deinen Text zum Durchzählen in Word geschmissen, Word behauptet, es seien 297 Wörter. Abweichungen beim Zählen kommen meiner Erfahrung nach dadurch zustande, dass die Programme einzeln stehende Zeichen (wie Gedankenstriche oder fehlerhaft abgetrennte Satzzeichen wie z. B. Klammern oder Anführungszeichen (stehen ohne Leerzeichen am Wort)) als Wort zählen. Ja, das ist nervig. 😩
Und auch ja, die Etüden sind KEIN Wettbewerb. Hier kommt es nicht darauf an, den „schönsten“ Text zu schreiben (es bewertet eh keiner) oder wie wild herumzupöbeln und einen auf dicke Hose zu machen (du entschuldigst). Etüden sind Fingerübungen. Jeder und jede so gut, so ausgefeilt, wie er*sie kann oder mag. Und glaube mir, da wir alle schreiben, fällt das auf.
Wenn du bei uns herumliest, wirst du feststellen, dass im Miteinander normalerweise keine*r mit der sprachlichen Brechstange unterwegs ist, und dasselbe erbitten wir von jedem*jeder Neueinsteiger*in.
Du kannst dich gerne an den 10 Sätzen abarbeiten, wir haben lange genug bewiesen, dass es geht, ich zum Beispiel fand es aber entschieden netter, auch mal „Nein!“ als Satz bringen zu können. Aber beide Konzepte haben Vor- wie Nachteile.
Und, oh, ich habe deinen Kurzlink ausgeschrieben, ich mache das hier immer, ich will, dass man sehen kann, wohin in die Tiefen des Internets eine*r verlinkt.
Schön, dich kennenzulernen. 😀
Liebe Grüße
Christiane 😁☕🍪👍
LikeGefällt 1 Person
Oh, ein Doppelschlag? Alles klar, ich war gerade bei dir 😁
Auch dir einen guten Tag! 👍
LikeLike
Hallo, kurz vor Toresschluss habe ich doch noch eine Etüde hingekriegt: https://nellindreams.wordpress.com/2020/03/21/abc-etueden-woche-12-13/
LikeGefällt 1 Person
Hi Ellen, super, vielen Dank, aber du hast/hättest noch Zeit bis zum Ende der nächsten Woche, es geht erst am 29.03. weiter.
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Hoppla! Dann kann ich ja nochmal… 😉
LikeLike
Pingback: Uneinsichtigkeit. | Red Skies over Paradise
Pingback: abc.etüden: Unwägbarkeit | umgeBUCHt
Pingback: abc.etüden – 12/13-2020 Nr. 2 | books2cats
Liebe Christiane,
hier noch eine zweite Etüde von mir: https://books2cats.wordpress.com/2020/03/22/abc-etueden-12-13-2020-nr-2/.
Liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person
Schön, und leider so wahr! 😁🌼👍
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen, ich konnte es auch nicht lassen, die aktuelle Pandemie zu thematisieren: https://transsilabia.wordpress.com/2020/03/22/kein-frost-fuer-die-forsythien/, obwohl ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Sorry!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab erst mal geschluckt, als mir das Datum auffiel … hoffentlich hast du nicht recht!
LikeGefällt 1 Person
Hoffentlich. Ich bin heute am Tag neun meiner freiwilligen Einzel-Quarantäne. Das zehrt etwas an den Nerven. Während dieser Tage hatte ich Ohrenschmerzen und habe mich nicht zu meiner Hausärztin getraut. So kam ich auf das Thema. Zum Glück sind sie jetzt wieder weg.
LikeLike
Pingback: Gespräche mit Rüdiger – Wert| abc.etüden – Katha kritzelt
Es war wieder Zeit für einen Auftritt von Rüdiger ;): https://kathakritzelt.com/2020/03/22/gespraeche-mit-ruediger-wert-abc-etueden/
LikeGefällt 1 Person
Rüdiger ist eine coole Socke. 😺🌼👍
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Ungelb – Make a Choice Alice
Und noch ne Kleene… https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/22/abc-etude-ungelb/
Hab nen schönen Abend
Alice
LikeGefällt 2 Personen
schoooon gelesen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Auch schon gelesen! 🙂
Auch dir einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Christiane 😁🍷👍
LikeGefällt 1 Person
Dir auch 😊
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: For-sü-ti-äh! zur Schreibeinladung für die Textwochen 12.13.20 | puzzle ❀
Am allgegenwärtigen Thema „Corona“ vorbeizuschreiben habe ich auch nicht versucht, aber mein Umgang damit ist weniger schreckensfixiert als praktisch orientiert.
https://2puzzle4.wordpress.com/2020/03/23/for-sue-ti-aeh-zur-schreibeinladung-fuer-die-textwochen-12-13-20/
Ich wünsche allen einen guten Start in die sicherlich in mancher Hinsicht ungewohnte und herausfordernde Woche.
LikeGefällt 1 Person
Dein Umgang mit Corona ist erfrischend normal, würde ich sagen. Komm auch du gut durch die Woche!
Liebe Grüße
Christiane 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke, Christiane, jeder hat so seine eigene Art. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das Corona-Viurus macht nachdenklich, auch in Bezug auf unser Verhalten zur Dritten Welt:
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/23/abc-etueden-12-13-2020-nord-sued-gefaelle/
LikeGefällt 1 Person
Ja, das sollte es auch tun. Während wir Klopapier horten. Danke!
LikeLike
Pingback: Frühjahrsdurchsicht (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Auch nicht geschafft an Corona vorbeizuschreiben …
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/03/23/fruehjahrsdurchsicht-abc-etuede/
Liebe Grüße aus dem zurzeit recht engen Nest
LikeGefällt 1 Person
Kein Wunder. Aber deine Geschichte erzählt von Freiheit …
LikeLike
Pingback: Urheberschaft oder Herkunft – Kopf und Gestalt
Liebe christiane, der Ping ist angekommen, ich sahs, dennoch mein Hinweis auf einen neuen Post:
https://kopfundgestalt.com/2020/03/24/urheberschaft-oder-herkunft/
Diesmal geht es um Songs, um Wissenschaft und um Namensgebung in der Botanik 🙂
Liebe Grüsse
Gerhard
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, die Geschichte mit dem Wissenschaftler kannte ich nicht. Etüden bilden 😉
LikeGefällt 1 Person
Manchmal schon.
Mich hat das damals sehr bewegt, der Wissenschaftler hatte ja Jahre dafür geopfert…
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, Christiane,
heute kommt der Link ein wenig später als sonst https://mutigerleben.wordpress.com/2020/03/25/abc-etueden-12-und-13-2020-die-sonne-truegt/
Hier meine neue Etüde.
Hab es fein und bleib gesund
Judith
LikeLike
Pingback: Die Virus-Wunderwaffe, abc.etüden – Und sonst so?
Moin Moin!
Nach gefühlt Zweihundertdrölf Wochen habe ich es heute auch mal wieder geschafft. Ein bisschen real, ein bisschen geschummelt ist meine Gesichte!
Hier kommt sie nun
https://www.wortperlen.de/kommentare/abc-etueden-ndash-textwoche-12-13-20….9291/
Liebe Grüße
Anne
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall ist das, was du beschreibst, sehr gut vorstellbar! Willkommen zurück bei den Etüden!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeLike
Pingback: Farbtupfer, Mini-Etüde und dringender Appell – Hummelweb
https://hummelweb.wordpress.com/2020/03/25/farbtupfer-mini-etuede-und-dringender-appell/
Zu mehr komm ich nicht… aber Mitmachen wollte ich dann doch :-))
LikeGefällt 1 Person
Miniaturen sind prima. Schön, dass du dabei bist.
Liebe Grüße!
Christiane 🙂
LikeLike
Pingback: Corona: Lourdes – abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Der Frühling schmollt | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Pingback: abc-Etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüde 12+13/2020 – Mögliche Gedanken einer Forsythie. | vro jongliert
Heute als Nachschlagsetüde zu den Wochen 12 und 13 – 2020 ein Elfchen zum alles beherrschenden Thema. Nicht ganz astrein in Bezug auf die inhaltlich vorgeschriebene Form in Zeile 3, aber trotz einer Woche grübeln und daran rumdröseln habe ich keine „perfekte“ Lösung für die vorgegebenen Worte gefunden.
https://wkastens.wordpress.com/2020/03/27/abc-etueden-12-13-2020-atemlos/
LikeLike
Hello!
Das waren echt schöne Wörter. Meine Geschichte schrieb sich fast von ganz allein 🙂
http://www.wortverzauberte.com/der-schonste-garten-abc-etuden/
LG
LikeGefällt 1 Person
Eine Gartengeschichte, wie schön, und noch dazu coronafrei! Schön, dass du wieder mit dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane 🙂
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Alles wie immer – Make a Choice Alice
Und noch eine kurz vor knapp
https://makeachoicealice.wordpress.com/2020/03/28/abc-etude-alles-wie-immer/
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Hartes Brot. Danke dir!
Ja, kurz vor knapp, der Beitrag ist schon geplant.
Liebe Grüße
Christiane 😁🍷👍
LikeLike
🙏😊
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Goldglöckchenblüte | Das Bodenlosz-Archiv
Liebe Christiane,
Immerhin etwas früher als sonst ein Frühlingstext – war ja schwer zu vermeiden bei den Wörtern.
https://bodenlosz.wordpress.com/2020/03/28/goldglockchenblute/
Herzliche Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: [ABC.Etüden 12.13.20] Phirsilae Similaris – WTF? – Berlin. Autor. BerlinAutor