Der Frühling schreitet weiter ins Land, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, die Friseure dürfen wieder öffnen und ein Ende des Lockdowns scheint zumindest absehbar: Ich traue der schönen neuen Welt nicht sonderlich, nicht mal dem Wetter, und das scheint sich noch am ehesten den Erwartungen gemäß zu verhalten.
Nun. Die Wortspende für die nächsten beiden Wochen hat es wieder mal in sich, finde ich. Aber zunächst Statistik und Liste.
Beigesteuert wurden diesmal 78 Etüden von 39 Blogs, und das gefühlt hauptsächlich durch 4 Blogs, die jeweils dreimal 7 und einmal 6 Etüden veröffentlicht haben – die Männer waren auch dieses Mal wieder kaum zu bremsen (prima! Gerne weiter so!).
Die Liste führen also Gerhard, Christian und Kain Schreiber mit jeweils 7 Etüden an, gefolgt von Sabine mit jeweils 6. Hut ab!
Vielen Dank wie immer an alle, die mitgeschrieben, mitgelesen, gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank an Sabine, die ich, wie ich glaube, wirklich überall gesehen habe, wo eine Etüde erschienen ist (das ist soooo toll, Sabine, danke!) und an jede*n, den ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat.
Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, ihr wisst, es ist keine böse Absicht, manchmal habe ich einfach Tomaten auf den Augen und manchmal geht auch was mit den Pings/Verlinkungen schief …
Kaffee und Keks zur Hand? Hier kommt die Liste.
Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.
Christa Hartwig in meinen Kommentaren: hier
autopict in meinen Kommentaren: hier
Karin in meinen Kommentaren: hier
Werner in meinen Kommentaren: hier
Ulrike auf Blaupause7: hier und hier
Jane auf Blood, Tears, Gold & Minds: hier
Melina auf Innen-Reise-Wege: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier und hier
Heidi auf heidimariaskleinewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier
Sandra auf Denkzeiten: hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Christian auf Wortverdreher: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier, hier und hier
Puzzleblume auf Puzzle❀: hier, hier, hier und hier
Fraggle auf Modern Wolfare: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Anja auf Annuschkas Northern Star: hier
Torsten auf Wortman: hier
Bernd von Red Skies over Paradise: hier, hier und hier
Doro auf DORO|ART: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier und hier
Donka auf onlybatscanhang: hier
Ellen auf nellindreams: hier, hier und hier
Heike auf Gedankenmusik: hier
Yvonne auf umgeBUCHt: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier
Marion auf Findesatz: hier
Tanja auf Stachelbeermond: hier
Veronika auf vro jongliert: hier
Natalie im Fundevogelnest: hier
Nina vom Bodenlosz-Archiv: hier
Die Wörter für die Textwochen 10/11 des Schreibjahres 2021 stiftete René mit seinem Blog BerlinAutor. Sie lauten:
Klassenkeile
schwammig
trödeln.
Wie immer an dieser Stelle der Verweis auf den öden, blöden Etüden-Disclaimer: Die Headline für die Etüden heißt: 3 Begriffe in maximal 300 Wörtern.
Eventuelle Inhaltshinweise (Triggerwarnungen) und die Überschrift zählen NICHT zum Text. Eure Beiträge verlinkt ihr bitte wie gewohnt hierhin und/oder postet den Link unten in einen Kommentar, damit eure Etüden auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gelesen werden können. Wen ich nicht in den Kommentaren/Pings der zugehörigen Schreibeinladung finden kann (das ist hier), der kommt nicht auf die nächste Liste bzw. muss meckern, ich merke mir nicht, was ich wann eventuell bei wem gelesen habe.
Die Illustrationen unterliegen nach wie vor meinem Copyright. Wie immer behalte ich mir vor, Kommentare zu moderieren, wenn nötig. Wer sich die Illustrationen herunterladen möchte, sollte sie vorher großklicken, danach kann man sie in der Regel downloaden und bei sich wieder hochladen.
Noch Fragen zu den Etüden? Hier habe ich das Kleingedruckte zusammengetragen. Wenn was fehlt – ihr wisst schon.
Die nächsten regulären Wörter gibt es am 21. März 2021 und dann ist auch schon bald Ostern …
Habt weiterhin ein schönes Wochenende und gute Einfälle – und genießt, was es zu genießen gibt!
Quelle: Photo by I.am_nah on Unsplash, Bearbeitung von mir

Quelle: Pixabay; Bearbeitung von mir
Pingback: Ursache und Wirkung – abcEtüde 10.11.21 #2 – Gedankenflut
Nun doch ein zweiter Beitrag:
https://kainschreiber.wordpress.com/2021/03/14/ursache-und-wirkung-abcetude-10-11-21-2/
LikeGefällt 1 Person
Hervorragend. Danke dafür! 😁☕👍
LikeGefällt 1 Person
Ich komme mit den vorgegebenen Worten ganz gut klar. Deswegen heute ein weiterer Beitrag von mir aus der Soicht von „weisst du noch?“:
https://wkastens.wordpress.com/2021/03/14/abc-etuden-10-11-21-die-unverbesserlichen/
LikeGefällt 1 Person
Hach, Werner, wie recht du hast! Danke dafür.
LikeLike
Pingback: ABC-Etüde – Rosenmund – Make a Choice Alice
Liebe Christiane
Was für den Spätnachmittagskaffee
https://makeachoicealice.wordpress.com/2021/03/14/abc-etude-rosenmund/
Dieses Mal war die Wortanzahl wirklich ein Problem, allerdings ist es meist besser, man streicht den unnötigen Kram weg 😉
Sonntagsnachmittagsgrüße
Alice
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ABC -Etüden – Woche 10 & 11 : Fine Line – Eütde mit Triggerwarnung | Blaupause7
Guten Abend, ich habe gerade mal eine Etüde geschrieben, aber mit Triggerwarnung:
https://blaupause7.wordpress.com/2021/03/14/abc-etuden-woche-10-11-fine-line-eutde-mit-triggerwarnung/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde, Jubiläum – wortverdreher
Pingback: Etüde 04 2021 |
Pingback: abc-Etüden … – wortgeflumselkritzelkram
Guten Morgen, wünsche einen guten Start in die Woche. Zum Wochenstart gibt es wie immer eine Etüde.
Morgenkaffeegrüße 😊☕️⏰
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/03/15/abc-etuede-jubilaeum/
LikeGefällt 2 Personen
Liegt dystopisch im Magen, lieber Christian, ist aber nicht so weit hergeholt …
Morgenkaffeegruß auch hier 😁☁️☕🥐👍
LikeGefällt 1 Person
Hoffe wir mal, dass es weiter weg ist, als es jetzt so scheint.
Abendgrüße 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Erholungsheim – eine abc.etüde (3 Begriffe in maximal 300 Wörtern) – kommunikatz
Hi Alle,
diesmal bin ich auch wieder dabei, allerdings ist es wieder keine erfreuliche Geschichte geworden – diesmal aber eher historisch:
https://kommunikatz.wordpress.com/2021/03/15/das-erholungsheim-eine-abc-etuede-3-begriffe-in-maximal-300-woertern/
schöne Grüße
Lea
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Er war der. | Der Dienstag dichtet & abc.etüden | Red Skies over Paradise
Pingback: A sacrificial pawn – Kopf und Gestalt
Pingback: abcEtüden 10.11.2021: Und noch ein Limerick… | www.mutigerleben.de
Pingback: abc-etüde: Wehklage in Kata-Strophen | GERDA KAZAKOU
Pingback: Broken dreams. | abc.etüden | Red Skies over Paradise
Pingback: Vier Seelen | abc-etüden – Katha kritzelt
So Worte laden dazu ein Rumzuexperimentieren. 😉
https://kathakritzelt.com/2021/03/18/vier-seelen-abc-etuden/
LikeGefällt 1 Person
Deine Lösung mit den Kurztexten ist klasse! 😀
LikeGefällt 1 Person
😇 Danke.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-Etüde, Segen der Technik – wortverdreher
Pingback: abc.etüden: Ausflug in die Kindheit – umgeBUCHt
Guten Morgen,
Zum Wochenausklang noch mal eine Etüde zum Thema Homeschooling und Klassenkeile.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/03/19/abc-etuede-segen-der-technik/
Morgenkaffeegrüße 😊☕️❄️☕️⏰
LikeGefällt 2 Personen
Mit einem Aspekt, den so noch keiner hatte. Danke dir! 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Ich danke!!! 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der knackige Dunkelhaarige | abc.etüden 10.11/2021 – Emma Escamilla
Huhu und Kuckuck! 😀
So, bin – wie du ja schon gesehen hast – auch wieder dabei. 🙂 Das Wort „Klassenkeile“ hatte es wieder in sich. Das sagt man ja heute eigentlich auch nicht mehr, oder? Also, mir war es nicht geläufig.
Hier meine Etüde „Der knackige Dunkelhaarige“: https://emma-escamilla.com/2021/03/19/der-knackige-dunkelhaarige-abc-etuden-10-11-2021/
Liebe Grüße
Emma
LikeGefällt 1 Person
Nein, das ist veraltet, aber René (der Wortspender) und ich sind davon ausgegangen, dass es bekannt genug ist.
Danke dir für deine Fortsetzungsetüde 😁👍
Morgenkaffeegrüße 😁🌥️☕🥐👍
LikeLike
Pingback: abc-Etüde, Klassentreffen – wortverdreher
Guten Morgen, wünsche trotz der Kälte einen kuscheligen Start ins Wochenende.
Ach, eine Etüde hab‘ ich noch … 😊
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/03/20/abc-etuede-klassentreffen/
Samstagsfrühstücksgrüße 😊☕️🥐🍏🍞🍊🍩🥯🥂
LikeGefällt 1 Person
Schöne Zwickmühle, die du da aufgebaut hast.
Morgenkaffeegrüße zurück 😁🌥️☕🥐👍
LikeGefällt 1 Person
Das wird sicher ein besonderes Wiedersehen. 😊🙏🌻
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Verschwörung der Dinge (ABC-Etüde) – Fundevogelnest
Schon wieder hat die Frau Fundevogel getrödelt, die Erklärung dafür wäre eher schwammig. Daher lasse ich sie weg.
Wie schön, dass hier wegen so etwas keine Klassenkeile zu erwarten sind.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2021/03/21/die-verschworung-der-dinge-abc-etude/
Schönes Wochenende, morgen planen wir einen Ausflug in die Fischbeker Heide…
LikeGefällt 1 Person
Irgendwann nachts lasse ich den Fellträger raus – oder rein. Dann tappe ich ein letztes Mal am Rechner vorbei und schaue nach, ob ich für den nächsten Tag noch etwas verlinken muss. Solange du dann dabei bist, ist alles gut 😁
Viel Spaß in der wunderschönen Fischbeker Heide, das Wetter scheint ja mitzuspielen. Wo lauft ihr rein?
Sonntagmorgenkaffeegrüße 😁🌼⛅☕🥨🧀🍎👍
LikeGefällt 1 Person
Christiane, wenn du den Text erst später verlinken würdest, wäre ich ganz gewiss nicht beleidigt.
Die Tage waren einfach sehr voll und ich sehr aus dem Gleichgewicht.
Ich hatte sogar noch zwei Ideen mehr zu den Wörtern, eine zu dem traurigen Tod unseres Huhns Scheewittchen durch Hühnermobbing und wie es wohl als Eltern ist, wenn das eigene Kind nicht Klassenkeileopfer ist sondern, der oder die, der die anderen aufstachelt.
Aber das bleiben wohl Notizen.
Wir hatten wunderbare Stunden in der Heide, wir sind am S-Bahnhof Fischbek losgelaufen, dann etwas fünf Stunden lang, was bei unserem Tempo kilometermäßig wahrscheinlich nicht viel hermacht.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Es gibt auch Hühnermobbing??? Und ich glaube, als Eltern fällst du erst mal aus allen Wolken, ähnlich, wenn dein Sprössling dealt oder so … Nein, diesbezüglich ist nichts in der Pipeline, was solche Texte fördert. 🤔
Ah, dann hattet ihr ja noch Anmarschweg. Habt ihr es bis nach oben auf den Segelflugplatz geschafft? Von da sieht man ja bis rüber über die Elbe, Blankenese, Rissen, Wedel … 😁❤️👍
Morgenkaffeegrüße 😁⛅🌼☕🍪👍
LikeLike
Auch wenn die Zeit für diese Etüden bereits vorbei ist, möchte ich aus einem besonderen Grund noch eine Etüde nachschieben.
https://wortverdr3her.wordpress.com/2021/03/28/abc-etuede-sonderangebot-teil-2-ausser-der-reihe/
LikeGefällt 1 Person
Tolle Geschichte, vielen Dank an alle Beteiligten! 😁👍
Sonntagnachmittagskaffeegrüße 😁🌼☕🍰👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden: Trennung – Erinnerungswerkstatt
Pingback: abc.etüden: Verwischen – Erinnerungswerkstatt
Pingback: abc.etüden: Nachts – Erinnerungswerkstatt