Fazit Textwochen 46.47.22, willkommen Adventüden 2022!

Das wars, liebe Etüdenfans, -schreiber*innen und -leser*innen, ein weiteres Etüdenjahr ist rum, von dem ich mir anfangs gar nicht sicher war, ob ich es vollkriegen würde, und es startet die vierte Ausgabe der Adventüden, die Adventüden 2022 … und zwar geht in einer Stunde die Adventüde zum ersten Advent online.

Und wer dann noch sagt, dass Weihnachten immer so plötzlich käme, der*die liest hier vermutlich einfach nicht mit.

An alle, denen jetzt auffällt, dass sie vielleicht doch gern dabei gewesen wären: Danke, die Türchen sind längst voll. Ich hatte im Sommer (wieder im Rahmen des Etüdensommerpausenintermezzos) zum Schreiben aufgerufen, mit dem Ziel, erneut schon zum 1. Advent mit der Veröffentlichung beginnen zu können, das hat super geklappt, obwohl es dieses Jahr noch ein Türchen mehr ist, das zu füllen war.
Wer aber nun unbedingt mit diesen Wörtern (noch) etwas schreiben möchte, den bitte ich dringlich, es erst nach dem 24. zu veröffentlichen, denn am 24. erreicht dieser Adventskalender seinen Höhepunkt, wie es gute Adventskalender nun mal tun.
Und natürlich werde ich, falls es im nächsten Winter wieder Etüden und Adventüden geben wird (nichts ist gewiss), auch im Sommer erneut einen Schreibaufruf dazu posten.
Danke euch jedenfalls, dass ihr dem Projekt die Treue haltet und Spaß habt, danke für die Tage, an denen ich alles hinschmeißen möchte und nur noch genervt bin und wo ihr mir vor und hinter den Kulissen zeigt, dass euch die Etüden (und die Adventüden) wichtig sind. Vielen Dank. ❤

Zum letzten Mal für dieses Etüdenjahr die Statistik! Die Beteiligung ist ähnlich ausgefallen wie beim letzten Mal, 25 Blogmenschen haben 53 Etüden beigesteuert. Die Liste wird angeführt von Puzzleblume mit 6 Etüden, gefolgt von Gerhard mit 5 Etüden, gefolgt von Petra, Monika, Wortspenderin Ulrike, Kain Schreiber und Werner mit jeweils 4 Etüden. Ein letztes Mal herzlichen Dank!

Vielen Dank wie immer an alle, die Lust hatten, mitzuschreiben und/oder mitzulesen, die gelikt und kommentiert haben! Vielen Dank speziell an Ulrike für ihre Wortspende und auch immer wieder meinen Extradank an jede*n von euch, den*die ich in den teilnehmenden Blogs getroffen habe und der*die dort kommentiert/mitdiskutiert hat. 😀👍

Wie immer bitte ich euch, die Liste zu kontrollieren, ob jede eurer Etüden dort verzeichnet ist oder ob euch sonst was komisch vorkommt. Ich trage gerne nach, wenn irgendwas nicht stimmt, und versichere wie jedes Mal, dass es keine böse Absicht ist. 😀

Disclaimer: Nach intensiver Diskussion bleibt das Setzen von Inhaltshinweisen (CN/Triggerwarnungen, z. B. in den Schlagwörtern) jedem teilnehmenden Blog freigestellt.

Bereit für die letzte Etüdenliste des Schreibjahres 2022? Hier kommt sie!


Petra auf Petra schreibt: hier, hier, hier und hier
Olpo auf olpo run: hier
Corly in Corlys Lesewelt: hier
Heidi auf Erinnerungswerkstatt: hier und hier
Werner auf Werner Kastens: hier, hier, hier und hier
Kain Schreiber auf Gedankenflut: hier, hier, hier und hier
Gerhard auf Kopf und Gestalt: hier, hier, hier, hier und hier
Anna-Lena auf Meine literarische Visitenkarte: hier, hier und hier
Stefan auf Gelassen ausgebremst: hier
Sabine auf Wortgeflumselkritzelkram: hier
Myriade auf la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée: hier
Maren auf Ich lache mich gesund: hier
Lene auf HerzPoeten: hier
Gerda von GERDA KAZAKOU: hier und hier
Judith auf Mutiger leben: hier und hier
Monika auf Allerlei Gedanken: hier, hier, hier und hier
Ulrike auf Blaupause7: hier, hier, hier und hier
Alice auf Make a Choice Alice: hier
Puzzleblume auf Puzzleblume: hier, hier, hier, hier, hier und hier
Ellen auf nellindreams: hier
Rika auf Rika liest: hier
Katharina auf Katha kritzelt: hier
Meine (Christiane) auf Irgendwas ist immer: hier
Doro auf DORO|ART: hier
Sabine auf Verbalkanone: hier


Die ersten regulären Wörter für das neue Jahr 2023 gibt es am 8. Januar 2023. Ja, das ist der zweite Sonntag des Jahres, nicht der erste, aber mal ehrlich: Wer hat am 1. Januar schon Lust, eine Etüde zu schreiben? (DAS IST EINE RHETORISCHE FRAGE, falls es jemand nicht merkt – ich habe keine Lust, eine Schreibeinladung vorzubereiten, ich bin in der Weihnachtspause). Außerdem hat der Januar eh 5 Wochen, wir kommen also prima klar, im Februar sind wir wieder im normalen Turn.

Habt einen einigermaßen stressfreien Advent, genießt die Adventüden, die wieder sehr unterschiedlich ausgefallen sind, kommt gut durch den Dezember und über die Weihnachtstage, egal, ob ihr feiert oder einfach nur innehaltet und euch verkriecht 😉 …


Adventüden 2022 | 365tageasatzaday

Quelle: Pixabay, Bearbeitung von mir

Werbung

64 Kommentare zu “Fazit Textwochen 46.47.22, willkommen Adventüden 2022!

    • Viele Grüße zurück, Alexander! Dann komm doch bitte jetzt jeden Tag vorbei und hol dir eine Adventskalender-Etüde ab! Vielleicht entdeckst du ja Blogs, die dir gefallen! 😉
      Der Fellträger schnurrt und dankt.
      Morgenkaffeegrüße noch ohne Kaffee 🕯️☕🥐👍

      Gefällt 2 Personen

  1. Liebe Christiane, einen ganz grossen Herzensdank an dich. Mich haben die Etüdenwörter aus manchem Schreibtief herausgeholt (auch wenn ich das nicht alles veröffentliche, was ich da so vermurkse). Insofern bin ich eigentlich immer wieder doppelt (ach drei-, vierfach) dankbar♥️🌼 ich wünsche dir eine ruhige Adventszeit und freue mich auf alle Adventueden. Morgenkaffeegrüße ☕🌞🐈‍⬛🐈🐕

    Gefällt 6 Personen

  2. Liebe Christiane,
    Es hat wie immer sehr viel Spaß gemacht, der Kreativität freien Lauf zu lassen und zu sehen, wie sich drei Wörter entwickeln. Noch mal herzlichen Dank für deine Mühe.
    Ich freue mich schon auf die Geschichten im Advent, auch wenn ich nichts beigetragen habe.
    Ich wünsche allen eine frohe und (hoffentlich) ruhige Adventszeit.
    Liebe Grüße Monika

    Gefällt 2 Personen

  3. Als ef der Etüderie wünsche ich dir bereits jetzt einen schönen Jahreswechsel inklusive Gristbaumzeit davor und unterstütze dadurch deine Vorbereitungsfaulheit – ganz so, als gäbe es den Planer nicht tust du, der dir bestimmt gern behülflich wäre bei der Vorbereitung einer Sülwesterneujahrsetüde schon in der Antventszeit, wo du sowieso bereits auf der faulen Haut liegen darfst ;-! – aber wir durchschauen dir !
    Gut: danach könnten wir im Prinzip wieder schreiben, soviele G’schichtln als wir wollten… wenn uns nur mehr einfüle zu den Reizworten… also dann: Tschüss bis 23 und Carpe Diem !

    Gefällt 1 Person

  4. Guten Morgen aus dem Nebel, liebe Christiane, und herzlichen Dank für die gelungenen Pings bei mir.
    Ausserdem ein Dankeschön für deine unermüdliche Etüdenbetreuung!
    Dem Wortgeflumsel-Kommentar schliesse ich mich nämlich an: die immer wiederkehrenden Herausforderungen der Etüdenwortspenden dringen durch die Hintergrundgeräusche der täglichen Nachrichten und der damit zusammenhängenden Besorgnisse, und zerren einen wie Rettungshunde aus stimmungstiefen Gedanken zurück zu kreativen Momenten.
    Übrigens hatte auch das Schreiben der diesjährigen Adventüde auf mich eine solche Wirkung, also auch hierfür einen Extradank. 💖
    Liebe Grüsse!

    Gefällt 3 Personen

    • Das mit der Adventüde kann ich mir gut vorstellen und freue mich ganz besonders darüber, weil du dem Rummel ja bekanntlich recht skeptisch gegenüberstehst.
      Was die Etüden angeht, bist du vermutlich besser dran: Ich freue mich jedes Mal, wenn mir was einigermaßen Gutes (in meinen Augen) einfällt. Locker aus dem Handgelenk ist dieses Jahr bei mir so gut wie nichts gegangen, aber ich gebe nicht auf.
      In diesem Sinne: Auf ein gutes neues Etüdenjahr!
      Vormittagskaffeegrüße und einen schönen Sonntag! ⛅🕯️☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

  5. Nach einer nicht so schlaferfüllten Nacht möchte ich nun auch mich bei dir, liebe Christiane, für deine unermüdliche Hingabe an dieses Kleinod in der Blogwelt bedanken – die Etüden sind mir immer eine Freude im oft sehr trüben Alltag und halten meine Fantasie wach.

    Ich bin immer noch ganz begeistert, wie viele Etüden in dieser letzten Runde zusammengekommen sind und werde das Lesen jetzt endlich nachholen (was mich sicherlich noch eine Weile beschäftigt).

    So, und nun noch allen einen schönen Sonntag
    bzw ersten Advent.

    LG
    Ulrike

    Gefällt 2 Personen

    • Ich freue mich, liebe Ulrike, dass dir die Etüden so viel bedeuten, und versichere dir, dass ich auch im neuen Etüdenjahr wieder auf dich zähle.
      Tja, Leben geht eben vor: Du bist nicht die Einzige, der das Leben während der Laufzeit ihrer Worte heftig dazwischengegrätscht ist. Kann passieren 🤷
      Auch dir einen schönen ersten Advent! ⛅🕯️☕🍪👍

      Like

  6. Herzlichen Dank für deine vorzügliche Betreuung der Etüden, liebe Christiane!
    Es macht Spaß, kleine Texte zu entwickeln. Es schult, wie man sagt. Man erinnert sich auch so an manche Begebenheit aus seinem Leben und bringt es auf kreative Weise zu Papier.

    Herzlichen Dank nochmal, Christiane.
    Kaffee Nr2 🙂

    Gefällt 2 Personen

  7. Ich freue mich, dass sich die Etüden erholt haben und hoffe, dass es im neuen Jahr dann so weitergeht. Mir geht ja das zuckerlrosa Vorweihnachts-Gesülze und die zusätzlichen Geschütze der Werbung auch recht heftig auf die Nerven. Die Adventüden lese ich aber gerne. Muss man immer konsequent und kohärent sein 🙂

    Gefällt 2 Personen

  8. Auch von mir viiiielen Dank für die Etüden! Dieses Jahr ging es auch bei mir nicht so flutschig von der Hand wie die Jahre zuvor, da haben mich die Etüden aus einigen Schreiblöchern geholt. Und interessanterweise ist es ja nachdem man etwas geschrieben hat alles nicht mehr so schlimm wie davor, das ist jedes Mal so. Ich bin sehr gespannt auf die Adventüden… 🙂
    Nachmittags-1.Advent-Grüße mit Kerze! 😊

    Gefällt 2 Personen

    • Weißt du, allein das Wissen, dass die Etüden einige Schreibende dabei unterstützen, leichter durch ihre Tage zu kommen, hat mich schon davon abgehalten, die Etüdenflinte ins Korn zu werfen. Du bist ja nicht die Einzige, die so etwas sagt. Meinen ausdrücklichen Dank dafür! 🧡🌹
      Die Adventüden – tja, da ist wieder alles dabei, würde ich sagen. Ich überlege gerade, ob jemand zu Tode kommt … ich glaube nicht, aber diesbezüglich ist bei einer Etüde nicht alles so, wie es vielleicht scheint 😎😉.
      Nachmittagskaffeegrüße mit Advent im Kaffee zurück ☁️🕯️☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

  9. Danke für alle die Arbeit, die Du Dir mit diesem feinen kreativen Projekt machst, liebe Christiane!
    Ich bin ja nur Nutzniesser, lesend und manchmal auch kommentierend, aber ich weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt, ein solches Projekt am Leben zu halten und immer wieder darauf hinzuweisen.
    Du machst das ganz wundervoll, liebe Christiane

    Gefällt 2 Personen

  10. Den vielen Dankesworten möchte ich mich anschließen, liebe Christiane. In vielen Kommentaren finde ich mich wieder.
    Besonders lieben Dank für deine riesige Mühe, deine Geduld und deinen unglaublichen Fleiß.
    Komm gut durch die adventliche Zeit, gönne dir auch mal ein paar besinnliche Stunden und lass die Seele baumeln.

    Mit herzlichen Grüßen,
    Anna-Lena

    Gefällt 1 Person

    • Ich geb mir Mühe, dass es besinnlich wird und die Seele wirklich gemütlich baumelt.
      Ich finde, so ein Projekt braucht Geduld und Fleiß, wenn es gut sein und Spaß machen soll – und die Etüden laufen ja schon ein paar Tage … 😉
      Danke dir und einen schönen Abend! ☁️🕯️🍵🍪👍

      Gefällt 1 Person

  11. Liebe Christiane, ich bin noch nicht so lange dabei, aber mir bereiten die Etüden riesigen Spaß. Sie helfen die Gedanken in andere Richtungen zu lenken. Die Wortvorgaben zwingen das träge Hirn zu neuen Wegen…ich bedanke mich, wie meine Vorgänger für deinen unendlichen Fleiß die Etüden-Gemeinde zusammen zu halten. Ich bin schon gespannt, wie das mit den Advents-Etüden läuft und freue mich darauf.
    Verspätete Sonntagsgrüße mit einem Becher Glühwein, weil durchgefroren und genervt von der Heimreise mit der Bahn

    Gefällt 1 Person

    • Du hast die erste Adventüde ja schon entdeckt – morgen kommt die nächste mit einem anderen Thema, und ich bin gespannt, wie sie ankommt, aber das werde ich jeden Tag sein 😉
      Ich freue mich, dass du bei den Etüden Fuß fasst! Wenn du im nächsten Sommer immer noch dabei bist (was ich hoffe), kannst du gerne bei den nächsten Adventüden mitschreiben 😉
      Schönen gemütlichen Abend mit Glühwein dir noch – und danke! ☁️🕯️🍷🍪👍

      Like

  12. Liebe Christiane, um es mit Arnold Schwarzenegger/Terminator zu sagen „I’ll be back!“. Gerade rechtzeitig, um bei den Adventüden mitzulesen. Im Sommer habe ich noch überlegt, ob ich mich um ein Türchen bemühen soll. Aber es war ganz gut, dass ich es habe sein lassen.

    Jetzt schau ich mal, wie das hier wieder anläuft…

    Ich finde das absolut super, dass du das wie immer so unermüdlich organisierst. Danke dafür!

    Liebe Grüße,
    eine (noch) etwas schreibgebremste Veronika

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe dich im Sommer schon durchaus vermisst, weißt du? Aber so ist das halt, es gibt auch wichtigere Dinge als den Blog … Ich würde mich freuen, wenn du wieder einsteigst und auch wieder Lust hättest, bei den Etüden mitzuschreiben. Gute Vorsätze für das neue Jahr? 😉
      Viel Spaß bei den Adventüden erst einmal!
      Grauhimmelige Morgenkaffeegrüße ☁️🕯️☕🍪👍

      Gefällt 1 Person

      • Dazu braucht es gar keine großen Vorsätze. Ich möchte gerne wieder mitschreiben bei den Etüden. Ich war selber überrascht, wie sehr die Luft raus war. Aber ich lass das jetzt einmal langsam angehen. Muss ein bisschen herumprobieren, was geht und was ich mag und überhaupt. Aber ich lese wieder öfter rein in eure Blogs. Das sehe ich als gutes Zeichen.

        Hier gibt es heißen Tee, die Heizkörper sind noch kalt (aber das ist eine andere, unerfreuliche Geschichte), wir hoffen auf ein bald wärmeres Büro. Zwischenzeitlich noch mehr Tee …

        Liebe Grüße!

        Gefällt 1 Person

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch diese Website bzw. WordPress (Wordpress.com, Gravatar, Akismet) einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..