Wo ist die Liebe geblieben? | abc.etüden

Der Blick seiner Frau, als sie an ihm vorbeirauschte, verhieß ernsthafte Schwierigkeiten, wieder einmal. Nicht dass er den Grund nicht gekannt hätte, sein Hang zum schönen Geschlecht hatte sich seit jeher als Stolperstein auf dem geraden Pfad der Tugend erwiesen, Schlawiner, der er war, was konnte er dafür! Sein Blick verklärte sich, als er an die Paradeiser der Damen dachte, zart umschmeichelt von edlen Dessous. Viel mehr Stunden, als seine Frau je wissen durfte, hatte er schon damit verbracht, fremde Liebesäpfel vom Baum der Erkenntnis zu pflücken, und nicht nur die.

Nachdem er bereits in jungen Jahren beschlossen hatte, dass brüllende Chefs und 35-Stunden-Wochen in seinem Leben zu den zu meidenden Kinkerlitzchen zählen würden, hatte er seine Talente genutzt und sich rechtzeitig in ein gemachtes Nest gesetzt. Das bedeutete allerdings Abhängigkeit, nicht nur von den Launen, sondern auch von dem Portemonnaie seiner Frau. Mit zunehmendem Alter und Lebenserfahrung wies dieser Plan für beide gewisse Makel auf, und die Stimmung zwischen ihnen war in den letzten Wochen unter den Nullpunkt gefallen.

Er seufzte. Alles schien auf den Notfallplan mit den falschen Tabletten hinauszulaufen. Schade, sehr schade, wirklich, wo war nur die Liebe von einst geblieben?

 

lz abc.etueden schreibeinladung 2 pinselfisch 18.17 | 365tageasatzadayvisuals: ludwigzeidler

 

Für die abc.etüden, Woche 18.17: 3 Worte, maximal 10 Sätze. Die Worte stammen in dieser Woche von Jule Pfeiffer-Spiekermann (pinselfisch) und lauten: Paradeiser, Schlawiner, Kinkerlitzchen.

Irgendwie titelgebend, aber sonst nicht viel mehr: Andreas Bourani mit „Auf anderen Wegen“.

 

 

Ein Herz für Schlawuzis | abc.etüden

„Alles nur Kinkerlitzchen und Firlefanz!“, donnerte der alte Herr, bevor er mit einem vernichtenden Blick Richtung Fenster die Küche verließ. „Du und dein weiches Herz! Ich sage dir jetzt schon, dass das ein Schlawiner ist, der nur deine Gutmütigkeit ausnutzt, bevor er wieder abhaut!“

Oh. Schlawiner war aus dem Mund ihres Opas eine sehr harsche Verurteilung. Andererseits hatte er den Krieg überlebt und bitter erfahren müssen, dass alles, was man liebte, morgen bereits verloren sein konnte. Konnte sie ihm dafür böse sein, dass er sie vor dem Schmerz bewahren wollte, den er als unvermeidlich ansah?

Ach, die Zeiten waren wirklich lange vorbei, da sie Kind gewesen war und noch gedacht hatte, Paradeiser wäre die Mehrzahl von Paradies. Sie schnippelte weiter Tomaten in den Salat für heute Abend und sah nun ihrerseits zur Fensterbank. Wie auf ein Stichwort erhob sich der schmächtige Schlawuzi und kam zu ihr, rieb seinen Kopf an ihrer Wade und erfüllte die Küche mit seinem Schnurren.

 

lz abc.etueden schreibeinladung 1 pinselfisch 18.17 | 365tageasatzadayvisualdressing: atelierludwigzeidler

Für die abc.etüden, Woche 18.17: 3 Worte, maximal 10 Sätze. Die Worte stammen in dieser Woche von Jule Pfeiffer-Spiekermann (pinselfisch) und lauten: Paradeiser, Schlawiner, Kinkerlitzchen.

Ihr kennt die Regel Nummer 1: Rilke geht immer. Wenn die Regel nicht greift, tritt Regel Nummer 2 in Kraft: Katzen regieren die Welt! Also mein Fellträger zumindest findet das völlig zutreffend.

 

Schreibeinladung für die Textwoche 18.17 | Wortspende von pinselfisch

Willkommen zu einer neuen Runde Wörter, liebe Befallene vom 10-Satz-Wahn, liebe abc.etüden-Fans und alle, die sich immer noch überlegen, ob sie es vielleicht werden könnten, und hallo ihr da draußen, die ihr noch nie was davon gehört habt und nur zufällig hier gelandet seid.

In der folgenden Woche geht es hier um die Wörter von Jule Pfeiffer-Spiekermann, ihres Zeichens Mitbegründerin vom pinselfisch. Pinselfisch ist ein Literaturprojekt, arbeitet auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung und bietet Kunst- und Literaturworkshops für Menschen jeden Alters. Erfahrt mehr unter pinselfisch.de.

Jules Wörter für die Spiel- und Schreibgemeinde in der Woche 18.17 lauten:

Paradeiser
Schlawiner
Kinkerlitzchen

Es geht darum, ich wiederhole mich da gern, diese 3 Wörter in einer Kürzestgeschichte unterzubringen, die maximal 10 Sätze umfasst. Die Reihenfolge ist egal, die Wörter sollen in dieser Form aber schon so verwendet werden.

Ach, und ihr dürft auch gern öfter als einmal pro Woche! Wartet also nicht auf eure beste Idee, schreibt einfach viele Etüden (Etüde = „Übungsstück, das spezielle Schwierigkeiten enthält“, sagt der Duden, ich finde diese Erklärung hinreißend und für unseren Fall mehr als zutreffend).

Das obligatorische Kleingedruckte:

  1. Bitte verlinkt diesen Beitrag unbedingt bei euren Etüden, wenn ihr sie veröffentlicht, damit es hier in den Kommentaren pingt, und/oder schreibt mir einen Link zu euren Etüden in die Kommentare, Pings kommen öfter mal nicht durch. Sowohl der/die Wortspender/in als auch ich wüssten so gern, was ihr daraus macht, und wir folgen einfach nicht jeder oder jedem. Solltet ihr eure Etüde in die Kommentare schreiben wollen, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht in das Konzept eures Blogs passt, ihr einfach mal probieren wollt oder ihr gar keinen habt: herzlich gern!
    (Und wenn irgendwem unklar ist, wie man verlinkt, fragt einfach. Wir haben alle mal doof angefangen.)
  2. Die Illustrationen stammen wie immer von lz. (vormals Blog textstaub/lz, jetzt Analog-Atelier ludwigzeidler.de, danke, Ludwig!). Sie können/dürfen als Beitragsbilder benutzt werden, dafür sind sie gedacht; ihr müsst aber selbstverständlich nicht.

Anmerkung in eigener Sache: Ich bin ziemlich sicher am Sonntag komplett offline, dieser Beitrag ist vorgeplant. Wundert euch also bitte nicht, wenn eure Pings nicht auftauchen und ich eure Kommentare nicht beantworte. Ich hole es nach, sobald ich kann.

 

lz abc.etueden schreibeinladung 1 pinselfisch 18.17 | 365tageasatzaday

 

lz abc.etueden schreibeinladung 2 pinselfisch 18.17 | 365tageasatzaday

 

lz abc.etueden schreibeinladung 3 pinselfisch 18.17 | 365tageasatzadayVisuals: ludwigzeidler.de

 

 

Merken