Hereinspaziert, hereinspaziert, liebe Etüden-Fans und solche, die es vielleicht noch werden wollen. Folgt mir in dieser Woche zu Silbersilbenspuren, Pupillenverhachungen und anderen Lebenslustschnappschussgrüßen von Madame Käthe Knobloch, ihres Zeichens Hüterin des Blogs bittemito.
Wie die Etüden zu derartig unnachahmlichen Wortungetümen kommen, wollt ihr wissen? Nun, ich habe die Etüden geerbt, wie ihr wisst, und dazu gehörte auch ein Beutelchen mit Wortspenden. Es ist mir eine Ehre, diese in die Runde zu werfen und das Versprechen an die Wortspender*innen damit einzulösen, bevor ich euch nach frischen Wortideen fragen werde.
Hier sind sie also nun, die Worte für die Woche 17.17:
Safranstaubkussspuren
Knospenkollisionskurs
Irisreinkarnationslied
Ja, die muss man langsam lesen und sich auf der Zunge zergehen lassen … wie Konfekt. Ja, Madame Käthe ist immer so. Ja, die Worte sollen so verwendet werden, wie sie da stehen, das heißt, eine Trennung wie in „Safranstaub hinterließ Kussspuren“ ist nicht im Sinne des Erfinders.
Ja, das stellt auch mich vor … eine Herausforderung, nicht nur euch. Ich hoffe, ihr mögt Wortknobeleien und entdeckt eure poetische Seele. Ich erzähle es auch keinem weiter. Ich doch nicht. Versprochen.
—
Nur zur Sicherheit erneut die Spielregeln für eventuelle Neuhinzukommer: Es geht darum, diese 3 Wörter in einer Geschichte unterzubringen, die maximal 10 Sätze umfasst. Die Reihenfolge ist egal, die Wörter sollen in dieser Form aber schon so verwendet werden.
Ach, und ihr dürft auch gern öfter als einmal pro Woche! Wartet also nicht auf eure beste Idee, schreibt einfach viele Etüden (Etüde = „Übungsstück, das spezielle Schwierigkeiten enthält“, sagt der Duden, ich finde diese Erklärung hinreißend und für unseren Fall mehr als zutreffend).
Das obligatorische Kleingedruckte:
- Bitte verlinkt diesen Beitrag unbedingt bei euren Etüden, wenn ihr sie veröffentlicht, damit es hier in den Kommentaren pingt, oder schreibt mir einen Link zu euren Etüden in die Kommentare. Sowohl der/die Wortspender/in als auch ich wüssten so gern, was ihr daraus macht, und wir folgen einfach nicht jeder oder jedem. Solltet ihr eure Etüde in die Kommentare schreiben wollen, weil sie aus irgendwelchen Gründen nicht in das Konzept eures Blogs passt, ihr einfach mal probieren wollt oder ihr gar keinen habt: herzlich gern!
(Und wenn irgendwem unklar ist, wie man verlinkt, fragt einfach. Wir haben alle mal doof angefangen.) - Die grandiosen Illustrationen stammen aller Unbill zum Trotz von Herrn lz. (vormals Blog textstaub/lz, jetzt Analog-Atelier ludwigzeidler.de, danke, Ludwig!). Sie können/dürfen als Beitragsbilder benutzt werden, dafür sind sie gedacht; ihr müsst aber selbstverständlich nicht.
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Das sehe ich ganz so wie du.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hm…. interessant. …sage ich mal 😊😎
LikeGefällt 1 Person
Mhm …. 😉
LikeGefällt 1 Person
Eben erreichte mich eine Etüde des Herrn lz. Grandios, Ludwig, danke! 😀
Lest und genießt:
Perlen am Strand
Sie hatten sich viel vorgenommen in dieser Minikombüse am Sylter Strand.
Edgar und Victor wollten diesen verfluchten Stern, sie kochten wie zwei Höllenhunde aus einer anderen Welt, Erbsenspeckflunderschaum und Safranstaubkussspuren waren nur eine kleine Ouvertüre am Meerwassersandtheater.
In den Lukullischensamstagnachtstunden spielten die Stockhauerbrüder live und ungeschminkt 12 Ton Irisreinkarnationslieder, während Victor die Speisenabfolge mit Zauberblüten, Meeresbitteralgen auf Knospenkollisionskurs eröffnete. Edgar legte nach, formte Kräuterchipsblätter mit ChiliGelee und Hagebuttenknallrauchkaramell.
Sie waren auf einem neuen Weg, mitten in den Dünen, und Käthe mit O schrieb die Menükarten als Lesegedicht für Gaumentänzer. Feuerwerke erhellten das Wolkenspagat und zogen am Strand lange Schatten mit Salzwasserduft.
Eintritt nach Anmeldung.
LikeGefällt 15 Personen
Na klar, ich sorge dafür, dass es ihn erreicht. Danke dir!
LikeGefällt 1 Person
ich bin sprachlos! Chapeau, lieber Ludwig. Was für eine Vorlage! Die Latte lag selten so hoch 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Wow, da musste ich echt dreimal lesen, wahre Zungenbrecher. Da werden die Köpfe rauchen
LikeGefällt 1 Person
Meiner raucht gerade. Aber plötzlich fand ich es leichter als gedacht. Bloß die elegische Muse, die seufzt schwer rum 😉
LikeGefällt 1 Person
Bravourös hat der Herr lz die Herausforderung angenommen. Kompliment ! Ich nehme die Herausforderung auch an, muss mich da aber etwas überwinden. Das ist so gar nicht meine Sprache. Flexibilität tut aber gut 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Ersteres fand ich auch; so was liegt ihm einfach, denke ich. Auf deine Etüde freue ich mich. Ich wortknobele auch gerade …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Da muss mein Krimi wohl warten, mit diesen erlesenen Sprachvarianten komme ich da nicht weiter… 🙂 .
Herzliche Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 2 Personen
Mhm, das fürchte ich auch, dass es in deinen Krimi nicht recht passt. Aber vielleicht zeigt sich dir die Muse ja in anderer Form hold?
Schönen Sonntag, hier ist sprichwörtliches Aprilwetter
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Hier auch, liebe Christiane, mit winterlichen Tendenzen.
Mal sehen, wer mich so alles küsst… 😆 …
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Und ich wurde geküsst
:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/04/23/abc-etueden-15/
LG Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
So soll das sein! Prima, dass du dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane, grinsend
LikeGefällt 1 Person
Unverkennbar Frau Knobloch! Und wieder wunderbar gestaltete Schreibeinladungen.
LikeGefällt 4 Personen
Da schließe ich mich dir gerne an! 🙂
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Wochenrückblick 17.04.17-23.04.17 | Geschichtszauberei
*lach*, na, da bin ich aber mal gespannt.
Fast passts auch in die Lyrik, aber nur fast 🙂
Liebe Grüßle von mir
LikeGefällt 1 Person
Wenn es dich packen sollte, freue ich mich auf Wortbehagen-Poesie und -Phantasie!
Schönen Sonntag dir, liebe Bruni
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich zwinker Dir mal zu 🙂
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
ich sage mal nichts – immerhin habe ich mir die Grafik schon ausgesucht – puh, Feuer unter der Buchstabensuppe anzünden und hoffen, dass was aufsteigt…..
LikeGefällt 3 Personen
Weißt du, die Frage ist ja, wie hoch man die Latte für sich selbst legt. Bin ich gut in poetischen Texten? Selten, und das weiß ich nicht nur, wenn ich zu Ludwig schiele.
Also sollte ich meine Stärken nutzen und daraus etwas machen, was ich kann, schreiberisch gesehen.
Ich hab mir die Grafik auch schon ausgesucht, und mein Hirn kühlt gerade wieder ab. Später also mehr von dieser Baustelle. 😉
Liebe Grüße, schönen Sonntag dir
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Geschriebenes – „ABC Etüden“ | FindeSatz
Ich habe mich auch noch mal einladen lassen, liebe Christiane. Hier der Link: https://mbeyersreuber.wordpress.com/2017/04/23/geschriebenes-abc-etueden-4/
LikeGefällt 1 Person
Dein Ping hat dich überholt, liebe Marion. Schön, dass du dabei bist!
LikeLike
Danke : )
Es ist zu schön zu sehen, wieviele mitmachen und sich anregen lassen.
LikeGefällt 3 Personen
Finde ich auch. (Ich hab den Link zu dir in deinem Ursprungskommentar korrigiert.)
😀
LikeLike
prima, danke!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Alles Liebe, deine Banausen | Irgendwas ist immer
https://wortwabe.wordpress.com/2017/04/23/abc-etueden-kw-17-17-es-war-einmal/
Never give up….I did it! Heute mittag dachte ich, diese Woche muss ich mich ausklinken, aber irgendwie gehts dann doch. Die Sonne ist ja auch wieder da!
LikeGefällt 1 Person
Hier nicht, oder maximal für 10 Minuten. Aber ich war auch schon produktiv, vielleicht weniger poetisch als du … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Diese Wörter konnten auch nur dort her kommen ;-). Gut, dass man etwas Zeit hat, sich gepflegten Blödsinn dazu auszudenken 🙂
LikeGefällt 1 Person
So ist das. Darf auch nicht blöd sein 😉
LikeGefällt 1 Person
noch eine! Wolltest du nicht wissen wie es Leopold ergeht, Christiane? :-)))))
https://wortwabe.wordpress.com/2017/04/23/abc-etueden-kw-17-17-und-wenn-sie-nicht-gestorben-sind/
et läuft! Et kütt!
Sonnige Grüße zu dir!!!!
LikeGefällt 1 Person
Das wollte ich, allerdings! Bin schon unterwegs! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pingback: [abc.etüden] Hausaufgaben – Wortgerinnsel
Pingback: abc.etüden (15) | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: abc.etüden: Wenn Gärtner lieben | umgeBUCHt
Pingback: abc etüden: Wechselgesang. | GERDA KAZAKOU
Hat richtig Spaß gemacht ! Der Ping funktioniert oder auch nicht, hier ist jedenfalls der link https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/04/24/abc-etueden-leicht-ueberkandidelt/
LikeLike
Neee, dieser Ping will nicht. Danke – so oder so! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Für mich soll’s rote Rosen regnen | Alles mit Links.
Für mich soll’s rote Rosen regnen.
LikeGefällt 1 Person
Aber gern! Und der Ping ist auch da! Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüden: Der Ritter von Überlingen. Ein Poem | GERDA KAZAKOU
So – da wurde ich doch von der romantischen Muse geknutscht. Tolle Beiträge. So schwierig wie es sich anhörte war es dann doch nicht. Macht Spass bei den anderen die Ideen zu lesen. Liebe Grüsse.
https://geschichtszauberei.wordpress.com/2017/04/24/abc-etueden-schreibeinladung-17-17/
LikeGefällt 1 Person
Ja, so ist das, ich habe auch richtig Spaß dabei, überall hinzurennen und zu lesen. Gerade komme ich von dir 😉
LikeGefällt 1 Person
🙂 Das macht wirklich richtig Spass. Ich war auch schon bei allen Spazieren…:-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, und ist es nicht toll? Man lernt neue Schreiber und andere Blogs kennen, unterhält sich mit anderen Leuten, bekommt neue Ideen …
Dafür mag ich das Bloggen!
LikeGefällt 1 Person
Ja – genau, das macht das Bloggen aus. Die Kontakte zu anderen. Das macht am meisten Spass. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Genau, und sich dann dort zu verlaufen und und und. Genau.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Gartengeschichten – Denkzeiten
Pingback: abc.etüden: Textwoche 17.17 – miasraum
Ich habe mich jetzt einmal daran versucht:-) Sollte eigentlich eine Geschichte werden. Klingt jetzt aber mehr nach einem Gedicht:-) Naja, vielleicht versuche ich es nochmal:-)
https://miasraum.wordpress.com/2017/04/25/abc-etueden-textwoche-17-17/#more-6190
LikeGefällt 1 Person
Und es ist großartig, vielen Dank! 😀
LikeGefällt 1 Person
So – diese Woche bin ich rechtzeitig mit dabei: https://denkzeiten.com/2017/04/25/gartengeschichten/
LikeGefällt 1 Person
Dein Ping ist schon längst da, aber danke fürs Sichergehen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Oh sorry – ich habe keine Ahnung, wie das mit dem Ping funktioniert (Banause ich). Ich mach’s nicht wieder doppelt 😉 Liebe Grüsse zu dir, Sandra
LikeGefällt 1 Person
Neee, alles gut, manchmal kommen die Pings durch und manchmal nicht, doppelt hält in diesem Fall durchaus besser.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Ja, super, soll und darf gern so sein.
Und danke für die Einblicke in die Gebärdensprache, immer wieder!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ach herrje.
Stimmt, so unbekannt war mir das nicht, aber ich finde es gut und richtig, dass du es immer wieder (auch) thematisierst.
LikeGefällt 1 Person
Ja, da du weißt, wovon du sprichst, musst DU es thematisieren, besser du als irgendwelche Dummschwätzer. Ja, ja, ja.
LikeLike
Pingback: abc.etüden 17/17 – Eine Frage am Tag
Was für eine Herausforderung!
Bevor ich mir die Texte meiner VorgängerInnen anschaue und staunen werde, kommt hier der Link zu meinem Beitrag zu den abc.etüden 17/17:
https://einefrageamtag.de/abc-etueden-1717
LikeGefällt 1 Person
Jaha, das kenne ich auch, dass ich vorher nicht lesen will. Schön, dass du dabei bist!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc.etüden (15.1.) | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Safranstaubkussspuren, Knospenkollisionskurs, Irisreinkarnationslied #abc.etüden | Jaellekatz
Ge-schafft. Uff. http://www.jaellekatz.de/abc-etueden/safranstaubkussspuren-knospenkollisionskurs-irisreinkarnationslied-abc-etueden
(nachher lese ich mich durch die anderen…)
Viele Grüße,
Jaelle Katz
LikeGefällt 1 Person
Gelungen! Aber sag, warum hast du deine alten Etüden geschützt?
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
(da ich sie in einen Text verbastelt hab, den ich verschickt hab und der zunächst nicht online zu finden sein darf) Wenns vorbei ist, sind sie wieder zu lesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah, alles klar, danke! Ich drücke die Daumen! Falls du einen Blumentopf gewinnst, freuen wir uns gern mit 😉
LikeLike
Dann verteile ich die Blümchen an alle 🙂
LikeGefällt 1 Person
🌷 🌹 🌼 🌷 🌹 🌼
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Aus dem Leben eines … | abc.etüden | Irgendwas ist immer
Ich blogge nicht mit, doch natürlich will ich nicht versäumen, hoffentlich hier an richtiger Stelle für Euch ein kleines Krokusgedicht mit der Inklusion von Käthes Worten zu ersinnen. Möge sie wohl sein, ich hinterlege Feinferngrüße übern Knapp. ✨
Manchmal wird mir so tamtam,
dass ich Vögel auf Tapeten
zwitschern hören kann.
Gib mir ein Irisreinkarnationslied, Mann! bitte ich den Krokusskönig
in seinem Töpfchen,
pack ihn mir
auch gleich am Kröpfchen
säusele…
Es ist schon Lenz,
die Nase hab‘ ich voll vom Schlenz.
Mache Minne auf den Fluren
hauchhuldige Safrankussspuren.
Dazu klimpere ich,
meine Augen aufschlagend
wie zwei rohe Eier.
Au weia.
Komm doch mal näher,
Frau schau, noch etwas näher.
Stäubt der schlanke Blaublumenmann
sich in mein Vertrauen
und stülpt mit Verve und Trara
seine Safrankrokusfühler
in mein Langwellenhaar
und dann…
Sieh da!
Ich bin total bekleckert
fatal mit Safranstaub bedeckert!
Was hat der kroküssende Blumenlüstling
damit bezweckert?
Wo bleibt die Moral aus diesem Gedicht?
Ganz genau.
Die gibbet nicht.
🙂
LikeGefällt 2 Personen
Ein superfeines Gedicht ohne Moral! 😉 Sehr schön! Vielen Dank, dass du deine Klause verlassen hast und hier dabei bist, liebe Fee!
Liebe Grüße Richtung Teuto (ohne Schnee, hoffe ich)
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Kein Schnee hier, getrommelt und gepfiffen noch eins!
Ich komme aus meiner Klause, wenn jemand mit Safrankussspuren bestäubte Reinkarnationslieder zum Knospenkollisionskurs frei gibt. War mir ein Vergnügen✨🌈
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich zu hören – beides! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Guter Krokusskönig!
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: abc-etüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Knospenkollisionskurs – eine Atlan-Geschichte – Blätterflug Gedankenschnuppen
Hallo Christiane, kam diesmal ein Pingback?
Die Worte waren sperrig und mir fiel lange nichts ein, heute dafür um so mehr.
Hier ist als regulär kurze :
Mädchengeburtstag
https://blaetterfluggedankenschnuppendo … eburtstag/
Hier die Überlänge-Version, die ohne diese Stichworte aber nie entstanden wäre. Es ist ein Crossover aus abc.etüben und PERRY RHODAN, eine Atlangeschichte:
https://blaetterfluggedankenschnuppendo … eschichte/
Danke an alle, die Wortspenden helfen enorm beim Schreiben. Ich brauche immer einen Startpunkt.
LikeGefällt 1 Person
Kam, ich hab ihn gerade freigeschaltet. Ich bin dies Wochenende nur sehr sporadisch online.
Lieb Grüße
Christiane
LikeLike
Upps – beim Probieren gehen die Links nicht. Keine Ahnung, warum. Hier noch mal https://blaetterfluggedankenschnuppendotcom.wordpress.com/2017/04/28/maedchengeburtstag/
und https://blaetterfluggedankenschnuppendotcom.wordpress.com/2017/04/28/knospenkollisionskurs-eine-atlan-geschichte/
LikeGefällt 1 Person
Sei versichert, dass ich noch lesen komme, aber ich bin gerade auf einem anderen Stern 😉
LikeGefällt 1 Person
Anderer Stern? Passt ja …
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Ich bin sprachlos. Und hocherfreut. Zunächst einen Haselnusszitterhauchstaubfeingruss in die Runde. Mit Birkengrünherzblattfeinzackendank…
Das alles nachzulesen, es braucht Zeit. Bloggen fetzt urst. Silbenstolperige Grüße, Käthe Knobloch, bitte mit o.
LikeGefällt 2 Personen
Wir haben zu danken. Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen 🙂
Herzliche Grüße zurück
Christiane
LikeLike
Mir hat der liebe Gott gesagt, ich soll am besten nur einsilbige Wörter aussprechen, da verhaspel ich mich wenigstens nicht. 🙂 😉 Und diese drei Wörter oder Worte wären mir eindeutig zu kompliziert, so kann ich ja kaum denken, geschweige denn sprechen.
Aber die drei Vorlagen sind sehr gut. Eigentlich müsste ich als bekennende Lilafanfrau die erste nehmen, aber ausnahmsweise würde ich die dritte wählen, wenn ich denn mitschrübe!!!
Und tschüss!
LikeGefällt 1 Person
Tja, wenn. Dazu ist natürlich viel zu sagen (so wie du haben bestimmt und todsicher viele geguckt, hast du mal herumgelesen, was daraus alles Tolles entstanden ist?), vor allem aber, dass wir schon in der Kalenderwoche 18 sind und du nicht mehr auf dem Laufenden bist (hier klicken für die aktuellen Wörter). Und am Sonntag kommen schon wieder neue für die nächste Woche! 😉
LikeLike
Pingback: Warum bloggen? Spielwiese für Geschichten, Kultur & Gedanken