Die Vorweihnachtszeit, liebe Etüdenfans, -leser/innen und -schreiber-innen, hat ja so ihre Tücken. Während sie für viele die ultimative Kuscheligkeit und den Höhepunkt des Jahres bedeutet, brechen andere unter den auferlegten Pflichten (selbst und fremd) beinahe oder auch tatsächlich zusammen, bis sie dann drei Tage vor Weihnachten endgültig feststellen, dass sie ja noch den Haushalt wuppen, einen Großeinkauf starten und „für alle“ Geschenke kaufen müssen. Und dann gibt es die, die Vorweihnachtszeit nur mit emotional angezogener Handbremse überstehen, weil sie sonst ausrasten oder ins Bodenlose fallen würden (was manchmal ziemlich das Gleiche ist), warum auch immer … Und ja, diese Ligen mischen sich!
Lange Rede, kurzer Sinn: Viele Blogger haben in der Vorweihnachtszeit aus guten Gründen echt wenig Zeit. Daher gibt es die Sonderedition Adventsetüden für die Textwochen 49/50/51.2017.
Die Grundregel bleibt: 3 Wörter, maximal 10 Sätze.
Neu ist: Ihr sucht euch die 3 Wörter aus der nachfolgenden Liste (24 Wörter) selbst aus.
Das Thema der Adventsetüden, und das ist mir wichtig zu betonen, ist völlig frei. Wenn eure Etüde eine Love- oder Mordsstory im Schnee in den Bergen ist, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde im Hochsommer unter Palmen Tango tanzt, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde kitschigstes Adventsfeeling mit Eierpunsch, Liebe und Zuckerguss hypt, dann ist das eben so, solange 3 Wörter von der Liste darin vorkommen. Wenn eure Etüde sich in Abgründe schwärzester Verzweiflung stürzt und Monster beschwört, dann ist das eben so, solange … ihr wisst schon.
Eins nur ist nicht egal: Ich will die ALLE hier versammeln, denn das Leben ist so.
Adventskranz, Angst, Backblech, Blues, Christstollen, Dominosteine, Einsamkeit, Feuerzangenbowle, Finsternis, Frostbeule, Geschenklotterie, Glühwein, Hoffnung, Kater, Kerzenschein, Kuschelsocken, Lichterketten, Schnee, Spendenaufruf, Stern, Stress, Weihnachtsmarkt, Zauber, Zuckerorgie
Am 24.12. erscheint die nächste Schreibeinladung zu den Weihnachts-/Neujahrsetüden. Der Wörterspendenaufruf erfolgt rechtzeitig vorher. Der reguläre Etüdenbetrieb startet wieder im neuen Jahr am 7.1.2018.
Ihr wisst, dass es gilt, 3 Wörter in maximal! 10! Sätzen unterzubringen und dass die Textform dabei aber völlig wurscht ist. Euren Beitrag verlinkt ihr dann bitte hierhin und/oder (am besten „und“) postet den Link unten in einen Kommentar (oder gleich die ganze Etüde, wenn ihr keinen Blog habt oder es bei euch nicht passt), damit eure Etüde auch ganz sicher von mir und von allen, die es interessiert, gefunden werden kann.
Immer noch entspringen die Illustrationen dem kreativen Hirn des wertgeschätzten Herrn lz., dem Etüdenerfinder, der nach wie vor mit seiner Artpage unter ludwigzeidler.de zu finden ist. Danke, Ludwig!
Wer seine Wörter sucht: Ich habe mich schweren Herzens dafür entschieden, alle Adjektive und alle Verben nicht zu berücksichtigen. Daher denkt euch eure Welten bitte selbst eisig, kitschig, wohlig, gefühlsduselig oder zinnoberrot, und auch ob sie abbrennen, umkippen, klimpern, flackern, musizieren, verzweifeln oder rutschen (und noch vieles mehr) bleibt eurer Phantasie überlassen. Ich freue mich auf eure/unsere Adventsetüden, in welcher Form auch immer!
Sehr, sehr cool. Daraus lässt sich sicher was basteln
LikeGefällt 7 Personen
Fein, das ist nämlich der Plan …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh…. Ich denke schon drauf rum. Und ein Wort kommt darin vor, dass mich an jd erinnert 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ist das gut oder schlecht? Auf jeden Fall hoffe ich, dass du für die nächsten drei Wochen genug Material findest, wann immer du eine Etüde schreiben willst … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Ich dachte an den Kater…. 😂
LikeGefällt 3 Personen
Nachdem Anton jetzt schon anfängt, Menschen zu infizieren, erwarte ich aus der Richtung eh einiges von dir … und ja, ich hatte auch an Anton gedacht, als ich mich für das Wort entschieden habe. Okay, auch wegen der Doppelbedeutung. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Jahrestag. | Red Skies over Paradise
Jahrestag.
LikeGefällt 1 Person
Inklusive deinem „klassischen“ „Iiiih“-Effekt. Sehr gelungen, sehr zum Nachdenklichwerden.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Danke. Liebe Grüße. Bernd
LikeGefällt 1 Person
klasse! Liebe Christiane, hier schneit es, bei dir auch? Alles Gute zum 1. Advent :für den Tiger und dich und alle, die mitlesen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Moin Annette, neee, kein Stück. Dafür regnet es seit dem frühen Morgen in Strömen, was ich so genau weiß, da die Katze mir per Mau androhte, SO-FORT zu sterben, wenn ich sie nicht SO-FORT reinlassen würde … 😉
Schönen 1. Advent auch dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
so ging es hier den Rest des Tages dann auch weiter. Kein Schnee mehr da 🙂 Liebe Grüße, Annette
LikeGefällt 1 Person
Ja, ja, das sogenannte Flachland. Hier auch nicht.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Siehste, hab dir doch gesagt, dass es geht. Danke dafür.
LikeGefällt 1 Person
Nur zu, bin gespannt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hackfleisch: oh! 🙂
Die Wörter bleiben ja jetzt erst mal ein bisschen, du hast also Zeit …
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: abc-etüden als Katzen-Kata-Strophe: Was die Adventszeit so mit sich bringt | GERDA KAZAKOU
Christiane, hier mein Beitrag.
Etwas umfassender als der letzte 🙂
https://kopfundgestalt.com/2017/12/03/advents-etude/
LikeGefällt 2 Personen
Etwas, aber immer noch recht übersichtlich *ggg*
Tipp: Bitte beim Link das https:// nicht vergessen, sonst kann man den Link nicht anklicken. Habs jetzt angepasst, wäre mir aber lieber, wenn ich deinen Kommentar nicht anfassen müsste.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
ok, das habe ich nicht gemerkt, danke!
LikeGefällt 1 Person
Alles gut! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Adventetüden: der Laden ist voll und der Stollen verbrannt | Wesentlich werden
Nabend, ich musste schreiben … 🙂 und hab’s auch gleich veröffentlicht.
https://wesentlichwerdenblog.wordpress.com/2017/12/03/adventetueden-der-laden-ist-voll-und-der-stollen-verbrannt/
Wer weiß was mir noch einfällt … ich hab zum Beispiel noch nie Feuerzangenbowle getrunken. Trinkt man oder? Schlürft?
Schönen Abend. Petra
… bei uns immer noch kein Schnee aber er soll kommen.
PS. mir ist vorhin ein super Wort in den Sinn gekommen … es wird mir wieder einfallen.
LikeGefällt 2 Personen
Bin gerade bei dir. Wem das Herz voll ist, läuft der Mund über? 😉
Auch schneelose Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
na, da ist die Auswahl ja gigantisch, liebe Christiane!
LikeGefällt 1 Person
24 Türchen, äh, Wörter, liebe Bruni … 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
ja, ich habe gezählt 🙂
Liebe Gutenachtgrüße an Dich von mir
LikeGefällt 1 Person
Gute Nacht 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 4. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Pingback: abc etüden im Advent (1) – ventilierpartikel
Meine Mikroetüde
https://ventilierpartikel.wordpress.com/2017/12/04/abc-etueden-im-advent-1/
LikeGefällt 1 Person
Perfekt! 😀
LikeLike
Pingback: abc-Etüden im Advent (1): Grell, greller, Grinch? – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Fuchs oder doch Kater? (Advents-abcEtüden) « 365 Tage
Pingback: abc-Etüden im Advent (2): Nikolo 2.0 – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Der Anfall | Adventsetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Adventsetüden … | wortgeflumselkritzelkram
Meine 1. als Elfchen: https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/08/adventsetuede-adventsblues-no-1/
LikeGefällt 2 Personen
Eine Backetüde, prima! 😀
LikeGefällt 2 Personen
Meine 2., auch als Elfchen: https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/09/adventsetuede-adventsblues-no-2/
LikeGefällt 1 Person
Und noch ein 3. Elfchen:
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/14/adventsetuede-adventsblues-no-3/
LG, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/19/adventsetuede-advents-blues-no-4/
und nun ist auch die Nr. 4 online.
LG, Hiltrud
LikeLike
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 9. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Mein 2. Teil:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/12/09/auf-dem-weihnachtsweg-9-dezember/
LikeGefällt 1 Person
Die hatte ich schon längst erwartet, deine Fortsetzung. Schöne Adventsgeschichte! Bin gespannt, wie du sie weiterspinnst …
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Der 1. Teil zur Adventsetüde:
https://visitenkartemyblog.wordpress.com/2017/12/04/auf-dem-weihnachtsweg-4-dezember-2/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Cei aleși. – Die Auserwählten. | Red Skies over Paradise
Cei aleși. – Die Auserwählten.
LikeGefällt 1 Person
Unheiter, mit bösem Nachgeschmack und ziemlich real, leider. Danke für das Nicht-Vergessen-Lassen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 2 Personen
Danke. Liebe Grüße. Bernd
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Tintenkleckse sehen aus wie Vögel
Pingback: Adventsetüden – Weihnachtsfeier. – Geschichtszauberei
Huhu – Da ja überall Weihnachtsfeiern sind 😉
https://wp.me/p8qB43-6HM
Einen schönen 2. Advent.
LikeGefällt 1 Person
Gerne, vielen Dank. Bin wegen gestern bisschen mit dem Kommentieren ins Hintertreffen geraten, sorry.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Restbestand | Das Bodenlosz-Archiv
Zweiter Advent vorbei – hier kommt meine erste Adventsetüde.
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/11/restbestand
Eine schöne stille Zeit wünsche ich!
LikeGefällt 1 Person
Eine sehr ermutigende Etüde über das Lob des Alleineseins. Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Adventsetüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: Adventsetüden mit Anton – Geschichtszauberei
Pingback: Der Geist der Weihnacht | Das Bodenlosz-Archiv
Und da hab ich die zweite Etüde in meinem Adventsetüdenkalender mit acht Türchen:
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/12/der-geist-der-weihnacht
Besinnliche Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Das ist schön, dass du Zeit hast, deine Sachen sind immer irgendwie besonders.
Liebe Grüße, besinnlich oder nicht 😉
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 13. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Advent(s)etüde I. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüde: Un(d)dankbar? – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Vergeudete Magie | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Advent(s)etüde II. | vro jongliert
Pingback: Ein Stern in der Finsternis… (abc etüden) – Tiffis Tagebuch
Pingback: abc-Etüde: Seltsam, sehr seltsam – Mein Name Sei MAMA
Wenn ich sie hätte freischalten müssen, dann Nein, die Pings bekäme/bekomme ich mit, mit dem Rest bin ich gerade ein bisschen zurückgezogen. War eine doofe Woche.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Ich wiederhole mich, dass ich sie alle will. Außerdem mag ich deinen speziellen Sound.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gestern ein Kind mit einem Scout gesehen und an dich gedacht und ob das immer noch so ein Hype ist …
LikeGefällt 1 Person
Ich habe so was Rucksackartiges gesehen, was mich verwundert hat, für mich waren Scouts immer kastig.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, auch nach den Farben 😦
Es ist leider typisch für mich, dass ich mich nicht mehr exakt daran erinnere, aber ich glaube, ich habe ein Glitzereinhorn gesehen. Na ja.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Und was wünschst du dir zu Weihnachten? – Fundevogelnest
https://fundevogelnest.wordpress.com/2017/12/16/und-was-wuenschst-du-dir-zu-weihnachten/
so nun ist es hoffentlich auch ein Link
LikeGefällt 1 Person
Jawohl, und ein besonders hübscher 😉
Vielen Dank!
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Adventsetüden #2 Feuerzangenbowle | Wesentlich werden
Pingback: Weihnachts-/Neujahrsetüden: Wörter gesucht! | Irgendwas ist immer
Pingback: Advent(s)etüde III. | vro jongliert
Pingback: Kapitalismus. | Red Skies over Paradise
Kapitalismus.
LikeGefällt 1 Person
Hochaktuell und zutiefst haarsträubend, auch was die Möglichkeit der Richtung betrifft, in die du weitergedacht hast …
Liebe Grüße
Christiane
(Schon meine Einladung zur Wortspende gesehen?)
LikeGefällt 1 Person
Yep. Ich suche mal in mir drei Wörter. Liebe Grüße. Bernd
LikeGefällt 1 Person
Prima, danke! 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rückwärtsgang | Adventsetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Ein besinnlicher Abend | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 18. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Advent(s)etüde IV. | vro jongliert
Pingback: Adventsetüden … | wortgeflumselkritzelkram
Pingback: abc-Etüden: Mitternachtsdepression – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Seinsfragen | Das Bodenlosz-Archiv
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/19/adventsetuede-advents-blues-no-4/
und nun ist auch ELFCHEN Nr. 4 online.
LG, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Angst schnürt mir die Kehle zu
Du hast mich wieder mal getroffen
Dabei wolltest du nicht
Hättest mich bei dem ganzen Stress fast übersehen
Brachtest eine Erinnerung ans Licht
Zusammen haben wir uns mal ins Koma gesoffen
Ich schau dich an, schau mich an, frage mich, was willst du
Ich denke oft an die vergangene Zeit
Was wir gemacht haben und noch hätten tun können
Eine Hoffnung, die bleibt
Hallo, hier ist meine Etüde. Viele Grüße
LikeGefällt 3 Personen
Hallo Jona, ein gelungener Einstieg! Willkommen bei den Etüden!
Herzliche Grüße
Christiane
LikeLike
https://artphilosophysite.wordpress.com/2017/12/19/ein-licht-der-vergangenheit/
LikeLike
Pingback: Weihnachts-Kata-Strophen – kondensierte abc-etüde | GERDA KAZAKOU
Pingback: abc-Etüden: Der Umfaller – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Advent(s)etüde V. | vro jongliert
Pingback: abc-Etüden: Weil es nur einen gibt! – Mein Name Sei MAMA
Pingback: Advent(s)etüde VI. | vro jongliert
Pingback: Freifrieren | Das Bodenlosz-Archiv
Hier ist ja echt was los, es wimmelt von Etüden 🙂 Ich komm gar nicht nach mit lesen, zum Glück kommen die Feiertage.
Ich habe noch die Links zu meinen Adventsetüden drei bis sechs, bislang waren das nur Pingbacks:
Nr. 3: Vergeudete Magie
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/14/vergeudete-magie
Nr. 4: Ein besinnlicher Abend
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/17/ein-besinnlicher-abend
Nr. 5: Seinsfragen
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/19/seinsfragen
Nr. 6: Freifrieren
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/21/freifrieren/
Viele Grüße
Nina
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Nina, am Sonntag kommen neue Wörter, nur mal so für dich, damit du keinen Schock bekommst … 😉
Aber danke schön, dass du die Links nachträgst, damit wird das Lesen leichter …
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Pingback: Auf dem Weihnachtsweg: 22. Dezember | Meine literarische Visitenkarte
Pingback: Wunschzettel | Adventsetüden | Irgendwas ist immer
Pingback: Advent(s)etüde VII. | vro jongliert
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/22/adventsetuede-advents-jingle-no-1/
Nach 4 Advents-Blues hier nun mein erster Advents-Jingle – in Form des Elfchens.
LG, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Und hier Advents-Jingle No.2
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/23/adventsetuede-advents-jingle-no-2/
Einen schönen Abend wünscht Hiltrud
LikeLike
und Nr. 3 ist auch grad fertig:
https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/23/adventsetuede-advents-jingle-no-3/
und die nr. 4 folgt morgen früh – da ist ja noch Advent!
LG, Hiltrud
LikeGefällt 2 Personen
So ist es, liebe Hiltrud 😉
LikeGefällt 1 Person
komme gerade aus dem krankenhaus vom Weihnachtsliedersingen und PatientInnen beschenken auf allen Stationen zurück …
Hier der link zu Advents-Jungle Nr. 4: https://mikesch1234.wordpress.com/2017/12/24/adventsetuede-advents-jingle-no-4/
Fröhliche Weihnachten, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Fröhliche Weihnachten, Hiltrud, dir auch!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Bitte nicht singen | Das Bodenlosz-Archiv
Pingback: Advent(s)etüde VIII. | vro jongliert
Pingback: Süße Weihnacht | Das Bodenlosz-Archiv
Heute ist ja fliegender Wechsel – 4. Advent ist Heiliger Abend ist 4. Advent. Ich hatte noch drei Wörter für Aschenbrödel und so habe ich eine ahte Adventsetüde geschrieben: Süße Weihnacht!
https://bodenlosz.wordpress.com/2017/12/24/suesse-weihnacht
LikeGefällt 1 Person
Mein herzliches WOW auch für die achte deiner Etüden! Frohe Weihnachten dir!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Dir auch frohe Weihnachten!
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Zwischen den Jahren | Transworte auf Litera-Tour
Hier kommt –
der fortgeschrittenen Zeit angepasst –
meine erste Nicht-mehr-Advents-Etüde (ich war krank, sorry!):https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/05/zwischen-den-jahren/
Mit verspäteten Neujahrswünschen und besten Grüßen aus dem Westerwald
Elke
LikeLike
Jetzt bin ich gerade unterwegs, liebe Elke, daher nur kurz: Freut mich sehr, dass es dir besser geht, ich komme später zum Lesen!
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Januarstollen | Transworte auf Litera-Tour
Und hier ist die Etüde Nummer zwei aus den Post-Advents-Etüden: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/05/januarstollen/
Nochmals liebe Grüße von
Elke
LikeLike
Pingback: Hochhausgedanken | Transworte auf Litera-Tour
Hier kommt die Nummer 3 der Ex-Post-Adventsetüden (die letzte für heute): https://transsilabia.wordpress.com/…/01/05/hochhausgedanken/
Gute Nacht und bis morgen (hoffentlich)!
LikeLike
Pingback: Das Lotteriepäckchen | Transworte auf Litera-Tour
Nummero 4 der Post-Adventsetüden ist online: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/das-lotteriepaeckchen/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Kater im Schnee | Transworte auf Litera-Tour
Und die Nummer 5: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/kater-im-schnee/
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Häusliche Idylle | Transworte auf Litera-Tour
Meine postweihnachtliche Adventsetüde Nummer 6 ist die Momentaufnahme eines Ehelebens: https://transsilabia.wordpress.com/2018/01/06/haeusliche-idylle/
LikeGefällt 1 Person